Pädagogik

Beiträge zum Thema Pädagogik

Das Konzept der Spürnasenecke Tirol wurde vorgestellt und dessen Vorteile und Ziele erläutert.  | Foto: Josef Eder - Spürnasenecke
4

Bildung
Spürnasenecke - MINT-Bildung in der Elementarpädagogik

Vor Kurzem konnte die offizielle Übergabe der neuen Spürnasenecke an die Pädagogische Hochschule Tirol und den Praxiskindergarten der BAfEP Innsbruck vonstattengehen. Mit der Spürnasenecke Tirol möchte man Kindergartenkindern auf spielerische Weise den Zugang zu den sogenannten MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) erleichtern.  INNSBRUCK. Herzstück des Projekts sind die eigens entwickelten Möbelmodule und hochwertige Experimentiermaterialien, die in einem...

Bei den Spielutensilien handelt es sich um Legematerialien aus der Franz Kett Pädagogik.  | Foto: Pfarrcaritas-Kindergarten Neukirchen am Walde

Pädagogin begeistert von Franz Kett Pädagogik
Geschichten mithilfe von Legematerialien erzählen

Die Kinder des Pfarrcaritas-Kindergarten Neukirchen am Walde können sich über Legematerialien nach der Franz Kett Pädagogik freuen. Dadurch können Geschichten besser veranschaulicht werden. NEUKIRCHEN AM WALDE. Durch die Unterstützung vom eigenen Ort, der Raiffeisenbank, des Spar-Supermarktes in Neukirchen sowie des Autohauses Mauthner in Münzkirchen wurden den Kindergartenkindern in Neukirchen am Walde neue Spielutensilien ermöglicht. Bei den Utensilien handelt es sich um Legematerialien aus...

Sandra Huber (Stellvertretende Kindergartenleiterin), Petra Holl (Amtsleiterin der Marktgemeinde Oberalm), Sarah Wallner  (3-D Artist), Eva Klotz (2D Künstlerin/ Concept -Artist) und Nikola Neukamp (Leiterin der Elementaren- Bildungs- und Betreuungseinrichtung Oberalm). | Foto: Kindergarten Oberalm
3

Oberalm
Kindergarten plante gemeinsam mit FH Puch Kinderbücher

„Wie schön das klingt" Unter diesem Titel kreierte der Kindergarten Oberalm gemeinsam mit der FH Puch eine Serie an Kinderbüchern.  OBERALM. „Die Bücher sind unseren Kindergartengruppen nachempfunden", erklärt Nikola Neukamp. Die Leiterin des Kindergartens in Oberalm deutet auf die vielen verschiedenen Bilderbücher, die in der Vorhalle des Gebäudes zu sehen sind. „Unsere Kindergruppen sind nach Tieren benannt und daher handeln die Geschichten auch von Tieren", erzählt ihre Kollegin und...

Ania Gschanes, Christine Ranftl und Ines Gubala hießen alle Familien herzlich Willkommen.
8

Informationstag im Storchennest Kaisersdorf
Einblick in alternative Bildungswege

Am Samstag, den 1. Februar 2025, lud das Storchennest in Kaisersdorf zum Informationstag ein. Zahlreiche Eltern nutzten die Gelegenheit, gemeinsam mit ihren Kindern die besondere Lernumgebung zu erkunden und mehr über das pädagogische Konzept der Einrichtung zu erfahren. Initiative von ElternKAISERSDORF. Das Storchennest versteht sich als Initiative von Eltern und bietet Kindern und Jugendlichen im Alter von 3 bis 15 Jahren einen Raum, um eigenständig die Welt zu entdecken. Begleitet von zehn...

Bildung in der Seuttergasse 29 nahe des Lainzer Tiergartens. | Foto: Merlin Naisar
4

"Perlenmeer"-Pleite
Hietzinger Kindergarten bietet zusätzliche Plätze an

Nach der Insolvenz des Kindergartens "Perlenmeer" suchen viele Eltern neue Plätze für ihre Kinder. In Hietzing hat deshalb der Waldorfkindergarten des Bildungszentrums an der Wien seine Kapazitäten aufgestockt. WIEN/HIETZING. Der Kindergarten "Perlenmeer" ist insolvent, sämtliche Standorte in Wien mussten geschlossen werden – und damit auch der Kindergarten in der Lainzer Straße 144 (siehe unten). Zahlreiche Eltern der betroffenen Kinder suchen deshalb schnellstmöglich einen neuen Platz. Um...

2

Tag der offenen Tür in der Schpumpernudl
Selbstbewusst und Selbstwirksam

Am 16. 11. lädt der Telfer Kindergarten Schpumpernudl zum Tag der offenen Tür. Wenige Plätze sind noch frei, auch unterjähriger Einstieg ist möglich. Vor über drei Jahrzehnten gründeten engagierte Eltern in Telfs-Birkenberg mit Unterstützung der Gemeinde einen Kindergarten, der sich ganz dem selbstbestimmten Spielen und Lernen verschrieben hat. Unter Kenner*innen längst eine Institution, ist die „Schpumpi“ dennoch für so manche Eltern, die sich ein freies Konzept für ihre Kinder wünschen, ein...

Der Kindergarten in Hermagor ist direkt an die Musikmittelschule angeschlossen | Foto: GB-Tragwerksplanung ©
3

Ob Pädagogen oder Kleinkinderzieher
Personalmangel spielt derzeit keine Rolle in Gailtaler Kindergärten

Ob Pädagogen oder Kleinkinderzieher, das Gailtal ist im Moment mit Personal in Kindergärten gut aufgestellt. HERMAGOR. Durch die bestehende Infrastruktur und kluge Investitionen ist die Versorgung mit Kindergartenplätzen bemerkenswert gut. In der Stadtgemeinde Hermagor und der Marktgemeinde Kirchbach etwa stehen Familien vielfältige Betreuungsangebote zur Verfügung. In ersterer gibt es neben zwei Gemeindekindergärten in Fritzendorf einen privaten Kindergarten und in Rattendorf einen privaten...

Eröffnung des Kindergarten-Zubaus in Wieselbrug: Bürgermeister Josef Leitner, Kindergartenleiterin Patricia Stürzl, Pfarrer Daniel Kostrzycki, Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Stadtrat Herbert Hörmann, Gemeinderat Herbert Hauer, Kindergarteninspektorin Veronika Stamminger und Landtagsabgeordneter Anton Erber mit den Kindern Emilia, Laura, Miriam, Linnea, Paul und Hanno | Foto: Maria Musser
2

Kindergarten-Zubau
Moderne Spiel- und Lernwelten in Wieselburg

Der Zubau des Wieselburger Kindergartens ist feierlich eröffnet worden. WIESELBURG. Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister eröffnete den Zubau zweier neuer Kindergartengruppen in der Breiteneicher Straße in Wieselburg. Ausbau der Kinderbetreuung "Großer Dank gebührt der Stadtgemeinde Wieselburg, dass sie als Partnerin gemeinsam mit dem Land Niederösterreich für unsere Familien proaktiv am Ausbau der Kinderbetreuung mitwirkt. Der Zubau bietet den Kindern moderne Lern- und Spielwelten...

3

Bedürfnisorientierte Erziehung
Selbstbewusst und Selbstwirksam

Die Mitarbeiter*innen des Telfer Kindergartens Schpumpernudl leisten seit über 30 Jahren Pionierarbeit in Sachen bedürfnisorientierte Erziehung. Vor über drei Jahrzehnten gründeten engagierte Eltern in Telfs-Birkenberg mit Unterstützung der Gemeinde einen Kindergarten, der sich ganz dem selbstbestimmten Spielen und Lernen verschrieben hat. Unter Kenner*innen längst eine Institution, ist die „Schpumpi“ dennoch für so manche Eltern, die sich ein freies Konzept für ihre Kinder wünschen, ein...

Die Kindergartenkinder konnten mit dem Tablet selbst Töne aufnehmen.  | Foto:  Kinderbüro der Universität Wien/APA/Hörmandinger
6

Digitalisierung
Kinderbüro der Uni Wien besucht Kindergarten in Bruck

Spitz die Ohren, kleine Maus! Das Kinderbüro der Universität Wien setzt auf digitale Bildung der Kleinsten und besuchte mit dem Projekt "Digi4under6" den Landeskindergarten Wilfleinsdorf (Bruck/Leitha). Im digitalen Klanglabor konnten die Kinder mit dem Tablet Tierlaute zuordnen und selbst Töne aufnehmen.  BRUCK/LEITHA. Kinder wachsen in eine digitale Welt hinein und sind vom ersten Lebenstag an mit digitalen Geräten umgeben. Sollte der Kindergarten nicht lieber ein Ort sein an dem Kinder mit...

Foto: Daniel Schöffmann
6

Waldorftag in Klagenfurt
Fröhliches Herbstfest in der Waldorfschule

Am Samstag, den 14. Oktober 2023, öffnete die Waldorfschule Klagenfurt ihre Türen, um die Bildungsvielfalt der Waldorfpädagogik mit allen Interessierten zu teilen. Der 1. Waldorftag Österreich wurde mit einem Herbstfest begangen.  Schon morgens um 10 Uhr strömten die Besucher in die herbstlich geschmückte Schule. Das absolute Highlight der Veranstaltung waren die Darbietungen der Schülerinnen und Schüler, die mit Lieder, Gedichten und Einblicken in den Unterricht für Begeisterung bei den...

Gudrun Kern (Mitte) führte ihre Gäste, darunter auch Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner (SPÖ) durch die Kindergartenräume. | Foto: Patricia Hillinger
Aktion 17

Freie Plätze in Penzing
Neuer KIWI-Kindergarten in der Cumberlandstraße

In der Cumberlandstraße 40 hat ein neuer Kindergarten eröffnet. Hell, modern und mit reichlich Platz für Kids. WIEN/PENZING. Mit mehr als 7.800 betreuten Kindern und mehr als 1.580 Mitarbeitenden ist KIWI, "Kinder in Wien", einer der größten privaten Kindergarten- und Hortträgervereine. Der neue KIWI-Kindergarten in der Cumberlandstraße 40 verfügt über insgesamt sechs alterserweiterte Kindergruppen. Das heißt, dass Kinder im Alter von einem bis sechs Jahren den pädagogischen Alltag gemeinsam...

2

Tag der offenen Tür Schpumpernudl
Mit Kindern wachsen

„Mit Kindern wachsen“, so lautet der Leitgedanke des Kindergartens Schpumpernudl in Telfs, der nun schon seit über 30 Jahren Kinder auf ihrem Weg hin zu starken, glücklichen und selbstständigen Menschen begleitet. „Seit unsere Tochter Lisa in die Schpumpi geht, lebt sie auf und ist selbstbewusster geworden.“ berichtet eine Mama des Kindergartens von ihren Erfahrungen. Besonders gut gefällt der Mutter der 5-Jährigen, dass ihre Tochter frei entscheiden kann, was sie macht, die Bioprodukte bei...

Die vierte Gruppe des Kindergartens kann geöffnet bleiben. | Foto: BRS/Latzelsberger
2

Aufatmen in Mauerkirchen
Kindergarten muss keine Gruppe schließen

Nachdem der Kindergarten Mauerkirchen zu wenig Personal für vier Gruppen hatte, stand eine Gruppenschließung im Raum.  Kindergarten Mauerkirchen steht vor Gruppenschließung MAUERKIRCHEN. "Wir können im Herbst alle Gruppen wieder öffnen", berichtet Bernhard Bogenhuber. Er ist Mandatsvertreter des Kindergartens und musste bei einem Elternsprechtag im Juni die Nachricht überbringen, dass Gruppe vier wahrscheinlich nicht mehr öffnen kann. Eine gruppenführende Pädagogin fand man in Mauerkirchen zwar...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Emma geht gerne in die Schule: "Es war schon eine große Umstellung vom Kindergarten in die Volksschule. Die Schule ist anstrengend, aber macht Spaß". | Foto: MeinBezirk.at
4

Erstes Schuljahr "überstanden"
Unsere Tafelklassler erden sich im Wald

Die Erstklassler Emma, Marie und Lukas berichten von Waldpädagogik, ganzheitlichem Lernen und wie sie lernen ihre Konzentration zu verbessern und warum Schule Spaß macht. KLAGENFURT, EBENTHAL. Sichtlich erleichtert sind Emma (7), Marie (8) und Lukas (6). Sie haben eines gemeinsam: Sie zählen zu den Tafelklasslern aus unserer Region. Ihr erstes Schuljahr haben sie bestens überstanden. Großer SchrittDer Schritt vom Kindergarten war für sie kein leichter, aber auch das haben sie bestens...

Fatumeti Sidi Mohamed (re.) besuchte mit ihren Kolleginnen Barbara Lichtenegger im Praxiskindergarten der Bafep. | Foto: MeinBezirk.at
3

Aus Westsahara
Sahrauis zu Auslandspraxis in Klagenfurt auf Besuch

Eine Gruppe Pädagogen aus den Flüchtlingslagern der Sahrauis hospitiert in ihrer Praxis in Klagenfurt und besuchte Barbara Lichtenegger, die die Ausbildung von Kindergärtnern in den Flüchtlingslagern unterstützt. KLAGENFURT. Vier Pädagoginnen aus den Flüchtlingslagern der Sahrauis sind derzeit in Klagenfurt in der Bafep zu Gast. "Diese Kooperation hat sich vor einigen Jahren ergeben, als Hubert Höllmüller von der FH Kärnten auf der Suche nach Unterstützung bei der Ausbildung von...

Der Spatenstich zum Baubeginn wurde gesetzt. | Foto: Magdalena Pfeffer
Aktion 5

Neukirchen
Spatenstich startet Bau von Kindergartenerweiterung

Der Kindergarten in Neukirchen am Großvenediger soll bis 2024 erweitert werden. Nach langer Besprechung und Planung wurde nun der Spatenstich als offizieller Auftakt zum Baubeginn durchgeführt. NEUKIRCHEN. Die Kinderbetreuung gehört mit zu den wichtistgen Infrastrukturen der Gemeinde. Um diese in Neukirchen zu verbessern, wurde nun der Spatenstich für die Erweiterung des Kindergartens gesetzt. Ausbau des Kindergartens Bürgermeister Andreas Schweinberger erklärte dabei, dass der Ausbau den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
8

Ein kreativer Nachmittag an der BAFEP RIED
HORTKINDER IM ATELIER

Ein professionelles Atelier im Kindergarten? Ja, das gibt´s! Hortkinder des Praxiskindergartens bekamen die Möglichkeit, das Atelier der Schüler*innen an der BAFEP RIED zu nutzen. Einen ganzen Nachmittag lang ließen Sie unter Anleitung von Pädagogin Frau Bettina Hellwagner und Maximilian Eberl (Horterzieher in Ausbildung - 4B Klasse) ihrer Kreativität freien Lauf.  Großflächige, vielfältige und - im wahrsten Sinne des Wortes - grenzenlose Arbeiten erwuchsen aus den Köpfen und Herzen der jungen...

Teilnehmerinnen des Lehrgangs „Pädagogische Zusatzkraft“ mit Vertreter:innen des BFI Salzburg beim Ausbildungsstart in St. Johann. | Foto: BFI Salzburg
4

Lehrgänge
In St. Johann werden dringend benötigte Pädagogen ausgebildet

In St. Johann und Oberndorf werden momentan 47 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur pädagogischen Zusatzkraft ausgebildet. Der Lehrgang soll als Sprungbrett in das Berufsfeld der Elementarpädagogik dienen und auch dem Personalmangel in dieser Branche entgegenwirken. ST. JOHANN. Im pädagogischen Bereich fehlt es seit langem an Personal. Die neuen Ausbildungslehrgänge zur pädagogische Zusatzkraft des BFI in St. Johann und Oberndorf sind Maßnahmen, um diesem Defizit entgegen zu wirken. „Durch...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
1. Reihe (v.l.n.r.): Mag. Gabriele Stundner (Fachteam), Inge Pass (Fachteam), Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister , Ulrike Baumgartner (Fachteam),  Marina Harant, BA (Fachteam), 2. Reihe (v.l.n.r.): Julia Stoiber (Fachteam), Tamara Apfelbeck (Fachteam), Eva Stundner, MA (Fachgebietsleitung Päd. Entwicklung), Mag. Kathrin Tellian (Pädagogische Beraterin, Koordination Fachteam). | Foto: NLK Burchhart
3

Land NÖ
Ausbildung für Pädagogen für autistische Kinder startet

Land NÖ bildet Pädagoginnen für autistische Kinder aus; LR Teschl-Hofmeister: Fachteam für Kinder im Autismus-Spektrum startet ab Herbst 2023 mit Beratungs- und Unterstützungsangeboten NÖ. „Seit Herbst 2022 werden sechs Inklusive Elementarpädagoginnen im Rahmen des 3-semestrigen Hochschullehrgangs ‚Autismus-Spektrum in der frühen Kindheit‘ an der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich ausgebildet. Ab dem Kindergartenjahr 2023/24 können wir dann den NÖ Landeskindergärten ein eigenes Fachteam...

2 1 3

NIKOLAUS ???
Nikolo darf sich erst vor den Kindern verkleiden !!!!?????

in welcher Welt leben wir nun schon??? Die Vermummten welche auf den Straßen umherlaufen sind oft schrecklicher für die kleinen Kinder und auch für Erwachsene. Die Psychologen die solche Empfehlungen abgeben haben wohl nichts anderes zu tun als Ängste in kleinen Kinder zu interpretieren. Wenn der Nikolo nach der Gabenverteilung seine Verkleidung ablegt  wäre das vielleicht schon mehr ein Grund ihnen die Realität nahezubringen. Schreckliche Emojis sind oft lustig für die KLEINEN nur Psychologen...

„Bakabu und der Feuervulkan“ heißt das Buch von Ferdinand Auhser, das nun von Stadt Wien und IV allen Kindergärten und Horten zur Verfügung gestellt wird. | Foto: www.markuswache.com
4

Für Wiener Kindergärten und Horte
Buch zum Thema Flucht wurde übergeben

Ein Bilderbuch zum Thema Flucht wird allen Kindergärten und Horten von Stadt Wien und Industriellenvereinigung zur Verfügung gestellt. In „Bakabu und der Feuervulkan“ von Ferdinand Auhser geht es um einen Vulkanausbruch, der Bakabu und seine Freunde zur Flucht aus der Heimat zwingt. WIEN/MARIAHILF. „Bakabu und der Feuervulkan“ heißt das Kinderbuch von Ferdinand Auhser, das von Stadt Wien und Industriellenvereinigung (IV) allen Kindergärten und Horten zur Verfügung gestellt wird. Darin geht es...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Anzeige
Pädagoginnen und Pädagogen werden derzeit in den Betreuungseinrichtungen dringend gesucht.  | Foto: Julia Gerold
4

Weitere Ausbildungsplätze in Planung
Ansturm auf den Kolleg-Lehrgang

Großer Erfolg des Kollegs für Elementarpädagogik an der BAfEP Judenburg sorgt für eine Fortsetzung. So soll dem Mangel an Pädagoginnen und Pädagogen in Kindergärten entgegengewirkt werden. JUDENBURG. Um dem massiven Mangel an Pädagoginnen und Pädagogen in Kindergärten und -krippen entgegenzuwirken, eröffnete das Kolleg für Elementarpädagogik in Judenburg im September 2022 einen weiteren Lehrgang – rund 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer absolvieren aktuell die Ausbildung zur Elementarpädagogin...

v.li.: LR Werner Amon (Steiermark), LRin Christiane Teschl-Hofmeister (Niederösterreich), LRin Daniela Gutschi (Salzburg), LRin Beate Palfrader, BM Martin Polaschek, Vize-Bgm Christoph Wiederkehr (Wien), LHStvin Christine Haberlander (Oberösterreich), Landesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink (Vorarlberg), LRin Daniela Winkler (Burgenland) und LH Peter Kaiser (Kärnten)  | Foto: © Stadt Wien/Votava
2

Lehramt
Nach dem Bachelor direkt hinters Pult?

Kürzlich kam es zu einem Treffen der BildungsreferentInnen und ReferentInnen für Elementarpädagogik der Bundesländer in Wien. Man nahm sich drei Schwerpunktthemen vor: Lehramtsausbildung, Mangel an Personal und die 15a-Vereinbarung zum Ausbau von Kinderbetreuung.  TIROL. Bei dem Treffen war selbstverständlich auch die Tiroler Bildungslandesrätin Beate Palfrader anwesend. Sie beteiligte sich am Diskurs der Schwerpunktthemen. Letztendlich war man sich darüber einige, dass man den Ausbau von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.