Schule

Beiträge zum Thema Schule

3

Auf dem Weg ins All

Das Experiment einer Schülerin der BG Horns wird hoffentlich bald im auf der ISS ausprobiert. Die Schülerin Viktoria Tiki (16) des Bundesgymnasiums Horn reichte auf Anregung ihres Lehrers (Prof. Hans-Günther Hofbauer) ein Experiment bei einem internationalen Physik Wettbewerb ein. Victorias Experiment untersucht die Schichtung von Flüssigkeiten unter Bedingungen der Mikrogravitation, wie sie nur auf der ISS vorzufinden sind. Nun steht sie mit neun anderen Schülern aus ganz Europa im Finale des...

  • Horn
  • Konstantin Strümpf
7

Die Polizei besucht die Volksschule in Sitzenberg-Reidling

Spurensuche in der VS Sitzenberg-Reidling Einen Einsatz der besonderen Art hatten 2 Polizisten der Polizeiinspektion Zwentendorf in der Volksschule Sitzenberg-Reidling. GrInsp Wolfgang Mühlbauer und RevInsp Werner Török berichteten den Schulkindern der dritten Klassen über ihre tägliche Arbeit. Sie zeigten, wie man Fingerabdrücke nimmt und Tatorte sichert und welche Aufgaben Cobrabeamte haben. Professionell beantworteten sie zahlreichen Fragen, die die Kinder vorbereitet hatten. Ein besonderes...

  • Tulln
  • Stefan Öllerer
Der Abfall wurde in verschiedene Behälter aufgetrennt. | Foto: Harald Pieber
3

Mülltrennung an der NMS Schwechat-Frauenfeld

Ein wichtiges Thema für alle: richtige Mülltrennung! Am 23 .4. 2012 wurde unter fachmännischer Anleitung von Frau Kirchmeyer (vom Gemeindeverband für Abfallwirtschaft im Raum Schwechat (AWS)) und ihrem Team an der NMS Schwechat eine Mülltrennung durchgeführt! Mit dabei: die NAWI-Schülerinnen und Schüler (NAWI=Naturwissenschaft) der 3. Klassen. Richtige Mülltrennung – wie lernt man das? Am besten, indem man selber Hand anlegt- und so wurde der Abfall aus den schuleignen Containern getrennt und...

  • Schwechat
  • Abfallverband Schwechat
Vorschüler gemeinsam mit den Rotkreuzjugend Betreuern. Foto: Rotes Kreuz

Vorschulklasse besuchte das Rote Kreuz

Am 24. April 2012 stattete die Vorschulklasse der Volksschule Anton-Brucknergasse der Rotkreuz-Jugend in Klosterneuburg einen Besuch ab. Nach einer kurzen Fotoshow über die Leistungen und Aufgaben des Roten Kreuzes war die Neugier geweckt und die ersten Fragen wurden gestellt: Wie lange gibt es das Rote Kreuz eigentlich schon? Was ist denn in den Rettungsautos drinnen? In Kleingruppen lernten die Schüler dann das richtige Anlegen eines Verbandes, übten sich im Zeichnen des...

  • Klosterneuburg
  • Rotes Kreuz Klosterneuburg

OUTSIDER - die bunte Welt der Unsichtbaren

Wir, das theater.wozek, freuen uns, dass im Rahmen der bundesweiten Theaterinitiative MACHT/SCHULE/THEATER SchülerInnen aus Mödling bei dem Schultheaterprojekt „OUTSIDER – die bunte Welt der Unsichtbaren“ mitwirken. Die Premiere findet am Dienstag, den 24. April 2012 um 19 Uhr in der Stadtgalerie Mödling statt, zu der wir Sie herzlichst einladen. Kurz zum Stück: theater.wozek OUTSIDER – die bunte Welt der Unsichtbaren Nicht dazugehören. Keine Freunde haben. Ausgeschlossen sein. Nie beachtet...

  • Gänserndorf
  • elfi vozenilek
Gärtnermeister Roland Kitzler zeigte den Kindern wie eine Gärtnerei funktioniert.Foto: privat

Schule in der Gärtnerei

GMÜND/DIETMANNS. Die zweite und dritte Klasse der Volksschule Großdietmanns verbrachten einen Vormittag in der Gärtnerei Blumencenter Roland in Gmünd. Sie nahmen damit an der Aktion „Schule in der Gärtnerei“ teil, die von Gärtnereien und Baumschulen für sechs- bis zehnjährige Kinder durchgeführt wurde. Es gab viel Interessantes und Lehrreiches über die Arbeit eines Gärtners zu erfahren und besonders spannend wurde es, als die Kinder selbst Hand anlegen durften. In kurzer Zeit wurden viele...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Andreas Pfandler begeisterte die Schüler und Schülerinnen aus Reingers und Haugschlag.Foto: privat
2

Kids & A. Pfandler musizierten

REINGERS/HAUGSCHLAG. Jüngst luden die Volksschulen Reingers und Haugschlag im Rahmen des Projektes „Jugend musiziert für Jugend“ den Musiker Andreas Pfandler in die Schulen ein. In Reingers wurde mit selbstgebastelten Instrumenten musiziert. Die Schüler in Haugschlag rockten mit voller Begeisterung zu einem 4-Chord-Medley. Allen Kindern machte der Musikvormittag großen Spaß.

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Felix blickt in eine gesunde Zukunft!
2

Gesunde Zukunft für Kids mit gesunder Ernährung - Eltern-Info-Abend

Eine ausgewogene und bedarfsgerechte Ernährung ist ausschlaggebend für die Entwicklung, Gesundheit und Leistungsfähigkeit Ihres Kindes! Cola, Fruchtzwerg & Co. - wie gehe ich damit um? Gibt es gesündere Alternativen, die auch schmecken und einfach-schnell zuzubereiten sind? Zielgruppe sind Eltern mit Kinder im Kindergarten und/oder in der Volksschule. Ein kostenloser Eltern-Info-Abend mit den beiden Pottendorfer Ärztinnen und Ernährungsmedizinerinnen Frau Dr. med. Barbara Rückert-Mücke und Frau...

  • Steinfeld
  • heinz hamp
2

Gutachten bestätigt Verdacht

Schulpsychologischer Bericht bestätigt: Für Neunjährigen war der Weiterbesuch der Schule unzumutbar. WALDVIERTEL (pez). Der Verdacht gegen einen Volksschuldirektor aus dem Waldviertel erhärtet sich. Ein schulpsychologischer Bericht untermauert die Vorwürfe von Eltern gegen den Direktor einer Volksschule: Der Weiterbesuch der betreffenden Volksschule war für eines der betroffenen Kinder nicht mehr zumutbar. Körperliche Reaktionen bestätigt Wie die Bezirksblätter berichteten, soll der Direktor...

  • Gmünd
  • Peter Zellinger

Beweise? Aber gerne doch!

Kommentar von Peter Zellinger Zuallererst ein herzliches Danke! Danke an alle unsere Leser, die sich die Mühe gemacht und uns ihre Meinung zu den Vorwürfen gegen einen Direktor einer Volksschule aus dem Waldviertel mitgeteilt haben. Viel Zuspruch und aufmunternde Worte an Eltern und Schüler gerichtet, war dabei, aber auch Kritik. Kritik am System, Kritik an der Berichterstattung. Eine Direktorenkollegin spricht von Rufmord und einer Hetzkampagne gegen die Lehrerschaft. Das Hauptgeschäft eines...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Töpfern mit Katharina Steinegger

Kürzlich besuchte Katharina Steinegger die Volksschule St. Martin um mit den Kindern zu töpfern. Sie erklärte die Entwicklung der Töpferei, verschiedene Techniken um mit Ton zu arbeiten und welche Schritte bis zur Fertigstellung einer Keramik notwendig sind. Anschließend konnten die Kinder die Techniken ausprobieren und verschiedene Werkstücke herstellen. Diese werden von Frau Steinegger getrocknet und gebrannt und danach können die Schüler sie noch bunt glasieren. Für die vielen Arbeitsstunden...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
4

VS Bgm Hans Barwitzius: Komm,ich erklär dir meine Sprache!

"Lesen macht Schule - und nicht nur dort!" ..eine Devise, nach der die Kinder der 2b Rabenklasse schon seit der 1.Klasse arbeiten. Nun wird unser Projekt, welches gemeinsam mit unserem Kooperationspartner, der Stadtbücherei Wiener Neustadt, durchgeführt wird, auch vom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur und KulturKontakt Austria im Zuge der österreichweiten Innitiave "culture connected" unterstützt. Der heutige Aktionstag führte uns wieder in die Stadtbücherei.Thema war diesmal...

  • Wiener Neustadt
  • karin mech

Träume österreichisch-persisch

Staatssekretär Sebastian Kurz beantwortete Fragen von SchülerInnen Im Rahmen der Initiative „Zusammen: Österreich“ besuchte der Integrationsstaatssekretär Sebastian Kurz die HLW Frohsdorf. Kernaussage der Initiative „Zusammen: Öster-reich“ ist, dass nicht die Herkunft eines Menschen entscheidet, sondern seine Bereitschaft sich anzustrengen und etwas beizutragen – egal ob im Beruf, im Verein oder in der Schule – und dass Integration durch Leistung schaffbar ist. Promis leben Integration Um den...

  • Wiener Neustadt
  • wilfried scherzer
Foto: Alfred Peischl ©

Frühlingsfest des Horts in Gumpoldskirchen

Zum Frühlingsfest lud der vom NÖ Hilfswerk geführte Hort in Gumpoldskirchen ein. Nach einer Vorführung der Kinder, die u. a. die Themen Erste Hilfe und Recycling behandelte, bedankte sich die Hortleiterin, Gertrude Sima, bei allen, die den Hortbetrieb aktiv unterstützen. So bei Rudolf Reitner, dem Obmann des Gumpoldskirchner Tischtennisvereins für die kostenlosen Trainerstunden während der kalten Jahreszeit. Seitens der Marktgemeinde nahmen Vizebürgermeisterin Kristina Binder, GGR Ing. Walter...

  • Mödling
  • Alfred Peischl
2

Die Angst vor der Zivilcourage

Kommentar von Peter Zellinger Jahrelang sollen in einer Volksschule im Waldviertel Kinder geschlagen worden sein, aber nicht nur das: Schwerer als die körperlichen Verletzungen wiegen wohl die seelischen Wunden, die den Kindern zugefügt wurden. Was mich persönlich besonders betroffen macht, ist, dass offenbar seit Jahrzehnten Eltern auf die ungeheuren Vorgänge hingewiesen haben, niemals aber ernsthaft versucht wurde, diese abzustellen. Vielmehr wird als erste Reaktion des Bezirksschulinspektors...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
1

Volksschule: „Es war Horror pur“

Psychischer Druck bis zum Erbrechen: schwere Vorwürfe gegen Volksschuldirektor. „Unsinn“, kontert dieser. WALDVIERTEL (pez). „Es war Horror pur“, Johann K. (Name von der Redaktion geändert) aus einer kleinen Gemeinde im Waldviertel möchte nicht mehr länger zusehen und erhebt schwere Vorwürfe gegen den Direktor der örtlichen Volksschule. Nicht nur sollen Kinder laut Aussage des besorgten Vaters geschlagen und sogar mit dem Kugelschreiber in den Rücken gestochen worden sein: „Einzelne Kinder soll...

  • Gmünd
  • Peter Zellinger

AufgeBUSCHt & ZugeRAPt

Als Auftakt der Wilhelm-Busch-Projektwoche an der Hauptschule Albrechtsberg rappte die Autorin Christina Priplata-Harand Anfang März mit den 1. und 2. Klassen. Wilhelm Busch stand Pate für ihr tierischen Programm, bei dem nicht nur gereimt und gerappt wurde, sondern auch gekrächzt und gesungen, gebrummt und gelacht. In den verschiedenen Unterrichtsfächern stehen die Helden und Figuren von Wilhelm Busch für eine Woche im Mittelpunkt. Wo: Hauptschule Els, 3613 Els auf Karte anzeigen

  • Krems
  • cornelia bernleitner
1 12

Impressionen aus Ebenthal

Ein kleiner Spaziergang rund um die im 19. Jahrhundert erweiterte Barockkirche Hl. Koloman, vorbei an dem Barockschloss aus dem 18. Jahrhundert bis hin zum Ortsfriedhof.

  • Gänserndorf
  • Caroline Gass

Vortrag der Caritas Tagesmütter "Schulfähigkeit- was steckt dahinter?" -Neuer Termin

Der interessante Vortrag, oder eher schon "Workshop" der beiden Referentinnen, Inge Tröstl und Claudia Jung, der im März verschoben werden musste, findet nun am 9. Mai 2012 in Melk statt. Das Heranwachsen des Kindes alleine reicht heute nicht mehr aus, um seine Fähigkeiten für einen erfolgreichen Schulbesuch auszubilden Daher ist es wichtig, das Kind in den ersten sechs Lebensjahren durch die Zusammenarbeit von Familie und Kindergarten gezielt zu fördern. Dies ist die beste Voraussetzung für...

  • Melk
  • Caritas Tagesmütter Melk
Ansicht Haus 1 von Persenbeug | Foto: Huberta Weigl

"195 Jahre Psychiatrie" & Open House im Therapiezentrum Ybbs

Am 04. Mai 2012 haben Sie von 09:00 - 17:00 Uhr, Gelegenheit das Therapiezentrum Ybbs im Detail kennen zu lernen. Überzeugen Sie sich von unseren Angeboten, Therapieformen und der langjährigen Geschichte des Hauses. Einige Programmschwerpunkte: Rundgang durch das Museum Geschichte des Hauses, 195 Jahre Psychiatrie in Ybbs Angebote des Psychiatrischen Krankenhauses Geriatriezentrums Sozialtherapeutischen Zentrums sowie der Schule für psychiatrische Gesundheits- & Krankenpflege Präsentationen der...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
29

NMS Ternitz – eine „Klasse“ für sich

Zu einem U-15 Turnier für Schulklassen kam es in der Vorwoche in der Ternitzer Sporthalle. + + + Die Teams der Schulen aus Aspang, Scheiblingkirchen, Ternitz und Pottschach ermittelten in zwei Durchgängen den Sieger. Die Mannschaft der NMS-Ternitz, unter der Betreuung von Johann Kobermann spielte jedoch in einer eigenen Liga und holte sich mit dem Punktemaximum von 18 Punkten und einem Torverhältnis von 23:6 den Turniersieg vor den Teams von Scheibling, Aspang und Pottschach. Wo: Sporthalle,...

  • Neunkirchen
  • Jürgen Schneider

HAS Gmünd: Lern was Gscheit‘s

Schulversuch Praxis HAS mit Lernbetreuung startet mit Herbst 2012 Schulzentrum Gmünd den Schulversuch PRAXIS HAS mit Lernbetreuung in der ersten Klasse geben. Dieses Modell wird in ganz NÖ nur in Gmünd, Mistelbach und Neunkirchen angeboten werden. Die Handelsschule ist ein Weg, die Zukunft aktiv in die Hand zu nehmen. Sie ist ein Ort zum Selbstständigwerden und führt zum persönlichen Erfolg. Für die HAS neu wurde ein Lehrplan maßgeschneidert, der in den vier Clustern: Sprachkompetenz,...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Waldviertler Know-How und Arbeitskraft für afrikanische Schule

Privatstiftung PAN unterstützt Ausbau eines Bildungsprojekts in Uganda Harmannstein/Kibanga. Zum Ausbau einer privaten Grundschule in Afrika entsandte die gemeinnützige Privatstiftung PAN aus Harmannstein bei Weitra im heurigen Jänner zum zweiten Mal eine Delegation von zwei Technikern und zwei Jugendlichen für zehn Tage nach Uganda – genauer gesagt nach Kibanga, einem kleinen Dorf etwa 40 km von der Hauptstadt Kampala entfernt. Der Hilfseinsatz wurde in Kooperation mit dem deutschen Verein...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Kids online - Computerkinder?!

Einem absolut aktuellen Thema widmet sich der Vortag von Mag. Elisabeth Janca. Dieses Spezialmodul der NÖ Elternschule informiert am 30. März über den Umgang mit dem Internet, Gefahren und Vorurteile. Beginn ist um 20 Uhr, der Eintritt ist frei. Wann: 30.03.2012 20:00:00 Wo: kultursaal , albrechtsberg a. d. gr. krems auf Karte anzeigen

  • Krems
  • cornelia bernleitner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 3. Juni 2024 um 14:45
  • Neue Mittelschule
  • Gloggnitz

Tanzen ab der Lebensmitte

Jungbrunnen für Senioren - Tanzkurs Was Sie erwartet: Tänze aus aller Welt: Walzer, Samba, Rumba, Cha Cha Cha, Tango, Boogie, Polka, griechische Tänze, in einfachen Choreographien. Getanzt wird Paarweise, im Kreis, in Linien oder in der Gasse. Die einzigartige Lernmethode ermöglicht, dass jede sofort mitmachen kann. Sie können gerne auch ohne tänzerische Erfahrungen und auch ohne Tanzpartner kommen. Anmeldung: Magdalena Rudolf Tanzleiterin Tel: 0676/6380318 Auf Faceboock und YouTube: Tanzen ab...

Die Mitglieder des GMV Hilaria Kautzen laden ein.  | Foto: GMV Hilaria Kautzen
2
  • 8. Juni 2024 um 19:30
  • MS Kautzen
  • Kautzen

Frühjahrskonzert des GMV Hilaria Kautzen

KAUTZEN. Zum Frühjahrskonzert lädt der GMV Hilaria Kautzen am Samstag,  8. Juni um 19:30 Uhr in die Schulaula Kautzen. Unter dem Motto "Sing mit mir" wird vom Volkslied über Gospels bis zu Liedern aus verschiedenen Musicals ein buntes Programm geboten.

2
  • 15. Juni 2024 um 16:00
  • Martina Wurzer’s Montessori
  • Traiskirchen

SOMMER OPEN AIR FEST präsentiert von der Montessori Schule Martina Wurzer

Tribuswinkel Am Samstag, dem 15. Juni 2024, lädt die Montessorischule erneut zum beliebten Sommerfest in den lauschigen Innenhof der Schule am Kirchenplatz 11 ein. Das Fest bietet ein vielseitiges Programm für Groß und Klein und richtet sich an alle Interessierten und Freunde der Montessorischule. ab 16:00 Uhr: · Kinderkonzert · Hüpfburg · Bastelstationen · Kaffee und Kuchen · Seifenblasen · Tischfußball und vieles mehr ab 18:30 Uhr: · Buffet und Bar · Liveband KERNOWITSCH & LINDENBICHLER...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.