Special Olympics World Games

Beiträge zum Thema Special Olympics World Games

Special Olympics World Winter Games 2017 Graz Hauptplatz Siegerehrung Gewinner
19 25 163

Special Olympics World Winter Games Austria 2017 - Siegerehrung am Grazer Hauptplatz!

Alle Teilnehmerlnnen der Special Olympics World Winter Games, hätten von mir eine Medaille bekommen. Bei keiner anderen Veranstaltung gibt es so viel Glück, Humanität und Lebensfreude. Die Athletinnen und Athleten sind besonders herzliche Menschen und ihre spontanen, ehrlichen Emotionen waren sehr bewegend. Die Freude der Athletinnen und der Athleten ist unbeschreiblich, die Begeisterung und die große Aufregung ist in jedem Gesicht zu sehen. Wo: Hauptplatz Graz, Graz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Pierre Gider, Thomas Nöres, Claudia Nöres-Neuherz, Sabine Kozlik und Walter Stückler übergeben den Scheck. | Foto: Cescutti
6

Scheckübergabe der Red Night beim Special Olympcis Dance Contest

Geballte Prominenz beim Contest, der von Pierre Gider organisiert wurde. Das Orpheum war "gesteckt" voll, als der Special Olympics Dance Contest - Tanzen als olympischer Vorführbewerb - über die Bühne ging. Der Rosentaler Pierre Gider organisierte eine perfekte Show, die prominente Riege führten Tim Shriver, Emese Hunyady und Louis von Amstel an. Red Night 2017 Mitten drinnen waren die Organisatoren der Red Night in Bärnbach, denn Gider hatte es möglich gemacht, dass im Rahmen des Contests eine...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Die „goldenen“ Stockschützen der Diakonie de la Tour Waiern: Reinhold Rutrecht, Andreas Unterberger, Trainer Andi Reimann, Erich Koller, Andreas Gangl | Foto: kk
2

Gold für Kärntner Special Olympics Sportler

Bei den Special Olympics World Winter Games sichert sich die Mannschaft aus Kärnten Im Stockschießen den ersten Platz. In der Stadthalle Graz fand heute das große Finale im Mannschaftsbewerb der Stockschützen statt. Das Kärntner Team mit Andreas Unterberger, Andreas Gangl, Erich Koller und Reinhold Rutrecht (alle Diakonie de la Tour Waiern) sowie Trainer Andi Reimann galt zwar nicht als Favorit, drängte die gegnerische Mannschaft aber spielerisch in die Ecke. Alle vier Spiele konnten gewonnen...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Special Olympics Burgenland Koordinator Ernst Lueger mit seinem erfolgreichen Team mit Markus Laschober, Johann Wittmann, Harald Wimmer, Gerald Hanzl und Trainerin Gerlinde Gal | Foto: Sportunion Dornau
2

Goldmedaille für Stocksport-Team bei den Special Olympics

Gerald, Harald, Hansi und Markus vom Wohnheim Dornau triumphierten in Graz DORNAU. Nach der Silbermedaille für Josef Baranyai im Schneeschuhlauf gab es für das Team Dornau und somit das Burgenland die nächste Medaille und zwar in Gold. Das Stocksport-Team vom Wohnheim Dornau (Markus Laschober, Johann Wittmann, Harald Wimmer, Gerald Hanzl) konnte gemeinsam mit Trainerin Gerlinde Gal die Goldmedaille im Spiel gegen das Team aus Neudau erringen. Vier von fünf Teams lagen davor punktegleich. "Nach...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Das Floorballteam gewann Bronze. | Foto: Special Olympics/GEPA pictures/Mario Buehner
15

Bronzemedaille fürs Floorball-Team der Dornau

Im Spiel um Platz 3 wurde das Frauenteam aus Uruguay mit 4:1 besiegt. DORNAU. Erfolgreich gestartet ist bei den Special Olympics World Winter Games auch das Floorball-Team aus Dornau (Team Austria 1) in der Division TE. Am Sonntag, 19. März, gab es gegen Uruguay zum Auftakt einen 8:3-Sieg und gegen Indien einen 11:8-Erfolg. Am Montag musste sich Dornau Zypern mit 3:5 geschlagen geben. Am Dienstag verlor das Team zunächst gegen Israel unglücklich mit 1:2, ehe am Abend ein 7:3-Sieg gegen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Mario Horn (Snowboard Super-G) und ​Niko Beer (Snowboard RTL) | Foto: kk
1 2

Vier Medaillen bei den Special Olympics World Games

Bei den Special Olympics Österreich zeigten die Kärntner Langläufer und Snowboarder in ihren Sportarten auf. Im Snowboard Super-G holte Mario Horn von der Diakonie de la Tour bereits die Silbermedaille. Jetzt dürfen sich drei weitere Kärntner Special Olympics-Athleten über Medaillen freuen. Langlauf-Silber Im Langlauf sichert sich Thomas Rametshofer von der Heimstätte Birkenhof die Silbermedaille in 1km-Freistil-Distanz. Nur zwei Sekunden haben ihn auf Gold gefehlt. „Das ist natürlich schade,...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Franz Horvath holte zweimal Platz 4 und Josef Baranyai gewann Silber und Bronze bei den World Winter Games. | Foto: MPW-1060/Latzko
1 8

Josef Baranyai holt Silber und Bronze im Schneeschuhlauf

Der Welgersdorfer Josef Baranyai vom Wohnheim Dornau gewann die erste Medaille fürs Burgenland bei den Special Olympics World Winter Games in der Steiermark. Am Donnerstag legte er eine weitere nach. DORNAU. Josef Baranyai aus dem Wohnheim Dornau gewann heute bei den Special Olympics World Winter Games 2017 in der Steiermark im Schneeschuhlauf über 25 Meter die Silbermedaille und damit die erste für das Burgenland bei den aktuellen Weltwinterspielen. Es ist die dritte Medaille bei Weltspielen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: Robert Sommerauer
1 4

Bewegende Momente in Leibnitz, Gamlitz und Schladming

Dank an alle fleißigen Hände. 22 Aktive und fünf Betreuer aus der Ukraine waren von 14. bis 16. März zu Gast in Leibnitz. Der Rotary Club Leibnitz hat dies im Rahmen des österreichweiten Host Town Programmes mit einzigartiger Unterstützung der Stadtgemeinde Leibnitz, der Marktgemeinde Gamlitz und der Bischöflichen Gutsverwaltung Schloss Seggau möglich gemacht. Die Rotarier zeigten den Ukrainern zwei Tage lang die schöne Südsteiermark. Highligths waren der offizielle Empfang des Leibnitzer...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: KK
4

140 Heartbeats for the World kamen von Heiligenkreuz a.W. in die Ramsau

Die Volksschüler aus Heiligenkreuz a.W. feuerten Olympioniken im WM Stadion an. Der Herzschlag steigt. Nach den gemeinsamen Trainings ist der große Tag gekommen und 104 Schüler mit 36 Begleitern machten sich am 17. März um acht Uhr morgens auf die dreistündige Reise in die Obersteiermark. In zwei Doppelbussen, welche durch den Verein FLIB und die Marktgemeinde Heiligenkreuz a.W. finanziert wurden, machte sich die Schule auf, um rechtzeitig das Ziel, das WM Stadion in der Ramsau, zu erreichen....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Josef Mistlbacher, Theresia Mandl, Josef Kovar, Johann Willinger, Betreuerin Vroni Keplinger (v. l.)
19

Special Olympics: Das Feuer brennt auch bei fünf Arcus-Sportlern

SARLEINSBACH (gawe). Mit der Ankunft von 2.700 Athleten begannen am Samstag in Graz, Schladming und Ramsau die Special Olympics – die Winterspiele für mental beeinträchtigte Menschen. Es warten Bewerbe, die einfach ans Herz gehen und eine Kombination von Sport und Menschlichkeit darstellen. In neun Disziplinen kämpfen Sportler mit intellektueller Beeinträchtigung aus 105 Nationen um olympisches Edelmetall. Nachdem am 18. März im Planai Stadion in Schladming die „Flamme der Hoffnung“ entzündet...

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
Special Olympics, Fackellauf in Graz
28 36 80

Special Olympics - World Winter Games - Austria 2017

Heute sind 250 Läufer, 80 internationale Polizisten, 10 österreichische Polizisten und 10 internationale Special Olympics Athleten, mit der "Flamme der Hoffnung" durch Graz gelaufen. Am Hauptpatz hat um 10 Uhr die offizielle Zeremonie, mit Ansprache von Bürgermeister Siegfried Nagl stattgefunden. Ein Feuer brennt auch auf dem Schlossberg, in einer hohen Schale neben dem Uhrturm. Unter dem Motto "Heartbeat for the word" finden bis 25. März 2017 die 11. Special Olympics in Graz, Schladming und in...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Foto: Peter Manninger
2

Hoher Besuch in Leibnitz

Bestens betreut wurde die Mannschaft der Ukraine im Vorfeld der Special Olympics World Winter Games von der Host Town Leibnitz mit dem Rotary Club vor Ort. Am Mittwoch konnte auch Louis Lauria, Chief of Games and Competitions der Special Olympics von den Leibnitzern im Rahmen eins Basketball Spiels begrüßt werden. Im Bild von v.l.: Volkmar Pötsch (Präsident Rotary Club Leibnitz), Louis Lauria (Chief of Games and Competitions, Special Olympics), Olena Aschauer (Delegationsbegleiter), Olena...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Athleten von Chinese Taipeh und Italien wurden in Köflach empfangen und beschenkt. | Foto: Cescutti
1 12

Edle Pferde und besondere Geschenke für die Special Olympics-Delegationen

In den Host Towns von Special Olympics, Köflach, Voitsberg und Maria Lankowitz wurden die Sportler aus Italien und Chinesisch Taipeh empfangen. Ein paar Tage, bevor die Special Olympics World Winter Games offiziell beginnen, gab es für die Sportlerinnen und Sportler die Gelegenheit, Österreich kennenzulernen. Im Rahmen des Host Towns Programms, das vom Rotary Club Österreich organisiert und betreut wird, begrüßte Köflach die Athleten und Betreuer aus Italien und Chinesisch Taipeh. Nachdem sie...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Die Delegation aus Burkina Faso mit ihrem Botschafter und Thomas Widrich sowie Gerhard Karner.
4

Burkina Fasos Special Olympics Athleten sind in Melk gelandet

MELK. "Wir haben bei uns Freunde aufgenommen", begrüßt Rotary Club-Präsidentin Gabriela Jungblut die Delegation für die “Special Olympics Winter Games" aus Burkina Faso beim offiziellen Empfang im Stadtsaal Melk. Sechs Athleten, vier "Unified Partner" (Betreuungspersonen) sowie ein sechs-köpfiges Trainerteam wird für drei Tage ihr Lager im Stift Melk aufschlagen um danach zu den "Floorball"-Turnier – eine Abwandlung von Eishockey speziell für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung – nach...

  • Melk
  • Daniel Butter
Bgm. Karl Wratschko und die VS Gamlitz freuen sich schon auf den Besuch des Ukraine-Teams.
3

Ausflug zum Motorikpark in Gamlitz

Der beliebte Motorikpark in Gamlitz ist jetzt auch in der Ukraine bekannt. Als äußerst beliebtes Ausflugsziel hat sich in der Marktgemeinde Gamlitz als preisgekrönte Blumenhochburg auch der Motorikpark etabliert. Hier bieten sich die Seen als perfekte Oase der Erholung und wenn ein Ausflug am Programm steht, führt kein Weg am Motorikpark vorbei. Nachdem sich auch die Marktgemeinde Gamlitz mit Bgm. Karl Wratschko und die VS Gamlitz mit Integrationslehrerin Eva Zenkl für die Special Olympics...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
65

Ein Hauch von Olympia in Vöcklabruck

Vöcklabruck bescherte den Läufern mit der "Flamme der Hoffnung" einen herzlichen Empfang. VÖCKLABRUCK. Große Emotionen, große Momente: Am Sonntagnachmittag traf das Olympische Feuer für die Special Olympics World Winter Games 2017 auf dem Vöcklabrucker Stadtplatz ein, eskortiert von Special-Olympics-Teilnehmern und Vertretern der Exekutive aus der ganzen Welt. Die Weltwinterspiele finden heuer von 14. bis 25. März in Schladming/Ramsau statt. Polizei als Begleiter Einen großen Bahnhof bereiteten...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth

Neuroth unterstützt Special Olympics

Die offizielle Eröffnungsfeier der Special Olympics am Samstag (18. März) ist gleichzeitig der Startschuss für das „Healthy Athletes“-Programm, bei dem sich Athleten aus aller Welt in der Grazer Messehalle kostenlos durchchecken lassen können – mit Unterstützung des steirischen Hörakustikspezialisten Neuroth. Healthy Athletes Gesund zu sein ist für Sportler die erste Voraussetzung – dazu zählt auch das Gehör. Für viele der rund 2.700 Athleten der Special Olympics ist eine umfassende...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Zehn internationale Special-Olympics-Athleten werden bei dem Lauf durch die Innenstadt dabei sein | Foto: GEPA/Special Olympics
2

Special Olympics Fackellauf durch die Innenstadt

Von 14. bis 24. März finden die "Special Olympics World Winter Games 2017" statt. LAVANTTAL. Unter dem Motto „Heartbeat for the World“ finden von 14. bis 24. März 2017 die „Special Olympics World Winter Games 2017“ in Österreich statt. Rund 2.700 Athleten aus 107 Nationen werden bei diesem Sport- und Sozialevent dabei sein. Die Austragungsorte sind Graz, Schladming und Ramsau am Dachstein. Der Fackellauf Im Vorfeld von Special Olympics Weltspielen veranstaltet der Law Enforcement Torch Run...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
24

Special Olympics: Die "Flamme der Hoffnung" erreicht die Stadt Ybbs

YBBS. Von 14. bis 25. März finden die "Special Olympics Winter Games 2017" in der Steiermark – genauer gesagt in Schladming und Graz – statt. Traditionell wird dabei das olympische Feuer durch dem Veranstalter-Land getragen. "Wir sind stolz, eine der Städte zu sein, wo die 'Flamme der Hoffnung' präsentiert wird", sagt Alois Schroll, Bürgermeister der Stadt Ybbs, bei der großen Willkommensfeier am Hauptplatz. Knapp 150 Menschen feuerten die Athleten an, als sie in die Ybbser Innenstadt...

  • Melk
  • Daniel Butter
"Flamme der Hoffnung": Offizielle Geschenkübergabe in Landeck mit Bgm. Wolfgang Jörg (li.) und BPK Werner Hauser (3.v.l.).
1 82

Die "Flamme der Hoffnung" war im Bezirk

Der „Law Enforcement Torch Run®“ der Special Olympics machte in St. Anton a.A. und Landeck Station. ST. ANTON/LANDECK (otko). Die "Special Olympics World Winter Games 2017" finden vom 14. bis 25. März in der Steiermark statt. Rund 2.700 Athlet Innen aus 107 Nationen werden bei diesem weltweit größten Sport- und Sozialevent dabei sein. Im Vorfeld der olympischen Spiele findet traditionell der „Law Enforcement Torch Run®“ zugunsten von Special Olympics statt. Das Teilnehmerfeld setzt sich aus...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
1 14

Special Olympics Fackellauf World Winter Games 2017 OÖ

Vor den Special Olympics Weltwinterspielen in Österreich vom 16. bis 25. März 2017 in Schladming, Ramsau und Graz wird das Olympische Feuer von internationalen und nationalen Polizisten und Athleten durch alle Bundesländer getragen. Innerhalb von 10 Tagen werden insgesamt 50 Städte und Gemeinden besucht. Es ist ein ganz besonderes Erlebnis, sowohl für die Läufer als auch für die Zuseher. In Vöcklabruck machte der Fackellauf „Flamme der Hoffnung“ am 12. März um 14:00 Uhr am Stadtplatz halt. Zur...

  • Steyr & Steyr Land
  • Andreas Gindlhumer
Die Flamme der Hoffnung.
5 16 34

Olympisches Feuer machte Station in Zell am See.

Olympisches Feuer machte Station in Zell am See. Im Vorfeld von Special Olympics Weltspielen veranstaltet der Law Enforcement Torch Run (Fackellauf der Polizei) regelmäßig einen ganz besonderen Fackellauf, den Final Leg, der das olympische Feuer mit großer Öffentlichkeits-Wirksamkeit durch das Gastgeberland der Spiele trägt. Die Exekutive ist ein sehr wichtiger Partner für Special Olympics bei diesem Ereignis, nimmt der Fackellauf bei SO Weltspielen doch eine ganz wesentliche Rolle ein. 80...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer
1 119

Die Flamme der Hoffnung zu Gast in Hallein.

HALLEIN; 80 internationale und 10 nationale Polizisten sowie 10 internationale Special-Olympics-Athleten und zahlreiche Polizeischüler aus Österreich werden das Olympische Feuer, von Bregenz aus beginnend, innerhalb von zehn Tagen durch alle österreichischen Bundesländer tragen, wo es in 50 Städten und Gemeinden von der Bevölkerung begrüßt und gefeiert werden wird. Während der aufsehenerregenden Läufe durch belebte Straßen und Zeremonien in den Stadtzentren wird für die bevorstehenden „Special...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Adi Aschauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.