Internet

Beiträge zum Thema Internet

Am 19. Mai wird die Sitzung der Brigittenauer Bezirksvertretung erstmals  im Internet übertragen. Interessierte können live mitschauen. | Foto: Kathrin Klemm
1 2

Live-Stream der Bezirksvertretung
Brigittenauer Bezirkspolitik erstmals online mitverfolgen

In der Brigittenau werden die Sitzungen der Bezirksvertretung ab sofort als Live-Stream im Internet übertragen. Die nächste Sitzung findet am 19. Mai statt. WIEN/BRIGITTENAU. Am Mittwoch, 19. Mai, ist es wieder soweit: ab 18 Uhr tagt die Brigittenauer Bezirksvertretung. Doch unterscheidet sich die kommende Sitzung wesentlich von bisherigen. Erstmals gibt es eine Live-Übertragung im Internet. Auf diese Weise können Interessierte aktuelle Beschlüsse und Debatten von zu Hause aus oder unterwegs...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Anna Kampl und Sven Stäcker im Gespräch in der leeren Glaubenskirche. Beide wurden direkt vor dem Gespräch negativ auf Corona getestet.
1 2

Corona
„Glaubenskirche im Gespräch mit…“ erstmals im Internet

Nach ihren regelmäßigen Andachten hat die evangelische Pfarrgemeinde Simmering wegen Corona nun auch ihre Gesprächsreihe „Glaubenskirche im Gespräch mit…“ ins Internet verlegt. Erster Gesprächspartner ist der Puppenspieler und Schauspieler Sven Stäcker. Mit 24 Jahren war er einst der jüngste Puppentheaterdirektor der damaligen DDR. Nun, das eine oder andere Jahr später, hat er in Österreich seine Jugendliebe wieder gefunden und Simmering zu seinem Platz zum Leben gemacht – neben Korneuburg, wo...

  • Wien
  • Simmering
  • Christian Buchar
Auch Ski-Doppelweltmeisterin Lizz Görgl (l.) und Schauspielerin Lilian Klebow unterstützen das neue Projekt. | Foto: Meet your Star

Meet your Star
Treffen sie ihre Lieblingspromis via Video!

Das neue Projekt "Meet your Star" bietet die Möglichkeit, via Video ganz privat mit Stars zu sprechen. WIEN. Ein Selfie mit seinem Lieblingspromi ist für viele schon das Maß aller Dinge. Jetzt gibt es eine digitale Plattform, die das noch toppt: Bei "Meet your Star" kann man sogar ein ganz persönliches Videotelefonat mit bekannten Persönlichkeiten buchen. Die Kosten dafür sind abhängig von der Länge des Gesprächs, ein Teil des Erlöses kommt sozialen Einrichtungen zugute. Von jedem Chat werden...

  • Wien
  • Thomas Netopilik

Online-Shopping
Die neue Online-Shopping-Plattform: das "Kaufhaus Österreich"

Am 30. November öffnete die neue österreichische Online-Shopping-Plattform, das „Kaufhaus Österreich“, ihre virtuellen Türen. Das Wirtschaftsministerium und die Wirtschaftskammer riefen gemeinsam die Online-Seite www.kaufhaus-oesterreich.at ins Leben, um den österreichischen Unternehmen die moderne Möglichkeit zu geben, ihre Online-Produkte und Dienstleistungen öffentlich präsentieren zu können. Somit richtet sich die Aufmerksamkeit der Internet-Käufer verstärkt auf heimische Betriebe und...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich
1 1 3

Distance Learning
Schule im Lockdown: Informationen für Eltern und Erziehungsberechtigte

Ab morgen, Dienstag, 17. November, steigen alle Schulen in Österreich auf Distance Learning um. Neben einem Elternbrief, den Bundesminister Heinz Faßmann (das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung) an alle Schulen geschickt hatte, wurde auch ein Beiblatt mit Tipps und Hinweisen, wie man diese drei Wochen Home-Schooling am besten bewerkstelligen kann, beigefügt. Für alle die Tips und Hinwseise nicht erhalten haben: Informationen für Eltern und Erziehungsberechtigte Digitale...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich
3

Distance Learning
Österreichische Schulen im Lockdown: Elternbrief von Heinz Faßmann

Ab morgen, Dienstag, 17. November, befinden sich alle Schulen in Österreich im Lockdown und stellen auf Distance Learning um. Bundesminister Heinz Faßmann (das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung) hat einen Elternbrief an alle Schulen geschickt. Der Brief wurde dann an die Eltern und die Erziehungsberechtigten weitergeleitet. Für alle, die den Elternbrief nicht erhalten haben: "Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte! Die Entwicklung der Covid-19-Infektionen hat dazu...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich

9 Plätze - 9 Schätze - So findest du deinen Schatz
Singleberatung: Wo kann ich jemanden kennen lernen? - Teil 4: Das Internet

Vor einigen Jahren war die Partnersuche meist nur den jungen Menschen vorbehalten. Einmal verheiratet, beendete man diese Partnerschaft eher selten. Bedingt durch den Gesellschaftswandel - immer mehr Menschen sind auf Partnersuche - wurden durch Medien, Gastronomen oder neu gegründete Dienstleistungsbetriebe eine Unzahl von Möglichkeiten geschaffen, jemanden kennen zu lernen. Ob man dafür zahlen möchte oder nicht, bleibt einem ja selbst überlassen. Ich stelle dir hier 9 Plätze vor, wo du...

  • Wien
  • Susanne Wastian
5 2

Schadsoftware
Vom Spass zur realen Bedrohung

Schon in den frühen 70er Jahren als die Computer noch riesige Schränke in klimatisierten Räumen waren und nur ein Programm gleichzeitig abgearbeitet werden konnte gab es sie - die Ärger Programme. Da wurde unbemerkt ein Programm eingelesen und schon tauchten auf der Konsole des Großrechners die wildesten Fehlermeldungen auf. Alle eingelernten Reaktionen des Operators zeigten aber kein Ergebnis. Besonders ratlos reagierten die Meisten wenn schließlich die Meldung "Water in CPU" auftauchte....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Helmut Gring
Der Simmeringer Andor Varga bietet mit der Seite "Klingenland" Messerschmieden eine Plattform. Der "Kleine Nicker" von Karl Schmidt besteht aus rostfreiem Stahl. Der Griff aus stabilisierte Maserbirke. | Foto: Karl Schmidt
5

Klingenland
Altes Handwerk neu belebt

Der Simmeringer Andor Varga bietet mit der Seite "Klingenland" Messerschmieden eine Plattform. SIMMERING. Wenn Andor Varga von seinem Hobby erzählt, kann das manchmal zu Missverständnissen führen. Dabei handelt es sich um eine uralte Handwerkskunst, denn Varga ist begeisterter Messersammler. "Dazu bin ich in meiner Jugend gekommen", erinnert sich der Simmeringer. "Ich war damals sehr interessiert am Campen. Da habe ich immer ein Messer dabeigehabt." Die Faszination stieg und mit ihr die Anzahl...

  • Wien
  • Landstraße
  • Yvonne Brandstetter
Foto: pixabay.com - Kein Bildnachweis nötig

Digitalisierung in Österreich – Luft nach oben

Im guten Mittelfeld rangiert Österreich, geht es nach dem Index für digitale Wirtschaft und Gesellschaft (Digital Economy and Society Index, DESI). Dieser bewertet die Entwicklung von Europas Ländern in Sachen digitaler Kompetenz. Als Richtwerte gelten: Konnektivität, Humankapital, Internetnutzung, Integration der Digitaltechnik, sowie digitaler öffentlicher Dienst. Vorzeigeländer laut DESI 2020 sind die Nordlichter Finnland, Schweden und Dänemark, gefolgt von den Niederlanden. Österreich...

  • Wien
  • Währing
  • Dirk Schwartzer

Online Marketing in der Krise für heimische Unternehmen
Online gehen und Ihr Unternehmen retten! Wie Sie mit Hilfe des Internets Kunden gewinnen: Interview mit Denis Besina BSc.

Die Corona Krise hat die Wirtschaft und viele heimische Unternehmen in die Knie gezwungen. Familienunternehmen und langjährige Betriebe bangen um ihre Existenz und müssen im schlimmsten Fall schließen. Unternehmen die jedoch online sind konnten weiterhin ihr Geschäft betreiben oder sogar von dieser Krise profitieren. Der heutige Bericht ist ein Interview mit dem aufstrebenden Marketingberater Denis Besina BSc. der Ihnen praktische Tipps mitbringt wie Sie Ihr Unternehmen online bringen. Denis...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Wien Journalist
1

Emojis und ihre Bedeutungen
Wie die animierten Gesichter & Symbole für Missverständnisse bei der Kommunikation sorgen

Smileys und ihre Nachfolger namens Emojis, die von Menschen über Tiere bis hin zu Gegenständen so ziemlich alles abbilden, sind aus der heutigen Kommunikation kaum noch wegzudenken. Gerade bei Messengern wie Whatsapp dienen sie dem schnellen Ausdruck und ebenso in sozialen Netzwerken wie Instagram enthält über die Hälfte aller Posts mindestens einen Emoji. Derzeit existieren weit über 3.000 standardisierte Emojis, die im sogenannten Unicode Standard enthalten sind – und in regelmäßigen...

  • Wien
  • Jana Goldschmidt
Wunsch oder bald Realität? Für einen Livestream der Bezirksvertretungssitzungen in Hernals gibt es noch keine "optimale Lösung".  | Foto: Michael J. Payer
2

Bezirksvertretungssitzungen
Wann geht Hernals mit Livestream online?

Die Übertragung der Bezirksvertretungssitzungen im Internet ist eine kontrovers diskutierte Frage. HERNALS. Online-Gespräche in Bild und Ton sind im Homeoffice unverzichtbar. Was zur neuen Normalität geworden ist, ist bei den Bezirksvertretungssitzungen in Hernals noch Zukunftsmusik. Die bz hat sich diesbezüglich bei den Bezirksparteien umgehört. Neos hat bereits im Jahr 2016 einen Antrag zur Übertragung der Bezirksvertretungssitzungen im Internet gestellt. Dieser wurde damals aus Kostengründen...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
21

Museen, Ausstellungen
Donau - Großausstellung in der Schallaburg

Melk ist an der Donau. Mit einigem Wohlwollen und Schmunzeln  kann man sagen, dass die Schallaburg vis à vis von Melk auch an der Donau ist. Das ist nämlich ein Grund gewesen, die Donau-Ausstellung in der Schallaburg zu präsentieren, so steht es im Prospekt geschrieben. Es wird viel, aber nicht allumfassend gezeigt. Es ginge auch nicht anders, das Thema ist zu groß. Es werden Flussabschnitte behandelt, aber auch verschiedene Epochen, natürlich auch Staaten in Krieg und Frieden, Vergangenheit...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Daumen hoch oder Daumen runter? Die Zusendungen unserer Leser waren alle für die Installation eines Livestreams.  | Foto: Michael J. Payer
2 2 2

Leserforum
Ottakringer wollen Livestream

Was denken die bz-Leser über einen möglichen Livestream der Bezirksvertretungssitzungen? OTTAKRING. In der vergangenen Ausgabe der bz haben wir uns mit dem Thema "Corona und online – Was bleibt im Bezirk?" beschäftigt. Zu der Frage, ob die Bezirksvertretungssitzungen im Internet übertragen werden sollen, haben uns zahlreiche Einsendungen erreicht. In Penzing gibt es das schon längst. Was hat Ottakring zu verbergen? Warum sonst sträubt sich die Bezirksmehrheit von Ottakring – SPÖ und Grüne (!) –...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Wunsch oder bald Realität? Während ÖVP, FPÖ und Neos klar für einen Livestream sind, wollen SPÖ und Grüne noch abwarten. | Foto: Michael J. Payer
4 1 3

Bezirksvertretungssitzungen
Wann geht Ottakring mit Livestream online?

Die Übertragung der Bezirksvertretungssitzungen im Internet ist eine kontrovers diskutierte Frage. OTTAKRING. Ob wöchentliches Update oder tägliches Prozedere: Das Online-Gespräch in Bild und Ton ist im Homeoffice unverzichtbar. Was zur neuen Normalität geworden ist, ist bei den Bezirksvertretungssitzungen in Ottakring noch Zukunftsmusik. Die bz hat sich bei den Bezirksparteien umgehört und gefragt: "Corona und online – Was bleibt im Bezirk?" ÖVP, NEOS und FPÖ wollen LivestreamDie ÖVP hat...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Täglich Messe feiern mit Kardinal Schönborn kann man ab sofort mittels Internet-Livestream. | Foto: Erzdiözese Wien
2 2

Coronavirus
Täglich Messe feiern mit Kardinal Schönborn

Mittels Livestream kann man ab sofort täglich um 8 Uhr Früh mit Kardinal Christoph Schönborn die heilige Messe feiern. WIEN. Aufgrund der Coronavirus-Krise finden alle katholischen Gottesdienste derzeit ohne anwesende Gläubige statt. Zwar feiern die Priester trotzdem täglich die heilige Messe, aber hinter verschlossenen Türen. Nun gibt es aber die Möglichkeit, über Internet täglich am Gottesdienst teilzunehmen: Jeden Tag um 8 Uhr Früh feiert Kardinal Christoph Schönborn in seiner Hauskapelle...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Mit der Ballade "Wie a Kind" schaffte Ina Regen im Dezember 2017 den Durchbruch. | Foto: Foto: Gerd Schneider
2

Coronavirus
Sängerin Ina Regen lädt zum Internet-Konzert

Bis auf Weiteres sind aufgrund des Coronavirus alle Live-Konzerte gestrichen. Ina Regen lädt daher zu einem ganz besonderen "Candle Light Konzert" via Facebook ein. WIEN. Machen sie sich einen schönen Abend und genießen sie ein Live-Konzert. Ein Satz, der in Zeiten der Corona-Krise völlig undenkbar ist. Sängerin Ina Regen will dies trotzdem möglich machen und veranstaltet am Freitag, 20. März, erstmals ein Konzert via Internet-Stream. Beginn ist um 20 Uhr. Die Künstlerin wird in ihrer Wohnung...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Spaß im Wohnzimmer: Flickentanz auf ihrer "Heimbühne". | Foto: Lischa Bultmann
2

Flickentanz trotzt dem Virus
Live-Konzert aus dem Wohnzimmer

Das Coronavirus geht auch an den Künstlern nicht spurlos vorbei. Alle Liveauftritte wurden sinnvollerweise abgesagt. Die Ottakringer Liedermacherin Flickentanz bleibt auf Grund einer Vorerkrankung lieber zu Hause. Ihr Musik kann man trotzdem genießen: via Livestream! OTTAKRING. Weil Flickentanz ihren Vater nicht beim Familienfest hochleben lassen kann, gibt es ihm zu Ehren am 19. März um 17 Uhr das erste Digitalkonzert. Für den Papa und ihre Fans. Danach soll einmal pro Woche ein Online-Konzert...

  • Wien
  • Ottakring
  • Patricia Hillinger
2 2

im Corona-Stubenarrest
Mein Notizzettel für die Quarantäne

was ich in der quarantäne machen werde: 1. ausschlafen 2. kästen aufräumen u aussortieren 3. schuhe perfekt putzen u eventuell aussortieren 4. kleine reparatur- u näharbeiten erledigen 5. bücher lesen, eventuell aussortieren 6. freunden schreiben, bes. denen, die womöglich elektronisch nicht erreichbar sind 7. anrufe machen, die ich schon längst hätte machen müssen 8. meine liegen gebliebenen sprachstudien oder das vokabellernen wieder aufnehmen 9. kochexperimente veranstalten, zb was zaubere...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Es. besteht die Gefahr, dass Cyber-Kriminelle die Krisen-Situation ausnutzen werden. | Foto: pixabay
1

Polizei warnt vor Cyber-Crime
COVID-19: Vorsicht vor Online-Betrügern

Betrüger nutzen häufig Notlagen anderer und Krisensituationen aus, um sich zu bereichern. WIEN. Die nun geltenden Maßnahmen und Einschränkungen gegen die Verbreitung des COVID-19 Virus können und werden Betrüger für kriminelle Handlungen instrumentalisieren, warnt die Polizei. Das könnte passieren: Eine Webseite fordert Sie auf, ihre Daten einzugeben, um über die aktuellsten Entwicklungen über Corona informiert zu bleiben.Eine E-Mail fordert Sie auf, eine neue Software für die Telearbeit zu...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
4

"Realitätsschock"
Netzaktivist Sascha Lobo mit neuem Buch im Kreisky Forum!

"Haben Sie auch das Gefühl, die Welt sei irgendwie aus den Fugen geraten? Sie sind damit nicht allein." - Mit diesen mulmigen Phrasen beginnt das neue Buch des Autors, Journalisten, Spiegel Online-Kolumnisten und Netzaktivisten Sascha Lobo aus Berlin, "Realitätsschock". Den aggressiven Titel definiert Lobo ebenfalls am Anfang des Buches: "Plötzlich müssen wir erkennen, dass die Welt anders ist als gedacht oder erhofft." Schuld daran die Globalisierung und Digitalisierung, die einerseits "die...

  • Wien
  • Wieden
  • Oliver Plischek

Vortrag in der VHS Wiener Urania; Veranstaltung zum Frauentag 2020
Frauen im Netz; Chancen und Gefahren der digitalen Welt

Das Internet hat den Informationsaustausch und die Kommunikation in unserer Gesellschaft revolutioniert - Informationen und soziale Netzwerke sind für alle Menschen gleichermaßen leicht zugänglich und haben das Potential, etwa das Recht auf Teilhabe und das Recht der Meinungs- und Informationsfreiheit zu fördern. Die Freiheit des Internets bringt aber auch neue Herausforderungen mit sich: Mobbing und Stalking macht auch vor dem Internet nicht Halt. Hasspostings und Beschimpfungen in den...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • VHS Wiener Urania
Bundesministerin Margarete Schramböck nahm den "Safer Internet Day" zum Anlass, um das Bewusstsein für Sicherheit im Netz zu schärfen. | Foto: BMDW/HBF/Trippolt

Fit 4 Internet
Österreicher haben bei der "Online-Sicherheit" Aufholbedarf

Zwischen Mai und Dezember 2019 haben mehr als 10.000 Personen den digitalen Kompetenzcheck des Vereins „fit4internet“ absolviert. Die Ergebnisse zeigen, dass es vor allem im Kompetenzbereich „Sicherheit" Nachholbedarf in der österreichischen Bevölkerung gibt. ÖSTERREICH. Anlässlich des „Safer Internet Day" am 11. Februar präsentierte die Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) Margarete Schramböck gemeinsam mit dem Verein „fit4internet“ Maßnahmen, um Defiziten bei...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.