Für Wiener Kindergärten und Horte
Buch zum Thema Flucht wurde übergeben

- „Bakabu und der Feuervulkan“ heißt das Buch von Ferdinand Auhser, das nun von Stadt Wien und IV allen Kindergärten und Horten zur Verfügung gestellt wird.
- Foto: www.markuswache.com
- hochgeladen von Mathias Kautzky
Ein Bilderbuch zum Thema Flucht wird allen Kindergärten und Horten von Stadt Wien und Industriellenvereinigung zur Verfügung gestellt. In „Bakabu und der Feuervulkan“ von Ferdinand Auhser geht es um einen Vulkanausbruch, der Bakabu und seine Freunde zur Flucht aus der Heimat zwingt.
WIEN/MARIAHILF. „Bakabu und der Feuervulkan“ heißt das Kinderbuch von Ferdinand Auhser, das von Stadt Wien und Industriellenvereinigung (IV) allen Kindergärten und Horten zur Verfügung gestellt wird. Darin geht es um einen Vulkanausbruch, der Bakabu und seine Freunde dazu zwingt, ihre Heimat zu verlassen - in der Fremde können sie sich mittels der Kraft der Musik verständigen.

- In „Bakabu und der Feuervulkan“ von Ferdinand Auhser geht es um einen Vulkanausbruch, der Bakabu und seine Freunde dazu zwingt, ihre Heimat zu verlassen - in der Fremde können sie sich mittels der Kraft der Musik verständigen.
- Foto: www.markuswache.com
- hochgeladen von Mathias Kautzky
Zielgruppe des Kinderbuchs sind insbesondere aus der Ukraine geflüchtete Kinder - aber auch Kindergärtnerinnen und Kindergärtner sowie Hortpädagoginnen und Hortpädagogen, die damit in ihrer pädagogischen Arbeit mit geflüchteten Kindern unterstützt werden sollen.
Lesen und Singen verbindet
Das Kinderbuch wurde von Auhser gemeinsam mit einer Psychotherapeutin geschrieben und soll allen Kindern mit Fluchtgeschichte Mut machen. „Bakabu und der Feuervulkan“ wird sowohl in deutscher als auch in ukrainischer Sprache erzählt und beinhaltet zwei „Bakabu-Lieder“ sowie Hörbuchversionen in Deutsch und Ukrainisch.

- Die Kinder des Mariahilfer Kindergartens haben das Buch „Bakabu und der Feuervulkan“ von Ferdinand Auhser sehr interessant gefunden.
- Foto: www.markuswache.com
- hochgeladen von Mathias Kautzky
„Bakabu steht für die verbindende Kraft der Musik. Unserem Komponisten Manfred Schweng ist es gelungen, mit seinen Liedern so viel Freude und tatsächlich auch Sprachfreude zu vermitteln. Auch in Fluchtsituationen kann es Freude und Hoffnung geben - und die Musik wird dabei mit Sicherheit helfen“, so Auhser.
Für alle Kindergärten und Horte
Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) überreichte das Kinderbuch gemeinsam mit dem Autor sowie IV-Generalsekretär Christoph Neumayer und IV-Wien-Geschäftsführer Johannes Höhrhan symbolisch an einen Kindergarten in Mariahilf.

- „Bakabu und der Feuervulkan“ von Ferdinand Auhser wird allen Kindergärten und Horten zur Verfügung gestellt.
- Foto: www.markuswache.com
- hochgeladen von Mathias Kautzky
"Es ist unsere Aufgabe, die aus ihrer Heimat zu uns geflüchteten ukrainischen Kinder bestmöglich zu integrieren und ihnen eine positive Perspektive für ihr weiteres Leben zu geben. Fehlende Sprachkenntnisse sind dabei eine Barriere, die es zu überwinden gilt", so Wiederkehr.
„Das Konzept von Bakabu soll Kindern Angst nehmen, Mut machen und betroffene Kinder dabei unterstützen über ihre Sorgen und Probleme zu sprechen“, so Neumayer. „Wien hat eine lange Tradition des Brückenschlagens zwischen verschiedenen Sprachen und Kulturen. Selbstverständlich müssen wir den Menschen, die aufgrund des schrecklichen Krieges in der Ukraine, zu uns kommen eine Perspektive bieten“, so Höhrhan.
Das könnte Dich auch interessieren:




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.