Die "Flamme der Hoffnung" war im Bezirk

- <f>"Flamme der Hoffnung":</f> Offizielle Geschenkübergabe in Landeck mit Bgm. Wolfgang Jörg (li.) und BPK Werner Hauser (3.v.l.).
- hochgeladen von Othmar Kolp
Der „Law Enforcement Torch Run®“ der Special Olympics machte in St. Anton a.A. und Landeck Station.
ST. ANTON/LANDECK (otko). Die "Special Olympics World Winter Games 2017" finden vom 14. bis 25. März in der Steiermark statt. Rund 2.700 Athlet Innen aus 107 Nationen werden bei diesem weltweit größten Sport- und Sozialevent dabei sein.
Im Vorfeld der olympischen Spiele findet traditionell der „Law Enforcement Torch Run®“ zugunsten von Special Olympics statt. Das Teilnehmerfeld setzt sich aus einer Reihe von internationalen Stafettenläufen von Polizeibeamten im Vorfeld der Special Olympics-Weltspiele aller Bundes- oder Landesorganisationen zusammen. Im Verlauf dieser Stafettenläufe sammeln die Polizeibeamten Geld für ihre jeweiligen Special Olympics Landesverbände. Bei dem Fackellauf wird das olympische Feuer quer durch Österreich geführt. Über 100 Personen, bestehend aus 80 internationalen und zehn nationalen Polizisten sowie zehn internationalen Special-Olympics-TeilnehmerInnen und zahlreiche PolizeischülerInnen trugen das Feuer, beginnend von Bregenz, innerhalb von zehn Tagen durch alle Bundesländer.
Tolle Leistungen
Vergangenen Freitag waren St. Anton am Arlberg und Landeck zwei von neun Zielen in Tirol. Den LäuferInnen wurde von SchülerInnen und Kindergartenkindern ein begeisterter Empfang bereitet. In Landeck wurde die letzten Meter durch die Malser Straße auf den neuen Stadtplatz durch ein Spalier der Kinder absolviert. Bgm. Dr. Wolfgang Jörg hieß die TeilnehmerInnen willkommen. "Wir sind stolz drauf, dass Landeck ein Etappenort ist. Wir anerkennen und respektieren die Leistungen der AthletInnen bei den Special Olympics. Wichtig ist für alle dabei zu sein und dass ihr alle Teil der Gesellschaft seid", betonte der Stadtchef. Bezirkspolizeikommandant Werner Hauser überbrachte die Grüße der Exekutive. "Der Fackellauf und die Teilnahme der Polizei haben eine langjährige Tradition. Dies ist zudem ein Beispiel für die großartige Arbeit der Polizei auf der gesamten Welt. Wir sorgen für die Sicherheit und schaffen gleichzeitig Inklusion und unterstützen durch die Spendengelder die olympische Veranstaltung", zeigte sich Hauser erfreut. Nach der offiziellen Zeremonie erfolgte die Geschenkübergabe.
Werner Stadelwieser, Alois Kleinheinz und Sigrid Plörer vertreten den Bezirk Landeck bei den Special Olympics World Winter Games.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.