Sieghartskirchen

Beiträge zum Thema Sieghartskirchen

Seminar: Bewegung macht klug

Über die gesamte Lebensspanne hinweg gilt Bewegung als Antriebsfeder für die Entwicklung des Menschen. Das Kind entdeckt über Bewegung sich selbst, seinen Körper und seine Umwelt. Warum Bewegung auch klug macht und was man zu einer positiven Bewegungsentwicklung beitragen kann, erfahren sie an diesem Abend! Weiters biete ich einen kurzen Einblick in das Grundverständnis der Motopädagogik sowie zahlreiche Beispiele aus der Praxis, wie man Kinder über das Bewegungsspiel in seiner...

  • Tulln
  • Birgit Hoch

Vortrag: Mit Humor erzieht sich´s leichter

Humor hilft so manches Mal- im Hortalltag und eben auch in der Erziehung. Sie erfahren lustige Gründe, warum eine humorvolle Erziehungshaltung das Leben mit Kindern einfacher macht. Humor erleichtert den Zugang zum Kind – denn der einfachste Weg zum Lachen ist der, sich von Kindern anstecken zu lassen. Auch als Erzieherin kann ich eine humorvolle Grundhaltung in der Gruppe fördern – Lachen ist ja bekanntlich gesund- daher sollte man die Gelegenheit nützen dies gemeinsam zu tun. Dazu gibt es...

  • Tulln
  • Birgit Hoch
Bgm. Johann Höfinger und der Direktor der Landwirtschaftlichen Fachschule Tulln, Josef Meisl | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Kuhberg wird revitalisiert

SIEGHARTSKIRCHEN. Der Kuhberg ist in Sieghartskirchen seit jeher ein prägender Teil des Landschaftsbildes, der aber zusehends zu verwalden beginnt. Aus diesem Grund sammelt die Marktgemeinde gemeinsam mit den Grundstückseigentümern Ideen für die Erhaltung und Pflege. Kürzlich fand die Auftaktveranstaltung zur Revitalisierung statt, bei der einige Projektideen vom Direktor der Landwirtschaftlichen Fachschule Tulln, Josef Meisl, vorgestellt wurden. Als nächster Schritt soll ein Projekt zur...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Ball der FF Ollern

Die Feuerwehr Ollern lädt zum traditionellen Feuerwehrball in das Gasthaus Huber sehr herzlich ein. Für die Musik sogen die beliebten und bekannten „Dreamers“. Als Hauptattraktion gibt es bei der Mitternachtsversteigerung eine Ikone des Heiligen Martin. Samstag, 8. Jänner 2011 Saaleröffnung ist um 19 Uhr Balleröffnung um 20 Uhr Wann: 08.01.2011 20:00:00 Wo: Gasthaus Huber, Hauptplatz 7, 3004 Ollern auf Karte anzeigen

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Neujahrskonzerte des Amadeus Brass Quintett

Das Amadeus Brass Quintett (Gerald Pfister und Karl Hemmelmayer – Trompete, Andres Simbeni – Horn, Jürgen Sklenar – Posaune und Franz Griesler – Tuba) gastiert Anfang Jänner 2011 mit einer Neujahrskonzertreihe in Niederösterreich. Auf dem Programm stehen, wie es sich gehört, Werke der Strauß Dynastie und Zeitgenossen. Zu folgenden Konzerten wird eingeladen: Montag, 03. Jänner 2011, 14:00 Uhr, Rosenheim Tulln Dienstag, 04. Jänner 2011, 15:30 Uhr, Schloss Pöchlarn Dienstag, 04. Jänner 2011, 19:30...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Neujahrskonzerte des Amadeus Brass Quintett

Das Amadeus Brass Quintett (Gerald Pfister und Karl Hemmelmayer – Trompete, Andres Simbeni – Horn, Jürgen Sklenar – Posaune und Franz Griesler – Tuba) gastiert Anfang Jänner 2011 mit einer Neujahrskonzertreihe in Niederösterreich. Auf dem Programm stehen, wie es sich gehört, Werke der Strauß Dynastie und Zeitgenossen. Zu folgenden Konzerten wird eingeladen: Montag, 03. Jänner 2011, 14:00 Uhr, Rosenheim Tulln Dienstag, 04. Jänner 2011, 15:30 Uhr, Schloss Pöchlarn Dienstag, 04. Jänner 2011, 19:30...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Ollern
4

Erfolgreiche FF Ollern

SIEGHARTSKIRCHEN. Die Erfolgsbilanz der Feuerwehr Ollern kann sich nach mehreren ausbildungsintensiven Wochen sehen lassen. 21 Mitglieder erwarben jetzt ein Leistungsabzeichen in der Disziplin der Ausbildungsprüfung Löscheinsatz. 14 Mann davon in der höchsten Stufe, der Stufe Gold. „Ein geschichtsträchtiger Tag in der Feuerwehr Ollern“, freut sich Kommandant Herbert Obermaißer. Die Ausbildungsprüfung „Löscheinsatz“ dient zur Vertiefung und Erhaltung der Kenntnisse der Löschgruppe um ein...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Josef Karl Gnant, Karl Haidinger, GGR Josef Löffler, GR Peter Barnert, Felix Zwirchmayr, GR Franz Sappert, GR Susanne Arnold, Bgm. Johann Höfinger, Ingrid Weber und Vizebgm. Silvia Wolfsberger. | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Sieghartskirchen: Geehrt und beschlossen

SIEGHARTSKIRCHEN (kaze). Die Gemeinde Sieghartskirchen ehrte letzte Woche in einer Festsitzung verdiente Bürger und Funktionäre, die sich im Dienst der Allgemeinheit einbrachten. Am Donnerstag ging es dann ans Eingemachte: Das Budget war Kerninhalt einer zweiten Sitzung – wobei eine schnelle Abstimmung zwischen ÖVP und SPÖ herbeigeführt wurde. Die Weichen für das kommende Jahr wurden somit gestellt. „Im ordentlichen Haushalt konnte ein Überschuss erzielt werden, mit welchem sorgfältig...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Wenn Karin Tagunoff die 85-jährige Christine Schönthaler im Agnesheim besucht, wird ausgiebig getratscht: „Die Damen vom Besuchsdienst sind so reizend. Durch sie habe ich jemanden zum Reden.“

„Ach, das liegt in der Familie“

Am Sonntag wurde weltweit der Tag des Ehrenamtes begangen. Die Dorfgemeinschaft stärken, Lebensfreude zurückgeben, Menschen in Not helfen oder eine Familientradition fortsetzen – das Bezirksblatt hat ganz persönliche Motive der Ehrenamtlichen in der Region gesammelt. KLOSTERNEUBURG/FELS/SIEGHARTSKIRCHEN (cog). Österreichweit leisten Freiwillige 800 Millionen Stunden ehrenamtliche Arbeit pro Jahr. Sie setzen sich nicht nur aus den unterschiedlichsten Tätigkeiten, sondern aus ebenso...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner

Medien + Kinder - eine Herausforderung!

Computer, Fernsehen & Co – früher waren sie verpönt, doch heute sind sie aus dem täglichen Leben einfach nicht mehr wegzudenken.Unterschiedliche Bedürfnisse und Ansichten zu diesem Thema führen zu einer Polarisierung und Spaltung von Medienbefürwortern und Gegnern. Aus dem Inhalt: Zeitvorgaben für Medienkonsum – kann es diese überhaupt geben? Aggression und Medienkonsum Einfluss von Medien auf das kindliche Sozialverhalten Einfluss auf die Gehirnentwicklung Praktischer Umgang in der...

  • Tulln
  • Birgit Hoch

Vortrag: Mit Kindern Werte erleben

Inhalt:Wie lassen sich Werte im Alltag an unsere Kinder weitergeben?Warum sind Werte im Leben eines Kindes wichtig?Was brauchen Kinder wirklich? Kinder können ganz selbstverständlich mit Werten wie SELBSTÄNDIGKEIT; EHRLICHKEIT;MITGEFÜHL; DANKBARKEIT; ACHTUNG; :LIEBE aufwachsen, wenn wir ihnen diese auch vorleben und kindgerecht vermitteln. Bei dieser Veranstaltung werden Sie Tipps und Anregungen bekommen, Werte in den Hortalltag zu integrieren und bewusst danach zu leben- bzw. wie man dies auch...

  • Tulln
  • Birgit Hoch
Bei ruhiger Wetterlage ein Rinnsal, kann der Hagenbach bei Stark-regen innerhalb kürzester Zeit anschwellen – das gefährdet ein größeres Areal im St. Andrä-Wörderner Gemeindegebiet als bisher angenommen.
2

Die unterschätzte Gefahr Hagenbach

Wer den Hagenbach als Wildbach deklariert, erntet mitunter spöttische Blicke. Zu Unrecht. Experten haben jetzt das wahre Gefährdungspotenzial erhoben. Das Ergebnis ist für St. Andrä-Wördern ernüchternd: Ein weitaus größeres Areal als bisher angenommen ist von Überflutungen betroffen. Die Gemeinde ist mit diesen Sorgen freilich nicht allein: So sind etwa auch in Sieghartskirchen Dutzende bewohnte Häuser bedroht. ST. ANDRÄ-WÖRDERN / SIEGHARTSKIRCHEN (cog). Erst Anfang des Jahres hatten Bewohner...

  • Tulln
  • Cornelia Grobner
Unfall am Riederberg. Die Ersthelferin berichtete, dass es ihr nicht möglich gewesen war, weitere Ersthelfer anzuhalten. | Foto: www.feuerwehr-ollern.at
3

Unfall am Riederberg

Bedenklich: Ersthelferin gelang es nicht, vorbeifahrende Autos anzuhalten. SIEGHARTSKIRCHEN. Bei einem Unfall auf der LB 1 am Riederberg (Ollern) wurden vergangenen Mittwoch drei Personen verletzt. Ein mit zwei jungen Frauen besetztes Auto war in der Fuchskurve frontal in ein entgegenkommendes Fahrzeug gekracht. Die beiden wurden dabei ebenso wie der Lenker des anderen Wagens – seine Beifahrerin kam mit dem Schrecken davon – verletzt. Bedenklich: Nur eine blieb stehen Die Kräfte der Feuerwehr...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
LHS | Foto: privat
3

Gesunde Hauptschule Sieghartskirchen sorgt vor

Die HS Sieghartskirchen startete ein umfassendes Gesundheitsprojekt, mit dem Ziel ein neues Gesundheitsbewusstsein bei Kindern, Eltern und Lehrern zu etablieren. Die Hauptschule Sieghartskirchen startete am Montag, dem 20.09.2010, ein umfassendes Gesundheitsprojekt. An zwei Tagen wird der Unterricht aufgelöst und die SchülerInnen können an einem umfangreichen Workshop-Programm teilnehmen. Die Schwerpunkte dabei sind Ernährung, Bewegung, Ökologie, Psychosoziale Gesundheit und...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Luis - und ich | Foto: privat
1

Fassungslosigkeit nach Totgeburt – "War mein Kind kein Mensch", fragt eine Mutter

SIEGHARTSKIRCHEN/GABLITZ/TULLN (wp).Nach einer Fehlgeburt hadert eine Mutter mit gesetzlichen Bestimmungen. Ihr bei der Geburt verstorbener Sohn wurde als Mensch bestattet – aber, um Mutterschutz nach der Geburt zu erhalten, dazu war er drei Zentimeter zu klein. Als Regina Meidl (Name geändert) vom Frauenarzt die Bestätigung für ihre Schwangerschaft erhielt, waren sie und ihr Mann voller Freude. Sie erzählten die Frohbotschaft ihrer Familie, planten und überlegten, wie sie ihrem Kind eine gute...

  • Purkersdorf
  • Bezirksblätter Klosterneuburg

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen
  • 2. Juni 2024 um 09:00
  • Sieghartskirchen
  • Sieghartskirchen

12. Sieghartskirchner Schneeleitenlauf

Sieghartskirchen: Die Vorbereitungen für den 12. Sieghartskirchner Schneeleitenlauf am Sonntag, 2. Juni 2024 sind in vollem Gange. Alle Laufbegeisterten von 5 bis 99 Jahren haben die Möglichkeit, im Rahmen des Sieghartskirchner Laufspektakels an den Start zu gehen. „Auf alle Läuferinnen und Läufer wartet ein Startsackerl und die ersten 100 Anmeldungen dürfen sich über ein Lauf-Shirt freuen“, berichtet Bürgermeisterin Josefa Geiger. Aber auch für die ganz Kleinen hat sich das Organisationsteam...

  • 3. Juni 2024 um 15:00
  • Kulturpavillon Sieghartskirchen
  • Sieghartskirchen

Seniorentreff im Kulturpavillon Sieghartskirchen 2024

Auch 2024 findet der Seniorentreff wieder regelmäßig im Kulturpavillon statt und das Organisationsteam freut sich auf Ihren Besuch: 5. Februar 2024 um 15:00 Uhr 8. April 2024 um 15:00 Uhr 3. Juni 2024 um 15:00 Uhr 2. September 2024 um 15:00 Uhr 4. November 2024 um 15:00 Uhr 5. Dezember 2024 um 15:00 Uhr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.