Pädagogik

Beiträge zum Thema Pädagogik

Zwei Pikler-Pädagoginnen in Anthering: Anna Baumann-Biribauer (links) und Christine Hold (rechts). | Foto: Emanuel Hasenauer
6

Pädagogik in Salzburg
Pikler-Spielraum für Kinder und Eltern in Anthering

In Anthering bei Salzburg gibt es seit über 14 Jahren einen Pikler-Spielraum, geleitet von der Pikler-Kleinkindpädagogin Anna Baumann-Biribauer. Unterstützt wird sie seit 2023 von ihrer Kollegin Christine Hold. ANTHERING, SALZBURG. Gegründet hat den Pikler-Spielraum die Leiterin und ausgebildete Pikler-Kleinkind-Pädagogin, Anna Baumann-Biribauer. Seit 2023 steht ihr die ausgebildete Pikler-Pädagogin Christine Hold zur Seite. Baumann ist nicht nur eine ausgebildete Tagesmutter, sondern selbst...

Künftige Lehrerinnen in Salzburg: Viele der Studierenden an der PH Salzburg haben bereits Erfahrungen im Ausland gesammelt.  | Foto: Lisa Gold
13

Lehramtsstudium
Viele Studierende sammeln Erfahrungen im Ausland

Studierende der Pädagogoischen Hochschule standen am Tag der offenen Tür für Fragen rund um den Studienalltag oder zum Thema Auslandssemester bereit.  SALZBURG. Für Einblicke in den Studienalltag und Gespräche über erste praktische Erfahrungen, was die Gestaltung des Unterrichts betrifft, standen Studierende aus dem Bachelor- und Masterstudium am Tag der offenen Tür bereit. Auslandssemester in Schweden oder Finnland Viele von ihnen haben bereits Erfahrungen im Ausland gesammelt, von Schweden...

Dem Vizerektor der PH Salzburg, Matteo Carmignola, ist die enge Verknüpfung aus Theorie und Praxis ein zentrales Anliegen. | Foto: Lisa Gold
12

Lehramtsstudium
"Theorie und Praxis eng miteinander verknüpfen"

Die enge Verbindung aus Studium und Beruf gilt für den Vizerektor der PH Salzburg, Matteo Carmignola, als unerlässlich. SALZBURG. Wie gestaltet sich das Lehramtsstudium? Welche Anforderungen werden an künftige Lehrpersonen gerichtet und wie hat sich die Schule als Ort des Lernens gewandelt? Darüber konnten sich Interessierte diese Woche beim Tag der offenen Tür an der Pädagogischen Hochschule (PH) selbst ein Bild machen. Einblick in den Studienalltag Verschiedene Vorträge, Führungen durch das...

Michaela Hildegard Hauser unterstützt Menschen mit ihrer eigens entwickelten Methode seit 2018. | Foto: HeldenHaft
2

Beratung in Salzburg
Menschen mit eigens entwickelter Methode helfen

Michaela Hildegard Hauser arbeitet seit 2018 mit einer selbst entwickelten Methode, um Menschen im Alltag zu unterstützen. NEUMARKT, SALZBURG-STADT. Michaela Hildegard Hauser aus Neumarkt am Wallersee arbeitet im Flachgau und in der Stadt Salzburg seit 2018 mit einer eigens entwickelten Methode, um Menschen im Alltag zu unterstützen: „Mit dem Thema Abnehmen durch Achtsamkeit hat bei mir alles begonnen. Und was ich bei mir selbst erlebt habe, ist, dass wenn ich meine Bedürfnisse ernst nehme und...

Die Salzburgerin Verena Nobbe studiert an der PH Salzburg. | Foto: Nobbe
2

Lehramtsstudium
"Ein sehr kreativer und erfüllender Beruf"

Die 22-jährige Verena Nobbe studiert Lehramt an der Pädagogischen Hochschule in Salzburg. Sie will in ihren künftigen Beruf ihre eigenen Ideen und ihre Kreativität einbauen.  SALZBURG. Dass sie "später einmal" Lehrerin werden möchte, hat die Salzburgerin Verena Nobbe erst nach der Matura entschieden. Zwar habe sie die Arbeit mit Kindern immer als sehr erfüllend betrachtet, letztendlich sei aber ein Au-pair-Aufenthalt in Bristol in England der ausschlaggebende Grund gewesen, sich für das...

Salome Faust, die erste Babysitterin im neuen Kinderbetreuungs-Dienst des Katholischen Familienverbandes. Sie bringt ein großes Herz für Kinder mit und wird bald auf ein dreijähriges Mädchen aufpassen. | Foto: Schrofner
3

Katholischer Familienverband
Neuer Babysitter-Dienst: ein Herz für Kinder

Der Katholische Familienverband startete mit Semesterbeginn mit einem neuen Kinderbetreuungs-Dienst „Babysitterinnen mit Herz“. Seit fast 30 Jahren vermittelt der Verband bereits Leihomas. Die Nachfrage wurde aber immer größer und es brauchte einen weiteren Service. Die 20-jährige Salome Faust ist die erste Babysitterin - aktuell sind es vier - und erzählt von ihren Erfahrungen mit der sechsjährigen Fiona und was es braucht, um als Babysitterin für den Katholischen Familienverband in Frage zu...

Rote Korrekturen machen Lehrpersonen unsympathischer. | Foto: freepik
3

Wie geht guter Unterricht?
Rotstift: Zwischen Förderung und Belastung

Korrigierte Hausaufgaben, Schularbeiten oder Tests – alles rot, rot, rot. Rot gilt zwar als Farbe der Liebe, doch in diesem Fall kennt jeder das Gefühl, dass einen die Farbe anbrüllt und uns zwar unsere Fehler signalisiert, aber letztlich auch eine Chance auf Verbesserung bedeutet. Doch wie wirkt sich diese Farbe eigentlich auf Schüler:innen aus? von Manu Bhachoo SALZBURG. Weg mit dem Rotstift – so lautet das Ergebnis einer Studie von Richard Dukes und Heather Albanesi von der Univerisity of...

Catharina Hollinger (Leiterin der Kinderwelten) und Sabine Tischler (Landesgeschäftsführerin) freuen sich über erfolgreiche 10 Jahre der Kinderwelten Salzburg. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
2

Projekt des Roten Kreuzes feiert Jubiläum
Zehn Jahre Kinderwelten Salzburg

Die Kleinkindergruppe Kinderwelten, ein Projekt des Roten-Kreuzes Salzburg, feiert heuer ihr zehnjähriges Bestehen. Das Ziel die vorhandenen Betreuungsangebote zu entlasten und dabei höchste pädagogische Qualität zu bieten ist gelungen. SALZBURG. Seit 2013 gibt es die Kleinkindgruppe der Kinderwelten vom Roten Kreuz in der Stadt Salzburg und der Bedarf an Kinderbetreuung ist nach wie vor ungebrochen hoch. 48 Kinder im Alter von ein bis drei Jahren erkunden derzeit in den sechs Gruppen der...

Nina Figallo, Leiterin Kindergarten Gebirgsjägerplatz, Bürgermeister-Stellvertreter Bernhard Auinger, Walter Fuchsbauer, Vorsitzender Personalvertretung Stadt Salzburg und Monika Baumann, Leiterin Kindergarten-Referat Stadt Salzburg mit Isaak, Amelie, Klara, Firdevs.  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
2

Kindergärten
Neues Gehaltsschema und Ausbildungsoffensive gegen Personalmangel

Ein neues Gehaltsschema und breitere Ausbildungsmöglichkeiten sollen dem Personalmangel in den Kindergärten in der Stadt Salzburg entgegenwirken. SALZBURG. Das Angebot an Betreuungsplätzen in den Kindergärten wurde zwar in den letzten Jahren ausgebaut, es sei jedoch verabsäumt worden, parallel dazu eine Ausbildungsoffensive zu starten, macht Vizebürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ) auf die angespannte Situation in den Kindergärten aufmerksam. "Es ist eine Rechnung, die so nicht aufgehen kann....

Überrascht von den vielfältige Vermittlungsweisen
Landesrätin Gutschi auf Besuch in der Bibelwelt

Die Salzburger Landesrätin Mag. Daniela Gutschi kam in die Bibelwelt und staunte. Die gebürtige Kitzbühlerin zeigte sich beeindruckt von der kreativen Umsetzung biblischer Geschichten und deren kulturellen Hintergründe. „Ich hätte nicht einen so vielfältigen Vermittlungs-Ansatz hinter dem großen Bibelwelt-Ohr vermutet“, meinte die auch für das Ressort Bildung zuständige Verantwortliche der Salzburger Landesregierung. Erlebnisorientierung ist das besondere Markenzeichen der Bibelwelt. Die 360...

5 1

Psychologie/ Coming Out
FAQ: Ist in homosexuellen Partner*innenschaften einer/eine der Mann und einer/eine die Frau? – Teil 3

Nein, denn traditionelle heterosexuelle Normen lassen sich nicht so einfach auf homosexuelle Partner*innenschaften übertragen und die Rollen eines/einer dominierenden („männlichen“) und eines/einer submissiven („weiblichen“) Partners/Partnerin finden sich hier im Gegensatz zu traditionellen heterosexuellen Partnerschaften nur selten. Problematisch erachte ich allerdings in unserer Kultur die noch immer mehr oder weniger subtilen Rollenzuschreibungen von „männlich“ und „weiblich“ in...

Psychologie und Psychotherapie
Depressionen: Störungen im Tagesrhythmus (Schlafstörungen, Morgentief, Jahreszeiten)

Etwa Die Hälfte aller Depressionen äußert sich zunächst mit Schlafstörungen. Die betroffenen Menschen merken oft noch nicht einmal ihre Depression, dennoch ist ihr Schlaf bereits gestört. Wenn Depressionen überwiegend biologisch bedingt sind, dann ist das so genannte „Morgentief“ sehr stark ausgeprägt. In den Abendstunden hingegen sind die betroffenen Menschen eher vital. Bei nicht-biologisch bedingten Depressionen ist das Morgentief weniger stark ausgeprägt und die Betroffenen sind abends...

Psychologie und Psychotherapie / Coming Out
Begriffe und Selbstdefinitionen für Transidentität/Transgender/Transsexualität und intersexuelle Menschen

Begriffe und Selbstdefinitionen Trans* Der Stern * steht für ein breites Spektrum an Selbstdefinitionen von Menschen, die sich nicht (nur) mit dem bei der Geburt zugewiesenen Geschlecht identifizieren. Dies reicht von Selbstdefinitionen als Frau oder Mann, bis zu Positionen außerhalb der Zwei-Geschlechter-Norm. Auch umfasst der Begriff Trans* geschlechtliche Identitäten mit und ohne Bedürfnisse nach körperlichen Veränderungen. Transgeschlechtlich / Transgender Dies sind weitere Oberbegriffe für...

Aidshilfe Salzburg / Sexualpädagogik
Kostenlose sexualpädagogische Workshops der Aidshilfe Salzburg (HIV/AIDS, sexuell übertragbare Krankheiten, Rund um Sex)

Auch im Schuljahr 2020 bietet die Aidshilfe Salzburg wieder kostenlos ihre sexualpädagogischen Workshops an. Corona-bedingt auch online und virtuell. Auch in Ausnahmesituationen sollte kein Schüler/keine Schülerin die Schule verlassen, ohne etwas von sexuell übertragbaren Infektionen, wie etwa Chlamydien, HPV und HIV, Verhütungsmethoden oder der richtigen Verwendung von Kondomen zu wissen. Wegen der aktuellen Lage, mussten viele Workshops abgesagt werden. Damit sie dennoch so viele Jugendliche...

Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold

Kommentar
Wie die Schule von heute sein sollte

Die Pisa-Studien untermauern regelmäßig, was ohnehin den meisten bewusst ist: Die Schulsysteme der skandinavischen Länder funktionieren. Statt einem Konkurrenzkampf um die besten Noten liegt den Konzepten eher der Gedanke an eine starke Gemeinschaft zugrunde. Aus dieser Vielfalt der unterschiedlichen Stärken und Schwächen entsteht Innovation und letztendlich ein großes Ganzes, zu dem jeder seinen Teil beiträgt. Und natürlich ist in den nordischen Ländern die Ganztagsschule allgegenwärtig. Davon...

In den neuen Räumen fühlen sich Kinder wie Pädagogen wohl, davon überzeugten sich Baustadträtin Martina Berthold und Vizebürgermeister Bernhard Auinger.  | Foto: Stadt Salzburg/Killer
3

Modernes lernen
In Maxglan wachsen die Volksschulen zusammen

Maxglans Schüler dürfen sich über neue Räumlichkeiten freuen und setzen ganz auf das Thema Nachhaltigkeit. SALZBURG. Mit dem neuen Verbindungstrakt zwischen den beiden Volksschulen in Maxglan stehen der Nachmittagsbetreuung künftig größere und vor allem barrierefreie Räumlichkeiten zur Verfügung. Rund vier Millionen Euro investierte die Stadt dafür im Rahmen ihres Bildungsbauprogramms "Schlau im Stadtteil". Synergien in den Schulen nutzen Genutzt wird der zusätzliche Platz von beiden Schulen...

Für SPÖ-Vizebürgermeister Bernhard Auinger hat nun eine Sanierung in Holzbauweise oberste Priorität | Foto: Neumayr
2

Kein Neubau
Volksschule Lehen soll in Holzbauweise saniert werden

Die Volksschulen Lehen 1 und 2 werden nicht neu gebaut, sondern generalsaniert - die Entscheidung dazu fiel im heutigen Kulturausschuss.  SALZBURG. Für die SPÖ wäre der Neubau der Volksschule in Lehen die bevorzugte Variante gewesen. „Wir haben den Neubau bevorzugt, weil man damit ganz anders auf Herausforderungen und moderne Konzepte in der Bildung eingehen hätte können. Da geht es beispielsweise um die Raumgestaltung“, begründet SPÖ-Gemeinderat Sebastian Lankes.  Auinger bevorzugt Sanierung...

In der Gemeinschaft singen macht nicht nur Freude, sondern trägt zum körperlichen und seelischen Wohlbefinden von Kindern und Erwachsenen bei. | Foto: Salzburger Volkskultur/Moser
1 1 3

Regionalitätspreis
Das "Singende" Klassenzimmer" will den Kindern in den Schulen das Singen näherbringen

Mit dem "Singenden Klassenzimmer" will das Forum Salzburger Volkskultur das Singen an Schulen etablieren. Dafür wurden sie von den Bezirksblättern mit dem Regionalitätspreis ausgezeichnet.  SALZBURG. Über die positiven Auswirkungen des Singens für Körper und Geist sind sich die Initiatoren des Projektes "Singendes Klassenzimmer" vom Forum Salzburger Volkskultur einig. Das Singen gilt als die älteste Kulturtechnik und hat eine gemeinschaftsbildende und integrative Wirkung, dies sei vor allem für...

Durch Musik und gemeinsames Schaffen stärkt und fördert der Verein Superar Kinder und Jugendliche. Junge Sängerinnen und Sänger der Volksschulen Maxglan und Lehen sorgten unter der Leitung von Tobias Kremshuber für die musikalische Umrahmung der Eröffnung. | Foto: Katholisches Bildungswerk Salzburg
3

Werktagung
Wie und wo man Geborgenheit findet

An drei Tagen ging die Erzdiözese in Kooperation mit der Caritas Österreich und der Universität Salzburg der Fragen nach "Geborgenheit" nach. SALZBURG (sm). Ein Umfeld aus Schutz, Wärme und Liebe, wo Kinder und Jugendliche geborgen heranwachsen können: Die 68. Pädagogische Werktagung widmete sich drei Tage lang diesem Thema. Vertreter aus Kirche und Politik reflektierten gemeinsam mit vielen Zuhörern über die Sehnsucht nach Geborgenheit und die Auswirkung des digitalen Zeitalters. Rund 600...

Salzburger Modell der integrativen psychiatrischen Versorgung. | Foto: Land Salzburg/Sabine Bauer

Welt-Autismus-Tag - noch intensivere Betreuungsangebote

87.000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Autismus, leben laut Daten des Dachverbandes in Österreich. Deshalb wird anlässlich des Welt-Autismus-Tages, der Fokus wieder mehr darauf gesetzt, spezielle Unterstützungsangebote zu bieten. SALZBURG (mst). Was ist Autismus und wohin kann man sich wenden, wenn man davon betroffen ist? "Wesentliche Leistungen für Betroffene, werden durch das "Institut für Heilpädagogik" (IHP), welches sich zum Kompetenzzentrum für Autismus entwickelt hat, geboten....

Clown Bonifazius im Landeskindergarten Schanzlgasse | Foto: Land Salzburg/Christine Schrattenecker
3

Clown Bonifazius zu Gast im Kindergarten in der Schanzlgasse

SALZBURG. Zu einer wohl nicht ganz so "ernsten" Pressekonferenz lud Clown Bonifazius die Kinder des Kindergartens sowie der Montessori Volksschule Nonntal, die in die Rolle der "Presse" schlüpfen durften. Clown Bonifazius ist Teil einer Workshopreihe des Landeskindergartens in der Schanzlgasse, in der das Glück der Kinder im Mittelpunkt steht. "Ziel der Workshopreihe ist es, die Kinder glücklich zu machen, ihre Zufriedenheit und ihr Selbstwertgefühl zu stärken. Und wir wollen damit auch zeigen,...

2

W&K-Forum KLANGKÖRPER-KÖRPERKLANG. NACHHALL

 Das W&K Forum „Klangkörper-Körperklang. Nachhall“ reflektiert und diskutiert das gleichnamige Salzburger Schulprojekt zur Vermittlung experimenteller Musik in der Sekundarstufe II. Ausgangspunkt des Projekts ist die interdisziplinäre Auseinandersetzung mit dem Experiment in seinen vielfältigen Verwendungsweisen im Spannungsfeld von Wissenschaft und Kunst. „Klangkörper-Körperklang. Nachhall“ wurde von der Musikpädagogin Katharina Anzengruber entwickelt und über einen Zeitraum von neun Monaten...

3

66. Internationale Pädagogische Werktagung - Kinderrechte

Die Internationale Pädagogische Werktagung Salzburg, eine der wichtigsten pädagogischen Fachtagungen im deutschsprachigen Raum, widmet sich in diesem Jahr (10. bis 14. Juli 2017) dem Thema „Kinderrechte“. 1959 erstmals von der UNO beschlossen und 1989 zur rechtsverbindlichen Kinderrechtskonvention erweitert, nehmen rechtliche Rahmenbedingungen auch eine zentrale Rolle im pädagogischen Alltag ein. Um welche Rechte handelt es sich im Speziellen? Inwieweit sind sie umgesetzt? Wo und wie werden sie...

Buchtipp der Woche: Zeit

Ticktack: „Zeit“ – ein perfekter Einstieg ins neue Jahr: Wie verändert sich unser Umgang mit Zeit durch die Erwartungen der Leistungsgesellschaft? Wie erleben Kinder Zeit? Was lehrt uns der Sternenhimmel über die Vergangenheit? Wie viel Zeit erlauben wir Kindern und Jugendlichen für Entwicklungs- und Lernprozesse? Wie wirken sich digitale Medien auf das Zeiterleben aus? Zu diesen und weiteren Fragen geben Anna Maria Kalcher, Karin Lauermann (Hg.) und internationale WissenschaftlerInnen...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.