Pädagogik

Beiträge zum Thema Pädagogik

Dem Vizerektor der PH Salzburg, Matteo Carmignola, ist die enge Verknüpfung aus Theorie und Praxis ein zentrales Anliegen. | Foto: Lisa Gold
12

Lehramtsstudium
"Theorie und Praxis eng miteinander verknüpfen"

Die enge Verbindung aus Studium und Beruf gilt für den Vizerektor der PH Salzburg, Matteo Carmignola, als unerlässlich. SALZBURG. Wie gestaltet sich das Lehramtsstudium? Welche Anforderungen werden an künftige Lehrpersonen gerichtet und wie hat sich die Schule als Ort des Lernens gewandelt? Darüber konnten sich Interessierte diese Woche beim Tag der offenen Tür an der Pädagogischen Hochschule (PH) selbst ein Bild machen. Einblick in den Studienalltag Verschiedene Vorträge, Führungen durch das...

Starke Performance der Schülerinnen und Schüler der Karl Schubert Schule.  | Foto: Karl Schubert Schule
6

Karl Schubert Schule
Liesinger Tanztheater macht jungen Menschen Mut

In der Karl Schubert Schule fand kürzlich eine besondere Premiere statt. Kinder und Jugendliche der Tanz-Werkstufe erzählten in dem Stück "Come on baby, light my fire!" von ihren Sorgen – und davon, wie man diesen am besten begegnet. WIEN/LIESING. "Come on baby, light my fire!" lautete kürzlich die Devise in der Karl Schubert Schule für Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen. Im Schulgebäude in der Kanitzgasse ging nämlich die Premiere eines ganz besonderen Tanztheaters über die...

Die Montessori Schule im Haus der Generationen. | Foto: Victoria Edlinger
4

Keine Lehrer
Ungewisse Zukunft der Montessori Dorfschule Muckendorf

Die Montessori Dorfschule Muckendorf-Wipfing steht vor einer ungewissen Zukunft. MUCKENDORF-WIPFING. Wie bereits in den sozialen Medien kolportiert sucht die Montessori Dorfschule Muckendorf-Wipfing händeringend Lehrkräfte, da ansonsten der Fortbestand nicht gesichert ist. Die Montessori Schule ist derzeit im Haus der Generationen untergebracht. Eine Containerlösung war angedacht, um mehr Platz zu schaffen. Die Planung war bereits abgeschlossen, Bautätigkeiten haben noch keine stattgefunden....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ania Gschanes, Christine Ranftl und Ines Gubala hießen alle Familien herzlich Willkommen.
8

Informationstag im Storchennest Kaisersdorf
Einblick in alternative Bildungswege

Am Samstag, den 1. Februar 2025, lud das Storchennest in Kaisersdorf zum Informationstag ein. Zahlreiche Eltern nutzten die Gelegenheit, gemeinsam mit ihren Kindern die besondere Lernumgebung zu erkunden und mehr über das pädagogische Konzept der Einrichtung zu erfahren. Initiative von ElternKAISERSDORF. Das Storchennest versteht sich als Initiative von Eltern und bietet Kindern und Jugendlichen im Alter von 3 bis 15 Jahren einen Raum, um eigenständig die Welt zu entdecken. Begleitet von zehn...

Die Salzburgerin Verena Nobbe studiert an der PH Salzburg. | Foto: Nobbe
2

Lehramtsstudium
"Ein sehr kreativer und erfüllender Beruf"

Die 22-jährige Verena Nobbe studiert Lehramt an der Pädagogischen Hochschule in Salzburg. Sie will in ihren künftigen Beruf ihre eigenen Ideen und ihre Kreativität einbauen.  SALZBURG. Dass sie "später einmal" Lehrerin werden möchte, hat die Salzburgerin Verena Nobbe erst nach der Matura entschieden. Zwar habe sie die Arbeit mit Kindern immer als sehr erfüllend betrachtet, letztendlich sei aber ein Au-pair-Aufenthalt in Bristol in England der ausschlaggebende Grund gewesen, sich für das...

Martina Erpelding (links) mit einer ihrer Schülerinnen Sarah (rechts). | Foto: Pia Rotter
8

Liesing
Martina Erpelding unterrichtet Kinder mit besonderen Bedürfnissen

In der Karl Schubert Schule werden Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen unterrichtet. Martina Erpelding arbeitet hier als Lehrerin. Sie unterrichtet in der Kanitzgasse 1/3 derzeit die erste Klasse und arbeitet mit einer kleinen Gruppe von fünf Schülerinnen und Schülern. WIEN/LIESING. Martina Erpelding ist Lehrerin an der Karl Schubert Schule. Bei einem Besuch erklärt sie gegenüber MeinBezirk: „Wir begleiten die Kinder auf ihrem Weg über neun Jahre. Manche bleiben aber auch bis zu...

Der neue Vorstand der Kompass Schule (v.l.): Mag. Renate Bauinger, Karin Maier, Dipl. Päd. Roswitha Lobmaier, Mag. Tom Stark, Superintendent Dr. Gerold Lehner, Mag. Anita Lehner.

Kompass Schule
Vorstandswechsel bei der Kompass Schule

Im Vorstand der Kompass Schule gab es mit Beginn dieses Schuljahres eine Veränderung. FH-Prof. Mag. Barbara Ender (Vorstandsvorsitzende), Prim. Dr. Christian Angleitner (Obfrau-Stellvertreter), OA Dr. Mario Jeschow (Kassier) und Dir.i.R. Dipl. Päd. Klaus Prieschl schieden aus dem Vorstand aus. Isolde Angleitner (Schriftführerin) trat ebenfalls zurück, leitet jedoch weiterhin als Angestellte des Vereins das Aufnahmeverfahren und die Verwaltung. Neu im Vorstand sind Mag. Renate Bauinger...

  • Ried
  • Claudia Ender
Foto: Uschi Klopf
1 2

Für Schüler im Alter von 6 bis 10 Jahren:
Noch drei freie Plätze in Montessorischule in Einöde bei Villach verfügbar

Die Montessorischule unter der Leitung von Ina Dabernig öffnet ihre Türen für Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren und bietet eine einzigartige Lernumgebung, die auf den Prinzipien der Montessori-Pädagogik basiert. Mit einem Fokus auf individualisiertes Lernen und persönliche Entwicklung schafft die Montessorischule in der Einöde eine inspirierende Atmosphäre, in der Kinder ihre natürliche Neugier entfalten können. Unter der Leitung von Ina Dabernig, einer erfahrenen Pädagogin mit einer...

Mit den NEOS Tulln im Bildungs-Talk. | Foto: NEOS

NEOS Tulln Bildungs-Talk
Mit bester Bildung für eine bessere Zukunft

Künsberg Sarre/Brenner: „Gemeinsam gestalten wir die Schule von morgen.“ TULLN. NEOS Tulln hat gemeinsam mit der Bildungssprecherin der NEOS im Nationalrat Martina Künsberg Sarre, vergangene Woche zum Bildungs-Talk geladen. Unter dem Motto „Bessere Bildung für eine bessere Zukunft" haben sie mit vielen interessierten Bürgerinnen und Bürgern über die Herausforderungen im Bildungsbereich gesprochen. „Pädagogische Berufe gelten bei NEOS schon seit der Gründung als wichtigster Beruf der Republik....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bildungsdirektor Karl Fritthum und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: NLK Filzwieser
Aktion 2

Schule in NÖ
"Digitalisierungsoffensive ist Erfolgsprojekt"

Der NÖ Weg der Digitalisierungsoffensive ist Erfolgsprojekt; LR Teschl-Hofmeister: Servicierung und Fortbildungen für einen professionellen Unterricht NÖ. Die Nutzung der Digitalisierung ist in einem modernen Unterricht nicht mehr wegzudenken. „In den letzten Jahren gab es an den NÖ Schulen einen enormen Schub in Sachen Digitalisierung. So wurden mittlerweile alle Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I mit Tablets und Laptops ausgestattet. Das bedeutet, dass in Niederösterreich in 367...

Direktorin spricht über die Entwicklungen aus dem Volksschulbereich an. | Foto: MeinBezirk.at
2

Interview
Digitalisierung in den Volksschulen auf den Vormarsch

MeinBezirk.at hat die langjährige Volksschuldirektorin Sonja Stark über den Wandel der klassischen Landschulen, Digitalisierung und Medienvermittlung befragt. TECHELSBERG, PÖRTSCHACH/SEE. Sonja Stark leitet mit Techelsberg und Pörtschach zwei klassische Landschulen – Grund genug sie über aktuelle Entwicklungen aus diesem Bereich zu befragen. Woche: Sie sind seit 13 Jahren VS-Direktorin: Was hat sich im Volksschulwesen verändert? Wo waren die größten Veränderungen? Stark: Die größten...

Die 36 Volksschulkinder hatten großen Spaß im Wald. | Foto: Österreichische Bundesforste
3

Waldpädagogik
Bundesforste bringt Kindern den Wald näher

Mitte Dezember begaben sich 36 Zweit- und Drittklässler der Volksschule Markt in Bischofshofen auf den Buchberg, um von der Bundesforste im Rahmen der Waldpädagogik mehr über die Arbeit und das Verhalten im Wald zu erfahren. BISCHOFSHOFEN. Ein erlebnisreicher Tag im winterlichen Wald stand für 36 Schülerinnen und Schüler der Zweit- und Drittklassen der Volksschule Bischofshofen Markt auf dem Programm. Mitte Dezember begaben sie sich gemeinsam mit ihren Lehrerpersonen auf den Buchberg, begleitet...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Rote Korrekturen machen Lehrpersonen unsympathischer. | Foto: freepik
3

Wie geht guter Unterricht?
Rotstift: Zwischen Förderung und Belastung

Korrigierte Hausaufgaben, Schularbeiten oder Tests – alles rot, rot, rot. Rot gilt zwar als Farbe der Liebe, doch in diesem Fall kennt jeder das Gefühl, dass einen die Farbe anbrüllt und uns zwar unsere Fehler signalisiert, aber letztlich auch eine Chance auf Verbesserung bedeutet. Doch wie wirkt sich diese Farbe eigentlich auf Schüler:innen aus? von Manu Bhachoo SALZBURG. Weg mit dem Rotstift – so lautet das Ergebnis einer Studie von Richard Dukes und Heather Albanesi von der Univerisity of...

Foto: Daniel Schöffmann
6

Waldorftag in Klagenfurt
Fröhliches Herbstfest in der Waldorfschule

Am Samstag, den 14. Oktober 2023, öffnete die Waldorfschule Klagenfurt ihre Türen, um die Bildungsvielfalt der Waldorfpädagogik mit allen Interessierten zu teilen. Der 1. Waldorftag Österreich wurde mit einem Herbstfest begangen.  Schon morgens um 10 Uhr strömten die Besucher in die herbstlich geschmückte Schule. Das absolute Highlight der Veranstaltung waren die Darbietungen der Schülerinnen und Schüler, die mit Lieder, Gedichten und Einblicken in den Unterricht für Begeisterung bei den...

Anzeige

Bilderbuch- Kino
Bilderbuch- Kino

Ein Nachmittag mit Bilderbuchgeschichten für 3- 8 jährige zum gemeinsamen Staunen, Zuhören, Basteln, Spielen und Jausnen. Am Samstag, 23. September ab 15 Uhr!

  • Stmk
  • Leibnitz
  • De la tour Schule Sonnenhaus Leibnitz
Aktion 2

Schule-NÖ
Ab ins letzte Schuljahr, die Pension steht an

Die Schule hat gestartet, Lehrer, Schüler, Direktoren und Eltern sind wieder im Schulleben angekommen. Für Ursula Hintermeier-Geyer von der NöMS-Harland (Mittelschule) ist es das letzte Schuljahr als Lehrerin. Im Interview erzählt sie uns von ihren Erfahrungen und ihrem Wunsch für die Zukunft. ST. PÖLTEN/ HARLAND / NÖ. "Ich arbeite sehr gerne, ich kann mir noch garnicht vorstellen, was ich in der Pension machen werde", lacht Ursula Hintermeier-Geyer. Im Gespräch mit der 62-jährigen Lehrerin...

Emma geht gerne in die Schule: "Es war schon eine große Umstellung vom Kindergarten in die Volksschule. Die Schule ist anstrengend, aber macht Spaß". | Foto: MeinBezirk.at
4

Erstes Schuljahr "überstanden"
Unsere Tafelklassler erden sich im Wald

Die Erstklassler Emma, Marie und Lukas berichten von Waldpädagogik, ganzheitlichem Lernen und wie sie lernen ihre Konzentration zu verbessern und warum Schule Spaß macht. KLAGENFURT, EBENTHAL. Sichtlich erleichtert sind Emma (7), Marie (8) und Lukas (6). Sie haben eines gemeinsam: Sie zählen zu den Tafelklasslern aus unserer Region. Ihr erstes Schuljahr haben sie bestens überstanden. Großer SchrittDer Schritt vom Kindergarten war für sie kein leichter, aber auch das haben sie bestens...

Bildungsminister Martin Polaschek im Gespräch mit den RegionalMedien Austria | Foto: Markus Spitzauer (Archiv)
Aktion 6

Minister Polaschek
Deutschklassen bleiben, Bildungspflicht soll kommen

Der Lehrermangel, die Kritik an den Deutschförderklassen oder der Streik der Freizeitpädagoginnen und -pädagogen – im österreichischen Bildungssystem herrscht Reformbedarf. Gegenüber MeinBezirk.at kündigte Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) an, welche Maßnahmen er in den kommenden Monaten setzen möchte, um die Probleme im Schulwesen in Angriff zu nehmen.  ÖSTERREICH. Das Schuljahr 2022/23 neigt sich dem Ende zu. Am Freitag starten die Schülerinnen und Schüler im Burgenland,...

  • Maximilian Karner
Foto: Universität Mozarteum Musikpädagogik

Lehrende der Zukunft
Aktionstag an der Universität Mozarteum: neue Rollen, neue Aufgaben, neue Perspektiven für Lehrende

Der Mangel an Lehrenden in den Schulen verschont auch die künstlerischen Fächer nicht. Ein Aktionstag am 19. Juni 2023, an der Universität Mozarteum mit Diskussionen, Projekteinblicken und möglichen Ausblicken für die Zukunft, begegnet Herausforderungen aus unterschiedlichen Perspektiven und spürt Fragen nach wie: Entspricht das gegenwärtige Rollenbild Lehrender, festgemacht an einem von Fachwissenschafter*innen und Bildungswissenschafter*innen eingeforderten Kompetenzprofil, den Anforderungen...

  • Salzburg
  • Universität Mozarteum Salzburg
1. Reihe v.l.n.r.: Direktorin Martina Teufl (NÖMS Herzogenburg), Marianne Wider (NÖMS Korneuburg), Agnes Frittum (BORG Krems), Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Isabella Lackner (VS Sieghartskirchen), Direktorin Martha Hollergschwandtner (VS Sieghartskirchen), Hofrat Brigitte Schuckert, Bildungsdirektor Karl Fritthum
2. Reihe v.l.n.r.: Direktor Franz Grafenauer (NÖMS Korneuburg), Direktor Barbara Faltl (BORG Krems), Christian Hübner (VS Sieghartskirchen) und Andreas Gruber | Foto: Gerald Lechner
2

"Singende Klingende Schule"
Land NÖ vergibt Gütesiegel für 111 Schulen

Das Gütesiegel „Singende, klingende Schule“ ist ein gutes Beispiel für das Engagement der Schulen in Niederösterreich, das weit über den normalen Unterricht hinausgeht. Diese Auszeichnung wird seit dem Jahr 2016 an Schulen vergeben, die sich in dem kreativen Bereich der Musik besonders engagieren. NÖ. Diese Woche wurden an 111 Schulen - 53 Volksschulen, 31 Mittelschulen, 25 Höhere Schulen und 2 Sonderpädagogische Zentren - die Gütesiegel im feierlichen Rahmen vergeben. 26 Schulen davon...

8

Ein kreativer Nachmittag an der BAFEP RIED
HORTKINDER IM ATELIER

Ein professionelles Atelier im Kindergarten? Ja, das gibt´s! Hortkinder des Praxiskindergartens bekamen die Möglichkeit, das Atelier der Schüler*innen an der BAFEP RIED zu nutzen. Einen ganzen Nachmittag lang ließen Sie unter Anleitung von Pädagogin Frau Bettina Hellwagner und Maximilian Eberl (Horterzieher in Ausbildung - 4B Klasse) ihrer Kreativität freien Lauf.  Großflächige, vielfältige und - im wahrsten Sinne des Wortes - grenzenlose Arbeiten erwuchsen aus den Köpfen und Herzen der jungen...

Die Sexualpädagogik an Schulen wird reformiert. Externe Vereine können sich anmelden und werden nach einer Begutachtung auf einer Liste für die Schulen notiert. | Foto: Pixabay
3

Sexualpädagogik an Schulen
Aufklärungsarbeit von Vereinen wird geprüft

Eine Reform der Sexualpädagogik an Österreichs Schulen steht bevor. Ein neues Konzept für außer-schulische Vereine, die Aufklärungsarbeit leisten, wurde vom Bildungsministerium erarbeitet und am Montag in einem Hintergrundgespräch präsentiert. Demnach werden die Vereine überprüft und gelistet.  ÖSTERREICH. Das Bekanntwerden der Schulungsinhalte des christlichen an Schulen tätigen Sexualkundeverein TeenSTAR 2018 brach eine Debatte vom Zaun. Darin wurde etwa kommuniziert Homosexualität sei ein...

  • Lara Hocek
Markus Pichler und Marlies Fally mit den "digitalisierten" Schülern der 1aS. | Foto: Mittelschule Ternitz

Tablets für Ternitzer Mittelschüler
"Wir sind fit für die digitale Welt"

In der Mittelschule Ternitz ist die Digitalisierung längst angelangt. Derzeit werden gerade die begeisterten Schüler der fünf 1. Klassen vom Pädagogen-Team unter Leitung des an der Schule lehrenden IT-Fachmannes Markus Pichler eingeschult. TERNITZ. "Die harmonische Kombination von moderner, digitaler Infrastruktur und inspirierender, zukunftsweisender Pädagogik bietet die Basis für eine qualitativ hochstehende Ausbildung an unserer Schule", befürwortet Direktor Helmut Traper die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.