Jugendrotkreuz

Beiträge zum Thema Jugendrotkreuz

2

'Wir sind die größte Gruppe in Kärnten'

Jugendgruppenleiterin Claudia Holzer freut sich über jeden neuen freiwilligen Mitarbeiter. VÖLKERMARKT. Über 8.000 Jugendliche in Österreich treffen sich regelmäßig in den 529 Jugendgruppen, die an den Orts- und Bezirksstellen des Roten Kreuzes beheimatet sind. Jugendgruppenleiterin Claudia Holzer kümmert sich im Bezirk Völkermarkt darum, dass Kinder und Jugendliche sich mit viel Spaß und Engagement den unterschiedlichsten Themen, ob nun im Rahmen eines Erste-Hilfe-Kurses, eines Ausfluges oder...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Patrick M. Sadjak
3

Ischler Jugendrotkreuzkinder auch in der stillen Zeit voll in Action

Nach der alljährlichen Kirtag Sammelaktion brachten die Kinder selbst gebastelte Weihnachtsengerl und viel Freude ins Bezirksseniorenheim Sarsteinerstiftung Am heurigen Marienfeiertag führten die Mitglieder vom Bad Ischler Jugendrotkreuz wieder ihre jährliche Sammelaktion am Kirtag im Stadtgebiet durch. Mit den gesammelten Spenden werden notdürftige Kinder und die Jugendarbeit unterstützt, sowie diverse Aktivitäten wie Bastelarbeiten oder Ausflüge finanziert. An dieser Stelle möchten sich die...

  • Salzkammergut
  • Christian Wacek
Foto: NeuAug

Grieskirchner legten sich ins Zeug beim Schreiben

BEZIRK. Das Jugendrotkreuz Grieskirchen hatte zu Schulbeginn einen Schreibbewerb für alle Schulstufen aller Schulen des Bezirkes ausgeschrieben. Ein vorgegebenes Bild gab dabei den Impuls für einen Text. Die freie Wahl der Textsorte brachte zwar eine breite Streuung der Ergebnisse, doch stand das Thema „Asyl“ nahezu bei allen Einreichungen im Mittelpunkt. In einer Feierstunde wurden die besten Texte im Schulzentrum Grieskirchen prämiert und präsentiert.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Organisator Reinhard Koopmans mit NRAbg. Elisabeth Grossmann, Bgm. Gottfried Rieger und LTAbg. Hannes Schwarz.
56

Landeskonferenz des Jugendrotkreuz tagte in Semriach

In Semriach hielt das Österreichische Jugendrotkreuz seine Landeskonferenz ab. Der Leistungsbericht über die ehrenamtliche Tätigkeit der Lehrer kann sich sehen lassen. Helfen macht Schule Im Vorjahr absolvierten 10.789 Jugendliche einen Erste-Hilfe-Kurs, legten über 12.000 Kinder die freiwilligen Radfahrprüfung ab, ebenso viele erwarben vom Pinguin- bis zum Allroundschwimmer ein Schwimmabzeichen, und über tausend erlernten Grundkenntnisse im Pflegefit- und Babyfit-Kurs. Dahinter stehen 1.600...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Das Jugendrotkreuz Kirchdorf lädt ein zum Tag der offenen Tür. | Foto: Rotes Kreuz Kirchdorf
2

“Tag der offenen Tür” beim Jugendrotkreuz Kirchdorf

Spielerisch helfen lernen können Kinder und Jugendliche von sechs bis sechzehn Jahren beim Jugendrotkreuz in Kirchdorf. Zum Start in die neue Saison findet am 10. Oktober um 15 Uhr ein Tag der offenen Tür statt. KIRCHDORF. Dabei können Interessierte rund zwei Stunden lang die beiden Gruppen der Ortsstelle unverbindlich kennenlernen und gleichzeitig Näheres über das geplante Programm erfahren. Ein Schwerpunkt des Jugendrotkreuz ist die Erste Hilfe, die altersgerecht unterrichtet und geübt...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Von links (mit Maskottchen Tweety): Jennifer Leiter (Schriftführerin), Mario Innerhofer (Stv. Gruppenleiter), Virginia Innerhofer (Gruppenleiterin), Edith Lienhart (Gruppenbetreuerin), Aloisia Pernecker (Kassiererin). | Foto: ÖRK / Jakob Hofer
1

Mittersill: "The Helping Kids" sind wieder da!

In der Rotkreuz-Dienststelle in Mittersill konnte vor kurzem die Neugründung der Jugendgruppe gefeiert werden. Gruppenleiterin ist Virginia Innerhofer. Sie und ihr Team sind schon "voll motiviert". MITTERSILL (cn). Nach einer mehrjährigen Pause wird es in der "Hauptstadt des Oberpinzgaus" schon bald eine neue "The Helping Kids"-Gruppe geben. In diesen Rotkreuz-Jugendgruppen stehen neben dem spielerischen und kurzweiligen Erlernen von Erste-Hilfe-Techniken auch der Teamgeist und das gemeinsame...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
5

Ischler Ferienhit zu Besuch beim Roten Kreuz

Der Ischler Ferienhit machte gestern Nachmittag Halt beim Roten Kreuz Bad Ischl Unter der Leitung von Maria Reil überlegten sich drei Betreuer ein spannendes Programm für die Kids. Neben einer Dienststellenführung konnten sich die Kinder ein Bild von der Tätigkeit des Rettungsdienstes machen. So wurden die Herz-Lungenwiederbelebung und auch die Versorgung in einer Vakuummatratze vorgezeigt. Anschließend konnten die kleinen Gäste die erlernten Erste Hilfe Maßnahmen gleich selbst probieren....

  • Salzkammergut
  • Christian Wacek
Foto: Rotes Kreuz

Bundesbewerb in Erster Hilfe

Grünburgs Jugendrotkreuzler wurden Vierte BEZIRK (str). Das Bundesjugendlager des Roten Kreuzes, das von 16. bis 19. Juli 2015 in Strasswalchen stattfand, war ein voller Erfolg. Über 1.050 Menschen, darunter mehr als 550 Jugendgruppenmitglieder aus ganz Österreich, deren Betreuer und viele freiwillige Rotkreuz-Helfer waren daran maßgeblich beteiligt. Auch der Bezirk Kirchdorf war mit den Jugendgruppen aus Kirchdorf, Grünburg, Kremsmünster und Windischgarsten vertreten. Das unumstrittene...

  • Kirchdorf
  • Sarah Strasser
Foto: privat
2

Mödlinger Jugendrotkreuz beim Bundeslager

MÖDLING.Straßwalchen in Salzburg war heuer Gastgeber des Bundesjugendlagers des Roten Kreuzes Österreich. Auch die Mödlinger Bezirksstelle war durch das red’n white team“ aktiv vertreten und nützte die Premieren-Teilnahme zur positiven Werbung für die Europastadt und sein Jugendrotkreuz. Sensationell war das Abschneiden beim Erste Hilfe-Bundesbewerb, bei dem die Gruppe von Trixi Pähler, Marie Therese Zack und Christoph Dorfstätter fast 86% aller Punkte erreichen konnte. Die drei Betreuer waren...

  • Mödling
  • Roland Weber
3

Jugendrotkreuz: Erfolgreiches Zeltlager in Liebenau

LIEBENAU. Perfektes Wetter hatte „Die Kleine 144“ bei ihrem ersten Jugendrotkreuz-Zeltlager in Liebenau. Die 21 Kinder konnten sich über ein buntes Rahmenprogramm freuen. Unter anderem standen eine Fackelwanderung, die Besichtigung des Rettungsautos, das Schminken von Wunden und ein Freiluftkino am Programm. Abkühlung fanden die Kinder bei einer lustigen Wasserbombenschlacht. Zum Abschluss der Woche wurde am Sonntag die Messe mitgestaltet, wo die Kinder anschließend selbstgebastelte Kärtchen...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Die Siegergruppe aus Enns
3

Bundessieg in Erster Hilfe für Ennser Jugendrotkreuz

Beim Bundesbewerb und Bundeslager „Highway to Help“ im Salzburger Straßwalchen ist es dem Ennser Jugendrotkreuz - den „Red Sharks“ – am 17. Juli wieder geglückt: Nach 2007 können sie mit 97,36 % der erreichbaren Punkte den 1. Platz und damit den Bundessieg in der Klasse Jugend II in Erste Hilfe nach Enns holen. Monatelang hatte die Gruppe bestehend aus Nina Edtbauer, Kommandatan Lukas Wagner (Kommandant), Johanna Tauber, Elisabeth Tauber und Oliver Straßmayr mit ihren Betreuern und JRK Kollegen...

  • Enns
  • Martin Polak
Daumen hoch für die Bereitschaft der Schulgemeinschaft Grinzens, Betroffenen in Sellrain zu helfen! | Foto: Kastl
3

Sellrain Hilfe in der VS Grinzens: Schüler helfen Schülern

Einen großartigen Erlös brachte eine Sammlung der 4. Klassen der Volksschule Grinzens zugunsten der Sellrain-Hilfe. Im Rahmen der Jugendrotkreuzaktion "Schüler helfen Schülern" wurden Spendenboxen aufgestellt. Ein eigener Flyer wurde entworfen, und auch viele Eltern beteiligten sich an der Sammelaktion. VS-Direktorin Gabriele Leitner: "Die Schulgemeinschaft Grinzens wollte mit dieser Aktion ein Zeichen der Anteilnahme setzen. Es sind dabei 1.920,47 Euro gesammelt worden. Die Schirmherrschaft...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Foto: Gerlinde Wolfsteiner

Schülerprojekt "Wenn ich einmal alt bin"

FELDKIRCHEN. Auch heuer namen Schüler aus allen Klassen der Neuen Mittelschule Feldkirchen an der Aktion "Wenn ich einmal alt bin" des Jugenrotkreuzes teil. Dieses Projekt wurde gemeinsam mit dem Seniorenheim St. Teresa in Bad Mühllacken umgesetzt. Die Schüler gestalteten für und mit den Bewohnern der Senioreneinrichtung einen musikalischen Nachmittag, unternahmen Rollstuhlausfahrten mit ihnen und fragten die Senioren, wie Weihnachten früher in deren Familien gefeiert wurde.

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter

1160 Euro für Flüchtlinge erlaufen

GRIESKIRCHEN. Die Schüler der Volksschule unterstützen die diesjährige Sozialaktion des Jugendrotkreuzes Grieskirchen für unbegleitete, minderjährige Flüchtlinge aus Afghanistan. Das Geld wird für Schule und Ausbildung eingesetzt und von den ehrenamtlichen Helfern im Flüchtlingslager verwaltet. Die Volksschüler riefen unter der Leitung ihrer Lehrerin Doris Kapsammer zu einem „Spendenlauf“ auf, suchten sich Sponsoren für die von ihnen zurückgelegten Kilometer und fanden diese vor allem in ihren...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Margit Koudelka
Foto: privat

Jugendrotkreuz Ottenschlag feierte Abschluss

Das erste Jugendrotkreuzjahr in Ottenschlag geht dem Ende zu. Am 27. Juni 2015 fanden die letzten Gruppenstunden vor den Ferien statt. Bürgermeisterin Christa Jager begrüßte die Heartsoul und die Roten Drachen mit ihren Eltern und sprach Ihnen Anerkennung und Lob aus. Die Eltern konnten sich dann von den Lernerfolgen in der Erste Hilfe überzeugen. Es fand auch noch eine Spielolympiade gemeinsam mit den Eltern statt, die auch mit großer Freude und Begeisterung durchgeführt wurde. Dank einiger...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Grünburger Jugendrotkreuzler starten beim Erste-Hilfe-Bundesbewerb in Strasswalchen. | Foto: OÖRK Kirchdorf

Jugendrotkreuz: Red Angelz Grünburg starten beim Bundesbewerb

GRÜNBURG. Vergangenes Jahr startete die Jugendgruppe „Red Angelz Grünburg“ beim Erste-Hilfe-Landesbewerb in Eferding. Dabei mussten die Kids einige Gruppenstationen mit verschiedenen Unfallszenarien, eine Einzelstation und eine Theoriestation bewältigen. Diese Herausforderung meisterten sie mit Bravour und daher durften sie sich auch über einen hervorragenden 3. Platz freuen. Somit haben sie sich für den Erste-Hilfe-Bundesbewerb, der heuer in Salzburg (Strasswalchen) im Zuge des...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Elisabeth Stütz, Alois Marksteiner, Sr. Edith Payerl, Dir. Gerhard Uitz, Martin Stadler, Manuel Binder, Andreas Hag, Kerstin Reuberger, Konstantin Jank, Jana Doppler, Nicole Zeilinger, Lena Semper, Stefan Maier, Nadja Holzbrecher, Lukas Rauch, Stefan Redl, Lukas Pany, Florian Poppinger, Mario Paukner, Markus Zlabinger, Marco Trimmel, Nicolas Graf, Dir. Claudia Zeilinger und Marianne Marchsteiner, Bezirksleiterin JRK Andrea Neuwirth, RegR Alfred Grünstäudl | Foto: JRK

Im, am und ums Wasser dreht sich bei diesen Jugenspielen alles

In vielen Ländern ist sauberes Wasser zu einer knappen Kostbarkeit geworden. Das Wasser als Lebenselixier, die Bedeutung des Wassers in den Naturwissenschaften, Weltreligionen und Künsten, die spielerischen Möglichkeiten, die sich am, im und ums Wasser anbieten und die Bedrohungen, die das Wasser auslösen kann, wenn der Mensch seinen sorglosen Umgang mit diesem bedeutendsten aller Elemente weiter fortsetzt, sind Themen der Wasserjugendspiele. Allentsteiger organisierten Wasserjugendspiele Die...

  • Krems
  • Simone Göls
11

Landesjugendbewerb vom Rot Kreuz in Imst

(mm) 274 Jugendlich im Alter zwischen 13 und 17 Jahren präsentierten am Samstag, dem 30 Mai ihr Können im FMZ in Imst. Was alle mitbrachten war, die Einstellung im richtigen Moment zu Helfen. 101 Betreuer und rund 200 Helfer und Organisatoren sorgten dafür, dass sich auch die Jugendlichen wohl fühlten. Auf sieben publikumswirksamen Bewerbsstationen mussten die angehenden SanitäterInnen ihr wissen unter Beweis stellen. Den strengen Augen der 28 BewerterInnen entging nichts. Die zehn Experten für...

  • Tirol
  • Imst
  • Mike Maass
Foto: VS Bruckmühl

Bruckmühl siegt bei Helfi-Landesbewerb

OTTNANG. Über den Sieg beim Helfi-Landesbewerb des Jugendrotkreuzes jubelt die 4. Klasse der Volksschule Bruckmühl. Nachdem die sieben Schüler mit dem Gruppennamen "Die Retter der Welt" in Timelkam bereits Bezirkssieger wurden, setzten sie sich nun auch beim Erste-Hilfe-Landesbewerb in Wels unter 55 teilnehmenden Gruppen durch. Neben dem theoretischen Wissen stellten die Mädchen und Buben ihr Können unter anderem bei der Erstversorgung eines Verletzten mit starker Blutung und bei der Versorgung...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth

St. Gottharder Schüler räumten ab

SANKT GOTTHARD. Der Jugendrotkreuz-Helfi-Bewerb in Urfahr-Umgebung wurde heuer gemeinsam mit dem Bezirk Rohrbach und einem Team aus Linz in St.Gotthard ausgetragen. Schüler der dritten und vierten Schulstufe stellten dabei ihr Können in Erster Hilfe unter Beweis. Zu bewältigen war die Versorgung und Betreuung von realistisch geschminkten „Verletzten“. Sieger der dritten Schulstufen wurde das „Helfi`s Rettungsteam“ der Volksschule St. Gotthard, Rang 2 und 3 gingen an die VS Herzogsdorf. Bei der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Abdruck honorarfrei, Credit: RK/LV OÖ
Fackelwanderung durch das Moor
2

Rot Kreuz Jugendrotkreuz-Bezirkslager im Zeichen der Gemeinschaft

21 Kinder und 6 Gruppenleiter der Jugendrotkreuzgruppen Altheim, Braunau und Mattighofen machten sich gemeinsam auf den Weg nach Litzlberg am Attersee. Dort verbrachten sie ein spannendes Wochenende im Jugendrotkreuz Haus "Litz". In den Jugendgruppen des Roten Kreuzes treffen sich Kinder zwischen 10 und 16 Jahren zu gemeinsamen Gruppenstunden, Ausflügen und dem spielerischen erlernen der Ersten Hilfe. Das Wochenende stand ganz unter der bezirksinternen Zusammenarbeit der Jugendgruppen, dem...

  • Braunau
  • Rotes Kreuz Bezirksstelle Braunau
FSOL Helga Gert-Winterleitner mit ihren erfolgreichen Schülern.
2

Landesbewerb des Jugendrotkreuzes

Lankowitzer Schüler erreichten in der höchsten Kategorie den 5. und 8. Platz. Beim Erste-Hilfe-Landesbewerb des Jugendrotkreuzes in Bad Radkersburg, an dem rund 250 steirische Schüler teilnahmen, war auch die Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Maria Lankowitz mit zwei Gruppen vertreten und konnten in der Gold-Kategorie die Plätze 5 und 8 erreichen. „Erste Hilfe ist an unserer Schule im Unterricht integriert, trotzdem übten die Schüler auch in ihrer Freizeit mit mir für diesen...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Gottfried Gogo Kremser
Chefinspektor Johannes Stöckl, Jugendrotkreuz-GF Geralt Gutschi und Schulleiterin Claudia Hölzl  mit den Prüflingen Clemens Bruch und Heidi Haas. | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz
2

54 Walser Kinder schafften die Radfahrprüfung

WALS-SIEZENHEIM (mb). Erfolgreich absoviert haben kürzlich 54 Kinder der Volksschule Wals ihre freiwillige Radfahrprüfung. Damit dürfen sie bereits im Alter von zehn Jahren auch ohne Begleitung am Straßenverkehr teilnehmen. Insgesamt treten im Bundesland Salzburg heuer 5.097 Schüler an. Die Lernunterlagen, Prüfungsbögen, Radfahrausweise und Wimpel stammen vom Jugendrotkreuz. Das richtige Verhalten und die Straßenverkehrsordnung wird den Schülern im Unterricht beigebracht. Sowohl das...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Foto: zVg
2

Doppelter Einsatz für "Dorfi" als laufenden Botschafter

MÖDLING/BEZIRK. Für den Rotkreuz-Grundsatz der „Einheit“ war Mödlings Laufender Botschafter beim Zürich-Marathon im Einsatz und finishte nach knapp vier Stunden gemeinsam mit vielen Begleitern des Schweizerischen Roten Kreuzes. "Das Wetter war sensationell, die Stimmung in der größten Stadt der Schweiz ebenso, und ich konnte wieder viel Werbung für das 50-Jahr-Jubiläum der sieben Prinzipien des Roten Kreuzes machen! Schließlich wurden sie 1965 in der Wiener Hofburg festgeschrieben und...

  • Mödling
  • Roland Weber

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Der Second Hand Shop in St. Michael hat jeden Freitag geöffnet. | Foto: Pixabay
  • 7. Juni 2024 um 14:00
  • Sankt Michael im Lungau
  • Sankt Michael im Lungau

Second Hand Shop in St. Michael

Der Second Hand Shop St. Michael versteht sich als Treffpunkt für Menschen aus den verschiedensten Alters- und Bevölkerungsschichten, sogar unterschiedlichster Nationalitäten. ST. MICHAEL. Der Second Hand Shop in St. Michael ist im Gebäude der Gemeinde untergebracht und hat jeden Freitag von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Der Reinerlös kommt den vier Lungauer Jugendrotkreuz-Gruppen zugute. Während der Öffnungszeiten werden auch Sachspenden entgegen genommen. Lust auf mehr Veranstaltungen?Dann klicke...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Das Team aus Mariapgarr/Mauterndorf beim Landeslager 2023 | Foto: Rotes Kreuz Lungau
  • 23. Juni 2024 um 13:00
  • Burg Finstergrün
  • Ramingstein

Jugend Erste-Hilfe Wettbewerb

Das Jugendrotkreuz des Bezirks Lungau veranstaltet vom 22. bis 23. Juni 2024 ein Jugendlager. Highlight ist der Erste-Hilfe-Bewerb, bei dem die Jugendlichen ihr Können zeigen können. Bewerb findet am Samstag, 22. Juni 2024, ab 13:30 statt und dauert bis ca. 17:00 Uhr. Der Erste-Hilfe-Bewerb basiert auf der aktuellen Lehrmeinung des Roten Kreuzes für Erste Hilfe. Das Wissen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer wird sowohl in praktischen Stationen als auch in der Theorie geprüft. Zudem sind...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.