Pädagogik

Beiträge zum Thema Pädagogik

Aufregung in der Universität Salzburg, wegen nicht beurteilter Prüfungen. | Foto: Franz Neumayr

Aufregung um 100 nicht beurteilte Pädagogik-Prüfungen

Im Oktober haben rund 100 Studierende eine Pädagogik-Prüfung absolviert. Da in einer Facebook-Gruppe vorab Fragen zur Prüfung veröffentlicht wurden, beurteilte der zuständige Professor diese nicht. Ivana Ristic, Vorsitzende der ÖH Salzburg, versteht den Schritt des Professors nicht. In der Facebook-Gruppe wurde ihren Angaben zufolge ein Gedächtnisprotokoll veröffentlicht, in dem Fragen vergangener Test gesammelt wurden. Auch vom Multiple-Choice-Test seien einzelne Fragen früherer Prüfungen...

Das Team vom Kindergarten Neutor, Salzburg, mit (v. l.) Johanna Fuchsberger, Gesundheitsbeauftragter Elisabeth Krallinger und  Landessanitätsdirektorin Dr. Heidelinde Neumann, Mag. Angelika Bukovski, Maud Bukovics (beide AVOS Prävention & Gesundheitsförderung), Ing. Petra Gajar, Fonds Gesundes Österreich. | Foto: AVOS/Binder
2 3

Salzburgs Kindergärten erhalten Auszeichnung

Zwölf Kindergärten im Bundesland Salzburg wurden mit dem Gütesiegel "Gesunder Kindergarten" ausgezeichnet. Das Ziel der Initiative „Gesunder Kindergarten“ ist es, so früh wie möglich das Fundament für langfristige Gesundheit zu legen. Das Besondere daran: Mit ins Boot geholt werden dabei nicht nur die Kinder, sondern auch deren Eltern und die PädagogInnen selbst sowie nicht-pädagogisches Personal und weitere am Lebensfeld Kindergarten beteiligte Personen. Bei einem Vernetzungstreffen am 14....

Buchtipp der Woche: Einander anerkennen

Anerkennung ist nicht nur für Lernende, sondern auch für Lehrende enorm wichtig. Echte Anerkennung für erbrachte Leistung wirkt sich positiv auf das Wohlbefinden aus und fördert nebenbei auch die Motivation, in seinem Streben fortzufahren. Der Tagungsband der diesjährigen Pädagogischen Werktagung mit dem Titel „Einander anerkennen“ setzt sich mit dem Phänomen von Lob und Anerkennung auseinander. Mehr

WEGEN KRANKHEIT ABGESAGT Dr. Günter Funke - Vortrag zum Thema: Wer Bildung will, muss Beziehung schaffen!

Den Fokus auf Sinn in der Lebensführung Bildung ist ein kostbares Gut. Allein das Abfragen und Anhäufen von Information schafft noch keine Bildung. Auch Erfolg hat wenig mit Bildung zu tun. Wir kennen den Begriff der Herzensbildung, die Voraussetzung dafür ist, dass sich das erworbene Wissen nicht auf ein „dummes“ Wissen reduziert. Was Bildung meint, ist in der Mystik des „Meister Eckhart“ beschrieben als Prozess der „Einbildung Gottes“ in die Seele des Menschen. Diesem Gedanken wollen wir...

Internationale pädagogische Werktagung

Salzburg, Universität, Große Aula: Internationale Pädagogische Werktagung: „In Würde werden“, Anmeldung unter Tel.: 0662/80477520, Programmbeginn um 9.15 Uhr. Wann: 14.07.2011 09:15:00 Wo: Universität , Kapitelgasse 4, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.