Kindergarten

Beiträge zum Thema Kindergarten

 Klubobmann Reinhard Hundsmüller über den Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung und Chats  | Foto: SPÖ NÖ
4

NÖ Landtag
SPÖ – "Kurz verhinderte Rechtsanspruch auf Nachmittagsbetreuung"

Landtagsvorschau der SPÖ für Donnerstag, 21. Oktober. Zentrales Thema ist die Kinderbetreuung, zudem wollen die Roten einen Resolutionsantrag zum NÖ Sozialbericht 2020 einbringen. NÖ. 2016 gab es zwischen dem damaligen Bundeskanzler Christian Kern und Vizekanzler Reinhold Mitterlehner eine Einigung über eine österreichweite Nachmittagsbetreuung mit Rechtsanspruch für die Eltern, wofür 1,2 Milliarden Euro budgetiert werden sollen. Familien sollten endlich entlastet und unterstützt werden. Chats...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Collini übt Kritik an Intransparenz bei Publikationen und Studien.
2

NÖ Landtag
NEOS – Transparenz und Öffnungszeiten im Fokus

Am Donnerstag, 21. Oktober, findet die Landtagsitzung statt. Die NEOS fordern die Ausweitung der Öffnungszeiten und die Senkung der Schließtage in der Kinderbetreuung. Und sie bringen auch Anträge und Anfragen zur Medientransparenz ein. NÖ. "Man kann nicht einfach so zur Tagesordnung übergehen", sagt NEOS-Chefin Indra Collini. Nach der ÖVP-Korruptionsaffäre fordern Konsequenzen – etwa für die Inseratenpolitik des Landes. Die pinke Forderung ist eine Inseratendatenbank, die künftig darüber...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Vortragende Mag. Michaela Steiner-Schätz bei der Online-Übertragung ihres Vortrages | Foto: Abteilung Kindergärten, Amt der NÖ Landesregierung

Internationales Online-Symposium zum Thema „MINT und Sprache“

Vor Kurzem fand ein internationales Online-Symposium zum Thema „MINT und Sprache“ (MINT = Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) statt. NÖ (red.) Am Symposium nahmen über 250 Teilnehmer*innen aus Niederösterreich, Wien, Burgenland, der Tschechischen Republik, der Slowakei und Ungarn teil. Zu Beginn der Veranstaltung betonte Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Wichtigkeit und große Bedeutung der MINT-Themen...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Indra Collini im Interview über die Kinderbetreuung. | Foto: Karl Stadler / NEOS

Kinderbetreuung in NÖ
Leistbare Betreuung für Kinder unter 2,5 Jahren

NEOS-Chefin Indra Collini über die Wahlfreiheit der Eltern, die Betreuungslücke und den Bedarf. Betreuungsplatz ab dem 1. Geburtstag: Was ist da das Thema? INDRA COLLINI: Niederösterreich muss endlich einen Rechtsanspruch auf einen qualitätvollen Betreuungsplatz ab dem ersten Geburtstag umsetzen und das Angebot ausbauen. Nur so wird eine echte Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglicht. Wesentlich dabei ist aber die Wahlfreiheit. Frauen sollen entscheiden können, ob und wann sie einen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister

  | Foto: Kraus

Digitale Kompetenzen erweitert
Kindergartenpädagogen bilden sich online fort

Online-Fortbildungsangebote für KindergartenpädagogInnen werden gut angenommen LR Teschl-Hofmeister: PädagogInnen haben sich nicht nur thematisch-inhaltlich gebildet, sondern auch ihre digitalen Kompetenzen erweitert NÖ. Coronabedingt wurde das Weiterbildungsangebot für Kindergartenpädagoginnen und -pädagogen im ersten Halbjahr 2021 zur Gänze auf Online-Veranstaltungen umgestellt. Rund 200 Webinare zu elementarpädagogischen Themen wurden den mehr als 4.000 Pädagoginnen und Pädagogen in den NÖ...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
AKNÖ-Präsident Markus Wieser über den Kinderbetreuungsatlas | Foto: Vyhnalek

Kinderbetreuungsatlas in NÖ
AK-Präsident Wieser: "Betreuungslücken schließen"

NÖ. „Ich appelliere an die Landespolitik, die Betreuungslücken durch gezielte Investitionen in die Kinderbildung und -betreuung zu schließen. Konkret durch einen Rechtsanspruch auf Betreuungsplätze ab dem ersten Geburtstag des Kindes, eine Ausweitung der Öffnungszeiten, sowie eine Ausbildungsoffensive für mehr Personal“, so die Forderung des NÖ Arbeiterkammer-Präsidenten Markus Wieser. Doch – wo, in welchen Bezirken, ist Bedarf? Zur besseren Orientierung über die Kinderbetreuungsangebote vor...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: Reijnders

Kappen für die Kindergartenkinder

Der Kindergarten Leitzersdorf freute sich über tolle Geschenke zum Jahresende. Die Firma Reijnders aus Leitzersdorf und die gesamten Eltern von den Kindergartenkindern haben zusammen gelegt und tolle Kappen organisiert, welche den Kindern bei Ausflügen zur Verfügung gestellt werden. Sie leuchten in der tollen Farbe orange und jedes Kind ist von weitem sichtbar. Die Betreuerinnen und Kinder hatten an diesem besonderen Tag sehr viel Spass beim Probieren und die Firma Reijnders wünscht noch schöne...

  • Korneuburg
  • Marina Kraft
Jeden Donnerstag begleitet die von allen Kindern in der Gruppe Wölfe heiß geliebte Oma durch die Nachmittagsbetreuung. | Foto: Doppelmair
2

Oma Brigitte macht Kinder froh

Brigitte Wehsner ist jeden Donnerstag "Spezialgast" bei Kunterbunt STOCKERAU (fd). "Wir müssen ganz penibel Buch darüber führen, welches Kind von Oma Brigitte bei den Schulaufgaben wann betreut wurde", berichtet Kunterbunt Kindergruppen Leiterin Eva Ehn, "denn alle, ohne Ausnahme, wollen so oft und so lange wie nur irgend möglich bei ihr sein." Die Rede ist von Brigitte Wehsner, Vollgas-Pensionistin. Ehrenamtlich Die pensionierte Büroangestellte und Mutter einer ehemaligen...

  • Korneuburg
  • Marina Kraft
Spatenstich mit Landtagspräsident Karl Wilfing auf dem 6.339 Quadratmeter großen Areal des ehemaligen Ferienheimes. | Foto: Doppelmair
2

Neuer Kindergarten in Ernstbrunn

Zweigruppiger Kindergarten und Tagesbetreuung in der Bründlallee ERNSTBRUNN (fd). Von 2.941 hauptgemeldeten Einwohnern im Jahr 1991 stieg die Einwohnerzahl bis jetzt auf 3.227. Den mit Sicherheit auch weiterhin steigenden Einwohnerzahlen muss die Gemeinde Rechnung tragen und die gemeinnützigen und sozialen Leistungen und Angebote dementsprechend anpassen und erweitern. Grundankauf schon 2015 Nachdem bereits mit Gemeinderatsbeschluss vom September 2015 für die Errichtung eines neuen...

  • Korneuburg
  • Marina Kraft
Landesrätin Christiane Teschl und Vizebürgermeisterin Helene Fuchs-Moser ließen es sich nicht nehmen, auch ein Foto mit Joulius, Maus Emil und einigen der Kindergartenkinder zu machen. | Foto: Stadtgemeinde Korneuburg

Energiesparspaß mit Joulius

KORNEUBURG. Die Kinder im Kindergarten IV waren sehr aufgeregt, als sie in das Turnzimmer kamen in dem schon ihr Energieheld auf sie wartete: Endlich würden sie Joulius hautnah erleben können. Auch Vizebürgermeisterin Helene Fuchs-Moser und Landesrätin Christiane Teschl waren gekommen, um mit den Kindern ein spannendes Abenteuer mit dem Hasen und seinen Freunden zu erleben. Kinder wie Erwachsene wurden ganz still als die Geschichte begann und Hase Joulius, seine Großmutter und seine Freunde...

  • Korneuburg
  • Marina Kraft

Kreativ Flohmarkt im Montessori Kinderhaus Langenzersdorf

Das Montessori Kinderhaus in Langenzersdorf startet am 30. März mit 2 Veranstaltungen in den Frühling: Einerseits laden wir alle interessierten Eltern und Kinder am Samstag, 30.März 2019 von 10:00 bis 13:00 Uhr dazu ein unseren Lern-, Spiel-, und Lebensraum für 1- bis 6-Jährige Kinder zu besuchen, unsere Pädagoginnen, die Philosophie von Maria Montessori sowie unser Haus kennenzulernen. Und andererseits veranstalten wir ebenfalls am 30. März einen Kreativ-Flohmarkt zugunsten des Kinderhauses:...

  • Korneuburg
  • Marina Kraft
Michaela Nikl verrät Tipps, wie Eltern "loslassen" können.  | Foto:  Richarda Kunzl/fotografie hoch zwei

Allein in die Schule: Das macht unsere Kinder stark

NÖ. Elternberaterin Michaela Nikl im Interview über Selbstständigkeit, Helikoptereltern und soziale Kompetenzen. Wie wichtig ist es, Kindern den Schulweg zuzutrauen? Ich halte es für sehr wichtig, dass wir unseren Kindern alltägliche Dinge zutrauen, denn es macht sie selbstständiger und sie lernen mit gewissen Situationen auch alleine zurechtzukommen. Dazu gehört auch den Schulweg ohne Eltern zu bewältigen. Sie sollten dabei aber die Sicherheit haben, dass sie auf Unterstützung zählen können,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Geschäftsführer Elmar Walter, Leiterin Sonja Kaske-Friedl, Gemeindreat Marcus Gremel und Inspektorin Jutta Niedermayer (vl) feierten mit Kindern die Einsegnung. | Foto: St. Nikolausstifung/Zwick

Gatterhölzl ist in Voll-Betrieb

Kindergarten und Hort sind bereits im Regelbetrieb. Nach 95 Jahren glänzt das Gatterhölzl in neuem Glanz. MEIDLING. Auf stolze 95 Jahre blickt der Kindergarten und Hort Gatterhölzl bereits zurück. Gegründet wurde er 1923 in den ehemaligen Kriegsbaracken bei der alten Kirche Gatterhölzl. 1961 wurde er schließlich in die Hohenbergstraße 42 verlegt, wo er heute noch ist. Kürzlich wurde die Sanierung fertiggestellt. "Die Herausforderung, die Arbeiten bei laufendem Betrieb abzuwickeln, war groß, es...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler

Verkehrssicherheitsprogramme von ÖAMTC und AUVA zu den Kindergärten und Schulen unterwegs

Im Oktober sind die Instruktoren der ÖAMTC Fahrtechnik wieder mit den in Kooperation mit der AUVA-Landesstelle Wien durchgeführten Verkehrssicherheitsprogrammen „Das kleine Straßen 1x1“, „Hallo Auto“ und „Top Rider“ zu den Kindergärten und Schulen unterwegs. „Das kleine Straßen 1x1“ Verkehrserziehung für Kinder, welche das letzte Kindergartenjahr absolvieren, spielt eine große Rolle bei der Vorbereitung der Kinder im Straßenverkehr. Auch wenn Kinder in dieser Altersstufe meist noch von...

  • Korneuburg
  • Marina Kraft
LR Schwarz: "51.000 Kinder warten auf den Nikolaus." | Foto: NLK Filzwieser
1 3

Landesrätin Schwarz: "Nikolaus lehrt uns das Teilen"

Landesrätin Barbara Schwarz (Volkspartei) steht zu Nikolausfeiern in Kindergärten. Warum bleiben die Kindergärten in NÖ dem Nikolaus treu? "Kinder wie Erwachsene brauchen gelebte Traditionen und Rituale, um Verwurzelung mit ihrer Heimat zu spüren. Besonders in der Adventzeit feiern wir eine Reihe von traditionellen Ritualen und der Nikolaustag spielt dabei eine besondere Rolle.  In Niederösterreichs Landeskindergärten freuen sich zurzeit über 51.000 Kinder zwischen 2,5 und 6 Jahren auf die...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker

kindersache! edition2

Kinderinformationsmesse für Eltern und deren Kinder im Alter von 0-13 Jahren sowie für weitere Familienangehörige wie Großeltern, Onkeln, Tanten, etc., Schwangere, Pädagogen, Tagesmütter. Geboten wird Information und Inspiration für Erwachsene zu den Themen Mode, Freizeit, Gesundheit, Kreativität, Spiel, Spaß, Entspannung für und mit Kindern im Alter von 0-13. Für die Kinder gibt es Kinderschminken sowie ab 14 Uhr eine Kinderdisco! Unsere Aussteller sind Informationsanbieter, Vereine, Händler,...

  • Mistelbach
  • Claudia Bieder
Damit der Kinderkopf nicht juckt, muss manchmal auch ein Läusekamm herhalten. | Foto: JenkoAtaman / Fotolia

Schulbeginn: Aus die Laus!

Wenn die lieben Kleinen wieder Kindergarten und Schule besuchen, rauchen beim Lernen die Köpfe - und manchmal jucken diese leider auch. Denn Kopfläuse haben in der Herbstzeit Hochsaison, wenn die Kinder nach den Ferien ihre Köpfe tuschelnd zusammenstecken. Die Parasiten können weder fliegen noch springen, dafür sehr schnell krabbeln. Auf welchem Kopf sie dabei eine Heimat finden, ist für sie egal - Hauptsache es gibt dort etwas zu essen. Läuse trinken alle vier bis sechs Stunden menschliches...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Foto: FF Gerasdorf
2

Brand im Kindergarten

Die Freiwillige Feuerwehr Gerasdorf wurde von der Bezirksalarmzentrale zu einem Brand im Kindergarten in der Kuhngasse alarmiert. Die Feuerwehr rückte mit drei Fahrzeugen (Rüstlöschfahrzeug, Tanklöschfahrzeug, Kleinrüstfahrzeug) aus. Als die Feuerwehr beim Einsatzort eintraf, hatten die Kindergartenpädagogen den Kindergarten bereits vollständig evakuiert. Die Feuerwehrkameraden begaben sich mit schwerem Atemschutz und einer C-Löschleitung zur Brandbekämpfung in das Gebäude. Der Brandherd wurde...

  • Korneuburg
  • Marina Kraft
Mehr Lohn für Kindergartenhelfer: Auch Sie können diese Forderung mittels Petition unterstützen. | Foto: Archiv

Harte Arbeit – fairer Lohn

Arbeitsdruck steigt: ÖGB fordert Unterstützung für die 3.000 Kindergartenbetreuer in Niederösterreich. BEZIRK. Mit der Aktion "Herz braucht mehr" fordert der ÖGB mehr Lohn für die Berufsgruppe "Kindergartenhelfer". "Das Berufsbild hat sich in den letzten Jahren stark geändert. Und wir sind der Meinung: Mehr Verantwortung braucht auch mehr Entlohnung", fordert ÖGB-Ortsgruppenvorsitzender Johann Orth aus Stockerau. Denn als Kindergartenhelfer muss man sich nicht nur um das Wohl der Kinder...

  • Korneuburg
  • Marina Kraft
Seven children with balloons in green field

Berufsbegleitende Ausbildung Kinderbetreuerin

Sie haben Interesse an der Arbeit mit Kindern? Dieser berufsbegleitende Lehrgang der Frauenakademie Pascalina befähigt Sie dazu, Kindergartenpädagoginnen und -pädagogen fachlich kompetent zu unterstützen. Die Ausbildung entspricht der Verordnung über die Ausbildung von Kinderbetreuerinnen/ Kinderbetreuern, LGBl. 5060/4-3 der NÖ. Landesregierung. Sie beinhaltet 94 Lehrgangsstunden (inkl. Coaching- und Reflexionsstunden), 36 Praktikumsstunden und eine Abschlussprüfung im Jänner 2018....

  • Korneuburg
  • Frauenakademie Pascalina
Seven children with balloons in green field

Infoabend - Ausbildung Kinderbetreuerin

Sie haben Interesse an der Arbeit mit Kindern? Die Frauenakademie Pascalina startet ab Herbst wieder den berufsbegleitenden Lehrgang, der Sie dazu befähigt, Kindergartenpädagoginnen und -pädagogen fachlich kompetent zu unterstützen. Die Ausbildung entspricht der Verordnung über die Ausbildung von Kinderbetreuerinnen/ Kinderbetreuern, LGBl. 5060/4-3 der NÖ. Landesregierung. Sie beinhaltet 94 Lehrgangsstunden, 36 Praktikumsstunden und eine Abschlussprüfung im Jänner 2018. Infoveranstaltung: 30....

  • Korneuburg
  • Frauenakademie Pascalina
Ausbildung zur Kinderbetreuerin bei Pascalina

Ausbildung zur Kinderbetreuerin

Sie haben Interesse an der Arbeit mit Kindern? Dieser Lehrgang der Frauenakademie Pascalina befähigt Sie dazu, Kindergartenpädagoginnen und -pädagogen fachlich kompetent zu unterstützen. Die berufsbegleitende Ausbildung entspricht der Verordnung über die Ausbildung von Kinderbetreuerinnen/ Kinderbetreuern, LGBl. 5060/4-3 der NÖ. Landesregierung. Sie beinhaltet 94 Lehrgangsstunden (inkl. 2 Coaching- und Reflexionsstunden), 36 Praktikumsstunden und eine Abschlussprüfung . Kurszeit:  September bis...

  • Korneuburg
  • Frauenakademie Pascalina
Seven children with balloons in green field

Ausbildung zur Kinderbetreuerin

Sie haben Interesse an der Arbeit mit Kindern? Dieser Lehrgang der Frauenakademie Pascalina befähigt Sie dazu, Kindergartenpädagoginnen und -pädagogen fachlich kompetent zu unterstützen. Die berufsbegleitende Ausbildung entspricht der Verordnung über die Ausbildung von Kinderbetreuerinnen/ Kinderbetreuern, LGBl. 5060/4-3 der NÖ. Landesregierung. Sie beinhaltet 94 Lehrgangsstunden (inkl. 2 Coaching- und Reflexionsstunden), 36 Praktikumsstunden und eine Abschlussprüfung (vorauss. am 27. Jänner...

  • Korneuburg
  • Frauenakademie Pascalina

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.