Martinimarkt

Beiträge zum Thema Martinimarkt

Gerhard Briggl besucht Udo Tetschmann vom Sillehof
11

Martinimarkt beginnt bei Minusgraden
Mützen, Schals und Schmankerl

Bei Minustemperaturen hat am heutigen Samstag der Martinimarkt auf dem Spittaler Rathausplatz begonnen. SPITTAL Der traditionelle Martinimarkt gehört zu den Drei-Jahr-Märkten der Bezirksmetropole, um Einwohnern wie Besuchern zu so manchem Schnäppchen zu verhelfen. Er wird immer am ersten Samstag des Novembers von 7-18 Uhr veranstaltet. Die übrigen Märkte sind der Mitfastmarkt (März) und der Heumarkt (Juni). Waren sie bis dato immer in der Lutherstraße zu finden, haben sie jetzt auf dem neu...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Der Martinimarkt findet heuer nicht statt. | Foto: Stadt Bruck

Bruck/Mur
Martinimarkt abgesagt

Der Brucker Martinimarkt zählt zu den ältesten Märkten der Steiermark. Bereits 1320 bewilligte König Friedrich III. die Abhaltung eines Marktes am 11. November in Bruck an der Mur. Aufgrund der aktuellen Corona-Verschärfungen, die mit 8. November in Kraft treten, muss der traditionsreiche Martinimarkt am 11. November 2021 heuer leider abgesagt werden.

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
Altarbild des Hl. Martin von der Pfarrkirche Sitzendorf/Schmida
1 2 2

Heiliger Martin
Martinstag

Martinstag Martin von Tours wurde 316 n. Ch. In Steinamanger, im heutigen Ungarn geboren Als Sohn eines römischen Militärtribuns war er verpflichtet, die Militärlaufbahn einzuschlagen Martin war als römischer Offizier in Frankreich stationiert. Als er eines Tages einem frierenden Bettler begegnet, teilte er kurzerhand seinen Mantel mit dem Schwert und gab dem armen Mann eine Hälfte. Martin wurde zum Bischof von Tours gewählt. Um der Wahl zu entgehen, solle er sich in einem Gänsestall versteckt...

  • Bruck an der Leitha
  • Josef Koller
Martini fällt in Markt St. Martin heuer coronabedingt aus. In Neckenmarkt ist alternativ ein Martini-Wochenende geplant und auch der Martinimarkt am 11.11. soll stattfinden.  | Foto: Thiesz & Tschabuschnig

Markt St. Martin und Neckenmarkt
Absage und Abwarten beim heurigen Martiniloben

MARKT ST. MARTIN/NECKENMARKT. Das gern besuchte Martiniloben fällt heuer zumindest teilweise Corona zum Opfer: In Markt St. Martin sind aufgrund der verschärften Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Krise alle Festivitäten rund um Martini abgesagt, wie die Gemeinde den Bezirksblättern bestätigte. Sowohl der Burschenkirtag am 31. Oktober als auch der Martinikirtag am 11. November finden heuer nicht statt. "Es gibt auch keine Alternativ-Veranstaltungen, weil ja immer weniger Personen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Franz Tscheinig
Strahlende Gesichter bei der Scheckübergabe. | Foto: Goldhauben Steinerkirchen

Mit Spende von 1.500 Euro
Goldhauben unterstützen die Feuerwehr

Mit Einnahmen aus dem Martinimarkt griffen die Goldhauben aus Steinerkirchen der Feuerwehr unter die Arme. STEINERKIRCHEN. Nicht nur Altes erhalten und Neues gestalten ist ein Motto der oberösterreichweiten Goldhauben-Gemeinschaft, auch der sozial-karitative Gedanke trägt die Frauen-Organisation. So auch in Steinerkirchen an der Traun, wo die Goldhauben-Frauen alljährlich den Martinimarkt im November mit Kaffee und Kuchen bereichern. Was dort eingenommen wird, stellen die Frauen wie immer in...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Spenden wurden in Stams gesammelt. Fr. Posch von der Kinder-Krebs-Hilfe, Fabio, Rebecca Brunner, Leonardo, Katharina Altmayer, Oskar und Jakob. | Foto: Brunner
2

Zahlreiche Kinder organisierten auf dem Martinimarkt die bekannte Benefiz-Tombola
Benefiz-Tombola in Stams

STAMS. Auch heuer organisierten wir mit zahlreichen Kindern auf dem Martinimarkt unsere inzwischen schon bekannte Benefiz-Tombola. Der Erfolg des letzten Jahres spornte uns dazu an, heuer noch mehr Preise zu sammeln und zu basteln, um die Spende an die Kinderkrebshilfe vom letzten Jahr erneut zu übertreffen. Schon viele Wochen vorher begannen wir, Preise zu organisieren, zu basteln, zu verpacken, zu etikettieren und zu sortieren, zu zählen und zu ordnen. Auch während der Tombola halfen die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
17

Martinimarkt Gleink
Zahlreiche Besucher beim Martinimarkt in Gleink

Zum Martinimarkt kamen tausende Besucher nach Gleink. Gleink: Freunde von Handwerk, Kunst und Kulinarik kamen am Wochenender beim schon traditionellen Martinimarkt im Stift Gleink voll auf Ihre Rechnung. "Lebendes Handwerk" zeigte sich als ein Schwerpunkt, "Fundgrube für Unikate" als ein weiterer. So konnten Besucher live mitverfolgen, wie beispielsweise Schmiedekunst, Besen und Bürsten, Holzkreationen, Schmuck, Zwirnknöpfe und vieles mehr entstehen. Oder man genoß die wohlriechende Wandlung,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Foto: Schrödl
2

Kunsthandwerk
Hofkirchner Martinimarkt 2019 war ein voller Erfolg

Mehr als 5.000 Liebhaber von schönem Kunsthandwerk strömten Anfang November, zum 8. Hofkirchner Martinimarkt. HOFKIRCHEN. Startete der Samstag noch mit leichtem Regen, so wurden die Veranstalter des Hofkirchner Martinimarkts ab Mittag mit trockenem Wetter und am Sonntag-Nachmittag sogar mit Sonnenschein belohnt. Insgesamt waren es 82 Aussteller aus verschiedensten Branchen, die am Sonntag zufrieden ihre Stände wieder abräumen konnten. Nicht nur das schöne Marktambiente im Areal der neu...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
93

Bilergalerie
Viele Besucher beim Martinimarkt in Alt-Attnang

ATTNANG-PUCHHEIM. Ein großer Standlmarkt, Kinderprogramm mit Laternenumzug, eine Perchtenmasken-Ausstellung und sogar eine Aftershowparty erwartete die Besucher am vergangenen Samstag beim Martinsfest in Alt-Attnang. Dabei durften kulinarische Köstlichkeiten und Glühwein zum Aufwärmen auch nicht fehlen.

  • Vöcklabruck
  • Helmut Klein
Es wurde mittelalterlich getanzt mit der Gruppe Ausfall | Foto: Markus Ocvirk
28

750-Jahr-Jubiläum
Tapfere Ritter beim historischen Martinimarkt

Ritter, Gaukler, Marktstände: der historische Martinimarkt in Jenbach stand unter dem Motto des 750-Jahr-Jubiläums. JENBACH (dkh). Der Festreigen rund um das 750-Jahr-Jubiläum von Jenbach fand vergangenes Wochenende einen weiteren Höhepunkt. Beim historischen Martinimarkt begrüßten mittelalterliche Musiker von der Gruppe Heydenrausch, Tänzer von der Gruppe Ausfall, Ritter vom Stählernen Haufen und Gaukler, Narren und Hofdamen die zahlreichen Besucher. Die Marktstände waren beladen mit...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Organisatorin Roswitha Janka kann auf die Mitarbeit vieler Ehrenamtlicher zählen. | Foto: Eva Gabriel
31

Die Pfarre Mistelbach lud zum traditionellen Martinimarkt

MISTELBACH (ega). Es besteht Uneinigkeit in der Handarbeitsrunde der Pfarre Mistelbach darüber, seit wann der Martinimarkt durchgeführt wird. Die einen können sich an die Anfänge vor 42 Jahren erinnern, andere Mitglieder meinen, heuer müsste der Vierziger gefeiert werden. „So ist es leider unmöglich, eine exakte Angabe zum Bestehen des Marktes zu treffen und auch auf eine Jubiläumsfeier müssen wir verzichten“, bedauerte Langzeit-Organisatorin Roswitha Janka. Bei ihr laufen die Fäden seit...

  • Mistelbach
  • Eva-Maria Gabriel
Karina und Sarah aus Oberwang | Foto: Helmut Klein
70

Bildergalerie
Besucheransturm beim Martinifest in Oberwang

Schmankerl, Kunsthandwerk und perfektes Herbstwetter lockten Jung und Alt nach Oberwang. OBERWANG. Über zahlreiche Besucher freuten sich Obmann Norbert Fischer, Projektleiterin Sibylle Kampl und Vizebürgermeisterin Aloisia Graspointner beim Martinifest am Themenweg "Lebensroas". Rund um das Gasthaus "Fideler Bauer" wurden kreatives Kunsthandwerk und kulinarische Köstlichkeiten, unter anderem von Grillweltmeister Christoph Gollenz, angeboten. Die Lichterwanderung mit Franz Muhr rundete das...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Es gibt ein umfassendes Programm beim historischen Martinimarkt | Foto: Foto: vz.jenbach
2

Jubiläum
Historischer Martinimarkt in Jenbach

Historischer Handwerksmarkt im Zeichen von 750 Jahre Jenbach Am Samstag, den 09.11.2019 verwandelt sich das Jenbacher Veranstaltungszentrum wieder in einen Marktplatz der besonderen Art. Beginn ist um 10 Uhr, der Markt geht bis 17 Uhr. Ganz im Zeichen von "750 Jahre Jenbach" gibt es Mittelalterliches für die ganze Familie: Gaukler und Handwerker zeigen euch Bogenbauen, mittelalterliche Tänze und Zauberei, Lautenspielen sowie Schreiben in alter Schrift. Dazu gibt es ein mittelalterliches...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Christina Haberditz
3

MARTINIMARKT
Handwerkskunst und Kulinarik in Schloss Haus

WARTBERG. Am Samstag, 9. November, 9 bis 17 Uhr, sind die Tore von Schloss Haus weit geöffnet. An diesem Tag lädt das Landespflege- und Betreuungszentrum zum traditionellen Martinimarkt in den Schlosspark sowie in den Innenhof. Die Besucher erwartet im Schloss, dessen Geschichte bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht, eine große Vielfalt an Handwerkskunst. Köstliche Kulinarik wie Rehbeuschel, Bratwürstel, Kuchen und Bäckereien vervollständigt das Angebot. Alle Besucher mit dem Namen Martina oder...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Die Einladung zum Festprogramm ist jener Urkunde nachempfunden, in der Jenbach (Uombach) zum ersten Mal schriftlich erwähnt wurde | Foto: Jenbach

Jubiläum
Festreihe zu 750 Jahre Jenbach

Vor 750 Jahren wurde Jenbach (Uombach) zum ersten Mal urkundlich erwähnt, im Herbst wird gefeiert! JENBACH (dkh). Es ist Sivridus Merzer de U(o)mbach (= Jenbach) zu verdanken, dass der Ortsname Jenbach schriftlich erwähnt wurde. Er war als Zeuge bei einem Grundstücksverkauf auf der Urkunde angeführt – eine wohl eher banale Tätigkeit, die jedoch auch heute noch, 750 Jahre später, ihre Spuren zieht. Dieses Jubiläum – die erste urkundliche Erwähnung von Jenbach vor einem Dreiviertel Jahrtausend –...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
3

Martinimarkt Rainbach i.M.
Martinimarkt Rainbach i.M.

Ausgesuchtes Kunsthandwerk gibt es beim traditionellen Martinimarkt des Vereins „Herbstkunst“ in Rainbach i.M. zu bewundern. Schauplatz für den Markt am 09./10. November 2019 ist das Weinhäusl (Pragerstraße 2, 4261 Rainbach) mit seinem wundervollen Ambiente, sowie das Pfarrheim in Rainbach i.M.! Die Besucher erwartet auch heuer wieder ein vielfältiges Angebot der traditionellen Handwerkskunst sowie erfrischende neue Ideen! Angeboten werden hochwertige Waren aus Ton, Stoff, Glas, Holz, Papier,...

  • Freistadt
  • Barbara Stöglehner
Foto: Gerald Wasmeyer
2

Neue Mittelschule beim Martinimarkt

SEEWALCHEN. Die Neue Mittelschule Seewalchen präsentierte sich am Martinimarkt der Marktgemeinde. Eltern, Schüler und Lehrer banden im Vorfeld Türkränze, stellten Bastelwaren her und bereiteten Banaterwürste zu. Diese verkauften sie an den Martinimarktständen. Der Erlös kommt den Schülern der NMS zugute.

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
3

Martini Mark im Rainbach in Mühlkreis
Martini Mark im Rainbach in Mühlkreis

Wir laden euch recht herzlich ein zum Martini Markt in Rainbach. Rechzeitig habe ich die Kalender fürs neue Jahr bekommen, meine Lichtblicke mit vielen Motiven auf Keilrahmen dazu Postkarten mit Zitaten und vieles mehr könnt ihr bei meinen Stand im Pfarrheim besichtigen. Kalender habe ich nur begrenzte Stückzahl und das Thema ist "Herzliches 2019" Vielleicht sehen wir uns. LG Albert Friedl

  • Urfahr-Umgebung
  • albert friedl
Am 10. & 11.11. findet der Martinmarkt im ALFA statt. | Foto: Foto: Spitzb.
5

Traditionsveranstaltung im ALFA
Laakirchner Martinimarkt:Handwerk & Geselligkeit

Von 10. bis 11. November, 8.30 bis 18 Uhr, bieten über 100 Aussteller ihr Handwerk im ALFA Steyrermühl an. Besenbinder, Korbflechter, Schmied, Drechsler, Motorsagla Herbert Danzer und eine Hutmacherin lassen sich bei ihrer Arbeit über die Schulter blicken. Musikalisch begeistern die jungen Ausseer von „Ausgfuxt“, während die Plattler der LJ Vorchdorf „Mid Händ und Fiaß“ für Stimmung sorgen. Kulinarisch darf man sich auf Köstlichkeiten vom Cafe-Restaurant „Das Fiaker“, Bauernkrapfen der...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Die Mitglieder des Vereins "Herbstkunst" freuen sich auf viele Besucher im sogenannten Weinhäusl. | Foto: Privat
2

Verein "Herbstkunst" veranstaltet Martinimarkt
Reiche Produktpalette an handwerklicher Kunst

RAINBACH. Im Jahr 2009 wurde der Verein "Herbstkunst" gegründet. Seitdem werden im Weinhäusl (ehemaliges Wäschepflegemuseum) das ganze Jahr über verschiedenste, einzigartige Kunstwerke von Handwerkern aus Rainbach und Umgebung angeboten. Die Produktpalette reicht von Schmuck und Textilien über Tischlereien und Drechslereien bis hin zu Objekten und Einrichtungsgegenständen aus Metall. Ebenso zu finden sind duftende Seifen, Gehäkeltes, Stofftiere und Bücher – aber genauso Kulinarisches wie Liköre...

  • Freistadt
  • Eva Gutenbrunner (Kern)
Viele Besucher kamen zum Laakirchner Martinimarkt 2017 | Foto: Wolfgang Spitzbart
421

Das war der Laakirchner Martinimarkt 2017

LAAKIRCHEN. Am Martiniwochenende, 11. und 12. November, zog der Laakirchner Martinimarkt wieder tausende Besucher aus ganz Oberösterreich und darüber hinaus nach Laakirchen. Geboten wurde neben wunderschönem Kunsthandwerk ein stimmungsvolles Rahmenprogramm im besonderen Ambiente. „Wir kommen sehr gern nach Laakirchen, weil dieser Markt neben echtem Handwerk ein tolles Programm für Groß und Klein bietet“, zeigte sich eine Besucherin von dem vielfältigen Kunsthandwerksmarkt begeistert. Neben 95...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Conny, Rafael und Ulli
1 20

Jahrmarktstimmung in St. Michael

ST. MICHAEL (anj.) Am vergangenen Samstag war es so weit: Der allseits beliebte Martinimarkt stand wieder vor der Tür. Seit mittlerweile über 30 Jahren findet der Markt im Zentrum von St. Michael statt und erfüllt die Marktgemeinde so jedes Jahr aufs Neue mit einem ganz besonderen Ambiente. Auch dieses Jahr traf sich  Jung und Alt im Ortskern, um gemeinsam durch den Markt zu schlendern und gemütliche Stunden miteinander zu verbringen. Heuer wurde besonders viel Verschiedenes geboten: von...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Andrea Jerkovic
148

Zahlreiche Besucher beim Martinimarkt in Gleink

Freunde von Handwerk, Kunst und Kulinarik kamen am Wochenender beim schon traditionellen Martinimarkt im Stift Gleink voll auf Ihre Rechnung.  "Lebendes Handwerk" zeigte sich als ein Schwerpunkt, "Fundgrube für Unikate" als ein weiterer. So konnten Besucher live mitverfolgen, wie beispielsweise Schmiedekunst, Besen und Bürsten, Holzkreationen, Schmuck, Zwirnknöpfe und vieles mehr entstehen. Oder man genoß die wohlriechende Wandlung, wie eine Räumlichkeit des Stiftes Gleink für zwei Tage zur...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Der Martinimarkt ist traditionell Treffpunkt für das halbe Dorf. | Foto: Ploner

Martinimarkt in Niederndorf – am 18. November

NIEDERNDORF. In Niederndorf findet am Samstag, den 18. November, der traditionelle Niederndorfer Martini-Markt statt. Im Ortszentrum werden ganztägig an über 70 Ständen die verschiedensten Waren angeboten. Marktfahrer aus nah und fern, örtliche Vereine und Wirtschaftsbetriebe freuen sich auf zahlreichen Besuch. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Wann: 18.11.2017 ganztags Wo: Dorfzentrum, Dorf, 6342 Niederndorf bei Kufstein auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.