Wald

Beiträge zum Thema Wald

Foto: Almholz
1 5

Vom Sprungturm bis zur Liege: Holz-Vielfalt im Sommer

Alle 3 Minuten wächst in der Steiermark so viel Holz nach, dass man daraus ein ganzes Holzhaus bauen könnte – und nicht nur das. Auch im Außenbereich lässt sich der Baustoff Holz immens vielfältig einsetzen, was sich auch bei sommerlichen Wanderungen oder im eigenen Garten zeigt. Die schönsten Plätze mit Holz im Freien werden gerade im Rahmen des Fotowettbewerbs „Holz die Kamera raus“ gesucht. Damit man die Vorzüge von Holz im Außenbereich voll auskosten kann, empfehlen die Experten von proHolz...

  • Stmk
  • Graz
  • Katrin Rathmayr
Die Kühe entspannen auf ihrer Wiese.
8 12

Warum in die Ferne schweifen

Am Wochenende ist ein Spaziergang in den Wald doch eine feine Sache. Und man muss dazu nicht einmal weit wegfahren. Es gibt genug Wälder wo man herrlich spazieren gehen kann. Die Seele kann entspannen, manchmal findet man auch ein paar Schwammerl. Ich war im Preßnitzgraben bei St.Stefan. Allerhand Pflanzen, wie den Roten Fingerhut, kann man nebenher auch noch entdecken. Und die Kühe entspannten sich auf ihrer Wiese. 

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
3

Laubbäume richtig bestimmen

BUCH TIPP: Helmut Fladenhofer & Karlheinz Wirnsberger – "Laubbäume" Manchmal fragt man sich beim Wandern oder Spazieren, welcher Baum da steht und ev. auch blüht. Bei manchen Gewächsen sind sich selbst Naturkenner nicht ganz sicher, erst recht wenn sie die Sommer- und Winter-Linde auseinanderhalten wollen. Helmut Fladenhofer und Karlheinz Wirnsberger bieten Abhilfe und bieten den interessierten Naturfreund ein übersichtliches Bestimmungsbuch für unterwegs. Jagd- u. Fischerei-Verlag, 96 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3

Hütten für das Natur-Erlebnis

BUCH TIPP: Michel Beauvais – "Hütten, Zelte, Tipis - 50 Anleitungen zum Selberbauen" Wer eine Auszeit herbeisehnt, an Kindheitserinnerungen anknüpfen und eine Nacht in der "Wildnis" verbringen will, findet in diesem Buch wichtige Grundtechniken, Tipps für richtiges Werkzeug und 50 Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die Errichtung von Hütten, Zelten, Tipis, Iglus. Auch auf Gefahren/Regeln wird hingewiesen, etwa dass wildes Campieren in Österreich – im Gegensatz zur Schweiz – verboten ist! Aber...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Zecken ziehen sich erst bei sehr kühlen Temperaturen zurück. | Foto: DoraZett / Fotolia

Zecken sind im Herbst noch aktiv

Ein Spaziergang durch den Wald macht auch in der kühleren Jahreszeit Spaß. Doch wenn die Temperaturen sieben Grad oder mehr betragen, können immer noch Zecken im bunten Blätterdach auf Beute lauern. Während eine Impfung einer Gehirnhautentzündung (Frühsommer-Meningoenzephalitis) vorbeugen kann, gibt es gegen die Borreliose noch keine wirksame Prävention. Zecken sollten möglichst schnell entfernt und gerade aus der Haut gezogen werden – am besten mit einer Pinzette oder Zeckenkarte. Bildet sich...

  • Marie-Thérèse Fleischer
In der Natur fühlt sie sich am wohlsten
1 2 4

Die Menschen mit der Natur wieder verbinden

Jung und wild – ein Traum wurde wahr für die Unternehmerin des Monats August. Hanna Lena Grabner hat im Vorjahr ihre Wildnisschule Aurora eröffnet und kann schon auf eine erfolgreiche Zeit zurückblicken Seit ihrem 18. Lebensjahr wollte Hanna Lena Grabner im Sozialbereich arbeiten, Kinder und Erwachsene zurück zur Natur führen und selbstständig sein. Große Ziele für die junge Mürzerin. Durch ihre Zielstrebigkeit ist es nach 10 Jahren gelungen, fast alles zu verwirklichen. Sie ist ausgebildete...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Andrea Stelzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.