Distance Learning
Schule im Lockdown: Informationen für Eltern und Erziehungsberechtigte

3Bilder

Ab morgen, Dienstag, 17. November, steigen alle Schulen in Österreich auf Distance Learning um.

Neben einem Elternbrief, den Bundesminister Heinz Faßmann (das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung) an alle Schulen geschickt hatte, wurde auch ein Beiblatt mit Tipps und Hinweisen, wie man diese drei Wochen Home-Schooling am besten bewerkstelligen kann, beigefügt.

Für alle die Tips und Hinwseise nicht erhalten haben:

Informationen für Eltern und Erziehungsberechtigte

Digitale Kommunikation und Digitales Lernen

Klären Sie mit Ihrer Schule noch einmal die Kommunikationswege und wie die Unterrichtsmaterialien übermittelt werden

• Im Bundeschulbereich steht allen Schülerinnen und Schülern das Portal Digitale Schule
(www.pods.gv.at) zur Verfügung.

• Auf dem Serviceportal Distance Learning (https://serviceportal.eeducation.at/) stehen
QuickGuide-Videos zur Nutzung der gängigen Lernplattformen auch für Sie zur Verfügung, falls Sie sich informieren möchten, wie die Lernplattformen bedient werden.

Virtuelle Sprechstunde
• Wenn die Voraussetzungen gegeben sind, nutzen Sie die Möglichkeit zu virtuellen Sprechstunden über Videokonferenz.

Elektronische Schulbücher
• Zum Lernen zu Hause können unter www.digi4school.at elektronische Schulbücher genutzt werden. Ihre Schule kann die Codes zur Nutzung nachbestellen.

Materialien aus Eduthek und Edutube
• Ergänzend stehen rund 6.000 Übungsmaterialien über www.eduthek.at und rund 800 Lernvideos über www.edutube.at zur Verfügung.

Tipps zur Gestaltung des Alltags beim Distance-Learning

• Stehen Sie wie gewohnt an einem Arbeits- und Schultag auf, und wecken Sie auch Ihre Kinder wie gewohnt. Behalten Sie Ihre Alltagsroutinen bei (Duschen, Anziehen, Frühstücken etc.).

• Versuchen Sie für Ihre Kinder einen separaten, ruhigen Arbeitsplatz zu schaffen, der diesen für die gesamte Zeit zur Verfügung steht. Lern- und Spielräume sollten wenn möglich getrennt werden.

• Versuchen Sie einen täglichen Ablauf zu Hause zu finden, den Sie gemeinsam mit Ihren Kindern festlegen. Struktur ist besonders wichtig für das Lernen zu Hause. Planen Sie auch Lernpausen ein.

Hilfestellungen bei Problemlagen

• Stellen Sie sicher, dass ihr Kind und auch Sie zuverlässig von den Lehrpersonen erreicht werden können und kontaktieren Sie bitte von sich aus die jeweilige Lehrperson, wenn sich Ihr Kind überfordert fühlt oder sich bei Lerninhalten nicht mehr auskennt.

• Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie oder Ihr Kind eine Unterstützung zur Bewältigung der herausfordernden Situation brauchen, wenden Sie sich an die zuständige schulpsychologische Beratungsstelle (Kontaktdaten siehe www.schulpsychologie.at/kontakt) oder – in Akutsituationen – auch an die Telefonhotline Rat auf Draht, die unter der Telefonnummer 147 rund um die Uhr aus ganz Österreich erreichbar ist.

• Möglichkeiten der persönlichen Lernunterstützung durch „digitale Buddies“ für Ihr Kind finden Sie hier: https://weiterlernen.at/digitale-buddies

Ansprechpersonen
Bei Fragen zum Schulbetrieb und Corona stehen österreichweit die Corona-Hotline des Bildungsministeriums unter der Nummer 0800 21 65 95 (Mo-Fr von 8.00-16.00 Uhr)
und das Bürger/innenservice des BMBWF unter 0800 20 56 76 (Mo-Fr von 9.00-16.00 Uhr)
zur Verfügung.

In den einzelnen Bundesländern werden Sie bei den Hotlines der Bildungsdirektionen gut beraten. Diese finden Sie hier: www.bmbwf.gv.at/hotlines.

(Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung)

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.