Deep Fake

Beiträge zum Thema Deep Fake

Das Bundesministerium für Finanzen warnt vor einer Fake-ORF-Seite, bei der mit gefälschten Videos und unrealistischen Gewinnversprechen versucht wird, persönliche Daten und Geld zu ergaunern.(Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/ParinPix
3

Betrugsmasche
Finanzministerium warnt vor gefälschter ORF-Seite

Das Bundesministerium für Finanzen warnt vor einer Fake-ORF-Seite, bei der mit gefälschten Videos und unrealistischen Gewinnversprechen versucht wird, persönliche Daten und Geld zu ergaunern. Es wird dringend empfohlen, solche Angebote kritisch zu prüfen, keine sensiblen Informationen preiszugeben und keine Zahlungen an unbekannte Investitionsprojekte zu leisten. ÖSTERREICH. Das Bundesministerium für Finanzen (BMF) warnt aktuell vor einer Phishing-Webseite, die im Design der österreichischen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Weitere umfangreiche Erhebungen diesbezüglich sind seitens der PI Radenthein noch zu führen (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at
3

Über 100.000 Euro investiert
Spittaler fällt auf Deep-Fake-Betrug rein

Ein 82-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau fiel auf einen Deep-Fake-Betrug herein und investierte bis Mitte 2024 über 100.000 Euro in eine vermeintlich lukrative Anlage. Trotz angeblicher Gewinnsteigerungen forderten die Täter immer höhere Zahlungen für vermeintliche Ausgaben. Der Schaden beläuft sich auf eine sechsstellige Summe. SPITTAL. Ein 82-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau wurde im Februar dieses Jahr über Deep-Fakes auf die Möglichkeit einer erfolgversprechenden Anlageform...

Tobias Luger, Hans Baldinger, Gerhard Stockinger, Hans Moser | Foto: eventfoto/Andreas Maringer
9

Künstliche Intelligenz und Chat GPT
KI - was heißt des für mi?

Die WKO Eferding lud in das Bräuhaus Eferding zu einem Vortrag über Künstliche Intelligenz (KI). Gerhard Stockinger referierte unter anderem darüber, wie KI ein Unternehmen verändern kann. Johann Baldinger sprach als Experte für Beratung und Förderungen durch die WKOÖ im Bereich KI und Digitalisierung. EFERDING. Schon das Intro der Veranstaltung ließ so manche staunen. In einem KI-generierten "Deepfake-Video" sah man Joe Biden und Donald Trump am Lagerfeuer sitzen, gemeinsam durch Städte...

Das Bundesministerium für Finanzen (BMF) und Bundesschatz warnen aktuell vor einer gefälschten Webseite im Stil von Bundesschatz.at, die ein unechtes Video von Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) zeigt und dazu auffordert, persönliche Daten einzugeben. | Foto: BMF
3

Deep-Fake von Minister Brunner
Ministerium warnt vor Phishing-Webseite

Das Bundesministerium für Finanzen (BMF) und Bundesschatz warnen aktuell vor einer gefälschten Webseite im Stil von Bundesschatz.at, die ein unechtes Video von Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) zeigt und dazu auffordert, persönliche Daten einzugeben. ÖSTERREICH. Das BMF warnt laufend vor solchen und ähnlichen Betrugsversuchen, welche über verschiedene Kommunikationskanäle wie SMS, E-Mail und Telefonanrufe erfolgen. Das Ministerium weist darauf hin, dass die aktuellen Fake-Webseiten auf...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Innenminister Gerhard Karner und Nationalratsabgeordneter Friedrich Ofenauer beim Tourstop in St. Pölten: Internetkriminalität ist präsenter denn je. | Foto: Tanja Handlfinger
Aktion 2

Internetkriminalität
Mehr als 10.000 angezeigte Delikte in NÖ

Internetkriminalität ist präsenter denn je, das zeigen unter anderem die vor kurzem stattgefundenen Hackerangriffe auf das WIFI NÖ in St. Pölten und die Stadtgemeinde Korneuburg. In diesen beiden Fällen, die zeitgleich stattfanden, konnte man die Gruppe "Lockbit“ dingefest machen. Innenminister Gerhard Karner macht auf seiner Tour durch Niederösterreich zum Thema Internetkriminalität Halt in St. Pölten. ST. PÖLTEN/ LF/ NÖ. Aus vier Feldern bestehe die Internetkriminalität: der klassische...

Künstliche Intelligenz im Wahlkampf
Übereinkommen gegen KI-Fakes ohne FPÖ OÖ

In Oberösterreich einigen sich vier von fünf Landesparteien auf den Verzicht von sogenannten Deep-Fake-Videos und deren strategische Verbreitung im Wahljahr 2024. Die FPÖ will nicht dabei sein. OÖ. Am Mittwoch, den 6. März 2024 unterzeichneten die Landesgeschäftsführer:innen der ÖVP OÖ, der GRÜNEN OÖ, der NEOS OÖ und der SPÖ OÖ eine Vereinbarung, gegen die Nutzung von künstlicher Intelligenz zur strategischen Verbreitung von Falschinformationen im Super-Wahljahr 2024. „Als Landesgeschäftsführer...

VHS Landstraße - Aktuelles im März
Aktuelles im März

Alleine bis nach Indien Anlässlich des Weltfrauentages 2024 Fr, 01.03.2024, 18:00 - 19:30 Uhr Lassen Sie sich an diesem Abend mit auf eine acht monatige Weltreise nehmen, die die Vortragende von Wien bis nach Nordindien geführt hat. Sie erzählt von Herausforderungen und Highlights, spricht über Kulturen und Begegnungen und gibt einen ganz persönlichen Einblick in ihre Reise. Freuen Sie sich auf Anekdoten aus aller Welt und Bilder, die das eigene (Reise-)Herz inspirieren werden. Von der Bühne...

Aktuell gibt es wieder mehr Beschwerden zu Phishing und Scam bei der Meldestelle Telekom-Regulierungsbehörde RTR. | Foto: Symbolbild: StockSnap/Pixabay
1 3

Safer Internet Day
Telefonbetrüger und Deep-Fakes im Internet nehmen zu

Jeder zweite Betrug findet bereits im Internet statt, daran soll der Safer Internet Day am 6. Februar erinnern. Die Rundfunk- und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR)  sowie Staatssekretär Florian Tursky (ÖVP) warnt erneut vor Phishing und Scam. ÖSTERREICH. Laut RTR haben die Beschwerden bei der Meldestelle wieder zugenommen. Im Januar allein wurden 1.575 Beschwerden über Rufnummernmissbrauch gemeldet. Phishing bezeichnet die betrügerische Praxis, bei der Kriminelle vorgeben, eine vertrauenswürdige...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
1 Video 10

Deep Fake Beispiele mit KI erstellten Bildern
Gefahr: Manipulierte Bilder & Videos

Liebe Leserinnen und Leser, Es war einmal eine Zeit, in der wir uns auf Bilder, Audios und Videos als Beweismittel verlassen konnten, um die Wahrheit von der Lüge zu unterscheiden. Doch diese Zeiten sind definitiv vorbei. Ich, ein langjähriger Online-Unternehmer und ein begeisterter Verfechter des digitalen Zeitalters seit 2006, möchte heute über ein düsteres Kapitel dieses Zeitalters sprechen: die unaufhaltsame Macht der Deep Fakes. Wenn ich sage, dass wir in 6 bis 12 Monaten an einem Punkt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.