Glasfaser

Beiträge zum Thema Glasfaser

Auch bei der Wien Energie gibt es Glasfasertarife, mit denen schneller Zugang zum Internet möglich sein soll. Doch in letzter Zeit kam es zu vermehrten Störungen. (Symbolfoto) | Foto: Thomas Jensen/Unsplash
3

Mehrere Bezirke
Kunden klagen über Ausfälle im Wien Energie-Glasfasernetz

In jüngster Zeit wird im Netz über Ausfälle im Glasfasernetz des Anbieters Wien Energie berichtet. Diese würden in mehreren Bezirken und bis zu einer Stunde andauern. Beim städtischen Unternehmen beruhigt man jedoch: Es handle sich um kurz andauernde Einzelfälle. WIEN. Unmut herrscht in letzter Zeit scheinbar bei einigen Kundinnen und Kunden, welche Glasfaser-Internet über die städtische Wien Energie beziehen. Das Unternehmen, welches sonst für Strom, Gas oder Fernwärme bekannt ist, bietet...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Anzeige
Ein Jahr lang gratis Internet und endlich genug Geld übrig haben für Dinge, die wirklich Spaß machen.  | Foto: iStock/A1
2

Festnetz-Internet Tarife
Gratis ist besser als günstig - Internet 1 Jahr gratis

Alles wird teurer: Mieten, Lebensmittel, Energie und auch dein Festnetz-Internet Tarif. Die Inflation zwingt uns, unsere Fixkosten so gering wie möglich zu halten.  In dieser Situation ist es wichtiger denn je, Wege zu finden, um im Alltag Geld zu sparen. Aktuell bietet A1 ein Jahr lang gratis Internet an – eine Gelegenheit, deine Ausgaben zu senken und gleichzeitig von der A1-Qualität zu profitieren. ÖSTERREICH. Seit dem 24. April hat für Internetkundinnen und -kunden in ganz Österreich eine...

  • Werbung Österreich
Der Ausbau des Glasfasernetzes soll auch 2023 weitergehen. | Foto: A1 Telekom Austria AG/APA-Fotoservice/Juhasz
3

50.000 Haushalte
Ausbau der Glasfaserinfrastruktur in Floridsdorf

Der Ausbau des Glasfasernetzes in Floridsdorf schreitet voran. Für 2023 sollen im 21. Bezirk weitere 5.000 Haushalte profitieren. WIEN/FLORIDSDORF. Mehr als 45.000 Haushalte wurden zuletzt in Floridsdorf im Rahmen des A1 Ausbauprogramms bereits an das Glasfasernetz angeschlossen. Die Haushalte und Betriebe wurden teils mit „Fiber to the Building“ (FTTB) – das heißt mit Glasfaser bis in das Gebäude – und teils mit „Fiber to the Home“ (FTTH) – Glasfaser bis in die Wohnung – versorgt. In den...

Freuen sich über den Ausbau des Glasfasernetzes in der Brigittenau(v.l.):  A1-Geschäftsführer Marcus Grausam und Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ). | Foto: BV20
1 Aktion 4

Ausbau Glasfasernetz
Schnelles Internet für 52.000 Haushalte im 20. Bezirk

In der Brigittenau wurde das Glasfasernetz ausgebaut – 52 Kilometer an Glasfaserkabeln sorgen für eine bessere Internetverbindung. Aber auch öffentliches WLAN und Gratis-Ladestationen warten im 20. Bezirk. WIEN/BRIGITTENAU. Auf einer Strecke von insgesamt 152 Kilometern wurde in der Brigittenau eine große Menge an Kabeln verlegt. Damit will der Zwanzigste in Sachen Digitalisierung einen Schritt nach vorne machen. Es handelt sich dabei zur Gänze um Glasfaserkabel des heimischen...

Volker Libovsky, technischer Geschäftsführer von Magenta Telekom, hat die nächste Generation seines Gigabit-Internets präsentiert. | Foto: Magenta Telekom/Karo Pernegger
3

Europarekord im Kabelinternet
Magenta Telekom erreicht neue Geschwindigkeiten

Magenta Telekom erreicht 2,2 Gigabit pro Sekunde an Download-Geschwindigkeit unter realen Bedingungen. WIEN. Homeoffice, ein neues Freizeitvergnügen mit Gaming und Streaming und das steigende Datenwachstum sind die Hauptgründe für schnellere Netze. Seit 2018 ist eine massive Beschleunigung mit einer Steigerungsrate von 56 Prozent zu beobachten. „Die Nachfrage nach Upload- und Download-Geschwindigkeit steigt. Gleichzeitig sinkt die Geduld der Nutzer warten zu müssen, bis der Ladevorgang...

  • Wien
  • Sabine Krammer
Wie gefährlich ist 5G für unsere Gesundheit? Diese Frage ist noch nicht wissenschaftlich fundiert beantwortet. | Foto: pixabay
1 2 2

Zu wenige Langzeitstudien
5G: Forschung zu Gesundheitsrisiken uneinig

Österreichische Forscher, die im Auftrag des Parlaments tätig waren, sehen derzeit keine Gesundheitsbedenken bei 5G. In einer aktuellen Studie weist hingegen der Wissenschaftliche Dienst des Europäischen Parlaments auf die Risiken der 5G-Mobilfunktechnologie hin. Der Tenor: Aufgrund des mangelnden Forschungsstandes sollte auf die Einführung von 5G verzichtet werden. Auch die Wiener Ärztekammer rät zu Vorsicht. ÖSTERREICH. Die fünfte Generation von Telekommunikationstechnologien, 5G, gilt als...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.