Martinimarkt

Beiträge zum Thema Martinimarkt

2 33

Martinimarkt oder Martiniparty 2014..?

Eigentlich egal, ein weiteres mal entpuppt sich der alljährlich statt findende Niederndorfer Krämermarkt zum Top Party Event im Bezirk Kufstein... Die Wiener haben ihr Donauinselfest, Niederndorf hat seinen Markt... Fete Pur..! Wo: Dorf, Niederndorf bei Kufstein auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.
Zur Eröffnung kamen die Vizebürgermeister Peter Lehner (6.v.l.) und Andreas Rabl (5.v.r.) und Stadtrat Gerhard Kroiss (6.v.r.). | Foto: Privat

Brauchtumszentrum mit Martinimarkt-Eröffnung

WELS (fu). Das Brauchtumszentrum Herminenhof in der Maria-Theresia-Straße hat auch heuer wieder einen Martinimarkt eröffnet. Kulinarische Genüsse, Kunsthandwerk in allen Variationen, ein Martinsumzug mit Laternenkindern, Reiten im Tierpark sowie Ganslschießen lockten zahlreiche kleine und große Besucher in den Herminenhof. Zur Eröffnung des Marktes kamen auch einige Politiker, wie Vizebürgermeister Peter Lehner, Vizebürgermeister Andreas Rabl und Stadtrat Gerhard Kroiss, worüber...

  • Wels & Wels Land
  • Fabian Unger
Martinimarkt in Niederndorf da geht die Post ab..!

Martinimarkt 2014 in Niederndorf...

In Niederndorf findet am Samstag den 15.11.2014 der traditionelle Niederndorfer Martini-Markt statt. Im Ortszentrum werden ganztägig an über 70 Ständen die verschiedensten Waren angeboten. Marktfahrer aus nah und fern, örtliche Vereine und Wirtschaftsbetriebe freuen sich auf zahlreichen Besuch. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Sa, 15.11.2014 - 08:00-18:00 Uhr Wann: 15.11.2014 08:00:00 bis 15.11.2014, 18:00:00 Wo: Dorf, Niederndorf bei Kufstein auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.
6

Laakirchner Martinimarkt

Lebendiges Brauchtum und echte Volkskultur Tauchen Sie ein in die nostalgische Welt längst vergangener Tage am Samstag, dem 15. November und Sonntag, dem 16. November beim Laakirchner Martinimarkt an der wildromantischen Traunschleife. In den historischen Hallen der alten Papierfabrik Laakirchen – Steyrermühl treffen alte Maschinen auf alte Traktoren und alte bäuerliche Traditionen. Eingebettet in die Arbeitswelt von einst zeigen 90 ausgewählte Aussteller ihr Können und ihr erlesenes...

  • Salzkammergut
  • Stadtgemeinde Laakirchen

Martinimarkt

Markt Wann: 11.11.2014 08:00:00 Wo: Hauptplatz, Pillichsdorf auf Karte anzeigen

  • Mistelbach
  • Vera Hofmann

Erstmals Martinimarkt in Schloss Haus

WARTBERG. Am Samstag, 8. November, sind zwischen 10 und 17 Uhr die Tore von Schloss Haus geöffnet. Die Besucher erwartet beim erstmals abgehaltenen Martinimarkt eine große Vielfalt an Handwerkskunst. 31 Aussteller zeigen Gestricktes, Gefilztes, Genähtes, Gesponnenes, Getöpfertes, Geschmiedetes, Gemaltes, Gebasteltes und Geschnitztes. Kulinarisch werden die Gäste mit Rehbeuschel, Bratwürstel, Geselchtem und Raclette verwöhnt. Zum Trinken gibt es qualitativ Hochwertiges von der Firma Mairinger...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Die richtige Einstimmung auf den Advent findet man mit zauberhaften Bastelarbeiten der Goldhaubenfrauen Ampflwang.
2

Bezaubernder Martinimarkt der Goldhaubenfrauen von Ampflwang

Längst Tradition hat der beliebte Martinimarkt, der jedes Jahr von den Goldhaubenfrauen Ampflwang veranstaltet wird. Auch heuer laden die engagierten Damen wieder in das Pfarrheim Ampflwang ein, und zwar am Samstag, 15. November, von 14 bis 20 Uhr, sowie am Sonntag, 16. November, von 8 bis 12 Uhr. Neben wunderschönen vorweihnachtlichen Bastelarbeiten, Adventkränzen und Gestecken ist der Martinimarkt vor allem aufgrund der herrlichen Kuchenangebote und des gemütlichen Zusammenseins beliebt....

  • Vöcklabruck
  • Nina Fellner, Mag. phil.

Martinimarkt

Markt Wann: 09.11.2014 ganztags Wo: Pfarrzentrum St. Martin, Marienpl. 2, 2130 Mistelbach auf Karte anzeigen

  • Mistelbach
  • Vera Hofmann
1

Martini-Bazar Schloss Mühlbach am Manhartsberg

Schon zum achten Mal öffnet das Schloss Mühlbach am Manhartsberg seine Türen und Tore der Öffentlichkeit zur gemeinsamen Einstimmung auf die kommende Adventzeit. Neben dem Schlossgarten und dem wunderschönen Englischen Landschaftspark, die für sich schon einen Ausflug wert sind, gibt es mit dem Martini-Bazar einmal im Jahr auch die Gelegenheit, das Innere von Schloss Mühlbach zu erleben. Die Aussteller und Austellerinnen verzaubern mit handgemachten Produkten, für die Kinder gibt es eine...

  • Hollabrunn
  • Martin Gudenus
altes Handwerk gesehen auf dem Martinimarkt in Steyrermühl

Altes Handwerk

Wo: Steyrermühl, Gmunden auf Karte anzeigen

  • Salzkammergut
  • A. Gasselsberger
Birgit und Julia ließen es sich bei heißen Getränken richtig gut gehen
11

Einstimmung auf die Adventzeit

bei Glühwein.. Am vergangenen Samstag lud die Marktgemeinde St.Michael im Lungau zum alljährlichen Martinimarkt ein. Der schon fast zur Tradition gewordene Jahrmarkt bot auch dieses Jahr wieder viele verschiedene Stände und Attraktionen an. Es wurden tiefe Einblicke in den Zubereitungen einiger kulinarischer Köstlichkeiten gewährt, die man dann natürlich auch probieren durfte. Seine Stärken konnten man unter anderem beim Schießstand unter Beweis legen. Für die Mutigen gab es die „Gaudimaschine“...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Wieland
79

Martinimarkt Laakirchen war ein toller Erfolg

LAAKIRCHEN. Hochzufrieden ist der Veranstalter mit dem heurigen Martinimarkt. Das Programm war sehr abwechslungsreich: Volksmusik mit den Schweinshaxen und der Lindacher Tanzlmusik, Trachtenmodeschau des OÖ Heimatwerk, Waldinger Schuahplattler, KInderprogramm. Die 90 Kunsthandwerker des zehnten Martinimarktes zeigten ihre tollen Produkte: von der selbst gestrickten Haube, über handgezogene Kerzen, bis zu tollen Dekorationen und Weihnachtsideen am laufenden Band. Von der BezirksRundschau...

  • Salzkammergut
  • Klaus Autengruber
35

So feiert Niederndorf seinen Martinimarkt...

Der Niederndorfer Martinimarkt, ein fester Bestandteil im Gemeindeleben, entwickelt sich zum Wohlgefallen der Besucher immer mehr zu einem Dorffest. Hier trifft man sich aus der Unteren Schranne und dem benachbarten Bayern zum Feiern und Party machen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.
24

Das gabs am Martini-Markt in Niederndorf zu kaufen...

Seit 1706 besitzt Niederndorf das Marktrecht, verliehen von Kaiser Josef I., zur Durchführung eines Jahrmarktes am Tag des Hl.Martin (wird immer am Samstag nach Martini abgehalten). Als Grund nannte der damalige Regent: „Wir, als derzeit regierender Herr und Landesfürst möchten allergnädigst geruhen, denselben Niederndorfern in Anbetracht ihrer gegen den im Jahre 1704 vorgefallenen bayerischen-französischen feindlichen Einfall in unsere fürstliche Grafschaft Tirol durch Ergreifung ihrer Waffen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.
46

Martinimarkt im ALPHA Steyrermühl!

Einer der schönsten und größten Martinimärkte Oberösterreichs findet dieses Wochenende im Veranstaltungszentrum ALPHA in Steyrermühl statt. Dieser Markt ist schon weit über die Grenzen Oberösterreichs hinaus bekannt und so konnte man auch an den Nummernschildern der Autos eine Vielzahl von Bundesländern ablesen. Sogar mit Busse aus Wien kamen die Gäste angereist. Die Besucher konnten aus einer Riesen Auswahl von Geschenken und Waren jeder Art auswählen, ja sogar tolle „Flugobjekte“ für Frauen,...

  • Salzkammergut
  • Peter SOMMER

Laakirchner MARTINIMARKT

am 16. bis 17. November 2013 90 Aussteller präsentieren ihr mit viel Liebe hergestelltes Kunsthandwerk und laden zum Gustieren ein. Das bodenständige Rahmenprogramm mit echter Volksmusik und Volkstanz sorgt für „a gmiatliche Stimmung in g´sölliga Rund“. Genießen Sie die kulinarischen Köstlichkeiten, wie frische Speckbrote, Glühmost der Ortsbauernschaft, frische Bauernkrapfen der Goldhauben und viele andere Schmankerl. Bestaunen Sie beim Bummeln die liebevoll gestaltete Dekoration im reizvollen...

  • Salzkammergut
  • A. Gasselsberger
12

Hofkirchner Martinimarkt

Liebhaber von schönem Kunsthandwerk strömten am Wochenende, 9. und 10. November, zum 5. Hofkirchner Martinimarkt. Auch der „Wettergott“ hatte Einsicht mit den Hofkirchnern und bescherte anstatt des vorhergesagten Regenwetters am Sonntag sogar strahlenden Sonnenschein. Ca. 5.000 Besucher kamen zu dieser stimmungsvollen Veranstaltung und staunten über das vielseitige künstlerische Angebot – jeder Besucher fand sein passendes Kunstwerk für Zuhause oder als Geschenk. 76 Aussteller aus Österreich,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gerhard Schrödl
Teeküche
6

ÖKB St. Martin feiert Martini

Wie alljährlich wurde in St. Martin an der Raab auch heuer wieder das Fest des Hl. Martin gefeiert. Bereits am Abend des 8. November fand der Laternenumzug der Kindergartenkinder statt. Am Sonntag Vormittag trat dann der ÖKB-Ortsverband vor dem Kriegerdenkmal an und marschierte nach einem kurzen Totengedenken, begleitet vom Musikverein, zum Gottesdienst in der Pfarrkirche. Am Hauptplatz gab es einen kleinen Krämermarkt wo die Kameraden Würstel und Getränke anboten.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • ÖKB Ortsverband St. Martin an der Raab
10

10. Laakirchner Martinimarkt

Lebendiges Brauchtum und echte Volkskultur Wenn’s Hoiz g´richt wird, se die Kinder von der Herbstsunn nu amoi warma loss´n, bevor‘s zaumruck´n in der Stub´n, dann is Zeit für´n Laakirchner Martinimarkt. "Gmiatlich zaumkumma" heißt´s am Samstag, 16. und Sonntag, 17. November, wenn an die 90 ausgewählte Kunsthandwerker zum Flanieren und Gustieren in die stimmungsvoll dekorierten Hallen der alten Papierfabrik Laakirchen- Steyrermühl einladen. Neben dem traditionellen Kunsthandwerk steht heuer die...

  • Salzkammergut
  • Stadtgemeinde Laakirchen
Hut ab vor diesen Frauen: Die Goldhaubengruppe Ampflwang zeichnet sich durch selbstloses Engagement und ein großes Herz aus. | Foto: Goldhaubengruppe Ampflwang

Große Freude über Spende der Goldhaubengruppe Ampflwang an die Kindergarten- und Volksschulkinder

AMPFLWANG. Riesenfreude bereiteten Ampflwangs Goldhaubenfrauen kürzlich den Kindern der Volksschule und des Kindergartens Ampflwang mit einer großzügigen Spende von 2.650 Euro. Dafür konnte einerseits ein wunderschöner Baum angepflanzt werden, der im nächsten Frühjahr und Sommer den Kindergartenkindern viel Schattenplatz zum Ausruhen und Erholen bieten wird. Um das Ganze noch perfekt zu machen, gab’s Tischgarnituren und Sessel gleich dazu. Für die Volksschülerinnen und Volksschüler hingegen...

  • Vöcklabruck
  • Nina Fellner, Mag. phil.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.