Pädagogik

Beiträge zum Thema Pädagogik

Für die 19 Kinder in Raipoltenbach mehr als eine Aufbewahrungsstätte. | Foto: Privat

Kindergarten Raipoltenbach feierte seinen 20. Geburtstag

RAIPOLTENBACH (mh). Seit 1994 gibt es den Kindergarten in Raipoltenbach. Nun wurde gefeiert. "Kindergarten, so wie es in Raipoltenbach gelebt wird, bedeutet nicht einfach nur eine Aufbewahrungsstätte", betonte Stadträtin Monika Scholz (ÖVP) in ihrer Ansprache. Insgesamt gibt es in der Stadtgemeinde Neulengbach sechs Kindergärten mit 15 Kindergartengruppen und 276 Kindern, davon 19 in Raipoltenbach.

Informations- u. Austauschabend für Eltern u. Unterstützer einer FREIEN SCHULE im Bezirk

Der gemeinnützige "Verein für selbstbestimmtes und ganzheitliches Lernen" lädt am Freitag, 25. April um 18:00 Uhr ins GH Falkenstein zu einem Infoabend bzw. Austauschabend für alle interessierten Eltern, die sich eine freie Alternativschule nach Montessori, Rebeca Wild u.a. in / im Bezirk Schwaz für ihre Kinder wünschen bzw. für alle die dieses Projekt unterstützen wollen! In den letzten Wochen und Monaten haben wir eifrig an der Gründung "Unserer Schule" weitergearbeitet, es haben sich dabei...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Verein f. selbstbestimmtes u. ganzheitliches Lernen
Anzeige
Zertifikatsverleihung an den Lehrgang ´KleinkinderzieherInnen´, AKL-Spiegelsaal.Christiane Rainer, LH Dr. Peter Kaiser, Monika Obernosterer, MMag.Dr. Gerald Salzmann, Sybille Egger | Foto: fritzpress

Kindergartenhelferinnen erhielten Zertifikate

LH Kaiser dankte den Kindergartenpädagoginnen – Land bemüht sich um Verbesserung der Arbeitsbedingungen 64 Kindergartenhelferinnen haben gestern, Montagabend, ihre Zertifikate für ihre Ausbildung erhalten. Landeshauptmann Peter Kaiser übergab die Zertifikate im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung. Er dankte ihnen für ihre Berufswahl und für ihr Engagement und ersuchte sie, das erworbene Wissen verantwortungsvoll für die Kinder und damit für die Zukunft des Landes einzusetzen. Viele würden...

Franz Kaslatter präsentierte sein neues Buch "EasyGrimm"

Buchpräsentation "EasyGrimm" von Franz Kaslatter

Die Pädagogische Hochschule Tirol lud am 26. November zu einer „märchenhaften“ Buchpräsentation mit Autor Franz Kaslatter. Kaslatter präsentierte sein neues Buch „EasyGrimm macht Märchen einfach“ in der Studienbibliothek der PHT. Zahlreiche Gäste folgten dem Aufruf des Autors zur Präsentation von EasyGrimm. Kaslatter las ausgewählte Geschichten aus seinem neuen Buch und wusste das anwesende Publikum, darunter auch die älteren Besucher/innen, zu fesseln und zu begeistern. Wo: Pädagogische...

Ausbildung zum/zur KinderbetreuerIn - Kostenlose Informationsveranstaltung

www.bfinoe.at Sie sind hilfsbereit? Sie sind kontaktfreudig? Sie haben ein hohes Einfühlungsvermögen und pädagogisches Talent? Dann erfüllen Sie bereits wesentliche persönliche Voraussetzungen um diese Ausbildung zur Kinderbetreuerin nutzen zu können. Weitere Voraussetzungen sind auch die körperliche Eignung und ein einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis. Kinderbetreuerinnen betreuen Kinder entweder kurzzeitig (z.B. als Babysitter stunden- oder tageweise) oder kontinuierlich, z.B. zur...

Ausbildung zum/zur KinderbetreuerIn - Kostenlose Informationsveranstaltung

www.bfinoe.at Sie sind hilfsbereit? Sie sind kontaktfreudig? Sie haben ein hohes Einfühlungsvermögen und pädagogisches Talent? Dann erfüllen Sie bereits wesentliche persönliche Voraussetzungen um diese Ausbildung zur Kinderbetreuerin nutzen zu können. Weitere Voraussetzungen sind auch die körperliche Eignung und ein einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis. Kinderbetreuerinnen betreuen Kinder entweder kurzzeitig (z.B. als Babysitter stunden- oder tageweise) oder kontinuierlich, z.B. zur...

Das neue Kindergartengesetz tritt am 1. September in Kraft.

Land Burgenland spart bei Kindergarten-Personal

Das Ende Juni beschlossene neue Kindergartengesetz sorgt für Unmut in den Kindergärten. Hauptkritikpunkt: Die Arbeitsstunden der pädagogisch ausgebildeten Kindergärtnerinnen sollen verstärkt durch billigere Stunden der angelernten Helferinnen ersetzt werden. Drei Stunden pro Tag Künftig darf eine Helferin bis zu drei Stunden pro Tag alleine eine Kindergartengruppe betreuen statt wie bisher eine Stunde. Im Krankheitsfall der Kindergärtnerin darf sie künftig zwei Wochen durchgehend alleine die...

Eine persönliche Vorsprache verhallte im Nichts. | Foto: W. Pelz

Mehr Betreuerinnen für den Übungskindergarten des Bundes in St. Pölten

Nach dem ersten Exklusiv-Bericht der Bezirksblätter über fehlendes Personal im Übungskindergarten des Bundes haben sich auch andere Medien eingeschaltet. Unser Regionaut Pierre Bouvier, selbst betroffener Vater, bleibt am Ball und hartnäckig. Der Übungskindergarten und Übungshort der BBAKIP/BBASOP St. Pölten verfügt planstellenmäßig lediglich über 3 ½ Betreuerinnen für 5 Kindergartengruppen und 3 Nachmittags- bzw. Hortgruppen. Durch Krankenstände der Helferinnen mussten bereits Gruppen gesperrt...

Infovortrag - Regenbogenhaus

Das Regenbogenhaus - Kindergarten und Schule - ist bereits im 22. Arbeitsjahr und bietet am Donnerstag, den 14.02.2013 einen Infovortrag für interessierte Familien. Freie Betreuungsplätze für das Kindergarten- und Schuljahr 2013/14 zu vergeben! www.regenbogenhaus.org Wann: 14.02.2013 19:00:00 bis 14.02.2013, 20:00:00 Wo: Regenbogenhaus , Schöckelbachweg 35, 8045 Graz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz
  • Corina Skergeth

VORTRAG - BILDUNGSRAUM NATUR FÜR KINDER

Die Waldkindergruppe Naturkinder veranstaltet zusammen mit der SpiegelSpielGruppe Pennewang am 22. November um 19 Uhr im Gasthaus Bauer einen Vortrag mit dem bekannten Umweltpädagogen Rudolf Hettich über die große Bedeutung des Bildungsraumes Natur für Kinder! Donnerstag 22. NOVEMBER Beginn: 19 Uhr Eintritt: 5 € Paare 7,50€ GASTHAUS BAUER / Pennewang Referent: RUDOLF HETTICH (D) Umweltpädagoge, NaturSpielRaumPlaner, Spieltherapeut, Naturfotograf Themen: Das Urspiel des Kindes und seine...

Ausbildung zum/zur KinderbetreuerIn - Kostenlose Informationsveranstaltung

Inhalte: Der Besuch der kostenlosen Informationsveranstaltung ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Ausbildung zum/zur KinderbetreuerIn. Um Anmeldung wird gebeten! Kostenlose Informationsveranstaltung: 06.09.2012 in Wr. Neustadt 30.10.2012 in Wr. Neustadt Infos & Anmeldung: BFI NÖ - 0800 / 212 222 oder www.bfinoe.at Wann: 06.09.2012 18:00:00 Wo: BFI Bildungsakademie, Professor-Doktor-Stephan-Koren-Straße, 2700 Wiener Neustadt auf Karte anzeigen

Ausbildung zum/zur KinderbetreuerIn - Kostenlose Informationsveranstaltung

Inhalte: Der Besuch der kostenlosen Informationsveranstaltung ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Ausbildung zum/zur KinderbetreuerIn. Um Anmeldung wird gebeten! Kostenlose Informationsveranstaltung: 20.09.2012 in St. Pölten Infos & Anmeldung: BFI NÖ - 0800 / 212 222 oder www.bfinoe.at Wann: 20.09.2012 18:00:00 Wo: Servicecenter, Schulungsraum 3, Schulring 21, 3100 Sankt Pölten auf Karte anzeigen

Der preisgekrönte Garten der "Villa Sonnenschein"
7

Preisgekrönte "Villa Sonnenschein"

Die „Villa Sonnenschein", der Kindergarten der Pfarre Linz - St. Peter, wurde beim österreichweiten Wettbewerb der Österreichischen Gartenbaugesellschaft: "SCHULGÄRTEN und KINDERGARTENGÄRTEN-GÄRTEN für Kinder in pädagogischen Einrichtungen" mit dem 2. Platz ausgezeichnet! Die feierliche Preisverleihung fand am 27. Juni 2012 in Wien statt. Kindergartenleiterin Sieglinde Festl und Projektinitiatorin Manuela Brandstetter nahmen den mit 500,- Euro dotierten Preis im Beisein von VertreterInnen aus...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter

"Kleine Leute- große Gefühle". Vortrag Entwicklungspsychologie - Kindergartenkinder

Interessanter Vortrag für alle, die mit Kindern leben und arbeiten! Am 15.5.2012 um 19.00 Uhr im Kindergarten der Halleiner Schwestern Franziskanerinnen: Kindergartenkinder sind in ihrem Gefühlsausdruck und Verhalten sehr unterschiedlich. Aber was genau drücken sie eigentlich mit ihren lauten und leisen Signalen aus? Warum reagieren verschiedene Kinder auf dieselben Situationen so verschieden? Welche Gefühle und Bedürfnisse liegen den verschiedenen Verhaltensweisen zu Grunde? Und wie können...

Doris Hummer | Foto: Foto: cdw

Durch Gesamtschule droht Flucht in die Privatschulen

Bildungslandesrätin Hummer warnt vor Einführung der Gesamtschule Über Talentförderung bereits im Kindergarten, individuell abgestimmte Pädagogik und über einen Bildungsauftrag der Familien spricht Bildungs-Landesrätin Doris Hummer. BezirksRundschau: Wie stehen Sie zum aktuellen Bildungsvolksbegehren? Doris Hummer: Es beinhaltet viele Dinge, die eigentlich auf der Hand liegen: Talentorientierung oder die stärkere Durchlässigkeit. Aber es gibt darin auch Forderungen, die ich nicht unterstützen...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Ein Ruf der Superlative eilt dem Projekt voraus: " Revolution im Schulbau"? Ausstellungseröffnung und Diskussion BILDUNGSCAMPUS HAUPTBAHNHOF Mi, 11.5. , 19 Uhr - GB*10

Präsentation des Siegerprojekts des Wettbewerbs zum Bildungscampus Hauptbahnhof und der anderen prämierten Modelle, mit Diskussion: PPAG-Architekten, DI Heinrich(MA10) und PädagogInnen. NEUES LERNEN - NEUES BAUEN..... offene L e b e n s(t)räume. Infos : www.gbstern.at und in Beiträgen von Karl Puffer zum offenen Lebensraum CAMPUS in unserem online-medium. Eröffnung durch BV-Stv. Josef Kaindl um 19Uhr , am Mi. 11.5. in GB*10 , Quellenstr. 149. Die Ausstellung bleibt bis 1.6. geöffnet. Die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.