Lesen macht wach! Die Kreamont-Lesenacht in der Schule und auf Facebook

- hochgeladen von Thomas Aistleitner
Lesen macht schlau, lesen bildet, lesen muss man lernen. Stimmt ... aber lesen kann auch lustig sein, lesen kann man gemeinsam, und lesen kann auch richtig Krachen machen ... auf der alljährlichen Lesenacht der Privatschule Kreamont in der Greifensteiner Straße.
Die Lesenacht ist der Höhepunkt des Unterrichtsprojekts Lesepass in der Kreamont. Über das Jahr sammeln die Kinder einmal in der Woche in der Lesepass-Stunde Stempel für die Bücher, die sie lesen und dann vor ihren Mitschülerinnen mündlich und schriftlich vorstellen. Dabei geht nicht nur ums Lesen, sondern auch ums Präsentieren, um das Erlangen der Aufmerksamkeit und ums respektvolle Zuhören. Das Projekt Lesepass wird von Prof. Dr. Christina Hager von der Pädagogischen Hochschule Wien begleitet.
25 Kinder zwischen 6 und 10 Jahren versammelten sich um 18 Uhr in der Schule, wo sie von einem Betreuerteam aus Lehrern, Eltern und ehemaligen Schülern bereits erwartet wurden. Nachdem Schlafsäcke und Isomatten verteilt waren, wartete schon die erste Herausforderung. Fünf Kurzgeschichten waren, in mehrere Teile zerschnitten, in der Schule und am Schulgelände versteckt. Es galt, sie zu finden, die Teile in die richtige Reihenfolge zu bringen und dann laut vorzulesen. Die Kinder teilten sich in Gruppen und lösten die Aufgaben problemlos und ganz ohne erwachsene Unterstützung. Beim Vorlesen der Lösungen zeigte sich dann, wie laut man lesen muss, damit einen alle hören. Laut und deutlich vor anderen zu sprechen , das ist eine Kompetenz, die man früh erlangen muss, damit es auch als Erwachsener unbefangen kann.
Nach einer Entspannungsstunde im Turnsaal gab es ein ausgiebiges Abendessen, dann wurden die Zimmer bezogen, und das Betreuerteam las in jedem Zimmer aus dem Lieblingsbuch der Kinder vor.
Die ganze Lesenacht wurde von einem Dokuteam aus ehemaligen Schülerinnen begleitet, die fast minütlich die neuesten Bilder und Infos auf der Facebook-Seite der Kreamont sendeten.
Dann schlug es Mitternacht, aber es wurde noch lange, lange gelesen und gefeiert. So viel Spaß kann lesen machen, wenn man es gern und freiwillig tut!
Die Lesenacht im Internet: www.facebook.com/Kreamont



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.