Unterricht

Beiträge zum Thema Unterricht

Der Kremser Gemeindevorstand mit Vizebürgermeister Gottfried Kogler (ÖVP), Vizebürgermeister Christian Penker (SPÖ), Bürgermeister Johann Winkler (SPÖ) und Guntram Peter Kaßmannhuber (Liste Krems)
36

Kremsbrücke vs. Eisentratten: Schulen im direkten Vergleich

Die WOCHE traf sich mit dem Kremser Gemeindevorstand, um sich ein Bild von den Gebäuden der Volksschulen Kremsbrücke und Eisentratten zu machen. KREMS (ven). Die Schließung der Expositur Kremsbrücke ist fix, nun beschäftigt die Debatte um den künftigen Standort der Volksschule Krems den Gemeinderat. Zur Auswahl steht das Gebäude der Volksschule Eisentratten sowie das der geschlossenen Expositur. Die WOCHE traf sich mit dem Gemeindevorstand und Amtsleiter Christian Zirknitzer zum...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
HLW-Direktorin Johanna Egger geht ab 1. September in Pension
3

"Es geht in Richtung Privatschulen"

HLW-Direktorin Johanna Egger wird im September in Pension geben. Vorher gibt sie noch ihre Prognose zur Entwicklung des Bildungssystem ab. SPITTAL (ven). WOCHE: Wie lange sind Sie nun als Lehrerin aktiv gewesen? EGGER: Seit 1976. Seit 1997 bin ich Direktorin. War das immer Ihr Berufsziel? Ich wollte immer Lehrerin werden, weil ich immer schon gerne Wissen weitergegeben habe. Ich habe als Kind schon immer Lehrerin gespielt. Ich hatte eine kleine Schulbank. Sehr zum leidwesen meiner Freundinnen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Mobbing kann neben anderen Problemen ein Grund sein, warum Schüler dem Unterricht fernbleiben | Foto: mev.de
4

Brave Schüler in Spittal

Sozialarbeiter und Jugendcoaches wollen verhindern, dass Schüler zu oft schwänzen. BEZIRK (ven). Der "Ernst des Lebens", wie es so schön vom Schulalltag heißt, ist nich immer jedermanns Sache. Die Gründe für das Schulschwänzen sind vielfältig: Mobbing, Selbstzweifel, eine kaputte Beziehung, ein familiäres Trauma oder auch schlechte Noten sorgen dafür, dass Schüler oft längere Zeit dem Unterricht fern bleiben. Gute Kinder Norbert Santner ist Direktor im BRG Spittal: "Bei uns kommt das eher nicht...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Christiane Tschabitscher, Direktor Siegfried Grutschnig, Josef Drussnitzer mit den Schülerinnen Maida Mustafic und Cheyenne Töfferl in der Nachmittagsbetreuung
14

NMS: Das Image der "Hauptschule" hat sich gewandelt

Alle Hauptschulen werden auf NMS umgestellt. Die WOCHE sprach mit Direktor Siegfried Grutschnig über die Änderungen und Vorteile. SPITTAL (ven). Sämtliche Hauptschulen wurden nun in Neue Mittelschulen (NMS) umgewandelt. So auch das Fritz-Strobl-Schulzentrum (FSSZ), die eigentliche NMS 1. Die NMS unterscheidet sich zur "alten" Hauptschule vor allem durch Unterrichtsmethoden und Benotungsformen. Am Donnerstag, dem 5. Februar, können sich Interessierte beim Tag der offenen Tür selbst ein Bild...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
HS Obervellach: Hier erfahren die Kids, dass sich warme Luft ausdehnt - Wie hier in der Flasche durch die Wärme der Kinderhände (bzw. durch Lampe). Dadurch wird der Luftballon aufgeblasen | Foto: KK/NPHT
10

Klima und Wasser im Unterricht

Nationalpark-Ranger sind kärntenweit in Schulen unterwegs und informieren über das Klima und Wasser. GROSSKIRCHHEIM. In der Schule kann man nicht nur das Rüstzeug in Mathematik und Sprachen lernen. Über die Klima- und Wasserschule des Nationalparks Hohe Tauern sind sechs Nationalpark-Ranger in den Schulen des Landes unterwegs und gestalten über mehrere Tage einen interessanten Unterricht zum Thema Klima und Wasser. Ranger ersetzt Lehrer "Das Projekt der Klimaschule, in Kooperation mit dem...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Moderner Unterricht: In der VS Obermillstatt gibt es nun Tablets im Klassenzimmer | Foto: KK

Moderner Unterricht in der Volksschule

Sponsoren ermöglichen einen innovativen Unterricht im Klassenzimmer der Zukunft der Volksschule Obermillstatt. Die Schule beschreitet neue Wege in der Unterrichtsgestaltung. Fünf Tablets dienen künftig als Unterstützung für einen modernen und innovativen Unterricht.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christian Egger
Mit Nachhilfestunden kommen Schüler leichter durchs Schuljahr | Foto: KK

Fit ins zweite Halbjahr starten

Das erste Halbjahr ist geschafft. Die Semesterzeugnisse sind eine gute Gelegenheit, eine Bestandsaufnahme in Sachen Lernen zu machen. Schon jetzt sollte man damit beginnen, an der Note fürs Jahreszeugnis zu feilen. Deshalb lädt die Schülerhilfe Spittal interessierte Schüler und Eltern noch bis zum 15. Februar zur Beratungswoche mit kostenlosen Lerntipps, Erfahrungsaustausch und Informationen zum Förderangebot. Infos unter www.schuelerhilfe.at/spittal-an-der-drau oder 04762/366 48.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christian Egger
Anzeige
„Kein verantwortungsvoller Politiker kann so ein Ergebnis einfach so hinnehmen und zur Tagesordnung übergehen. Schonungslose Analysen und zukunftsorientierte Schulentwicklungsprozesse sind dringend notwendig, denn: Die Bildung unserer Kinder ist der wichtigste Rohstoff den wir haben“, macht Kaiser deutlich. | Foto: Foto Gerhard Maurer
1

SPÖ Kaiser: Beste Bildung für Kärnten!

Ergebnisse der aktuellen Standard-Testungen von SchülerInnen machen dringenden Handlungsbedarf in Kärnten mehr als deutlich. Beste Bildung ist ein Schwerpunkt der SPÖ-Kärnten. Ein glattes „Nicht Genügend“ für die Kärntner Bildungspolitik bringt das heute präsentierte Ergebnis der ersten Standard-Testungen unter Schülerinnen und Schülern der vierten Klasse AHS, Hauptschule und Neue Mittelschule. Während Oberösterreich am besten abschneidet belegt Kärnten auch in diesem Bereich den letzten Platz....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
10

iPad Unterricht in NMS Spittal

Die Neue Mittelschule in Spittal wurde heuer für ein Pilotprojekt ausgewählt und vom Kärntner Medienzentrum mit 20 iPads ausgestatt. Montag, 3. Dezember "Kärntens Morgenshow" ab 5 Uhr Antenne Kärnten

  • Kärnten
  • Spittal
  • NMS Spittal an der Drau Spittal
Im gemütlich eingerichteten Klassenzimmer fällt den Schülern das Lerne gleich leichter | Foto: KK
3

Schule zum Wohlfühlen

In der Neuen Mittelschule Spittal wurde die Klasse bunt und gemütlich eingerichtet. Die 1d-Klasse der Neuen Mittelschule des Fritz Strobl Schulzentrums hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Klassenraum möglichst gemütlich und heimelig einzurichten. "Schüler verbringen pro Tag sechs Stunden und mehr in der Schule. So können sie sich auch hier wohlfühlen und sich auch ein wenig wie zu Hause fühlen", erklärt Klassenvorständin Christa Drussnitzer. Bunte Klasse Die "Villa Kunterbunt", wie sie von den...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christian Egger
Anzeige

iPads im Unterricht

Band gründen - Gruppenarbeit zum Thema "GEMEINSAM arbeiten - Empathie und Musik" LINK

  • Kärnten
  • Spittal
  • NMS Spittal an der Drau Spittal
Anzeige
„Nach der Kürzung des Turnunterrichts, die die unselige ÖVP-FPÖ-BZÖ-Regierung zwischen 2000 und 2006 zu verantworten hat, ist es höchst an der Zeit, dass endlich Nägel mit Köpfen gemacht werden! Es wird ja wohl niemand bestreiten, dass dem Schutz der Gesundheit unserer Kinder oberste Priorität einzuräumen ist“, so Kaiser. | Foto: Foto Gerhard Maurer
2

SPÖ Kaiser erhöht Druck: Bewegung muss Schule machen!

Ergometerklassen für Österreich und Resolution in Regierungssitzung und Antrag im Landtag für tägliche Turnstunde. „Schutz der Gesundheit unserer Kinder muss oberste Priorität haben!“ Geradezu beschämend empfindet Kärntens SPÖ-Vorsitzender Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser die nun schon jahrelang ergebnislos geführte Debatte über die unbestrittene Notwendigkeit den Schulsport wieder stärker zu forcieren. „Nach der Kürzung des Turnunterrichts, die die unselige ÖVP-FPÖ-BZÖ-Regierung...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
„Was wir brauchen ist ein neues System, dem die Arbeitszeiten sowie auch die Arbeitsbedingungen und die Zahl der Arbeitskräfte anzupassen sind“, so Kaiser. | Foto: Foto Gerhard Maurer

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser: Nur ehrliche Debatte über Bildungszukunft hilft unseren Kindern!

Einzig richtiger Weg ist Umsetzung eines umfassenden Bildungskonzeptes. Populistisches Lehr-Beschimpfen ist der falsche Weg. Besorgt und enttäuscht über die teilweise äußerst niveaulose Diskussion über die Zukunft der Bildung in Österreich zeigt sich Kärntens SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser. „Der einzig richtige und längst notwendige Weg einer verantwortungsbewussten Politik wäre der, über ein dringend notwendiges Gesamtkonzept im Bildungsbereich nachzudenken“, fordert Kaiser. Er plädiert...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
„Populistisches Lehrer-Beschimpfen ist jedenfalls der falsche Weg. Der einzig richtige Weg einer verantwortungsbewussten Bildungspolitik ist zu allererst ein klares Bekenntnis aller verantwortungsbewussten politischen Kräfte zur Ganztagesschule. Auf dem Weg dorthin ist der erste Schritt die flächendeckende Umsetzung der Neuen Mittelschule mit entsprechend adaptierten Lehr- und Lerninhalten bis hin zur Berücksichtigung von baulichen Voraussetzungen“, macht Kaiser deutlich | Foto: Foto Gerhard Maurer
2

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser fordert Bekenntnis zu reformpolitischen Bildungsmaßnahmen statt populistischem Lehrer-Bashing

Nicht Urlaubsdauer der PädagogInnen sondern umfassende Bildungsreform muss im Mittelpunkt der Diskussion stehen. Forderung nach politischer Bildung als verpflichtendes Unterrichtsfach und Polit-Talk in Schulen. Für ein Zurechtrücken der Prioritäten in der Debatte um eine Bildungsreform spricht sich Kärntens SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser aus: „Populistisches Lehrer-Beschimpfen ist jedenfalls der falsche Weg. Der einzig richtige Weg einer verantwortungsbewussten Bildungspolitik ist zu...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige

Reiner Frontalunterricht ist vorbei!

Bewegung, Action und Multimedia sind Schlagwörter unserer Schülergeneration. Die Zeiten des reinen Frontalunterrichtes sind vorbei. | Sportworkshop Unter der Leitung des ehemaligen Basketballprofis Renaldo O‘Neal wurden gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern geschicklichkeits- und koordinationsfördernde Übungen gemacht und neue Sportarten vorgestellt. | Medienworkshop Das Klassenzimmer wurde in eine Redaktion verwandelt. Ziel war eine gemeinsam erarbeitete Schülerzeitung. |...

  • Kärnten
  • Spittal
  • NMS Spittal an der Drau Spittal
Unterrichtsministerin Claudia Schmied zu Gast im Museum Liaunig in Neuhaus und im großen WOCHE-Gespräch über die Kritik an ihren Vorhaben: „Das schreckt mich jetzt gar nicht!“

„Kritik ist Wirbel zur Sommerzeit“

Die Pläne von Unterrichtsministerin Schmied: Das neue Dienstrecht soll bis 2013 auf Schiene sein. WOCHE: Wann wird die Bildung in Österreich so aussehen, wie Sie sie sich vorstellen? Claudia Schmied: In der Pisa-Studie werden sich die Maßnahmen frühestens 2016 bis 2019 niederschlagen. Das ist je nach Maßnahme unterschiedlich zu sehen – die kleineren Klassen und die Deutschkurse wirken jetzt schon. In Summe wird es noch eine Legislaturperiode dauern, bis alle Maßnahmen wirksam werden. Muss man...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Diskussionsrunde: Kurt Kurnig, Willi Javernik, Kurt Lobnig, Walter Ebner und Gert Lach debattierten über Probleme im Bildungswesen und mögliche Lösungen.

Schule: Eltern und Lehrer sind in der Pflicht

Am Freitag geht das Wintersemester zu Ende, Kärntner Schüler erhalten ihre „Schulnachricht“. Für viele – auch Eltern – bedeutet dieser „Zeugnistag“ ein böses Erwachen. Deshalb bat die WOCHE Kärntner Schul-Experten an den Runden Tisch. Mit dem Präsidenten des Kärntner Landesschulrates, Walter Ebner, diskutierten Schulpsychologe Gert Lach, der Präsident des Verbandes der Elternvereine, Kurt Lobnig, Landesschulsprecher Willi Javernik und AVS-Psychologe Kurt Kurnig – über Notendruck,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.