Schule

Beiträge zum Thema Schule

"Wie viel Verantwortung haben wir Eltern im Schulalltag?"

Veranstaltung der Kinderfreunde Oberwaltersdorf Vortrag mit anschließender Diskussion Vortragsdauer 60min. Wann: 19.09.2012 19:00:00 bis 19.09.2012, 21:00:00 Wo: Eventcafe/-bar in der Bettfedernfabrik, Kulturstraße 1, 2522 Oberwaltersdorf auf Karte anzeigen

  • Steinfeld
  • Georg Dietmayer
Hinten v. links nach rechts: Franz Heiland, Alois Kamleithner, OSR Reinhold Merth, Robert Schlatter, Bgm. Otto Jäger
Vorne v. links nach rechts: Anna Wurm, Direktorin Christine Gerstl, Dominic Schlatter, Mag.a Marianne Lichtenschopf
3

Eröffnung der Sonderausstellung im Schul- & Heimatmuseum Neumarkt

Am Samstag, den 08. September 2012 wurde im Rathaus von Neumarkt/Ybbs die Sonderausstellung des Schul- & Heimatmuseums eröffnet. Die Ausstellung behandelt gleich zwei Themen: "Unsere Schule - einst und heute" sowie "Ehemalige Gewerbebetriebe". Eine Vielzahl an Fotos und Unterlagen spiegeln die langjährige Geschichte der Unternehmen und der Volksschule wieder. Zahlreiche Besucher überzeugten sich von der interessanten Ausstellung und erfreuten sich an der musikalischen Darbietung der...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
2

Kompetenz mit Methode

Mit dem ersten Modul zum Thema „Methodentraining“ starteten die SchülerInnen der HS Albrechtsberg ins neue Schuljahr. EVA und SAM sind dabei nicht zwei neue Schüler, sondern Trainingsprogramme für den neuen Kompetenz-Schwerpunkt an der Waldviertler Hauptschule. In allen Klassen wurde dazu an zwei Tagen eine Vielzahl an Lern- und Arbeitsmethoden erprobt. Im Laufe des Schuljahres werden diese Methoden weiter trainiert und gefestigt. In jeder Schulstufe wird in den kommenden Schuljahren ein...

  • Krems
  • cornelia bernleitner

Kostenloses Lesen als Schulvorbereitung

Die Ferien-Leseaktion der Öffentlichen Bücherei der Pfarre Wieselburg war wieder ein voller Erfolg. WIESELBURG. Die Schule hat diese Woche begonnen, Zeit sich wieder hinter die Lernsachen zu setzen und das Vergessene wieder aufzufrischen. Kinder und Jugendliche, die in den Ferien vermehrt lesen, tun sich zu Schulbeginn um einiges leichter, meint Wieselburgs Büchereileiterin Herta Wögerer. Gratis lesen in den Ferien Deshalb organisiert sie mit ihrem Team jedes Jahr wieder die Ferienaktion, bei...

  • Scheibbs
  • Melanie Grubner
2

Sonderausstellung im Schul- & Heimatmuseum Neumarkt/Ybbs

Die Sonderausstellung 2012 des Schul- & Heimatmuseums Neumarkt/Ybbs widmet sich gleich zwei Themen: "Unsere Schule einst und heute" sowie "Ehemalige Gewerbebetriebe". Eröffnet wird die Ausstellung am Samstag den 08. September um 14:00 Uhr im Rathaus (1. Stock, Foyer) und ist dann durchgehend bis zum Herbstfest (Ende am 16. September) zu besichtigen. Wann: 08.09.2012 14:00:00 bis 16.09.2012, 18:00:00 Wo: Marktgemeinde Neumarkt/Ybbs, Marktplatz 1, 3371 Neumarkt An Der Ybbs auf Karte anzeigen

  • Melk
  • Dominic Schlatter

Desktop Visualizer am BG/BRG St. Pölten-Josefstraße

proGYM sponsert 12 Desktop-Visualizer Gerade rechtzeitig zu Schulbeginn zeigt sich der Obmann des Absolventen- und Fördervereins des Gymnasiums in der Josefstraße LAbg Dr. Martin Michalitsch sehr erfreut, weil ein Dutzend Desktop-Visualizers der Schule übergeben werden konnte. Diese Präsentationsgeräte ersetzen die alten Overhead-Projektoren und ermöglichen auf Grund ihrer vielfältigen Einsatzmöglichkeiten eine spannende und zeitgemäße Unterrichtsgestaltung. Obmann Dr. Michalitsch, selbst...

  • St. Pölten
  • Susanne Hörl
Montessoripädagogik wird im Unterwaltersdorfer Regenbogenhaus geboten. Kreativität wird dabei hochgeschrieben. | Foto: privat

Alles neu im Montessorihaus

UNTERWALTERSDORF. Während der Sommermonate blieb im Montessorihaus Regenbogenwelt kein Stein auf dem Anderen! Das Kinderhaus für die Drei- bis Sechsjährigen wurde renoviert und neu gestaltet. Für die Kleinkinderbetreuung wurden neue Räumlichkeiten adaptiert. Neben einen getrennten Schlafraum gibt es nun auch einen separaten Bewegungsraum. Im Rahmen dieser Umgestaltung wurde die Kleinkindbetreuung auf Grund der großen Nachfrage um sieben zusätzliche Plätze aufgestockt: Es gibt noch Plätze für...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Viele SchülerInnen müssen auch in den Sommerferien ihre Nasen in die Schulbücher stecken. | Foto: Archiv

Das Geschäft mit der Nachhilfe

Rund 7.500 Schülerinnen und Schüler büffeln derzeit in Niederösterreich für ihren "Nachzipf". Deren Familien geben für die notwendige Nachhilfe pro Jahr mehr als 660 Euro aus, die Hälfte davon in den Monaten Juli und August. Eine Stunde an den Lerninstituten kostet immerhin zwischen 19 und 35 Euro.

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Abgeordneter Hans Hechtl (M.), Geschäftsführer René Wunderl (l.) und Gemeinderat Florian Dinhobl (r.) unterstützen die Führerschein-Kampagne. | Foto: Wilfried Scherzer

Kühle Getränke für Mobilität der Jugend

BEZIRK. Die Sommertour durch die Freibäder mit einer Aktion für Mobilität junger Menschen unterstützen die Sozialdemokraten unseres Bezirkes. Unter dem Motto "Führerschein für alle" steht die Forderung der Sozialistischen Jugend nach einer kostenlosen theoretischen Führerscheinausbildung im Schulunterricht. Die SJ fordert auch, dass Erste-Hilfe-Kurs für alle SchülerInnen als Freifach kostenfrei angeboten werden. Somit wäre der Grundstein für den Führerschein schon in der Schulausbildung gelegt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Tag der offenen Tür

Learning by doing ist ein Unterrichtsprinzip in der 3-jährigen berufsbildenden mittleren Schule. In familiärer Atmosphäre werden SchülerInnen auf Leben und Beruf vorbereitet. Neben der fundierten Basisausbildung können sowohl im wirtschaftlichen als auch im sozialen Bereich alle angeführten Berufsabschlüsse erworben werden. Die Lehrkräfte geben gerne Informationen über die verschiedenen Ausbildungsziele. Anschließend stehen Führungen durch die Schule und das Internat am Programm. Die...

  • Melk
  • Fachschule Sooß
Foto: Privat

Sigmundsherberg Ferienspiel

In Sigmundherberg bemahlten 13 Kinder unter der Leitung von Silvia Edinger die bis dato langweilige Mauer der Volksschule mit Blumen Schmetterlingen und co. Bald fanden Frau Direktor Winkelhofer und auch einige Mamas gefallen am Malen und halfen mit.

  • Horn
  • Konstantin Strümpf

Würmla beschließt Kinderbetreuung

WÜRMLA. Nachdem die Voraussetzung von mindestens 15 angemeldeten Kindern erfüllt werden konnte, wird ab September schulische Nachmittagsbetreuung angeboten. Ab 55 Euro pro Monat und Kind wird der Nachwuchs nach der Schule durch professionelles Personal an mindestens zwei Tagen pro Woche nach der Schule betreut. Auch fachkundige Lernbegleitung ist ein Teil dieses Angebots. Personen des niederösterreichischen Hilfswerks, das durch einen einstimmigen Gemeinderatsbeschluss beauftragt wurde, werden...

  • Tulln
  • Tanja Waculik
Die Jalousien müssen mit Draht vor dem Herunterfallen gesichert werden.
10

11.000 Euro für jeden Schüler investiert - Bilderstrecke: So marode ist die Volksschule

Sanierung der Volksschule Waidhofen hat am Montag begonnen. 4,2 Millionen für die Kinder. WAIDHOFEN (pez). Eines der größten Bauvorhaben in Waidhofens jüngerer Geschichte hat am Montag begonnen. Der marode 60er-Jahre-Bau der Volksschule wird generalüberholt. Wärmedämmung, Wohnraumlüftung, neues Dach, neue Fenster und Türen und die Generalsanierung des Turnsaales 4,2 Millionen Euro - das entspricht etwa 11.000 Euro pro Volksschulkind. Vergangenen Donnerstag fand der Spatenstich in Waidhofen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
3

Lesen macht wach! Die Kreamont-Lesenacht in der Schule und auf Facebook

Lesen macht schlau, lesen bildet, lesen muss man lernen. Stimmt ... aber lesen kann auch lustig sein, lesen kann man gemeinsam, und lesen kann auch richtig Krachen machen ... auf der alljährlichen Lesenacht der Privatschule Kreamont in der Greifensteiner Straße. Die Lesenacht ist der Höhepunkt des Unterrichtsprojekts Lesepass in der Kreamont. Über das Jahr sammeln die Kinder einmal in der Woche in der Lesepass-Stunde Stempel für die Bücher, die sie lesen und dann vor ihren Mitschülerinnen...

  • Tulln
  • Thomas Aistleitner

Lehre mit Matura - Kostenlose Informationsveranstaltung

Inhalte: Sie sind zurzeit in einem Lehrverhältnis und möchten sich weiterentwickeln? Die Berufsreifeprüfung ermöglicht Ihnen zahlreiche Karriere- und Studienchancen. Sie wird als Zutrittsberechtigung für weiterführende Bildung ohne Einschränkung für Kollegs, Akademien, Fachhochschulen, Universitäten etc. anerkannt. Kostenlose Informationsveranstaltungen: 26.09.2012 in Baden 04.10.2012 in Neunkirchen 25.09.2012 in Wiener Neustadt Infos & Anmeldung: BFI NÖ - 0800 / 212 222 oder www.bfinoe.at...

  • Wiener Neustadt
  • Andrea Kapoun

Lehre mit Matura - Kostenlose Informationsveranstaltung

Inhalte: Sie sind zurzeit in einem Lehrverhältnis und möchten sich weiterentwickeln? Die Berufsreifeprüfung ermöglicht Ihnen zahlreiche Karriere- und Studienchancen. Sie wird als Zutrittsberechtigung für weiterführende Bildung ohne Einschränkung für Kollegs, Akademien, Fachhochschulen, Universitäten etc. anerkannt. Kostenlose Informationsveranstaltungen: 26.09.2012 in Baden 04.10.2012 in Neunkirchen 25.09.2012 in Wiener Neustadt Infos & Anmeldung: BFI NÖ - 0800 / 212 222 oder www.bfinoe.at...

  • Baden
  • Andrea Kapoun

Lehre mit Matura - Kostenlose Informationsveranstaltung

Inhalte: Sie sind zurzeit in einem Lehrverhältnis und möchten sich weiterentwickeln? Die Berufsreifeprüfung ermöglicht Ihnen zahlreiche Karriere- und Studienchancen. Sie wird als Zutrittsberechtigung für weiterführende Bildung ohne Einschränkung für Kollegs, Akademien, Fachhochschulen, Universitäten etc. anerkannt. Kostenlose Informationsveranstaltung: 04.10.2012, Stockerau Infos & Anmeldung: BFI NÖ - 0800 / 212 222 oder www.bfinoe.at Wann: 04.10.2012 18:30:00 Wo: Landesberufsschule für...

  • Korneuburg
  • Andrea Kapoun

Abschied von Schule Rohrbach

ROHRBACH/ESCHENAU. Das eben zu Ende gegangene Schuljahr war das letzte für Direktorin Elsa Eckstein und die Lehrerinnen Christa Scheibenreif und Christine Gram: Sie treten in den wohlverdienten Ruhestand. Schulwartin Ingrid Spangl scheidet mit 1. Oktober ebenfalls aus dem Berufsleben aus. Aus diesem Anlass hatten die Lehrerkollegen gemeinsam mit Schulausschuss und Elternverein eine Abschiedsfeier organisiert, zu der sich Eltern und viele Ehrengäste einfanden. "Jahrzehnte engagierter Arbeit sind...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
Die Türe vor der Bibliothek wird bemalt | Foto: Franz Kraus
6

Projekttage in der Medien- & KreativHS/NöMS Pulkau

Sinnvolle Aktivitäten in der letzten Schulwoche Montag bis Mittwoch in der letzten Schulwoche, arbeiteten die Schülerinnen und Schüler mit den Lehrkräften an den verschiedensten Projekten. Alle Klassen malten ihren zukünftigen Klassenraum neu aus, weitere Türen im Gebäude wurden bemalt, einige Wände wurden mit Comics verziert, der Willkommensgruß beim Schuleingang wurde erneuert, der neue Raku-Ofen wurde eingeweiht, Brot wurde gebacken, eine Gruppe bereitete für alle eine gesunde Jause und...

  • Hollabrunn
  • Heidemarie HD OSR Kraus, BEd, MSc, MAS
Die Freude über den neuen "Raum der Sinne" ist bei den Kindern groß. Gestaltet wurde er von den Kindern der 3. Klasse und dem Elternverein.

Neuer "Raum der Sinne" beflügelt Volksschüler

"Raum der Sinne" eröffnet In der letzten Schulwoche wurde der neue "Raum der Sinne" in der Volksschule Altlengbach eröffnet und von den Kindern der 3. Klasse an die Schule "übergeben". Gemeinsam mit den Eltern hatten vor allem die Kinder dieser Klasse den Raum neu gestaltet. Finanziert wurden Einrichtung und Farben vom Elternverein und privaten Sponsoren, naturgemäß hatte die Gemeinde keine Einwände. "Michaela Pokorny und Helga Mauterndorfer haben mit den Kindern viele, viele Stunden in diesem...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Daniel Kosak
Spannung bei der Auswertung der Siegerprojekte durch die Gemeinderäte Christine Rieger, Michael Jonas-Pum und Thomas Kadlec

In Gablitz reden die Kinder mit – Vorschläge im Rahmen des Ideenwettbewerbs werden jedes Jahr aufgenommen und umgesetzt

Jedes Jahr veranstaltet die Marktgemeinde Gablitz mit der Gablitzer Volksschule einen Zeichenwettbewerb. Die beiden vierten Klassen zeichnen dabei in den letzten Schulwochen Vorschläge, wie die Wienerwaldgemeinde noch kinderfreundlicher gestaltet werden kann. Bgm. Michael Cech: „Jedes Jahr entstehen so tolle Anregungen, die wir als Gemeinde sehr ernst nehmen und auch versuchen, so rasch als möglich umzusetzen.“ Die Seilbahn auf dem Kinderspielplatz vor der Schule und der neue Kletterturm vor...

  • Purkersdorf
  • Michael Cech
4

Hundeschulen besuchten Volksschule

Am 28. Juni dJ waren der ÖRV Hundesportverein Maissau, der ÖRV Hundesportverein Vitis und seine Freunde zu Gast in der 4a der Volksschule Schrems. Insgesamt waren 15 Hunde von den verschiedensten Rassen vertreten. Die Kinder wurden über wichtige Verhaltensregeln im Umgang mit Hunden informiert. Die Informationen reichten vom richtigen Spielen mit dem Hund bis zum richtigen Füttern des Tieres. Ebenso konnten die Kinder einen Teil der Hundeausbildung sehen. Die Hundeführer zeigten mit ihren...

  • Gmünd
  • Iris Bozek

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 15. Juni 2024 um 16:00
  • Martina Wurzer’s Montessori
  • Traiskirchen

SOMMER OPEN AIR FEST präsentiert von der Montessori Schule Martina Wurzer

Tribuswinkel Am Samstag, dem 15. Juni 2024, lädt die Montessorischule erneut zum beliebten Sommerfest in den lauschigen Innenhof der Schule am Kirchenplatz 11 ein. Das Fest bietet ein vielseitiges Programm für Groß und Klein und richtet sich an alle Interessierten und Freunde der Montessorischule. ab 16:00 Uhr: · Kinderkonzert · Hüpfburg · Bastelstationen · Kaffee und Kuchen · Seifenblasen · Tischfußball und vieles mehr ab 18:30 Uhr: · Buffet und Bar · Liveband KERNOWITSCH & LINDENBICHLER...

Martina Teufl (Direktorin MS Herzogenburg), Elisabeth Leitner (Nurturing Uganda) und die Kinder der 1b und 1c Klasse der Mittelschule Herzogenburg freuen sich schon auf den Klimabenefizlauf

Bild 2: Elisabeth Leitner (Nurturing Uganda) bietet den Schüler:innen der 3. Klassen in der MS Wölbling einen Einblick in die Arbeit von Nurturing Uganda.
 | Foto: Modellregion Unteres Traisental -Fladnitztal


3
  • 21. Juni 2024 um 09:00
  • NÖMS Herzogenburg
  • Herzogenburg

Klimabenefizlauf für PV-Anlage der Mittelschule

Klimaschulenprojekt: Klimabenefizlauf für PV-Anlage in Uganda

Im Rahmen des diesjährigen Klimaschulenprojekts haben sich die Mittelschule Wölbling, die Polytechnische Schule, die Volksschule und die Mittelschule Herzogenburg mit Klima und Energiethemen beschäftigt. Ein besonderer Fokus wurde auf die Themen Erneuerbare Energie und Fachkräftemangel gelegt. Begleitet wurden sie dabei von der Klima-und Energiemodellregion. 
Nun findet am 21. Juni das Klimaschulenabschlussfest mit Klimabenefizlauf...

Foto:  Vasily Koloda/Unsplash
  • 26. Juni 2024 um 12:00
  • JUZZ - Jugendkulturtreff und Jugendberatung
  • 3910 Zwettl-Niederösterreich

JUZZ: School is out - Woche!

Starten wir in die Ferien! Am 28.6. findest du uns auch im Zwettl Bad!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.