Kommentar

Beiträge zum Thema Kommentar

1

Bezirk Neunkirchen
Was eine Frau erfolgreich macht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Frauen müssen oft Familie und Beruf unter einen Hut bringen. Doch was ist das Wichtigste? Ein Gespräch mit meiner Freundin drehte sich um die Produktion des Bezirksblätter-Frauenschwerpunktes. Sie vermisst häufig den Stellenwert von Bildung und und Beruf in Gesprächen mit Geschlechtsgenossinnen. Stattdessen gebe es häufig nur ein Thema: Familie. "Dabei können wir mehr als kochen und gebären", meint sie zurecht. Die Bezirksblätter waren neugierig, ließen online abstimmen wie...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen
Das Hänschen, der Hans und die Musik

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Es gibt verpasste Chancen im Leben, die man nie wieder aufholen kann. 4.080 Musikliebhaber zieht es in eine Musikschule im Bezirk (mehr dazu hier). Da frisst mich der Neid. Denn ich wollte immer schon Jazz-Trompete erlernen, hab es aber gelassen. Warum? Weil ich als Kind die irrige Meinung vertrat, es genügt vormittags die Schulbank zu drücken. Am Nachmittag wollte ich nicht noch in die MusikSCHULE. Im Nachhinein ist mir bewusst, dass dies ein Fehler war. Klar könnte ich mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen
Selbsteinschätzung zum Fahrverhalten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Fehler zuzugeben, ist schwer. Wer gibt schon gerne zu, (manchmal) zu schnell mit dem Auto oder Motorrad zu fahren. Schließlich macht man sich damit nicht nur strafbar, sondern gefährdet andere und sich selbst. Umso erfreulicher ist es, dass unsere Leser im Rahmen einer Online-Abstimmung auf www.meinbezirk.at ihre Selbsteinschätzung zum Fahrverhalten offenbart haben. 61% (Stand: 8. Juni) der teilnehmenden Personen gaben zu, dass sie sich beim Schnellfahren ertappen. Das ist...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

AltLasten ent.sorgen
Frühjahrsputz auf Social Media sorgt für EntSpannung

Auf Facebook läuft grad eine großangelegte Reinigungswelle. Sie hat mich inspiriert, hier etwas auf zu räumen - konkret - in meinen alten Beiträgen - bezüglich der Stichworte ;-) Es gibt Dinge, die mal wichtig waren - es aber hier und jetzt nicht mehr sind - in meinem Leben - in deinem Leben - wo auch immer. Ja, ich steh zu dem, was ich mal gedacht und gesagt und geschrieben habe - aber es nervt mich andererseits auch, wenn ständig auf meinem Profil hier Beiträge und Stichwörter aufploppen, die...

  • Neunkirchen
  • ChrisTina Maywald
1 1

Bezirk Neunkirchen
Experten und der Wille des Volkes

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kommentar zum Baumschnitt entlang der Schwarza im Raum Ternitz. Unsere Bevölkerung ist sehr sensibel geworden, wenn es um übertriebenes Baumfällen geht. Und das ist gut so, weil wir sorgsam mit unserer Natur umgehen sollten. Aktuell verunsichert ein – aus mancher Sicht – übertriebenes Abholzen entlang der Schwarza im Stadtgebiet Ternitz die Bürger (mehr dazu hier). Schwierig wird es, wenn die Meinung sogenannter Experten dem Willen des Volkes gegenüber steht. Wenn die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen
Man muss kein "Gutmensch" sein

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Soziales Engagement vor Eigennutzen. Es gibt Menschen, die verblüffen einen immer wieder. Einer von ihnen ist zum Beispiel Manfred Rottensteiner. Sie wissen schon, der rustikale Wirt vom Naturfreundehaus Weichtal im Höllental mit dem markanten Oberlippenbart (mehr dazu hier). Ihn besuchte ich diese Tage in journalistischer Mission. Es sollte ein Beitrag über den Gastwirt werden und darüber, wie das Geschäft mit den Ausflüglern nach Corona angelaufen ist. Aber dazu ist es...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen
Lockerungen: Wo es als erstes hin geht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die, von der Bundesregierung angekündigten, Corona-Lockerungen hat jeder herbei gesehnt. Es gilt zu überlegen, wo man besonderen Nachholbedarf hat. Bei so manchem wird der Weg zum Friseur weit oben auf der Liste stehen. So auch bei LEADER-Manager Martin Rohl, wie man hört. Viele werden Feiern oder Treffen mit Freunden bei Wirten ihres Vertrauens nachholen. Pfiffige Unternehmer überlegen sich weiterhin Aktionen, um bei ihren Kunden zu punkten. Mehr dazu hier Auch in Gloggnitz...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen
Der Genuss kommt doch nicht zu kurz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Über die Umstellung, Mehlspeisen zu genießen. Die Koll-Filiale (Bäckerei & Café) in Pitten zog mich diese Tage magisch an. Schließlich waren in der Vitrine leckere Mehlspeisen zu erkennen. Ich also die Maske über Mund und Nase und rein. Ich entschied mich spontan für eine Eierlikörschnitte und einen doppelten Espresso. Verzehren durfte ich beides natürlich nicht im Café – eh klar; Corona! Aber immerhin hielt ich sie schon einmal in Händen, die leckere Schnitte. Wie ich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3 2

Bezirk Neunkirchen
Die Realität und die Durchhalteparolen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Es vergeht keine Woche, in der nicht Corona die Schlagzeilen dominiert. Klar: Corona verursacht Kurzarbeit, lässt die Arbeitslosenquote nach oben schnellen und (Kleinst-)Unternehmen ringen um die Existenz. So nebenbei werden den Bürgern Einschränkungen auferlegt, die für uns Westeuropäer ungewohnt sind. Die Durchhalteparolen, die man zum 100. Mal im Radio hört, nerven den einen oder anderen bereits gewaltig. Die Realität ist: durchhalten ist nicht das Problem, nur Ostern...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 1

Bezirk Neunkirchen
Diese Bilder sind bei uns ungewohnt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Es ist noch nicht so lange her, da sah man vorwiegend Chinesen mit Mundschutzmasken herumlaufen. Meist in ihrem Heimatland wegen Smog in der Luft. Jetzt tragen wir auch Mundschutz beim Einkaufen (mehr dazu hier). Eine Maßnahme, die mit gemischten Gefühlen aufgenommen wird. Wir werden uns daran gewöhnen (müssen; mehr dazu in Ihren Bezirksblättern am 8./9. April – natürlich kostenlos). Wir Österreicher sind ja ein geduldiges Völkchen. Denn wie heißt es so schön: lass dem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
5 1 2

Bezirk Neunkirchen
Kein Müllsammeln aus Angst vor Coronavirus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eben erst wurde die Werbetrommel für den Frühjahrsputz bezirksweit gerührt. Nun werden Gemeinden von den Umweltverbänden angehalten, ihn doch nicht durchzuführen. – Aus Sicherheitsgründen. Man kann alles ein wenig übertreiben. Ja, es ist sinnvoll, sich Gedanken darüber zu machen, welche Urlaubsländer aufgrund zahlreicher Corona-Fälle besser zu meiden sind (ähnliche Überlegungen werden von verantwortungsvollen Reisenden auch angestellt, um nicht in Krisen- oder Kriegsgebiete...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen
Nach der Wahl ist vor der Wahl – hier wirklich

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In Schwarzau am Steinfeld sind bereits erste Anzeichen von zweiter Wahlkampfwelle spürbar. Es gibt Gemeinden, die kommen nach den Gemeinderatswahlen im Jänner einfach nicht zur Ruhe. Schwarzau am Gebirge hatte Streitigkeiten innerhalb der SPÖ um den Chefsessel (die Bezirksblätter berichteten ausführlich). Und Schwarzau am Steinfeld steht vor Neuwahlen, weil die SPÖ-Mandatare geschlossen die Arbeit unter einer ÖVP-Bürgermeisterin verweigern. Die Bürger aus Schwarzau am...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
9 1

Bezirk Neunkirchen
Welche Reise ist schon ungefährlich?

Ich will die weltweite Angst vorm Coronavirus nicht herunterspielen. Wenn über 2.600 Menschen an einer Viruserkrankung sterben, dann ist das nicht nichts. Und wenn in der Nähe unserer geliebten Heimat erste Corona-Verdachtsfälle auftreten und aus beliebten Urlaubsdestinationen wie Italien oder Kroatien erste Fälle gemeldet werden, dann gibt das einem potentiellen Reisenden auch zu denken. Andererseits: in Mexico werden Reisende davor gewarnt, Leitungswasser zu trinken, weil es (Europäer) krank...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen
Es hängt halt doch viel vom Börsel ab

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Sie kommen aus schwierigen Verhältnissen und finden im Sozialen Wohnhaus Neunkirchen ein Zuhause. Nur die Freizeitgestaltung für die SoWo-Jugendlichen ist schwierig. Denn für Aktivitäten steht wenig Geld zur Verfügung. Eben erst stattete Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig dem SoWo Neunkirchen einen Besuch ab. Anlass dafür bot der "Pakt für Kinder". mehr dazu hier Umso nachdenklicher stimmten mich die Gespräche mit der SoWo-Leitung am Rande dieses Medientermins. So erfuhr...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wasser für Ihren Hund ist klar, doch beim Futter gilt es sich mehr Gedanken zu machen. | Foto: Pixabay
1

Mein Hund und ich
Serie Teil 7: Das richtige Hunde-Menü

NÖ. Veganer Trend: nur teils für Ihren Hund geeignet. Wie viel Fleisch braucht ein Hund? Was ist bei vegetarischer Fütterung zu beachten? Lässt sich ein Hund vegan ernähren? Kurze Antwort: Ja, aber. Denn während Katzen als Fleischfresser ganz auf die Inhaltsstoffe von Muskelfleisch und Innereien angewiesen sind, ist der Hund von Natur aus ein Allesfresser. Das heißt, dass er nicht notwendigerweise dauernd Fleisch braucht. Die allermeisten handelsüblichen Futtermittel berücksichtigen das und...

  • Niederösterreich
  • Thomas Weber
1 1

Bezirk Neunkirchen
Die harte Realität zwischen Liebe und Schlägen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Liebe, Prügel und die Mittelmäßigkeit in Beziehungen. Der Valentinstag naht. Und während die einen am 14. Februar (und an vielen anderen Tagen) ihren Liebsten alle Wünsche von den Augen ablesen, müssen andere Schläge in der Beziehung fürchten. Es scheint leider ein aggressives Jahr zu werden, wenn man sich die aktuelle Statistik an Wegweisungen wegen häuslicher Gewalt ansieht (mehr dazu hier). Wen wundert es da, wenn Veranstaltungen gegen Gewalt an Frauen organisiert werden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Landtagswahl Kommentar
Rote Ohren auf Schwechat richten

BEZIRK. „Und so sehen wir betroffen, den Vorhang zu und alle Fragen offen.“ (Bertolt Brecht) In der Berichterstattung der Bundesmedien deckte der Sieg von Hans Peter Doskozil die wahre Tragödie der SPÖ zu. Niederösterreich hat sechsmal mehr Wähler als das Burgenland. Und hier hagelte es Minuszahlen. Einstige Hochburgen wie Amstetten - weg. Gmünd - weg. Gänserndorf - weg. Wiener Neustadt - weg. Die Realität348 Mandate weniger als noch 2015. Insgesamt 11,1 Prozent aller Gemeinderäte verloren....

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Passen Sie auf, wenn Sie mit Ihrem Hund in der freien Natur unterwegs sind. Denn dort können Sie auf den Ur-Hund treffen. | Foto: Biorama/Elke Holzinger

Mein Hund und ich
Serie Teil 5: Gassi gehen extrem - Hund im Wolfsrevier

Worauf Sie achten müssen, wenn Sie mit Ihrem Hund einem Wolf oder einem ganzen Rudel begegnen. NÖ. Keine Panik: Die Wahrscheinlichkeit, einem Wolf zu begegnen, ist äußerst gering. Was nichts daran ändert, dass sie mit jedem weiteren Wolf, der nicht dem Verkehr zum Opfer fällt oder illegal abgeschossen wird, steigt. Derzeit gibt es in Österreich lauf WWF 35 Wölfe – sie leben in zwei im Vorjahr bestätigten und zwei unbestätigten Rudeln, außerdem gibt es 13 nachgewiesene Einzelwölfe. Wobei auch im...

  • Niederösterreich
  • Thomas Weber

Bezirk Neunkirchen
Und wie lange ist das bei Ihnen schon her?

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Erste-Hilfe-Kurse sind lebenswichtig. Aber leider schiebt man so was zu oft vor sich her – bis man helfen können sollte. Drei Sängerinnen, die auf den Namen KAKtussis hören, haben Dank jüngst aufgefrischter Erste-Hilfe-Kenntnisse einem Menschen das Leben gerettet. (mehr dazu in Ihren Bezirksblättern am 5./6. Februar). Als die Damen mir dann sehr anschaulich geschildert haben, wie sie die Herzmassage durchgeführt haben und wie wichtig der richtige Rhythmus dafür war und, und,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen
Tracht ja, aber bitte ohne den Klischees

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Dirndl und Lederhose laufen klassischen Ballroben den Rang ab. Ich kann mich gut an meinen ersten Ball erinnern; einen Schulball in Neunkirchen. Aktuell sind Bälle in der Bezirkshauptstadt leider mehr als rar. Aber damals... Mitte der 90-er kam man ohne Gurgelpropeller (Danke an Martin Fasan für diese Beschreibung einer Fliege), Krawatte und Sakko nicht in den Ballsaal. Davon abgesehen, dass inzwischen selbst Jeans(-Sakkos) toleriert werden, tut sich noch einiges mehr in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Für aggressive Tiere Pflicht: der Beißkorb | Foto: pixabay.com

Mein Hund und ich
Serie Teil 4: Richtig Gassi gehen - Unterwegs mit Hund

Auch abseits der Gesetze gibt es gute Gründe für den Beißkorb – zum Beispiel Pferdeäpfel. NÖ. In Niederösterreichs Gasthäusern, öffentlichen Verkehrsmitteln, Schulen, Kindergärten oder auf Kinderspielplätzen herrscht seit Kurzem „Zero Tolerance“: Haltern drohen bis zu 10.000 Euro Strafe wenn ihr Hund dort ohne Leine und Beißkorb anzutreffen ist. Überall sonst ist ein Hund (laut NÖ Hundehaltegesetz) „in einer Weise zu führen und zu verwahren, dass Menschen und Tiere nicht gefährdet oder...

  • Niederösterreich
  • Thomas Weber

Bezirk Neunkirchen
Keine Polit-Erdbeben, aber Überraschungen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kommentar über Sieger, Verlierer und die bescheidene Wahlbeteiligung des Volkes. Traurig, dass viele bei der Gemeinderatswahl auf ihr Wahlrecht verzichtet haben: Von den 81.936 Wahlberechtigten gingen nur 54.637 wählen. In der Bezirkshauptstadt war die Wahlbeteiligung besonders niedrig. Hier ging nur knapp über der Hälfte wählen. Gerade in Neunkirchen darf also keine Partei beanspruchen, die Mehrheit der Bürger hinter sich zu haben. Umgekehrt sollte sich keiner von denen,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3 1 2

Bezirk Neunkirchen
Neunkirchen, Grimmenstein und Ternitz – schmutzig, fragwürdig und persönlich

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In den letzten Tagen vor der Gemeinderatswahl waren Polit-Funktionäre quer durch die Bank besonders hitzig. So witterte die SPÖ Neunkirchen ein Skandälchen. Als "Schmutzkampagne" deklarierte sie eine Postwurfsendung der Bürgerliste "Wir für soziale Werte Neunkirchen" (mehr dazu hier). Man weiß nicht, was für die SPÖ schlimmer war: Dass die ehemalige SPÖ-Gemeinderätin Christa Wallner und Ex-SPÖ-Stadtparteiobmann Johann Mayerhofer eine eigene Namensliste gründeten, oder dass...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1

Neunkirchen
Müssen Kinder echt um 24 Uhr tanzen?

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wie gut lassen sich Faschingsspaß und Verantwortung für die kleinen Darsteller unter einen Hut bringen? Teils gerade einmal neun Jahre junge Kinder hatten bei einer Sitzung der Neunkirchner Faschingsgilde ihren großen Auftritt. Ich habe großen Respekt davor, wenn junge Talente über Monate üben, damit sie den Zuschauern ein gutes Programm bieten können. Dass die lieben Kleinen aber um Mitternacht auf der Bühne tanzen sollen, kann ich nicht nachvollziehen. Das verlangt nicht...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.