Für Wiener Kindergärten und Horte
Buch zum Thema Flucht wurde übergeben

„Bakabu und der Feuervulkan“ heißt das Buch von Ferdinand Auhser, das nun von Stadt Wien und IV allen Kindergärten und Horten zur Verfügung gestellt wird. | Foto: www.markuswache.com
4Bilder
  • „Bakabu und der Feuervulkan“ heißt das Buch von Ferdinand Auhser, das nun von Stadt Wien und IV allen Kindergärten und Horten zur Verfügung gestellt wird.
  • Foto: www.markuswache.com
  • hochgeladen von Mathias Kautzky

Ein Bilderbuch zum Thema Flucht wird allen Kindergärten und Horten von Stadt Wien und Industriellenvereinigung zur Verfügung gestellt. In „Bakabu und der Feuervulkan“ von Ferdinand Auhser geht es um einen Vulkanausbruch, der Bakabu und seine Freunde zur Flucht aus der Heimat zwingt.

WIEN/MARIAHILF. „Bakabu und der Feuervulkan“ heißt das Kinderbuch von Ferdinand Auhser, das von Stadt Wien und Industriellenvereinigung (IV) allen Kindergärten und Horten zur Verfügung gestellt wird. Darin geht es um einen Vulkanausbruch, der Bakabu und seine Freunde dazu zwingt, ihre Heimat zu verlassen - in der Fremde können sie sich mittels der Kraft der Musik verständigen.

In „Bakabu und der Feuervulkan“ von Ferdinand Auhser geht es um einen Vulkanausbruch, der Bakabu und seine Freunde dazu zwingt, ihre Heimat zu verlassen - in der Fremde können sie sich mittels der Kraft der Musik verständigen. | Foto: www.markuswache.com
  • In „Bakabu und der Feuervulkan“ von Ferdinand Auhser geht es um einen Vulkanausbruch, der Bakabu und seine Freunde dazu zwingt, ihre Heimat zu verlassen - in der Fremde können sie sich mittels der Kraft der Musik verständigen.
  • Foto: www.markuswache.com
  • hochgeladen von Mathias Kautzky

Zielgruppe des Kinderbuchs sind insbesondere aus der Ukraine geflüchtete Kinder - aber auch Kindergärtnerinnen und Kindergärtner sowie Hortpädagoginnen und Hortpädagogen, die damit in ihrer pädagogischen Arbeit mit geflüchteten Kindern unterstützt werden sollen.

Lesen und Singen verbindet

Das Kinderbuch wurde von Auhser gemeinsam mit einer Psychotherapeutin geschrieben und soll allen Kindern mit Fluchtgeschichte Mut machen. „Bakabu und der Feuervulkan“ wird sowohl in deutscher als auch in ukrainischer Sprache erzählt und beinhaltet zwei „Bakabu-Lieder“ sowie Hörbuchversionen in Deutsch und Ukrainisch.

Die Kinder des Mariahilfer Kindergartens haben das Buch „Bakabu und der Feuervulkan“ von Ferdinand Auhser sehr interessant gefunden. | Foto: www.markuswache.com
  • Die Kinder des Mariahilfer Kindergartens haben das Buch „Bakabu und der Feuervulkan“ von Ferdinand Auhser sehr interessant gefunden.
  • Foto: www.markuswache.com
  • hochgeladen von Mathias Kautzky

„Bakabu steht für die verbindende Kraft der Musik. Unserem Komponisten Manfred Schweng ist es gelungen, mit seinen Liedern so viel Freude und tatsächlich auch Sprachfreude zu vermitteln. Auch in Fluchtsituationen kann es Freude und Hoffnung geben - und die Musik wird dabei mit Sicherheit helfen“, so Auhser.

Für alle Kindergärten und Horte

Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) überreichte das Kinderbuch gemeinsam mit dem Autor sowie IV-Generalsekretär Christoph Neumayer und IV-Wien-Geschäftsführer Johannes Höhrhan symbolisch an einen Kindergarten in Mariahilf.

„Bakabu und der Feuervulkan“ von Ferdinand Auhser wird allen Kindergärten und Horten zur Verfügung gestellt. | Foto: www.markuswache.com
  • „Bakabu und der Feuervulkan“ von Ferdinand Auhser wird allen Kindergärten und Horten zur Verfügung gestellt.
  • Foto: www.markuswache.com
  • hochgeladen von Mathias Kautzky

"Es ist unsere Aufgabe, die aus ihrer Heimat zu uns geflüchteten ukrainischen Kinder bestmöglich zu integrieren und ihnen eine positive Perspektive für ihr weiteres Leben zu geben. Fehlende Sprachkenntnisse sind dabei eine Barriere, die es zu überwinden gilt", so Wiederkehr.

„Das Konzept von Bakabu soll Kindern Angst nehmen, Mut machen und betroffene Kinder dabei unterstützen über ihre Sorgen und Probleme zu sprechen“, so Neumayer. „Wien hat eine lange Tradition des Brückenschlagens zwischen verschiedenen Sprachen und Kulturen. Selbstverständlich müssen wir den Menschen, die aufgrund des schrecklichen Krieges in der Ukraine, zu uns kommen eine Perspektive bieten“, so Höhrhan.

Das könnte Dich auch interessieren:

Filmfestival für Menschenrechte startet in Wien
Weihnachtssingen für Licht ins Dunkel auf der Hohen Warte
„Bakabu und der Feuervulkan“ heißt das Buch von Ferdinand Auhser, das nun von Stadt Wien und IV allen Kindergärten und Horten zur Verfügung gestellt wird. | Foto: www.markuswache.com
„Bakabu und der Feuervulkan“ von Ferdinand Auhser wird allen Kindergärten und Horten zur Verfügung gestellt. | Foto: www.markuswache.com
In „Bakabu und der Feuervulkan“ von Ferdinand Auhser geht es um einen Vulkanausbruch, der Bakabu und seine Freunde dazu zwingt, ihre Heimat zu verlassen - in der Fremde können sie sich mittels der Kraft der Musik verständigen. | Foto: www.markuswache.com
Die Kinder des Mariahilfer Kindergartens haben das Buch „Bakabu und der Feuervulkan“ von Ferdinand Auhser sehr interessant gefunden. | Foto: www.markuswache.com
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.