Elementarpädagogik

Beiträge zum Thema Elementarpädagogik

6

MATURATREFFEN-REKORDJAHR
Es waren die 15-Jährigen

Das Jahr 2025 dürfte ein Rekordjahr werden. So viele Absolvent*innentreffen gab es schon lange nicht mehr. Am 4. Oktober trafen sich die "15-Jährigen" zu einem Stelldichein und einer olfaktorischen Vergangenheitsbewältigungstour an der BAFEP RIED und ließen die Vergangenheit durch eine kleine Fotoshow und zahlreichen Anekdoten Revue passieren. Ein anschließendes Essen im "Room Five" komplettierte die Vergangenheitsbewältigung. (Foto: BAFEP)

  • Schärding
  • Irene Schachinger BAfEP Ried im Innkreis
13

Wichtig und qualitätsvoll - jedoch selten erwähnt
DER HORT - Ein wichtiger Bestandteil in der pädagogischen Landschaft

32 Millionen Euro sind es, die die Bundesregierung in die Elementarpädagogik investieren will. Es fehlen Fachkräfte, die nun verzweifelt gesucht und durch zusätzliche Ausbildungsmöglichkeiten gewonnen werden sollen. Die Initiative “Klasse Job” soll Menschen dazu bringen, Pädagog*innen einerseits für ein Lehramtsstudium zu begeistern, andererseits, um die prekäre Personalsituation in Kinderbildungs- und betreuungseinrichtungen zu entschärfen. Wichtige Maßnahmen - so viel steht fest. Fest steht...

  • Schärding
  • Irene Schachinger BAfEP Ried im Innkreis
13

Wichtig und qualitätsvoll - jedoch selten erwähnt
DER HORT - Ein wichtiger Bestandteil in der pädagogischen Landschaft

32 Millionen Euro sind es, die die Bundesregierung in die Elementarpädagogik investieren will. Es fehlen Fachkräfte, die nun verzweifelt gesucht und durch zusätzliche Ausbildungsmöglichkeiten gewonnen werden sollen. Die Initiative “Klasse Job” soll Menschen dazu bringen, Pädagog*innen einerseits für ein Lehramtsstudium zu begeistern, andererseits, um die prekäre Personalsituation in Kinderbildungs- und betreuungseinrichtungen zu entschärfen. Wichtige Maßnahmen - so viel steht fest. Fest steht...

7

MATURATREFFEN-REKORDJAHR
Es waren die 15-Jährigen

Das Jahr 2025 dürfte ein Rekordjahr werden. So viele Absolvent*innentreffen gab es schon lange nicht mehr. Am 4. Oktober trafen sich die "15-Jährigen" zu einem Stelldichein und einer olfaktorischen Vergangenheitsewältigungstour an der BAFEP RIED und ließen die Verganenheit durch eine kleine Fotoshow und zahlreichen Anekdoten Revue passieren. Ein anschließendes Essen im "Room Five" komplettierte die Vergangenheitsbewältigung. (Foto: BAFEP)

9

Wichtig und qualitätsvoll - jedoch selten erwähnt
DER HORT - Ein wichtiger Bestandteil in der pädagogischen Landschaft

32 Millionen Euro sind es, die die Bundesregierung in die Elementarpädagogik investieren will. Es fehlen Fachkräfte, die nun verzweifelt gesucht und durch zusätzliche Ausbildungsmöglichkeiten gewonnen werden sollen. Die Initiative “Klasse Job” soll Menschen dazu bringen, Pädagog*innen einerseits für ein Lehramtsstudium zu begeistern, andererseits, um die prekäre Personalsituation in Kinderbildungs- und betreuungseinrichtungen zu entschärfen. Wichtige Maßnahmen - so viel steht fest. Fest steht...

  • Ried
  • Reinhard Wimroither - BAFEP RIED
6

MATURATREFFEN-REKORDJAHR
Es waren die 15-Jährigen

Das Jahr 2025 dürfte ein Rekordjahr werden. So viele Absolvent*innentreffen gab es schon lange nicht mehr. Am 4. Oktober trafen sich die "15-Jährigen" zu einem Stelldichein und einer olfaktorischen Vergangenheitsewältigungstour an der BAFEP RIED und ließen die Verganenheit durch eine kleine Fotoshow und zahlreichen Anekdoten Revue passieren. Ein anschließendes Essen im "Room Five" komplettierte die Vergangenheitsbewältigung. (Foto: BAFEP)

  • Ried
  • Reinhard Wimroither - BAFEP RIED
Mehr Praxisausbildung udn Präsenz an den Schulen: diese Ziele verfolgen die neuen dualen Studiengänge, von denen das Erste bereits mit 1. Oktober gestartet ist.  | Foto: unsplash
3

Kindergartenpädagogik
Fünf neue Ausbildungsmöglichkeiten kommen ab 2026

Mehr Praxisausbildung und Präsenz an den Schulen: diese Ziele verfolgen die neuen dualen Studiengänge, von denen das Erste bereits mit 1. Oktober gestartet ist.  ÖSTERREICH. Ab 2026 wird an fünf ausgewählten pädagogischen Hochschulen das Bachelorstudium "Elementarpädagogik" angeboten. Abwechselnd sollen Studierende an der FH und im Kindergarten tätig sein, mehr Praxisausbildung als bisher, so lautete das Versprechen. Für das Bachelorstudium gibt es außerdem keine spezifischen Anforderungen,...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

30 / 17 / 19
Maturantinnen-Treffen an der BAFEP

Man schrieb das Jahr 1995, als 19 Maturantinnen der 5. Klasse die BAKIP (nun BAFEP) absolvierten und in das Arbeits- und Studienleben entlassen wurden. 17 von den Absolventinnen trafen sich bei Kaiserwetter an der BAFEP RIED und genossen mit ihrem Klassenvorstand Mag. Johann Dirmaier einen Rundgang durch ihre ehemalige Ausbildungsstätte. Nach einem Sektempfang und einem intensiven Lebenserfahrungsaustausch wurden neben den Räumlichkeiten auch die Folgen des Wasserschadens (Juni) besichtigt....

6

25 JAHRE
Maturatreffen an der BAFEP

Es ist immer wieder spannend. Wohin es die Absolvent*innen der BAFEP RIED (ehem. BAKIP) verschlagen hat: In einem sind sie sich einig. Nämlich, dass die Schulwahl das beste war, was ihnen passieren konnte. Egal, welches Studium gewählt oder welcher Beruf ergriffen wurde (in diesem Jahrgang: Eventmangerin, Physiotherapeutin, Tanzpädagogin,...), alle wurden gut auf das Leben und den Beruf vorbereitet. Das und noch viele andere Themen wurden am Freitag an der BAFEP RIED mit ehemeligen Lehrer*innen...

6

25 Jahre
Maturatreffen an der BAFEP

Es ist immer wieder spannend. Wohin es die Absolvent*innen der BAFEP RIED (ehem. BAKIP) verschlagen hat: In einem sind sie sich einig. Nämlich, dass die Schulwahl das Beste war, was ihnen passieren konnte. Egal, welches Studium gewählt oder welcher Beruf ergriffen wurde (in diesem Jahrgang: Eventmanagerin, Physiotherapeutin, Tanzpädagogin,...), alle wurden gut auf das Leben und den Beruf vorbereitet. Das und noch viele andere Themen wurden am Freitag an der BAFEP RIED mit ehemaligen...

  • Schärding
  • Irene Schachinger BAfEP Ried im Innkreis
6

25 Jahre
Maturatreffen an der BAFEP

Es ist immer wieder spannend. Wohin es die Absolvent*innen der BAFEP RIED (ehem. BAKIP) verschlagen hat: In einem sind sie sich einig. Nämlich, dass die Schulwahl das beste war, was ihnen passieren konnte. Egal, welches Studium gewählt oder welcher Beruf ergriffen wurde (in diesem Jahrgang: Eventmangerin, Physiotherapeutin, Tanzpädagogin,...), alle wurden gut auf das Leben und den Beruf vorbereitet. Das und noch viele andere Themen wurden am Freitag an der BAFEP RIED mit ehemeligen Lehrer*innen...

  • Ried
  • Reinhard Wimroither - BAFEP RIED
Am 23. September trat der Wiener Landtag zur 3. Sitzung zusammen.(Archiv) | Foto: Jeff Mangione / KURIER / picturedesk.com
3

Landtagssitzung
In Wiens Kindergärten fehlen rund 550 Pädagogen

Am Dienstag, 23. September, tagte der Wiener Landtag. In mehreren Anfragebeantwortungen von Stadträtin Bettina Emmerling zeigten sich wesentliche Probleme in der Kinderbetreuung. So fehlen den Wiener Kindergärten über 540 Pädagoginnen und Pädagogen. Außerdem mangelt es deutlich an inklusiven Kindergartenplätzen. WIEN. Der Wiener Landtag trat am 23. September zu seiner dritten Sitzung in der aktuellen Amtszeit zusammen. Schon bei der ersten zwei Anfragen an Bildungs- und Integrationsstadträtin...

  • Wien
  • Sarah Marie Piskur

30 / 17 / 19
Maturantinnen-Treffen an der BAFEP

Man schrieb das Jahr 1995, als 19 Maturantinnen der 5. Klasse die BAKIP (nun BAFEP) absolvierten und in das Arbeits- und Studienleben entlassen wurden. 17 von den Absolventinnen trafen sich bei Kaiserwetter an der BAFEP RIED und genossen mit ihrem Klassenvorstand Mag. Johann Dirmaier einen Rundgang durch ihre ehemalige Ausbildungsstätte. Nach einem Sektempfang und einem intensiven Lebenserfahrungsaustausch wurden neben den Räumlichkeiten auch die Folgen des Wasserschadens (Juni) besichtigt....

  • Schärding
  • Irene Schachinger BAfEP Ried im Innkreis
Erfolgreiche Kampagne: Beatrice Weinelt, Abteilungsleiterin für Alumni, Career und Fundraising und Vizerektorin Catherine Walter-Laager (v.l.)
 | Foto: idlab media GmbH
3

Uni Graz
Virale Kampagne für PEP rückt Elementarpädagogik in den Fokus

Elementarpädagogik in den Fokus zu rücken war das Ziel der viralen Kampagne, die viele prominente Unterstützerinnen und Unterstützer fand. Thomas Brezina, Claudia Reiterer oder Pizzera & Jaus und viele weitere nahmen an der interaktiven Kampagne "#dasbestefürdiekleinsten" der Universität Graz teil, mit dem Ziel möglichst viele Menschen für frühkindliche Bildung zu begeistern. Die Spendenerlöse kommen dem Internationalen Zentrum für Professionalisierung in der Elementarpädagogik (PEP) zugute. ...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

30 JAHRE JUBILÄUM
Maturantinnen - Treffen an der BAFEP

Man schrieb das Jahr 1995, als 19 Maturantinnen der 5. Klasse die BAKIP (nun BAFEP) absolvierten und in das Arbeits- und Studienleben entlassen wurden. 17 von den Absolventinnen trafen sich bei Kaiserwetter an der BAFEP RIED und genossen mit ihrem Klassenvorstand Mag. Johann Dirmaier einen Rundgang durch ihre ehemalige Ausbildungsstätte. Nach einem Sektempfang und einem intensiven Lebenserfahrungsaustausch wurden neben den Räumlichkeiten auch die Folgen des Wasserschadens (Juni) besichtigt....

30 / 17 / 19
Maturantinnen-Treffen an der BAFEP

Man schrieb das Jahr 1995, als 19 Maturantinnen der 5. Klasse die BAKIP (nun BAFEP) absolvierten und in das Arbeits- und Studienleben entlassen wurden. 17 von den Absolventinnen trafen sich bei Kaiserwetter an der BAFEP RIED und genossen mit ihrem Klassenvorstand Mag. Johann Dirmaier einen Rundgang durch ihre ehemalige Ausbildungsstätte. Nach einem Sektempfang und einem intensiven Lebenserfahrungsaustausch wurden neben den Räumlichkeiten auch die Folgen des Wasserschadens (Juni) besichtigt....

  • Ried
  • Reinhard Wimroither - BAFEP RIED
Die Auszeichnungstafel wurde dem Kindergarten heute feierlich verliehen | Foto: MeinBezirk - Erwin Schaflechner (80)
80

St. Andrä
Kindergarten gewinnt ISB Stiftungspreis Bildungsinnovation

Der Kindergarten St. Andrä, unter der Leitung von Maria Gritsch-Wastian und neun Pädagoginnen, erhält den prestigeträchtigen ISB Stiftungspreis Bildungsinnovation in der Kategorie Elementarbildung. WKÖ-Präsident Mahrer und ISB-Vorstand Calice überreichten heute die Auszeichnungstafel an den Kindergarten. ST. ANDRÄ. Der Kindergarten St. Andrä ist der diesjährige Gewinner des ISB Stiftungspreises Bildungsinnovation in der Kategorie Elementarbildung. WKÖ-Präsident Harald Mahrer und Jakob Calice,...

17

GELUNGENER SCHULSTART
KENNENLERNTAGE AM ATTERSEE

Die BAFEP Ried startete heuer erstmals mit drei ersten Klassen ins neue Schuljahr. Insgesamt 78 Schüler*innen machten sich gleich in der zweiten Schulwoche auf den Weg nach Weißenbach am Attersee, wo drei gemeinsame Tage ganz im Zeichen des Kennenlernens standen. Fünf Lehrkräfte begleiteten die Gruppe und sorgten mit einem abwechslungsreichen Programm für eine gute Mischung aus Bewegung, Kreativität und gemeinsamer Freizeit. Spiele, Musik, Gespräche und sportliche Aktivitäten am See boten viele...

2

ZERTIFIZIERTES RETTUNGSPOTENTIAL
SCHÜLER RETTEN LEBEN

Es bleibt zu hoffen, dass es nie so weit kommt. Wenn es aber einmal so weit kommt, sind die Schüler*innen der BAFEP RIED gerüstet. Frau Mag. Katharina Plötzeneder animiert jedes Schuljahr zu einem Training zur Wiederbelebung im schulischen Umfeld. Ein schönes Gefühl, helfen zu können, wenn es einmal wichtig ist! (Foto: BAFEP RIED)

10

GELUNGENER SCHULSTART
KENNENLERNTAGE AM ATTERSEE

Die BAFEP Ried startete heuer erstmals mit drei ersten Klassen ins neue Schuljahr. Insgesamt 78 Schüler*innen machten sich gleich in der zweiten Schulwoche auf den Weg nach Weißenbach am Attersee, wo drei gemeinsame Tage ganz im Zeichen des Kennenlernens standen. Fünf Lehrkräfte begleiteten die Gruppe und sorgten mit einem abwechslungsreichen Programm für eine gute Mischung aus Bewegung, Kreativität und gemeinsamer Freizeit. Spiele, Musik, Gespräche und sportliche Aktivitäten am See boten viele...

16

GELUNGENER SCHULSTART
KENNENLERNTAGE AM ATTERSEE

Die BAFEP Ried startete heuer erstmals mit drei ersten Klassen ins neue Schuljahr. Insgesamt 78 Schüler*innen machten sich gleich in der zweiten Schulwoche auf den Weg nach Weißenbach am Attersee, wo drei gemeinsame Tage ganz im Zeichen des Kennenlernens standen. Fünf Lehrkräfte begleiteten die Gruppe und sorgten mit einem abwechslungsreichen Programm für eine gute Mischung aus Bewegung, Kreativität und gemeinsamer Freizeit. Spiele, Musik, Gespräche und sportliche Aktivitäten am See boten viele...

  • Schärding
  • Irene Schachinger BAfEP Ried im Innkreis
10

GELUNGENER SCHULSTART
KENNENLERNTAGE AM ATTERSEE

Die BAFEP Ried startete heuer erstmals mit drei ersten Klassen ins neue Schuljahr. Insgesamt 78 Schüler*innen machten sich gleich in der zweiten Schulwoche auf den Weg nach Weißenbach am Attersee, wo drei gemeinsame Tage ganz im Zeichen des Kennenlernens standen. Fünf Lehrkräfte begleiteten die Gruppe und sorgten mit einem abwechslungsreichen Programm für eine gute Mischung aus Bewegung, Kreativität und gemeinsamer Freizeit. Spiele, Musik, Gespräche und sportliche Aktivitäten am See boten viele...

  • Ried
  • Reinhard Wimroither - BAFEP RIED
2

ZERTIFIZIERTES RETTUNGSPOTENTIAL
SCHÜLER RETTEN LEBEN

Hoffentlich kommt es nie so weit. Wenn es aber einmal so weit kommt, sind die Schüler*innen der BAFEP RIED gerüstet. Frau Mag. Katharina Plötzeneder animiert jedes Schuljahr zu einem Training zur Wiederbelebung im schulischen Umfeld. Ein schönes Gefühl, helfen zu können, wenn es einmal wichtig ist! (Foto: BAFEP) Weitere Infos: Schüler retten Leben

  • Schärding
  • Irene Schachinger BAfEP Ried im Innkreis
2

ZERTIFIZIERTES RETTUNGSPOTENTIAL
SCHÜLER RETTEN LEBEN

Hoffentlich kommt es nie so weit. Wenn es aber einmal so weit kommt, sind die Schüler*innen der BAFEP RIED gerüstet. Frau Mag. Katharina Plötzeneder animiert jedes Schuljahr zu einem Training zur Wiederbelebung im schulischen Umfeld.  Ein schönes Gefühl, helfen zu können, wenn es einmal wichtig ist! (Foto: BAFEP) Weiter Infos: Schüler retten Leben

  • Ried
  • Reinhard Wimroither - BAFEP RIED

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.