VHS Landstraße - Aktuelles im März
Aktuelles im März

- Deep Fake
- Foto: Pixabay
- hochgeladen von VHS Wiener Urania
Alleine bis nach Indien
Anlässlich des Weltfrauentages 2024
Fr, 01.03.2024, 18:00 - 19:30 Uhr
Lassen Sie sich an diesem Abend mit auf eine acht monatige Weltreise nehmen, die die Vortragende von Wien bis nach Nordindien geführt hat. Sie erzählt von Herausforderungen und Highlights, spricht über Kulturen und Begegnungen und gibt einen ganz persönlichen Einblick in ihre Reise. Freuen Sie sich auf Anekdoten aus aller Welt und Bilder, die das eigene (Reise-)Herz inspirieren werden.
Von der Bühne des Nationaltheaters zur Manège des Circus
„Hereinspaziert, hereinspaziert!“ – Zirkus, Show und Genialität zu Gast in der VHS Landstraße
Mi, 06.03.2024, 19:30 - 21:00 Uhr
Der Zirkus verfügt über große Anziehungskraft. Schon seine äußere Form weicht von den ihn umgebenden Häusern ab, mag es sich nun um ein Zirkuszelt oder seine festen Bauten in Warschau, Minsk, Kiew oder Moskau handeln. Wenn er in die Dörfer kam, wirbelte er das Leben in ihnen durcheinander.
Ohne den Zirkus als „Asyl der Romantik“ verklären zu wollen, soll doch das Abenteuer unternommen werden, die Faszination, die er ausübt(e), und seine vielfältigen Potentiale nachzuzeichnen.
Rechtsstaat und Judikative – was hat die Verfassung mit mir zu tun?
Landstraßer Gespräch mit Verfassungsgerichtshofpräsident DDr. Christoph Grabenwarter im Jahresschwerpunkt 2024: Demokratie
Di, 12.03.2024, 18:00 - 19:30 Uhr
Sie haben die wunderbare Möglichkeit den Präsidenten des Verfassungsgerichtshofs der Republik Österreich, Herrn DDr. Christoph Grabenwarter, direkt Ihre Fragen zur Verfasstheit unserer II. Republik zu stellen. Mit welchen Herausforderungen war Österreichs Demokratie im Ausnahmezustand ab 16. März 2020 konfrontiert? Wo stehen wir hier und jetzt und was sind die Aufgaben der Judikative in den nächsten Jahren?
Deep Fake – Manipulation in TV und Internet
Jahresschwerpunkt 2024: Demokratie
Di, 26.03.2024, 18:00 - 19:30 Uhr
55 Jahre nach der Geburt des Internets, in dem aktuell mit dem Metaverse eine virutelle Parallelwelt entsteht, findet Deep Fake immer mehr Anwendung. Das bedeutet Fälschung von Medieninhalten von Audio, Foto bis zum Video, durch den Einsatz der Machine-Learning-Techniken wie Generative Adversarial Networks (GANs). Kann man Deepfakes, die wie authentische Videos wirken, dennoch erkennen? Ist es harmlose Liebhaberei oder ein systematischer Angriff auf unsere gesellschaftlichen Werte?
Um Anmeldung wird gebeten.
Gerne steht Ihnen unser Kund*innenservice telefonisch unter +43 (1) 89174 103 000 oder per E-Mail an landstrasse@vhs.at zur Verfügung.
Schauen Sie auch in unser gesamtes Kursprogramm und folgen Sie uns auf Facebook, um immer aktuelle Informationen zu Kursen und Vorträgen zu erhalten.
Wir freuen uns auf Sie.
Ihr Team der VHS Landstraße!
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.