Klingenland
Altes Handwerk neu belebt

Der Simmeringer Andor Varga bietet mit der Seite "Klingenland" Messerschmieden eine Plattform. Der "Kleine Nicker" von Karl Schmidt besteht aus rostfreiem Stahl. Der Griff aus stabilisierte Maserbirke. | Foto: Karl Schmidt
5Bilder
  • Der Simmeringer Andor Varga bietet mit der Seite "Klingenland" Messerschmieden eine Plattform. Der "Kleine Nicker" von Karl Schmidt besteht aus rostfreiem Stahl. Der Griff aus stabilisierte Maserbirke.
  • Foto: Karl Schmidt
  • hochgeladen von Sophie Brandl

Der Simmeringer Andor Varga bietet mit der Seite "Klingenland" Messerschmieden eine Plattform.

SIMMERING. Wenn Andor Varga von seinem Hobby erzählt, kann das manchmal zu Missverständnissen führen. Dabei handelt es sich um eine uralte Handwerkskunst, denn Varga ist begeisterter Messersammler.

"Dazu bin ich in meiner Jugend gekommen", erinnert sich der Simmeringer. "Ich war damals sehr interessiert am Campen. Da habe ich immer ein Messer dabeigehabt." Die Faszination stieg und mit ihr die Anzahl der praktischen Werkzeuge in seinem Besitz. Varga fing an, sich in die Themen "Survival" und "Bushcraft" einzulesen, campte im Wald und baute sich aus Holz einen Unterschlupf.

"Dieses Werkzeug ist faszinierend. Vor allem, wenn man bedenkt, wie alt die Schneidewerkzeuge in der Menschheitsgeschichte sind", meint er. Zu entdecken gibt es in der Welt der Messer so einiges. "Fast jedes Land hat irgendein Traditionsmesser, das es eben nur dort gibt", erklärt der Experte. "In Österreich ist es neben dem klassischen Taschenfeitel auch der ,Nicker‘ für die Lederhose."

Andor Varga gründete "Klingenland". | Foto: klingenland.at
  • Andor Varga gründete "Klingenland".
  • Foto: klingenland.at
  • hochgeladen von Sophie Brandl

"Sind eine Community"

Auch beruflich ließ ihn seine Leidenschaft nie los. "Ich habe eine Verbindung zur Metallbearbeitung, habe Maschinenbau gelernt", sagt Varga. Vor 12 Jahren zog der gebürtige Ungar der Liebe wegen nach Österreich und in seinen Wahlbezirk Simmering. "Ich lebe gerne hier, es herrscht nicht so ein Trubel wie in der Innenstadt, aber ich bin mit der U-Bahn schnell dort", beschreibt er.

Um sein Hobby neben seinem Hauptberuf in einer staatlichen Firma ausüben zu können, startete der 35-Jährige nun ein besonderes Projekt. "In Ungarn war ich mit der Szene in Verbindung. In Österreich fiel mir auf, wie schwer es ist, Messermacher zu finden." Varga kam die Idee, eine Internetplattform zu gründen, auf der sich Begeisterte wie er austauschen und den richtigen Schmied oder das richtige Produkt finden können.

"Proud" von Forchat Knives. Klinge: ca.290 Lagen "Wilder Damast", Griff: Hainbuche Maserholz, Kupferpins. | Foto: Forchat Knives
  • "Proud" von Forchat Knives. Klinge: ca.290 Lagen "Wilder Damast", Griff: Hainbuche Maserholz, Kupferpins.
  • Foto: Forchat Knives
  • hochgeladen von Sophie Brandl

"Vielen ist gar nicht bekannt, dass es in Österreich handgemachte Sachen gibt", meint er. Er beginnt 2017 mit Recherchen, ist auf Messen im ganzen Land unterwegs. Die Website geht schließlich 2019 online. "Klingenland ist die erste Plattform in Österreich, wo heimische Messerschmiede und Messermacher vereint zu finden sind. Es werden handgemachte Unikate – auch personalisierbar – angeboten", ist Varga stolz. Und die Website hat einen guten Nebeneffekt: "Wir sind eine Community geworden", so der Initiator.

26 Schmiede sind derzeit angemeldet. Die Qualität hat ihren Preis. Dieser liegt bei 150 Euro aufwärts. "Es gibt Online-Shops mit Messern um 30 Euro. Wie ist das möglich?", fragt sich Varga. "Bei uns gibt es Unikate, keine Massenware." Dabei geht es um die Verarbeitung, die Anpassung des Griffs, die Klinge, aber auch um die persönliche Beratung.

Mit seinem Hobby kommt Varga nicht immer gut an: "Manche assoziieren Messer mit Waffen. Wenn ich zum Beispiel online ein Kochmesser bewerben will, wird es blockiert." Er liebt das Werkzeug aus ganz anderen Gründen. "Die Messerschmiede bieten eine hohe Qualität. Das ist Handwerkskunst und begeistert mich einfach." Mehr Infos gibt es auf www.klingenland.at

Der Simmeringer Andor Varga bietet mit der Seite "Klingenland" Messerschmieden eine Plattform. Der "Kleine Nicker" von Karl Schmidt besteht aus rostfreiem Stahl. Der Griff aus stabilisierte Maserbirke. | Foto: Karl Schmidt
Andor Varga gründete "Klingenland". | Foto: klingenland.at
"Proud" von Forchat Knives. Klinge: ca.290 Lagen "Wilder Damast", Griff: Hainbuche Maserholz, Kupferpins. | Foto: Forchat Knives
"K22" von Michael Ziegelböck. Klinge: 240 Lagen Damast, Griff: Olivenholz. | Foto: Michael Ziegelböck
"San Mai mit Schmiedehaut und Zwetschke" von Felix Diemling. Klinge: San Mai (Drei Lagen Stahl), Griff: Messing und Zwetschge | Foto: Felix Diemling

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.