Visualisierung

Beiträge zum Thema Visualisierung

So könnte der neue Stadtplatz aussehen: Eine gemeinsame Begegnungszone auf einer Ebene – Wohlfühlen ist garantiert.   | Foto: Visualisierung: Harald Kröpfl
4

Eine Begegnungszone für Landeck

Bei der Hauptversammlung der Leistungsgemeinschaft Landeck-Zams wurden Visionen für eine Begegnungszone präsentiert. LANDECK (joli). Der Landecker Architekt Harald Kröpfl und sein Team wurden von der Leistungsgemeinschaft Landeck-Zams mit der Ideenentwicklung für eine neue Landecker Einkaufsstraße beauftragt. Am Donnerstag Abend präsentierte man, nach einer ein-jährigen Entwicklungsphase, "eine Straße für Menschen": "Es sind Überlegungen um die Straße attraktiver zu machen. Die Malserstraße ist...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer

Tipp des Tages: Unsere Gedanken bestimmen unseren Tag oder „solche Tage an denen man am besten gar nicht aufgestanden wäre“.

Thema des Tages: Unsere Gedanken bestimmen unseren Tag oder „solche Tage an denen man am besten gar nicht aufgestanden wäre“. Hört sich doch interessant an – aber was heißt das nun – wie kann ich mir das vorstellen? Heute möchte ich mit ein paar Beispielen die wir alle in der einen oder anderen Form kennen und selbst erlebt haben zum Nachdenken anregen. „Heute ist nicht mein Tag“ Wir kommen in der Früh auf und denken uns „heute ist kein guter Tag“, dann verschütten wir unseren Kaffee – werden...

  • Baden
  • Rita Narath
Architektonisch interessante Wohnhäuser mit Terrassenringen werden in einem riesigen Park errichtet. | Foto: IC Projektentwicklung GmbH

Leopoldstadt: Viertel Zwei: Spatenstich für Erweiterung

Letzte Woche fiel der Startschuss für den Beginn der Bauarbeiten neuer Wohnungen und Büros entlang der Trabrennstraße. (mtk). Das Viertel Zwei wächst unaufhaltsam und sorgt mit seiner idealen Ergänzung von Arbeits- und Lebensqualität für eine Aufwertung unseres Bezirks. Besonderes Augenmerk wird bei der Entstehung des neuen Viertels auf die Verbindung Grünraum und Stadt gelegt. Natur pur Der riesige Bauplatz zieht sich von der Trabrennbahn Krieau und dem Campus der WU entlang der Trabrennstraße...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Maria-Theresia Klenner
Jonathan Mittermair, Johannes Bachhalm und Martin Hahn (von links) präsentieren das neue Kinderbuch und die exklusive Karotten-Schokolade. | Foto: privat
2

Spannende Buchpräsentation für Kinder und Erwachsene

Die beiden Autoren Jonathan Mittermair und Martin Hahn präsentierten vergangene Woche ihr erstes Kinderbuch "Der Karottenbaum – Conny Pony’s Abenteuer" im Linzer Presseclub. Trotz vorgerückter Stunde kamen auch einige Kinder zur Lesung aus dem Buch, das mehr als nur eine wunderschöne Geschichte bietet: "Mit der Geschichte des kleinen Conny Pony und seinem besten Freund Kater Carlo wollen wir den Kindern zeigen, wie man mithilfe der mentalen Technik der Visualisierung an sich und seine Träume...

  • Linz
  • Nina Meißl
Jonathan Mittermair (oben) ist Pressesprecher und Mentaltrainer und wohnt in Linz. Martin Hahn ist Unternehmer und lebt inzwischen in Köln. | Foto: Werner Dedl
1 2

Zwei Linzer veröffentlichen Kinderbuch

Mit "Conny Pony" der Stimme des Herzens vertrauen und niemals aufgeben Ein Kinderbuch – so einfach, dass es auch Erwachsene verstehen. Unter diesem Motto haben Jonathan Mittermair und Martin Hahn die Abenteuer von Conny Pony niedergeschrieben. Das Buch begleitet die Titelheldin und Kater Carlo auf der Suche nach dem Karottenbaum und lehrt dabei, der Stimme des Herzens zu folgen und niemals aufzugeben. Dahinter steckt die Kraft der mentalen Technik der "Visualisierung", die hier einfach und...

  • Linz
  • Nina Meißl
Modern: die Fassade des neuen Schneebergbahn-Bahnhofs. | Foto: R&P
2 2

So modern wird der neue Puchberger Bahnhof

Architekt Martin Panzenböck spricht von einer "architektonischen Herausforderung." PUCHBERG. Das Architekturbüro Rudischer&Panzenböck ist mit der Planung des neuen Bahnhofs betraut. Kostenpunkt: rund 2 Millionen Euro (die BB berichteten). Moderne Verbindung zum Altbau "Durch den modernen neuen Baukörper und den sichtbaren Materialien wie Stahl, Glas und Stein wurde ein bewusster Gegensatz zum bestehenden Bahnhofsgebäude erzeugt. Dieser ist jedoch nicht als Konkurrenz zum Bestand zu verstehen,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Auch die Begegnungszone soll eine einheitliche Pflaserung erhalten. | Foto: dialog-mariahilferstrasse.at

Pflasterung für neue Mariahilfer Straße

MARIAHILF/NEUBAU. Neuigkeiten in Sachen Fußgängerzone in der Mariahilfer Straße: Wie nun bekannt wurde, soll die Einkaufsmeile ab dem Frühjahr 2014 eine einheitliche Pflasterung bekommen – und das ebenfalls in den Begegnungszonen (siehe Grafik). Damit soll der verkehrsberuhigte Raum besser sichtbar gemacht werden. Weiters sollen mehrere Sitzmöbel und Trampoline kommen. Zusätzlich könnte es auch einen Speakers’ Corner sowie eine neue Beleuchtung auf der beliebten Shoppingmeile geben.

  • Wien
  • Mariahilf
  • Valerie Krb
So soll das Altlerchenfelder Platzl nach der umfangreichen Umgestaltung aussehen. | Foto: Florian Spielauer

So schön wird unser Platzl

Die Umgestaltung des Altlerchenfelder Platzes ist in vollem Gang NEUBAU/JOSEFSTADT. Seit Juni wird das beliebte Altlerchenfelder Platzl um rund 460.000 Euro umgestaltet. Dabei bekommt der Bezirkstreff nicht nur eine neue einheitliche Pflasterung, es wird auch die Stromversorgung für den Bauernmarkt unter die Erde verlegt. Zudem wird es eine bessere Beleuchtung geben. Die bestehenden Grünflächen werden für die Bürger begehbar gemacht. Durch die Installierung von Wasserspielen und...

  • Wien
  • Neubau
  • Valerie Krb
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.