Walbersdorf

Beiträge zum Thema Walbersdorf

Auch der Notarzthubschrauber konnte dem Mann nicht mehr helfen (Symbolfoto) | Foto: Fotokerschi

Tragischer Unfall
Motorradfahrer in Walbersdorf tödlich verunglückt

WALBERSDORF. Auf der B50 bei Walbersdorf ist es am Donnerstagnachmittag zu einem tödlichen Verkehrsunfall gekommen. Das teilte die Feuerwehr Mattersburg auf Facebook mit. An Unfallstelle verstorbenEin 63-jähriger Motorradfahrer kollidierte auf einer Kreuzung mit einem 46-jährigen Fahrzeuglenker und verstarb trotz Reanimationsversuche durch einen Notarzt noch an der Unfallstelle. "Unser tiefstes Mitgefühl gilt den Hinterbliebenen der verstorbenen Person. Aus Rücksicht auf die Hinterbliebenen...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Franz Tscheinig
Jahreshauptdienstbesprechung: Abschnittskommandant Adolf Binder, Barbara Prost, Martin Lehner, Stadtrat Andreas Feiler, Stadtrat Manfred Schandl, Feuerwehrkommandant Thomas Dorfmeister, Feuerwehrkommandant Stellvertreter Andreas Pollack und Gemeinderat Christian Ulrich (v.l.n.r.) | Foto: ÖVP Burgenland

Feuerwehr Walbersdorf
Vier Stunden pro Tag im Einsatz

WALBERSDORF. Am 19. Februar hielt die Freiwillige Feuerwehr Walbersdorf ihre Jahreshauptdienstbesprechung ab. Über 1.700 Stunden haben die Feuerwehrmitglieder im Jahr 2021 für die Bevölkerung aufgebracht. Anders ausgedrückt: Vier Stunden pro Tag waren die Florianis aus Walbersdorf freiwillig im Einsatz. "Ich gratuliere Kommandant Thomas Dorfmeister und der Mannschaft zu den großartigen Leistungen im Dienste der Bevölkerung. Ich freue mich, ein Teil der motivierten Mannschaft zu sein", sagt...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Angelika Illedits
13

Bohnenbier aus dem Burgenland
Cremig! Süffig! Einzigartig!

Pannonisches Black Bean Stout – das erste Bohnenbier Österreichs! Die schlechte Nachricht zuerst: GUT ABER derzeit AUS! Der Ansturm bei der Präsentation am Freitag war so groß, dass sofort nachgebraut werden muss. Exklusive Mengen gibt´s noch in der GEnussquelle Bad Sauerbrunn und im G´sunden Eck in Mattersburg. Dann erst wieder "überall" ab Anfang April. Dank der leidenschaftlichen „Ponzichter“-Initiative und der Ideen gebenden Zusammenarbeit mit dem Verein „Bohna Vista local hub“ wurde am 18....

  • Bgld
  • Mattersburg
  • uschi zezelitsch
Stolz präsentieren Roland Pöttschacher, Harald Strassner, Uschi Zezelitsch und Peter Döllinger das Black Bean Stout.
11

Regionale Spezialitäten
Das erste Bohnenbier Österreichs ist da

Dank der „Ponzichter“-Initiative und in Zusammenarbeit mit dem Verein „Bohna Vista local hub“ wurde am 18. Februar das erste Bohnenbier Österreichs präsentiert. WALBERSDORF. Bei milden Temperaturen und einem ersten Hauch von Frühling in der Luft luden die Veranstalter in den Garten des ehemaligen Gründerzeit-Ziegelfabrikantenhauses Prost zur Bierverkostung und anschließendem Ab-Hof-Verkauf ein. Bohnenvielfalt Kräuterhexe Uschi Zezelitsch, Mitbegründerin des Vereins "Bohna Vista local hub",...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Isabella Rameder
Zu zwei Verkehrsunfällen kam es am 14. Februar auf der B50. (Symbolbild) | Foto: benjaminnolte/fotolia

Verkehrsunfall auf der B50
Alko-Lenker fuhr mit Elektroroller gegen PKW

Am 14. Februar kam es zu zwei Verkehrsunfällen auf der B50 im Gemeindegebiet von Walbersdorf. Am Vormittag gab es einen Auffahrunfall, am Nachmittag weiteren Unfall mit einem Elektroroller. WALBERSDORF. Gestern kurz vor 18 Uhr fuhr ein 25-Jähriger mit seinem Elektroroller auf der B50 in Richtung Walbersdorf. Er kam auf die Gegenfahrbahn und stieß frontal gegen ein entgegenkommendes Auto. Später wurde eine Alkoholisierung beim Fahrer des Elektrorollers festgestellt. Gegen Windschutzscheibe...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Angelika Illedits
Ein 82-Jähriger wurde bei einem Auffahrunfall auf der B50 verletzt. | Foto: Fotolia/Lukas Sembera

82-Jähriger wurde verletzt
Auffahrunfall auf der B50 in Walbersdorf

Nach einem Verkehrsunfall auf der B50 am 14. Februar wurde eine Person mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus gebracht. WALBERSDORF. Gegen 10 Uhr kam es am 14. 02. auf der B50 zu einem Auffahrunfall. Ein 82-Jähriger fuhr mit seiner Frau als Beifahrerin von der Schnellstraße kommend in Richtung Mattersburg, wo er einem 42-Jährigen auf dessen PKW auffuhr. Der 82-Jährige wurde dabei unbestimmten Grades verletzt und mit der Rettung ins Krankenhaus Eisenstadt gebracht. Die B50 war für...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Angelika Illedits
Roland Pöttschacher  | Foto: Roland Pöttschacher
1 1

1. Bohnenbier Österreichs
NEU! Pannonisches Black Bean Stout

Österreich hat ein Bohnenbier! Und wir laden herzlich zur Produktpräsentation „Black Bean Stout“am Freitag, den 18. Februar 2022, im Ziegelfabrikantenhaus Prost Berggasse 2a, Walbersdorf bei Mattersburg mit Beginn um 14:00 Uhr Dank der leidenschaftlichen „Ponzichter“-Initiative und der Ideen gebenden Zusammenarbeit mit dem Verein „Bohna Vista local hub“ kommt mit 18. Februar das erste Bohnenbier Österreichs auf den Markt! Und es kommt aus dem Burgenland! Aus der Region Rosalia-Kogelberg. Wer...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • uschi zezelitsch
1 13

Lost Places ...
DAMALS & HEUTE: WALBERSDORF: Haus Prost - Domizil des Gründers der Walbersdorfer Dampfziegelei war Wohnsitz zweier Landeshauptmänner

In diesem Haus überlagern sich mehrere Geschichten. Das ehemalige Fabrikantenwohnhaus in der Berggasse 2 in Walbersdorf wurde um 1900 erbaut. Es war Teil und ist heute letztes Überbleibsel der von 1867 bis 1983 bestehenden „ersten Walbersdorfer Dampfziegelei des Johann Prost“. Als solches zeugt es von der beginnenden Industrialisierung des agrarischen Westungarns in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts. Das „Prost-Haus“ hat zwar architektonisch Bezug auf die damals allgegenwärtigen Streckhöfe...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Robert Rieger
Dank der Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf andere Gebäude verhindert werden. | Foto: FF MA
7

Feuerwehreinsatz
Schuppen brannte in Walbersdorf

In den frühen Morgenstunden wurden die Feuerwehren Mattersburg und Walbersdorf zu einem Schuppenbrand nach Walbersdorf alarmiert. WALBERSDORF. In einem Schuppen in dem Holz gelagert wurde kam es aus ungeklärter Ursache zu einem Brand welcher sich rasch ausbreitete. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand ein Großteil des Schuppen bereits in Vollbrand. Brand schnell unter KontrolleDurch einen Erstangriff der Feuerwehr Walbersdorf, welcher in weiterer Folge durch mehrere Außenangriffe der...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Der Polizeiinspektion Mattersburg gelang es die jugendlichen Täter auszuforschen. | Foto: BRS

Sachbeschädigung im Bezirk Mattersburg
Polizei forscht jugendliche Täter aus

Im Zeitraum von 11. bis 18. November wurden mehrere Glasfassaden und Fenster von Geschäften im Bezirk Mattersburg mit Gummigeschossen zerschossen (wir berichteten). Einer Gruppe von Jugendlichen konnten nun zahlreiche Sachbeschädigungen nachgewiesen werden. BEZIRK MATTERSBURG. Der Polizeiinspektion Mattersburg gelang es durch intensive Erhebungen und Zeugenaussagen eine Gruppe von Jugendlichen, fünf Männer im Alter von 16 bis 20 Jahren und zwei Frau im Alter von 17, alle aus dem Bezirk...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Die Polizei bittet die Bevölkerung um Hilfe. | Foto: BRS

Sachbeschädigung im Bezirk Mattersburg
Glasfassaden und Fenster zerschossen

Bislang unbekannte Täter beschädigten und zerschossen mit Gummigeschossen mehrere Glasfassaden und Fenster von Geschäften im Bezirk Mattersburg. MATTERSBURG/ROHRBACH. Seit 11. November 2021 verursachten noch unbekannte Täter insgesamt elf schwere Sachbeschädigungen in Walbersdorf, Rohrbach und Mattersburg. Auch in Eisenstadt ist bereits ein Fall bekannt. Laut Polizei schossen die Täter vermutlich mit Gasdruckpistolen Glasfassaden und Fenster von Geschäften ein. Bei den Geschossen handelt es...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Angelika Illedits
LAbg. Melanie Eckhardt, Gansl-Produzentin Angelika Moser, LAbg. Julia Wagentristl und ÖVP-Bezirksparteiobmann Christian Sagartz. | Foto: ÖVP Burgenland

Betriebsbesuch bei Angelika Moser
Heimische Gansln aus Walbersdorf

ÖVP-Bezirksparteiobmann Christian Sagratz, ÖVP-Landtagsabgeordnete Melanie Eckhard und Julia Wagentristl besuchten den Ganslbetrieb von Angelika Moser. WALBERSDORF. Zu Martini kommen im Burgenland traditionell Gansln auf den Tisch. Der Trend geht auch beim Ganslessen in Richtung Regionalität. Um sich ein Bild über den heimischen Verkauf von Gansln und die Marktsituation zu machen, besuchten Bezirksparteiobmann Christian Sagratz und die Landtagsabgeordneten Melanie Eckhardt und Julia Wagentristl...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Angelika Illedits
Gesellige Runde mit Chef (v.l.n.r.): Saskia Posch, Silke Schmiedl, Berni Prets, Silvia Mandl, „Chef“ Werner Zechmeister, Michi Fraunschiel, Jenny Hartmann, Ulli Pinter, Verena Brazda und Rainer Horvath  | Foto: BH MA

BH Mattersburg
Corona-Krisenstab-Treffen als Ausgleich

Bezirkshauptmann wHr Werner Zechmeister lud eines von vier Krisenstabteams der BH Mattersburg zu einem geselligen Abend ins Wohnzimmer des "Chefs" ein. MATTERSBURG/WALBERSDORF. Seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie arbeiten die Mitarbeiter in vier Schichten als verlängerter Arm der Gesundheitsbehörde an der behördlichen Abwicklung der Krise. Von A-wie Antigentest bis Z -wie Zeitlich beschränkte Quarantäne verwalten vier Teams zu je 8-12 Personen sieben Tage in der Woche die Pandemie. Nun hat...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
1 4

Archiv ...
Der schiefe Glockenturm von Walbersdorf Oktober 2021

Der schiefe Glockenturm von Walbersdorf er wrde im Jahre 1800 erbaut. 1971/72 umfangreich restauriert. Walbersdorf bei Mattersburg hat wie alle burgenländischen Gemeinden eine Kirche. Allerdings gibt es dort eine kleine Besonderheit: einen zweiten Glockenturm, der schief steht. Genau gegenüber der katholischen Kirche steht in Walbersdorf der Glockenturm der evangelischen Kirche. Die Glocken werden täglich um 11.00 Uhr und um 18.30 Uhr sowie bei Gottesdiensten und Begräbnissen geläutet. Der...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Robert Rieger
Paul Bugnynar, Stadtrat Manfred Schandl, Vizebürgermeister Otmar Illedits, Abgeordnete zum Landtag Julia Wagentristl, Stadtrat Andreas Feiler, Stadträtin Claudia Schlager und Obmann Corey Hallet beim Bieranstich | Foto: VP Mattersburg-Walbersdorf
5

Volkspartei Mattersburg-Walbersdorf
Zu Besuch bei Jung und Alt in Mattersburg

Die Volkspartei Mattersburg-Walbersdorf war in der vergangenen Woche in Mattersburg unterwegs und statteten den Senioren und den Oktoberfest einen Besuch ab. MATTERSBURG. Jeden 1. Donnerstag im Monat trifft sich die Seniorengruppe Mattersburg-Walbersdorf um gemeinsam einen gemütlichen und geselligen Nachmittag zu verbringen. Im Oktober war der Landesobmann der Senioren, Rudolf Strommer, bei diesem Treffen zu Gast. Im Austausch mit den Mitgliedern wurden Themen und Anliegen der Senioren...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
VP Stadtparteiobmann und Stadtrat Andreas Feiler ist gespannt auf die Antworten der Mattersburger und Walbersdorfer. | Foto: VP MA

ÖVP Mattersburg
"Wir wollen wissen, wo der Schuh drückt"

Die Volkspartei Mattersburg-Walbersdorf geht mit einer Umfrage in die Haushalte in Mattersburg und Walbersdorf. MATTERSBURG/WALBERSDORF. „Wir leben in einer schönen und lebenswerten Stadt, aber es gibt auch vieles zu verbessern,“ so VP Stadtparteiobmann Andreas Feiler: „Wir laden die Bevölkerung ein, mit uns gemeinsam dieses Entwicklungspotential zu heben. Wir wollen wissen, wo der Schuh drückt!“ "Wollen Meinung der Menschen wissen"„Es gibt durchwegs Bereiche, wo wir besser werden müssen. Das...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Der Vorstand des Seniorenbundes Mattersburg-Walbersdorf Josef Leitgeb, Gabi Haider, Stadträtin Melanie Eckhardt (ÖVP), Gerlinde Leitgeb, Obfrau Maria Adam, Stadtrat Andreas Feiler (ÖVP) und Anna Ulrich | Foto: ÖVP Burgenland
4

Seniorenbund Mattersburg-Walbersdorf
Seniorennachmittag im Florianihof

MATTERSBURG. Nach langer Zeit konnte am 16. September im Florianihof wieder ein gemütliches Beisammensein des Seniorenbundes Mattersburg-Walbersdorf stattfinden. Obfrau Maria Adam gab dabei einen Überblick über die zukünftigen Veranstaltungen. Zu Gast waren auch die beiden ÖVP-Stadträte Melanie Eckhardt und Andreas Feiler. "Ich möchte mich bei Obfrau Maria Adam und ihrem Team bedanken, dass sie einmal im Monat diese gesellige Runde organisiert. Für die ältere Generation war die...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Angelika Illedits
Die Leiterin der Förderwerkstätte Karin Reisner präsentiert stolz die Kunstwerke zum Thema Liebe.
16

Förderwerkstätte Walbersdorf
Kreatives für Haus und Garten

Am 2. Juli 2021 lud die Förderwerkstätte zur Sommerausstellung auf dem neu gestalteten Dorfplatz in Walbersdorf ein. Präsentiert wurden wunderschöne Kunstwerke, die im letzten Jahr in den drei Werkstätten Holz, Textil und Kreativ entstanden sind. WALBERSDORF. Da das Wetter unbeständig war, stellte die freiwillige Feuerwehr Walbersdorf ein kleines Zelt zur Verfügung. Der Fokus der Ausstellung lag auf dem Thema "Gartendekoration". Viele der Einzelstücke kamen so gut an, dass sie von Kunden vor...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Isabella Rameder
Die Volkspartei Mattersburg-Walbersdorf bei Übernahme der Bienenpatschaft (v.l.n.r.): Stadtrat Andreas Feiler, Gemeinderätin Margit Adam, Imker Rainer Nachtnebel und Stadträtin Melanie Eckhardt mit dem Bienenstock, für den eine Patenschaft übernommen wurde in der Mitte. | Foto: VP Mattersburg-Walbersdorf
2

Volkspartei Mattersburg-Walbersdorf
Mit Bienenpatenschaft gegen das Bienensterben

Die Volkspartei Mattersburg-Walbersdorf hat sich enstschlossen, bei der Imkerei Nachtnebel eine Patenschaft für einen Bienenstock zu übernehmen. Der Stadt ÖVP liegt die Natur am Herzen und will mit der Patenschaft diese unterstützen. MATTERSBURG/WALBERSDORF. „Die Bienen leisten jeden Tag einen unschätzbaren Beitrag für die Natur. Kleine Imkereien wie jene von Rainer Nachtnebel wirken dem Bienensterben aktiv entgegen. Wir freuen uns daher, mit der Patenschaft unseren Beitrag zur Erhaltung der...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Dani Arslan und Max Pöttschacher freuen sich auf die Gruppe von Sixpack. | Foto: Andreas Feiler

Walbersdorf
Erster Musikantenstammtisch nach Corona-Pause

Auf einen gemütlichen Abend freut man sich im Gasthaus Schwentenwein in Walbersdorf. WALBERSDORF. Zum ersten Mal nach dem Lockdown findet am Samstag, den 3. Juli wieder der Musikantenstammtisch im Gasthaus Schwentenwein in Walbersdorf statt. Bei zünftiger Hausmannskost wird die Gruppe Sixpack bei zünftiger Hausmannskost für gute Unterhaltung sorgen.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Im Rahmen der Sommerausstellung 2021 gibt es einige tolle Werke zu sehen.  | Foto: Förderwerkstätte Walbersdorf
2

Sommerausstellung 2021
Kreatives aus der Förderwerkstätte Walbersdorf

Die Förderwerkstätte Mattersburg/Walbersdorf freut sich, nach über einem Jahr Corona-Pause, endlich wieder zu einer Ausstellung laden zu können. Passend zur Jahreszeit liegt der Fokus auf "Gartendekoration". MATTERSBURG/WALBERSDORF. Am Freitag, den 2. Juli, von 10 bis 18 Uhr gibt es auf dem neugestalteten Dorfplatz in Walbersdorf, vor dem Gebäude der Förderwerkstätte, so einiges zu sehen. Im Rahmen der Sommerausstellung 2021 werden Dekorationen für Haus und Garten aus Holz und Mosaik,...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Regionalstellenobmann von Neusiedl Frank Robert, Regionalstellenobfrau von Mattersburg Melanie Eckhardt, Josef Koch, Josef Koch sen., Maria Koch, Präsident Peter Nemeth, Regionalstellenleiter Christian Schriefl. | Foto: WK BGLD

Wirtschaftskammer Burgenland
Betriebsbesuch beim Betonwerk Koch

Kürzlich besuchte eine Delegation der Wirtschaftskammer Burgenland mit Präsident Nemeth das Betonwerk Koch in Walbersdorf. WALBERSDORF. Im Mittelpunkt der Gespräche stand natürlich auch die derzeitige Lage am Bausektor. Die Betonwerk Koch GmbH wird in zweiter Generation von Ing. Josef Koch geführt. Das Unternehmen wurde im Jahr 1955, von seinem Vater Ing. Josef Koch sen. gemeinsam mit Ehefrau Ing. Franziska Koch, gegründet und beschäftigt derzeit rund 40 Mitarbeiter. Als familiengeführtes...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Die neuen LEADER-Projekte für den Bezirk Mattersburg sollen für eine weiterhin positive Entwicklung in der Region sorgen. | Foto: LAG nordburgenland plus

Bezirk Mattersburg
Nordburgenland plus setzt Impulse für die Region

Der Verein "nordburgenland plus" setzt mit zielgerichtetem Einsatz von Fördermitteln Impulse für die Region. Für den Bezirk Mattersburg sollen 610.000 Euro Förderung für sechs Projekte eingesetzt werden. MATTERSBURG. Die Fördermittel stammen aus dem EU-Programm LEADER für die Regionalentwicklung im Nordburgenland. Die Ideen und Anregungen für die Projekte kommen von den Gemeinden, Vereinen sowie innovativen Einzelpersonen. Über 600.000 Euro für den Bezirk Mattersburg "Mit dem gezielten Einsatz...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.