Pädagogik

Beiträge zum Thema Pädagogik

Der Rollenspielbereich ‚Große Welt‘ unterstützt Kinder in der Entwicklung von Kreativität, sozialen Kompetenzen und emotionaler Stabilität. | Foto: KIGA PORTAL Luise Hosp
3

Gratwein-Straßengel
"Kinder am Straßenglerberg" kooperiert mit KiGaPortal

Das Kinderhaus "Kinder am Straßenglerberg" geht neue Wege in der frühkindlichen Bildung: Ab Herbst 2025 arbeitet die Einrichtung eng mit der Onlineplattform KiGaPortal zusammen, einem der größten deutschsprachigen Portale für pädagogische Materialien. GRATWEIN-STRASSENGEL. Durch die Kooperation wird die Arbeit des Kinderhauses noch transparenter. Alle Materialien stehen auch auf Englisch, Italienisch und Französisch zur Verfügung. Pädagoginnen und Pädagogen sowie Eltern können sich künftig...

Am 23. September trat der Wiener Landtag zur 3. Sitzung zusammen.(Archiv) | Foto: Jeff Mangione / KURIER / picturedesk.com
3

Landtagssitzung
In Wiens Kindergärten fehlen rund 550 Pädagogen

Am Dienstag, 23. September, tagte der Wiener Landtag. In mehreren Anfragebeantwortungen von Stadträtin Bettina Emmerling zeigten sich wesentliche Probleme in der Kinderbetreuung. So fehlen den Wiener Kindergärten über 540 Pädagoginnen und Pädagogen. Außerdem mangelt es deutlich an inklusiven Kindergartenplätzen. WIEN. Der Wiener Landtag trat am 23. September zu seiner dritten Sitzung in der aktuellen Amtszeit zusammen. Schon bei der ersten zwei Anfragen an Bildungs- und Integrationsstadträtin...

  • Wien
  • Sarah Marie Piskur
Mobilitätsstadtrat Wolfgang Lehner und Elementarpädagogin Viktoria Feigl mit den Kindern vom Kindergarten Regenbogen.  | Foto: W.Lehner
3

Pädagogik
Gänserndorfs Kindergärten gestalten „Blühende Straßen“

Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche setzten die Kindergärten von Gänserndorf ein farbenfrohes Zeichen. Unter dem Motto „Blühende Straßen“ verwandelten die Jüngsten Straßen und Gehwege der Stadt in kreative Kunstwerke. GÄNSERNDORF. Straßen sind weit mehr als reine Verkehrsflächen. Sie dienen als Wege für Kinder, Begegnungsräume für Anrainer und Lebensraum für alle. Mit der Aktion „Blühende Straßen“ soll die Öffentlichkeit für diese vielfältige Funktion sensibilisiert werden. Kinder als...

Die Ferienaktion sollte den Kindern dabei helfen, ihre eigenen Stärken zu erkennen. | Foto: Grünen Peuerbach-Steegen
4

Ferienaktion Peuerbach-Steegen
Kinder entdecken „innere Superkräfte“

Am 4. September fand in Peuerbach-Steegen eine Ferienaktion der Grünen statt, die Kindern Selbstvertrauen für das neue Schuljahr mitgab. PEUERBACH/STEEGEN. Unter der Leitung von Maria Zamut vom Verein Grünschnabel begaben sich die Kinder auf eine Reise zu ihren „inneren Superkräften“. Der Workshop bestand aus Spielen, kreativen Übungen und Gesprächen. Ziel war es, den Kindern bewusst zu machen, welche Stärken bereits in ihnen stecken – unabhängig von Schule oder äußeren Erwartungen. Sie...

Mit ganz viel Geduld und Verständnis will Mjellma "Ella" Shehu den Kindern die Angst vorm Haareschneiden nehmen. | Foto: Mjellma Shehu
6

Einziger in Österreich
Erster reiner Kinderfriseur ist in Eferding

Eferding ist Vorreiter: Seit Juni gibt es dort mit „Ella's KidsCut“ den laut eigenen Angaben ersten reinen Kinderfriseur in ganz Österreich.  Inhaberin Mjellma Shehu erklärt, warum es wichtig ist, auch beim Haareschneiden auf die Kleinsten einzugehen.  EFERDING. „Es gibt einen Herrenfriseur, es gibt einen Damenfriseur. Warum nicht auch einen für Kinder?“, so Shehu über die Beweggründe, die zur Eröffnung ihres Salons führten. Die Idee schwirrte ihr schon seit Jahren im Kopf. Mehr als 20 Jahre...

Mit neuen Angeboten
St. Veiter Modern Music College geht ins 20. Jahr

Das Modern Music College St. Veit unter der Leitung von Freddy Zitter bietet Musik, Leidenschaft und Vielfalt: Heuer neu im Angebot die "Steirische Harmonika" sowie klassische Gitarre. Neu im Angebot ist auch der Gruppenworkshop "Kindersingen mit Tanz". Ob du deine Gesangskünste entwickeln, ein Instrument erlernen oder mit anderen Musikbegeisterten die Bühne erobern möchtest – im Modern Music College bist du richtig: Anmeldung von 8. bis 11. September! ST. VEIT. Das Modern Music College (MMC)...

Das Projekt hat es sich zum Ziel gemacht, die Schulordnung kinderfreundlich in einem Lied zu verpacken.  | Foto: Smarterpix/HighwayStarz
Video

„Lernen für mich“
Volksschule Pollham singt stolz die neue Schulhymne

Die Volksschule Pollham hat ihr pädagogisches Leitbild in Form eines Songs niedergeschrieben. Das Projekt zielt darauf ab, den Kindern auf verständliche Weise Werte wie Offenheit, Wertschätzung und Zukunftsorientierung zu vermitteln.  POLLHAM. „Lernen für mich“ heißt die neue Schulhymne der Volksschule in Pollham. Das Lied setzt dabei nicht auf Verbote, sondern auf positive Selbstverpflichtung. Das spiegelt sich auch wieder im Leitsatz „Dafür sind wir bereit“. Man wolle damit eine lebendige...

Jung, digital, anders
Was Kinder heute brauchen! Fachtagung der Allianz für Familien

Impulse für Pädagogik, Sozialarbeit und Familienbegleitung Herzliche Einladung zur Fachtagung der Allianz für Familien am Donnerstag, 2. Oktober 2025 von 9.30 – 16.30 Uhr Ort: Bauermühle Mattersburg In vier Impulsvorträgen stellen wir die Frage, wie wir Kinder und Jugendliche heute besser verstehen, begleiten und stärken können. Was brauchen sie – und was müssen wir dafür lernen? Programm: Generationen im Wandel: Wer sind die Kinder und Jugendlichen von heute – ein Überblick Referent:...

Landtagsabgeordneter Christoph Kaufmann, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Landtagsabgeordneter Bernhard Heinreichsberger. | Foto: VP NÖ
3

Blau-gelb im Bezirk Tulln
Kinder-Betreuungsoffensive gewinnt an Fahrt

Blau-gelbe Betreuungsoffensive im Bezirk Tulln gewinnt an Dynamik BEZIRK. Das Land Niederösterreich setzt neue Standards in der Kinderbetreuung und Bildungslandschaft. Bereits 555 neue Gruppen wurden beschlossen – mit einem Projektvolumen von über 334,5 Millionen Euro und einem Fördervolumen von mehr als 163 Millionen Euro. Das entspricht rund 64 Prozent der bis Ende 2027 geplanten 865 Gruppen, darunter 615 Kindergartengruppen und 250 Tagesbetreuungseinheiten. Schon jetzt werden mehr als 65.000...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Natur im Garten
Gartenpädagogin aus Artstetten bekommt Zertifikat

„Natur im Garten“ Hochschullehrgang Gartenpädagogik: Zertifizierte Gartenpädagogin aus dem Bezirk Melk. ARTSTETTEN/TULLN. Auf der Garten Tulln fand die Zertifikatsverleihung des Hochschullehrgangs Gartenpädagogik statt. Zum achten Mal wurde der Lehrgang in Kooperation zwischen der NÖ Umweltbewegung „Natur im Garten“ und der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik durchgeführt. Unter den Absolventinnen: Claudia Bierbaumer aus Artstetten im Bezirk Melk. Der Hochschullehrgang richtet sich an...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
In Graz wurde kürzlich der vierte Klimaschutzlehrgang für Leitungspersonen elementarpädagogischer Einrichtungen feierlich abgeschlossen. Dabei gab es Beteiligung aus der Region. | Foto: Klimabündnis Steiermark
3

Graz-Umgebung Nord
Pädagoginnen setzen ein Zeichen für den Klimaschutz

Vor Kurzem fand in Graz die feierliche Abschlussveranstaltung des bereits vierten Klimaschutzlehrganges für Leiterinnen und Leiter elementarer Bildungseinrichtungen statt. Mit dabei waren auch engagierte Pädagoginnen aus Frohnleiten und der Marktgemeinde Gratwein-Straßengel. FROHNLEITEN/GRATWEIN-STRASSENGEL. Aus Frohnleiten schloss Iris Dorfer, Leiterin des Privatkindergartens Pinocchio, den mehrmonatigen Lehrgang erfolgreich ab. Sie ist nun eine von 76 Absolventinnen, die sich seit 2022 mit...

Video 2

Linz spielt
Spiel & Spaß für alle: Brettspielprojekt belebt Linzer Stadtteile!

Linz (EB) – Langeweile im Schulalltag? Nicht mehr lange! Mit einem innovativen Brettspielprojekt bringt der Linzer Spiele-Enthusiast Andreas E. Neuhold frischen Wind in Bildungseinrichtungen und die Gemeinschaft. Sein Vorhaben, das im Jänner 2025 bei der Ausschreibung "Ideen für 4030 Linz" ausgezeichnet wurde, hat nun Form angenommen: Im Stadtteilzentrum Auwiesen wurde eine neue, öffentlich zugängliche Spielesammlung aufgebaut, die ab sofort zum Ausleihen und gemeinsamen Spielen einlädt....

  • Linz
  • Andreas Neuhold
Jennifer Pirsch unterrichtet im Präventionsunterricht "Lieblingsfach" unter anderem gewaltfreie Kommunikation. | Foto: Karoma
7

"Lieblingsfach" im Schulunterricht
Emotionale Bildung neu denken und leben

Jennifer Pirsch fördert mit ihrer Arbeit emotionale und soziale Kompetenzen bei Kindern und Erwachsenen. Sie zielt darauf ab, Menschen auf ihrem Weg zu einem erfüllteren Leben zu begleiten und das Bewusstsein für die Bedeutung von Körper, Geist und Seele zu stärken. LEOBEN. Jennifer Pirsch hat sich mit Leidenschaft dem Ziel verschrieben, Menschen auf ihrem Weg zu einem erfüllteren Leben zu begleiten. Ihre Arbeit konzentriert sich darauf, Wohlbefinden in allen Aspekten – Körper, Geist und Seele...

Hani Teban kam vor zehn Jahren nach Österreich und arbeitet heute als Lehrer in Wien. | Foto: Michael Pöltl
5

Von Syrien nach Wien
Geflüchteter wird Pädagoge und bald auch Diplomat

Zehn Jahre ist es her, dass mit der großen Fluchtbewegung viele zehntausende Menschen nach Österreich kamen, die ihre Heimat aufgrund von Krieg und Verfolgung verlassen mussten.  Einer von ihnen ist Hani Teban, der in Wien als Lehrer tätig ist.  von Sonja Kittel von SOS Mitmensch WIEN. Was sind die Erfahrungen, Sorgen, Erfolge und Wünsche von geflüchteten Menschen? In der Porträtreiche "10 Jahre danach" erzählen sie selbst, wie sie ihre Flucht und ihr Neuanfang geprägt haben.  Hani Teban...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Foto: ROOTS Camp/ Podpera
9

Ferienwoche ohne Handy
In Bromberg vergessen Kinder ganz auf ihr Handy

Während in Politik und Familien hitzig über Bildschirmzeiten, Social-Media-Gefahren und Smartphone-Verbote diskutiert wird, geht ein kleiner Verein in Bromberg seit über einem Jahrzehnt einen ganz anderen Weg – leise, konsequent und mit wachsender Wirkung. Der gemeinnützige Verein ROOTS betreibt hier ein Feriencamp, das sich voll und ganz der „digitalen Auszeit“ für Kinder verschrieben hat. Die Idee dahinter ist einfach – und zugleich tiefgreifend: Kinder sollen durch ein sehr reduziertes...

Mit September startet Tirols einzige Tageseltern-Ausbildung. | Foto: Frauen* im Brennpunkt
3

Neuer Lehrgang
Einzige Tageseltern-Ausbildung Tirols startet im Herbst

Mit September gibt es in Innsbruck die einzige Tageseltern-Ausbildung Tirols. Die erste Ausbildungsphase startet Ende September und läuft bis 30. Jänner 2026. Bewerbungen sind ab sofort möglich. INNSBRUCK. Du arbeitest gerne mit Kindern und suchst nach einer Möglichkeit für einen Quereinstieg? Dann könnte die neue Tageseltern-Ausbildung genau das Richtige sein. Frauen im Brennpunkt bieten im Rahmen der vom Land Tirol, dem AMS und der amg-tirol eingerichteten Implacementstiftung...

Eine Visualisierung der umgebauten Bundesbildungsanstalt für Sozialpädagogik und Elementarpädagogik. Aufgrund des baulichen Zustands und des steigenden Bedarfs an Ausbildungsplätzen war eine umfassende Sanierung und Erweiterung dringend notwendig. Seit dem Schuljahr 2023/24 wird der Schulbetrieb provisorisch in Containern abgewickelt. Es werden durch den Neubau 620 Schülerinnen und Schüler, rund 150 Kindergarten- und Hortkinder sowie rund 100 Lehrende wieder unter einem Dach lernen und lehren können. Derzeit sind sie auf die Container und auf drei Exposituren aufgeteilt.
 | Foto: zVg/LN
3

Bildung
36,5 Millionen für die Zukunft der Pädagogik in St. Pölten

Moderne Bildung für die Jüngsten: BAFEP St. Pölten wird ausgebaut. Investition von 36,5 Mio. Euro für zeitgemäße Ausbildung im Elementarbereich ST. PÖLTEN. Die Bundesbildungsanstalt für Sozial- und Elementarpädagogik (BAfEP/BASOP) in St. Pölten wird umfassend saniert und erweitert. Rund 36,5 Millionen Euro fließen in das Bauprojekt, das vom Bund finanziert und durch das Land Niederösterreich umgesetzt wird. Der Baustart ist für den Winter 2025 geplant, die Bauzeit beträgt rund zwei Jahre....

Bildungsdirektor Paul Gappmaier und Bildungslandesrätin Cornelia Hagele wünschen den Schülerinnen und Schülern sowie den Pädagoginnen und Pädagogen schöne und erholsame Sommerferien. | Foto: Bildungsdirektion Tirol
3

Schulschluss
97.500 Tiroler Schüler starten in wohlverdiente Sommerferien

Ein ereignisreiches Schuljahr geht zu Ende: Positive Bilanz trotz Herausforderungen – Bildungspolitik blickt mit neuen Initiativen in die Zukunft. TIROL. Die letzte Schulwoche ist im Gang und die Sommerferien sind zum Greifen nahe: Zeit, die erbrachten Leistungen zu würdigen und das vergangene Schuljahr Revue passieren zu lassen. „Unseren rund 97.500 Tiroler Schülerinnen und Schülern aller Schultypen gratuliere ich zu ihren Leistungen im Schuljahr 2024/25", betont Bildungslandesrätin Cornelia...

Evolutionspädagogik®
Elf Teilnehmerinnen schlossen Ausbildung erfolgreich ab

Elf Teilnehmerinnen aus den Bezirken Ried, Braunau und Schärding haben kürzlich erfolgreich ihre Ausbildung in Evolutionspädagogik® abgeschlossen. INNVIERTEL. In neun intensiven Modulen lernten sie, kindliches Verhalten neu zu verstehen, Lernblockaden zu erkennen und durch gezielte Bewegungsübungen aufzulösen. Dabei basieren die Inhalte auf neuesten Erkenntnissen der Gehirnforschung, Entwicklungspsychologie und Bewegungslehre. Ein zentrales Werkzeug in der Evolutionspädagogik ist die Bewegung....

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
16

Die davinci Schule in Hartberg stellt sich vor
Bildung - die nachhaltigste Investition für ihr Kind

Im Ökopark ist die da Vinci Schule Hartberg in familiärer, respektvoller und störungsfreien Atmosphäre eingebettet. Der Focus liegt auf Kreativität, Bionik und Forschen. Es gibt die ersten zwei Schulstufen ( von 6 bis 14 ).  Inhalte sind: soziales Lernen entwickeln von der Freude am Lernen Begabtenförderung Musik- und Kunstförderung Entwicklung zu selbstständigen, kritisch denkenden Persönlichkeiten tägliche Bewegung. Dazu wird English Conversation mit "Native Speakers" unterrichtet.  Im neuen...

Pädagoginnenbildung in Mallnitz | Foto: Privat
3

Neue Seminare für Pädagogen
In Mallnitz der Vielfalt auf der Spur

In Mallnitz finden neue Seminare für Kindergärtnerinnen und Lehrerinnen statt. Anmelden kann man sich online. MALLNITZ. Wie bringt man Kindern Artenvielfalt näher? Wie wird aus einer Geschichte ein Naturforschungsprojekt? Und wie kann Mathematik mit Sprache und Natur verknüpft werden? Fragen wie diese stehen im Zentrum der neuen Fortbildungsreihe für Pädagoginnen und Pädagogen am Bildungsstandort Mallnitz. "Ich bin fast bei jedem Seminar in Mallnitz dabei – die sind immer spitze", sagt Sonja...

Bildungsminister Christoph Wiederkehr (NEOS).  | Foto: Martin Baumgartner
3

Lehrermangel
"Mehr Quer- und Wiedereinsteiger in den Schulen"

Die Bundesregierung kündigte am Mittwoch, 4. Juni, eine "Ausbildungsoffensive" in Sachen Elementarpädagogik an. Rund 20.000 Stellen sind im Regierungsprogramm vorgesehen, die Umsetzung dürfte allerdings ein Kraftakt werden.  ÖSTERREICH. Eine "große Ausbildungsoffensive in der Elementarpädagogik" kündigte Bildungsminister Christoph Wiederkehr am Mittwoch, 4. Juni, an. Die im Regierungsprogramm vorgesehenen 20.000 zusätzlichen Stellen seien ein ideales und qualitativ hohes Ziel, so Wiederkehr....

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Das Ehepaar Candolini – Mitbegründer von Montessori Innsbruck – wurde letztes Wochenende feierlich in den Ruhestand verabschiedet.  | Foto: Verein Brückenpfeiler
3

Montessori Innsbruck
Abschied in den wohlverdienten Ruhestand

Das Gründerehepaar von Montessori Innsbruck – Ulrike und  der ehemalige Schulleiter Gernot Candolini – wurde letztes Wochenende feierlich in den Ruhestand verabschiedet. Chiara De Cesare ist seit diesem Schuljahr die Nachfolgerin von Gernot Candolini und leitet die Montessorischule. INNSBRUCK. Es ist ein feierlicher Abschied. Im Rahmen des Montessori-Balls werden die Dienste des Ehepaars Candolini gebührend gewürdigt. Nach fast 30 Jahren im Auftrag der Montessori Innsbruck treten Ulrike und...

Studierende, Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrerinnen hatten allesamt großen Spaß bei der Projektwoche.
Video 18

Volksschule Stams
Auf den Spuren der Geometrie

Studentinnen der KPH Edith Stein erarbeiteten mit SchülerInnen der Volksschule Stams Themen der Geometrie. STAMS. Die Schülerinnen und Schüler der zweiten und dritten Klasse der Volksschule Stams waren jetzt eine Woche lang gefordert, sich im Rahmen einer Projektwoche der KPH Edith Stein mit den Geheimnissen der Geometrie auseinanderzusetzen. Während ihrer Ausbildung zum Volksschulpädagogen können sich die Studierenden der KPH Edith Stein jeweils ein Projekt aussuchen, das sie in diesem Fall...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 18. Oktober 2025 um 10:00
  • Waldorfschule Klagenfurt - Privatschule
  • Klagenfurt am Wörthersee

Herbstfest in der Waldorfschule Klagenfurt

Am Samstag, 18. Oktober 2025, öffnet die Waldorfschule Klagenfurt ihre Türen von 10 bis 14 Uhr, um die Vielfalt der Waldorfpädagogik mit allen Interessierten zu teilen und gemeinsam das Herbstfest zu feiern. Dieser besondere Tag ist nicht nur ein Fest für die Schulgemeinschaft, sondern auch der offizielle Waldorftag Österreich – eine wunderbare Gelegenheit, die Waldorfpädagogik hautnah zu erleben.  🍂 Herbstliche Highlights: 🍏 Apfelsaft pressen 🧗‍♂️ Kletterturm 🎭 Darbietungen der Schülerinnen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.