Rettung

Beiträge zum Thema Rettung

GS Mag. Lukas Mandl und Bgm. Mag. Thomas Ram besuchen Rettungsstation!

Landtagsabgeordneter Lukas Mandl war letzte Woche auf Einladung von Bürgermeister Thomas Ram zu Besuch in Fischamend. Auf dem Programm stand neben grundsätzlichen Gesprächen und eines Hortbesuchs auch die Visite der Rot-Kreuzstation. Die Verbesserung des Rettungswesens in Fischamend und der Region ist für Mandl und Ram ein großes Anliegen. Gemeinsam kämpfen beide für einen eigenen Rettungswagen in Fischamend. Die Verbesserung der Notversorgung in der Region und das derzeitige First Responder...

  • Schwechat
  • Stadtgemeinde Fischamend

Pretty Woman aus Bezirk

Zweifache Mutter musste als Sex-Workerin arbeiten, Freier rettet sie Als sie ihren Kindern nur noch Palatschinken mit Wasser servieren konnte und das Konto ein 24.000 €-Minus auswies, traf „Sally“ alias Elke Päsler eine Entscheidung, die ihr gesamtes Leben verändern sollte. BEZIRK/WIEN. Zirka von April 2009 bis November 2010 führte Elke Päsler (39) ein Doppelleben. Hier, im Bezirk, war sie die fürsorgende Mutter und Ehefrau, in einer Wohnung in Wien wurde sie zum erotischen Männertraum. Warum?...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring

Zivis für Rettung unentbehrlich

Bald keine Zivis mehr? Beim Roten Kreuz Waidhofen wäre ein Betrieb ohne Zivildiener nicht möglich, warnen die Verantwortlichen. WAIDHOFEN (pez). Zivildiener sind eine der Hauptstützen des Rettungswesens im Bezirk Waidhofen und sie machen einen guten Teil der einsatzfähigen Rettungsmannschaften aus. Mit der Abschaffung der Wehrpflicht würde auch der Zivildienst fallen - und Rettungsorganisationen wie das Rote Kreuz Waidhofen mit einem Schlag mit zu wenigen Sanitätern dastehen. 15.000 Mal im Jahr...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Der Einsatz des Notarztes entscheidet meist über Leben und Tod. | Foto: Foto: Archiv
1

Heftige Kritik an Notarztpraxis

Werden in der Region Wienerwald unübliche Methoden bei der Rettung von Menschen in Not angewandt? Medizinisch umstrittene Behandlungen, enorme Überstunden, nicht einsatzbereite Notärzte und Unregelmäßigkeiten im Suchtmittelbestand rufen Kritiker auf den Plan. NEULENGBACH/ALTLENGBACH/ST. PÖLTEN/TULLN (wp). Laut den, dem Bezirksblatt zugespielten Informationen, läuft im Notarztsystem der Wienerwaldregion einiges falsch. Vor allem wird von Insidern kritisiert, dass bei Notfällen zu denen der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
Zur Absicherung des Personals – weil es keine gesetzlichen Grundlagen gibt – dürfen österreichische Rettung skräfte (derzeit) nicht über die Grenze nach Tschechien fahren.Foto: RK Gmünd

An der Grenze ist Schluss

Rettung & Notarzt dürfen mangels gesetzlicher Deckung nicht nach Tschechien fahren In Ceske Velenice wurden vergangene Woche zwei Passanten bei einem Autounfall verletzt. Ein BEZIRKSBLATT-Leser beobachtete einen an der Grenze wartenden Notarztwagen. Wir recherchierten. GMÜND. Markus Hobiger, Geschäftsführer der RK-Stelle Gmünd, erklärt die Sachlage im Gespräch mit dem Bezirksblatt: „Es hat noch nie eine rechtliche Grundlage gegeben und es gibt bis heute keine, dass unsere Einsatzfahrzeuge zu...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Einsatzübung in Spital bei Weitra Bezirk Gmünd

Die Feuerwehren Spital und Gr. Wolfgers führten eine gemeinsame Einsatzübung in Spital durch. Die Übungsannahme bei der Alarmierung lautete: „Verkehrsunfall mit 2 eingeklemmten Personen im Ortsgebiet von Spital.“ Die Feuerwehrsanitätsgehilfen übernahmen die Erstversorgung der eingeklemmten und verletzten Personen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Die Unfallstelle wurde abgesichert und ein 2facher Brandschutz mittels Feuerlöscher und einem C-Rohr durch die Ortsfeuerwehr aufgebaut. Durch...

  • Gmünd
  • max moerzinger
2

Wachaubahn: 2947 Unterschriften

Sacher: „Das ist ein eindrucksvoller Beweis, wie wichtig die durc hgehende Befahrbarkeit für die Region ist“ Die überparteiliche Initiative zur Erhaltung der Donauuferbahn gibt nicht auf, auch wenn der Regelverkehr mit dem 12. Dezember 2010 beendet wird. KREMS/WACHAU (don). „2947 Menschen haben für den Erhalt des Regelverkehrs der Donauuferbahn unterschrieben“, erläutert NR Ewald Sacher und erklärt, dass diese Unterschriften nicht jene sind, die die SPÖ Gemeinderäte in den Wachaugemeinden...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
5

Busunfall

Regionsüberschreitende Einsatzübung Am 24. November 2010 fand in Ceske Velenice eine Regionsüberschreitende Einsatzübung statt. Übungsannahme war ein Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Autobus. Dabei wurden mehrere Businsassen zum Teil schwer verletzt. Berufsfeuerwehren und Berufsrettungen aus Tschechien, die Freiwillige Feuerwehr Ceske Velenice, das Rote Kreuz Gmünd und die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Gmünd nahmen an dieser Übung mit Dutzenden haupt- und ehrenamtlichen Helfern...

  • Gmünd
  • max moerzinger
25

Danksagung an die Helfer bei der St. Pöltner Gas-Katastrophe

St. PÖLTEN. (MiW) In den Morgenstunden des 3. Juni 2010 wurden weite Teile St. Pöltens von einer Gasexplosion erschüttert, deren verheerendes Ausmaß erst bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte klar wurde: Ein Haus am Spratzener Kirchweg detonierte, stürzte völlig in sich zusammen und kostete fünf Menschen das Leben. Ingesamt 1000 professionelle und freiwillige Helfer waren trotz des Feiertages am Ort des Unglücks um sofortige Erstversorgung und Hilfestellung zu leisten. Fünf Monate später...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
KIESLING
2

Polizisten holten "Toten" zurück ins Leben

GERASDORF. „Ein Toter liegt auf der Straße“, lautete die Meldung, die am 1. September bei der Polizeidienststelle Gerasdorf ein­ging. Die beiden Beamten Markus Kiesling und Thomas Schießwohl fanden kurz darauf in der östlichen Scheunenstraße tatsächlich einen Mann vor, bei dem sie keine Vitalfunktionen mehr feststellen konnten. Dennoch zögerten die Polizisten keine Sekunde und begannen sofort mit der Reanimation des 48-Jährigen. Die alarmierte Rettung war innerhalb kürzester Zeit zur Stelle und...

  • Mistelbach
  • Bezirksblätter Mistelbach

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.