Atzenbrugg

Beiträge zum Thema Atzenbrugg

Foto: MS Atzenbrugg-Heiligeneich
3

MS Atzenbrugg-Heiligeneich
English Week in der letzten Ferienwoche

Traditionell bietet die MS Atzenbrugg-Heiligeneich in der letzten Ferienwoche eine Englisch-Projektwoche an, bei der die Schülerinnen und Schüler nicht nur bereits Gelerntes wiederholen, sondern spielerisch Neues lernen. ATZENBRUGG-HEILIGENEICH. Da alle Englisch-Trainer der Organisation BIKU Native Speaker sind, wird – wenn auch anfangs zögerlich – selbstverständlich Englisch mit ihnen gesprochen. Durch ein abwechslungsreiches Programm mit Sporteinheiten und Grammatik- und Vokabelspielen...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Familienfest der ÖVP Atzenbruck: (Personen v.l.n.r.) ÖAAB-Atzenbrugg Obmann Daniel Henninger, Nationalrat Fritz Ofenauer, ÖVP-Atzenbrugg Fraktionsvorsitzende Carina Fößleitner, Vizebürgermeister Franz Buchberger, Bürgermeisterin Beate Jilch | Foto: ©Fotos Kaiblinger Gerald
4

Im Bezirk Tulln
37. Familienfest im Schloßgarten von Atzenbrugg

Der ÖAAB der ÖVP Atzenbrugg veranstaltete zusammen mit vielen Unterstützern das diesjährige Familienfest. Im Ambiente des Schlosses Atzenbrugg kamen Familien zusammen und feierten gemeinsam. Es gab auch tolle Tombolapreise zu gewinnen. ATZENBRUGG. Einen wunderschönen Nachmittag verbrachten Familien im herrlichen Ambiente des Schlosses Atzenbrugg als am Sonntag, den 24. August 2025, der ÖAAB der ÖVP Atzenbrugg gemeinsam mit vielen Unterstützern sowie tollen und wertvollen Tombolapreisen der...

  • Tulln
  • Kathrin Schauer
Sanierungsmaßnahmen am Altbach in Tulbing | Foto: WLV
4

Wildbäche der Region
50 Jahre Gefahrenzonenplanung im Bezirk Tulln

Sicherheit ist eines der höchsten Güter für Staat und Gesellschaft. Gerade katastrophale Naturereignisse wie die Rekordniederschläge vom letzten September in Ostösterreich führen uns das immer wieder vor Augen. Daher beschäftigt sich in Österreich die öffentliche Verwaltung eingehend mit dieser Thematik. BEZIRK TULLN. Um diesen Umständen Rechnung zu tragen, wurde schon vor 50 Jahren im Zuge der Erlassung des Forstgesetzes 1975 auch die Gefahrenzonenplanung für alle Gemeinden Österreichs mit...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Foto: Rotes Kreuz
3

Mitgliederwerbung
Rotes Kreuz Atzenbrugg-Heiligeneich bedankt sich

Nach mehreren Wochen intensiver Mitgliederwerbung bedankt sich das Rote Kreuz Atzenbrugg-Heiligeneich herzlich bei allen Bürger*innen für die großartige Unterstützung und das entgegengebrachte Vertrauen. ATZENBRUGG-HEILIGENEICH. Bezirksstellengeschäftsführer Ernst Prix zeigt sich erfreut: „Jede neue unterstützende Mitgliedschaft ist ein starkes Zeichen der Solidarität. Sie hilft uns, unsere Arbeit auch in Zukunft auf hohem Niveau und verlässlich fortzuführen.“ Die Aktion wurde gemeinsam mit...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Bürgermeisterin Beate Jilch bei der Eröffnung des neuen Funcourts in Heiligeneich. | Foto: Marktgemeinde Atzenbrugg
4

Spaß für Klein und Groß
Ein Funcourt in Atzenbrugg wurde eröffnet

Am 10. August war es so weit: Nach intensiver Planungsphase und erfolgreicher Umsetzung konnte der neue Funcourt in Heiligeneich offiziell seiner Bestimmung übergeben werden. HEILIGENEICH. Die moderne Sportanlage steht ab sofort der Jugend der Gemeinde Atzenbrugg - und allen Ballspielbegeisterten - zur Verfügung. Der neue Treffpunkt ist mit einem Sanitärcontainer, einem Trinkbrunnen und einer Flutlichtanlage ausgestattet und bietet damit nahezu ganzjährig optimale Spielbedingungen. Egal ob...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Bürgermeisterin von Atzenbrugg (2.v.re.) mit den Bürgermeistern von Sitzenberg-Reidling, Erwin Häusler, Sieghartskirchen, Gerald Höchtel und Alfred Riedl von der Marktgemeinde Grafenwörth landeten alle mit ihren Gemeinden im Bonitätsränking in den Top 250. | Foto: Edlinger, MG Atzenbrugg/Grafenwörth/Kollage: Wolfram
5

Bezirk Tulln
Vier Gemeinden liegen in den Top 250 des Bonitätsranking

Sieghartskirchen, Atzenbrugg, Sitzenberg-Reidling und Grafenwörth haben eine gute Bonitätsbewertung. BEZIRK. Das Zentrum für Verwaltungsforschung hat heuer wieder gemeinsam mit dem Gemeindemagazin einen Bericht zur Bonität der österreichischen Gemeinden veröffentlicht. Der KDZ-Quicktest ist ein bewährtes Instrument zur raschen und aussagekräftigen Analyse des Gemeindehaushalts. Dazu werden Kennzahlen wie Ertrags- und Eigenfinanzierungskraft, finanzielle Leistungsfähigkeit und Verschuldung...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: BFKDO Tulln/ St. Öllerer
3

Feuerwehren im Einsatz
Flurbrand in den Weinbergen von Trasdorf

Die Feuerwehren Trasdorf, Atzenbrugg und Heiligeneich sowie die Polizei Atzenbrugg warem vor Ort. TRASDORF. Am Sonntagnachmittag (6. Juli) rückten die Feuerwehren der Gemeinde Atzenbrugg in die Weinberge westlich von Trasdorf aus. Auf einer ausgetrockneten Wiese war ein Flurbrand ausgebrochen. Ein aufmerksamer Mountainbiker bemerkte das Feuer rechtzeitig und alarmierte umgehend die Einsatzkräfte. Drei Feuerwehren rückten aus und konnten dank der frühen Alarmierung rasch eingreifen. Bereits nach...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb dient auch als Generalprobe für den NÖ Landesfeuerwehrleistungsbewerb. | Foto: BFKDO Tulln/Stefan Öllerer
8

Abschnittswettbewerb der Florianis
Gelungene Generalprobe in Atzenbrugg

Am Samstag, dem 21. Juni 2025, traten 29 Wettkampfgruppen aus dem Bezirk Tulln und Umgebung beim Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb in Atzenbrugg an. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer maßen sich in den Disziplinen Bronze und Silber sowie mit und ohne Alterspunkte. BEZIRK TULLN. Der Bewerb bot beeindruckende Leistungen und demonstrierte den hohen Ausbildungsstand der Feuerwehrgruppen. Besonders wichtig war dieser Wettbewerb als Generalprobe für den bevorstehenden NÖ...

  • Tulln
  • Rainer Seebacher
Werner Auer, Silvia Ehrenreich, Anderw Young, Elfriede Kutzner und Franz Müllner, | Foto: Christian Nowotny
90

Licht ins Dunkel
Sommergala mit Musik, Charme und großzügigen Spenden

Erfolgreicher Start für die "Licht ins Dunkel Sommergala". Mit einem Spendenergebnis von 11.000,00 Euro startete die Donaukultur unter dem Motto „Ihre Spende bekommt ein Gesicht“ mit ihrem ersten Event 2025 für Licht ins Dunkel. ATZENBRUGG. Zum zweiten Mal fand im Diamond Country Club in Atzenbrugg die Sommergala für Licht ins Dunkel statt. Es war ein großartiger Abend in einem tollen Ambiente mit einem super Spendenergebnis! Grandiose Künstler wie Werner Auer, Die Jungen Tenöre, Sebastian...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
Günther Grossböck, Stephan Matthias Lademann, Robert Holl, Ildiko Raimondi, Gery Keszler, Beate Jilch und Edith Mandl. | Foto: Richard Marschik
7

Spitzen-Bässe
Günther Groissböck & Robert Holl im Schloss Atzenbrugg

Stimmgewaltige Sternenfreundschaft: In ihrem Fach gehören Robert Holl und Günther Groissböck zur absoluten Spitzenriege – auf Schloss Atzenbrugg gaben sie ihren ersten gemeinsamen Liederabend. ATZENBRUGG. Es gibt Verbindungen, die im Himmel beschlossen und auf Erden vollzogen werden. Dieses Zitat passt nicht nur auf die gestern im ausverkauften Schubert Schloss Atzenbrugg besungene Sternenfreundschaft zwischen Franz Schubert und dem Dichter Johann Mayrhofer. Lange Freundschaft Bei ausverkauftem...

  • Tulln
  • Christoph Fuchs
Im Schubert Schloss Atzenbrugg gibt es ein Programm für Kinder und Jugendliche. | Foto: Schubert Schloss Atzenbrugg/Richard Marschik
3

Museum im Schubert Schloss Atzenbrugg
Jetzt sind die Kids dran

Auchabseits der Schubertiaden kann man  im Schubert Schloss Atzenbrugg tief in die Welt von Franz Schubert eintauchen. ATZENBRUGG. Das Herzstück des Schubert Schloss Atzenbrugg ist sein Museum, das den Sprung in die Geschichte zum Vergnügen macht. In einer interaktiven, modernen Museumsdidaktik wird auf 600 Quadratmeter der Künstler mit allen Sinnen erlebbar. Ob im großzügigen Park samt Schubert-Häuschen und den vielen interaktiven Vermittlungsstationen oder beim Lustwandeln durch die...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Gruppenbild mit Edith Mandl (GF Schloss Atzenbrugg) BGM Beate Jilch VizeBGM Franz Buchberger | Foto: Schubert Schloss Atzenbrugg/Richard Marschik
9

Schubertiade im Schloss Atzenbrugg
Zeitgeschichte in Musik übersetzt

KS Ildiko Raimondi (Sopran), Günter Haumer (Bariton) und die Philharmonia Schrammeln Wien (Johannes Tomböck, 1. Violine / Dominik Hellsberg, 2. Violine / Stefan Neubauer, Klarinette in G/ Günter Haumer, Alt-Wiener Knöpferlharmonika / Heinz Hromada, Kontragitarre) übersetzen bei ausverkauften Haus Zeitgeschichte in Musik. ATZENBRUGG. Unter anderem am sommerlichen Programm: Die „Atzenbrugger Tänze“ sind ein wichtiges Werk in Schuberts Gesamtwerk und geben einen Einblick in seine frühen...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Das Rote Kreuz war beim Feuerwehrfest zur Stelle. | Foto: RK Atzenbrugg
3

Doppelter Notfall in Michelndorf
Blitzschnell reagierte das Rote Kreuz

Doppelter Notfall beim Feuerwehrfest: Rettungsteam reagiert blitzschnell MICHELNDORF. Eigentlich wollten sie nur kurz eine Mittagspause einlegen, doch für das Team des Roten Kreuzes Atzenbrugg wurde der Besuch beim Feuerwehrfest Michelndorf am Samstagmittag plötzlich zum Ernstfall. Gleich zwei medizinische Notfälle ereigneten sich beinahe zeitgleich – und forderten volle Konzentration und rasches Handeln. Während sich das Rettungsteam gerade beim Festgelände aufhielt mit dem Ziel, Mehlspeisen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Gruppenbild mit Raimondi und Justus Zeyen. | Foto: Richard Marschik
5

Ausverkauft
Schubertiade in Atzenbrugg lud zur feierlichen Eröffnung

Viele berührende Momente und ein Ausblick in die Zukunft: Bei der Eröffnung des Schubertiaden-Saison 2025 am Sonntag, dem 25. Mai im Schubert Schloss Atzenbrugg konnte man live erleben, wer die Stars von Morgen sein werden. ATZENBRUGG. Acht außergewöhnliche Talente stellten bei „JUNGE SCHUBERT STIMMEN“ ihr Können eindrucksvoll unter Beweis: Von der Universität Mozarteum Salzburg kamen Emily Jung (Sopran), Julia Schneider (Mezzosopran), Jakob Schett (Bariton) und Mizuho Fujimoto (Klavier ), von...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Franz Forster (techn. Leiter Mayr-Bau), Roland Schwarz (Projektleiter Gedesag), Gerald Wöhrer (Geschäftsführer Wöhrer Architektur), Beate Jilch (Bgm.in Atzenbrugg), Peter Forthuber (Vorstand Gedesag), Franz Buchberger (Vizebgm. Atzenbrugg), Wolfgang Steinschaden (Abteilungsleiter Gedesag). | Foto: GEDESAG
3

44 Wohneinheiten entstehen
Spatenstich der GEDESAG in Heiligeneich

In Heiligeneich, Marktgemeinde Atzenbrugg im Bezirk Tulln, erfolgte kürzlich der feierliche Spatenstich der Gedesag für das Wohnbauprojekt „Heiligeneich III“. Die Fertigstellung ist für Herbst 2026 geplant. ATZENBRUGG. Nach dem sehr erfolgreichen Projekt „Heiligeneich II“ entstehen weitere 34 vom Land NÖ geförderte Wohnungen sowie 10 Reihenhäuser, die allesamt in Miete mit Kaufoption vergeben werden. Die Reihenhäuser bieten mit rund 106 Quadratmeter Wohnfläche, einem Keller mit ca. 57...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Landbauer bei der Straßenmeisterei in Tulln | Foto: FPÖ NÖ
5

Straßenmeisterei Tulln/Atzenbrugg
Landbauer: Garant für sichere Straßen

LH-Stv. Udo Landbauer dankte kürzlich den Mitarbeitern der Straßenmeistereien Tulln und Atzenbrugg. BEZIRK TULLN. „Egal ob sengende Hitze im Sommer oder Schnee, Eis, Nebel in den Wintermonaten – ihr seid Garant dafür, dass unsere Landesstraßen bei jeder Witterung sicher und befahrbar sind. Ich möchte Euch meinen Respekt und meine Dankbarkeit im Namen Tausender Pendler und Familien aussprechen“, meinte LH-Stellvertreter Verkehrslandesrat Udo Landbauer (FP) nach seinem Besuch der...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Alle Werbepartner sind eindeutig erkennbar – sie tragen Rotkreuz-Uniform, führen einen offiziellen Ausweis des Roten Kreuzes Niederösterreich mit sich, besitzen eine digitale Vollmacht der Bezirksstelle und arbeiten ausschließlich mit Tablets; Bargeld oder Sachspenden werden nicht angenommen. | Foto: Rotes Kreuz
3

Gutes tun
Rotes Kreuz Atzenbrugg-Heiligeneich bittet um Unterstützung

In den kommenden Wochen sind im Gebiet Atzenbrugg, Michelhausen, Sitzenberg-Reidling, Würmla und Zwentendorf Werbepartner des Roten Kreuzes unterwegs, um über die zahlreichen Leistungen der Bezirksstelle zu informieren – und um neue unterstützende Mitglieder zu gewinnen. ATZENBRUGG-HEILIGENEICH. „Unsere Arbeit basiert auf einem starken Netzwerk an freiwilligem Engagement – doch ohne die Unterstützung der Bevölkerung könnten wir diese Aufgaben nicht aufrechterhalten“, betont Bezirksstellenleiter...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Die Tullnerfelder Licht ins Dunkel Events stehen in die nächste Runde: Johann Rosenhammer, Werner Auer, Benny King, Michael König, Regina Merta, Silvia Ehrenreich, Yuko Mitani. | Foto: Victoria Edlinger
7

Donaukultur KG
Licht ins Dunkel Tullnerfeld Events wurden präsentiert

Auch 2025 präsentiert die Donaukultur einige Events gemeinsam mit Licht ins Dunkel TULLNERFELD/ATZENBRUGG. Die Donaukultur KG lud zum 25. Kunstfrühstücken in den Golfclub Atzenbrugg ein. Die Themen des Pressefrühstücks - bei dem viele mithelfende Künstler zu Gast waren und Gastgeber Christian Guzy jun. bereits zum zweiten Mal seine Gastfreundschaft zeigte - waren die geplanten Licht ins Dunkel Events 2025. „Ich freue mich sehr, erneut Gastgeber und Partner einer wirklich einmaligen Sache sein...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Absolventinnen und Absolventen:
(vlnr) 1. Reihe: Bruno Täubling, Jutta Gsodam-Burker, Veronika Hegyi, Sylva Weber, Annemarie Täubling, Gerti Matzenauer, Christoph Leder, Günter Krennstetter

(vlnr) 2. Reihe: Martin Lammerhuber, Natalie Fohringer, Michael Hainitz, Manuela Pillwein, Herbert Weninger, Helga Steinacher

 | Foto: Erich Marschik
3

Fit für die Freiwilligenarbeit
Neue Koordinatoren für den Bezirk Tulln

Den erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung feierten die neuen niederösterreichischen Freiwilligen Koordinatorinnen und Koordinatoren im Seminar- und Ausbildungszentrum Atzenbrugg. ATZENBRUGG. Freiwilligenarbeit nimmt in Niederösterreich einen hohen Stellenwert ein. Ob bei Einsatzorganisationen, im Pflegebereich, im Sozialwesen, im Natur- und Umweltschutz oder im Tierschutz, in der Jugend- oder Seniorenarbeit aber auch im Sport, im Bildungs- und Kulturwesen – die Arbeit und das Engagement von...

  • Tulln
  • Stefanie Machtinger
Die Helfer: Johann Pölzinger, Annemarie Voin, Marion Gleiß, Georg Voin, Hans Gleiß. | Foto: Diemt
5

Hochwasserschäden
Sanierungsmaßnahmen an der Kapelle in Ebersdorf

Die Sanierungsmaßnahmen an der Kapelle in Ebersdorf sind nun nach Hochwasserschäden eingeleitet worden. EBERSDORF/ATZENBRUGG. Die Kapelle in Ebersdorf wurde beim jüngsten Jahrhunderthochwasser stark beschädigt. Besonders bedauerlich ist, dass das Bauwerk nicht in den offiziellen Hochwasserschadensmeldungen erfasst wurde. "Im Rahmen meiner Tätigkeit im Ausschuss für Tourismus, Kultur und Soziales habe ich mich des Anliegens angenommen", so die geschäftsführende Gemeinderätin Martina Draxler. In...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Geschäftsführender Gemeinderat Manuel Satzinger (FPÖ), Gemeinderat Andreas Diemt (FPÖ) und geschäftsführender Gemeinderat Rainer Keiblinger (SPÖ). | Foto: FPÖ/SPÖ
4

Verteilaktion
Egal ob blau oder rot - Politik wird gemeinsam gemacht

Politischer Eier-Tausch in Atzenbrugg sorgt für Lacher und zeigt gelebte Zusammenarbeit ATZENBRUGG. Wenn der blaue Osterhase zufällig dem roten Osterhasen über den Weg läuft – dann wird’s bunt in Atzenbrugg. Beim vorösterlichen Aufeinandertreffen der beiden hoppelte plötzlich alles durcheinander: Der Blaue verteilte rote Eier, der Rote die blauen. Und siehe da – es war eine riesen Gaudi! Auch ein Eierpecken durfte nicht fehlen – stilecht mit Farbentausch: Blau trat mit rotem Ei an, Rot mit...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Susanne Haidegger, BH-Stv.in Renate Giller-Schilk, Edith Mandl, Gemeinderat Erich Wejda, Bürgermeisterin Beate Jilch, Vizebgm. Franz Buchberger, Tochter von der Kuratorin Maria Brandtner und Kuratorin Agnes Brandtner | Foto: Marktgemeinde Atzenbrugg
3

Schubert Schloss Atzenbrugg
Großartiger Start ins neue Museumsjahr

Der Museumsbesuch beim Frühlingserwachen im Schubert Schloss war ein großer Erfolg, mit zahlreichen interessierten Besucherinnen und Besuchern, die bereits am Vormittag eintrafen. ATZENBRUGG. Die engagierte Kuratorin Agnes Brandtner führte durch die faszinierende Ausstellung und weckte mit ihren Erzählungen das Interesse der Gäste. Die musikalische Umrahmung der Blasmusik sorgte für eine festliche Atmosphäre, die das Erlebnis besonders machte. Zudem konnten die Besucherinnen und Besucher...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Sieger Wolfgang Bauer mit Tochter Fabienne. | Foto: Daniela Matejschek
12

120 Sekunden
Sieger Wolfgang Bauer mit "AmokTS" bei uns im Interview

Wolfgang Bauer, der Sieger unseres "120 Sekunden" Ideenwettbewerbs, verrät uns die Hintergründe zu seiner Idee. ATZENBRUGG/NÖ. Im Frühjahr 2021 schloss Bauer seine Ausbildung zum Lehrbeauftragten für Erste Hilfe beim Roten Kreuz ab. Er überlegte daraufhin, wann in einer Schule diese Fähigkeiten im Notfall benötigt werden und begann sich mit dem Thema „Amokläufe" zu beschäftigen. Bei unserem Ideenwettbewerb 120 Sekunden belegte er schließlich den ersten Platz. Wie entstand Ihre Idee? WOLFGANG...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.