Straße seit Mai nicht befahrbar

Aufgrund eines Wasserschadens Anfang Mai ist der Weg zwischen Hühnersberg und Hintereggen nicht befahrbar | Foto: KK
3Bilder
  • Aufgrund eines Wasserschadens Anfang Mai ist der Weg zwischen Hühnersberg und Hintereggen nicht befahrbar
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Astrid Waldner

TREBESING, LENDORF, SPITTAL. Laut WOCHE-Leser Gerhard Koch aus Trebesing ist die Verbindungsstraße zwischen Lendorf und Trebesing, genauer gesagt zwischen Hühnersberg und Hintereggen, aufgrund eines Wasserschadens der Spittaler Wasserleitung seit Anfang mit dem Auto nicht mehr passierbar.
„Der Weg ist eine Schotterstraße, die vor allem für die Landwirtschaft und für die Radfahrer große Bedeutung hat. Die Straße ist eine beliebte Radstrecke und ein beschilderter Rad- und Wanderweg der Nockberge“, so Koch.

Großer Umweg
Für die Landwirtschaft sei ein großer Aufwand nötig um die Wiesen und Almen bewirtschaften zu können. Die Zufahrt sei derzeit aber nur über Lieserhofen möglich.
Koch und betroffene Landwirte und Anrainer wünschen sich deshalb von der Stadtgemeinde Spittal eine schnelle Wiederherstellung des Weges.
„Wir sind bemüht, diesen Weg schnellstmöglich wiederherzustellen. Dazu bedarf es allerdings geotechnische Gutachen, ein Verwaltungsverfahren sowie eine Zustimmung der Versicherung und der Entscheidungsträger“, heißt es seitens der Spittaler Stadtgemeinde dazu.

Sicherheit und Verantwortung
Es handle sich dabei um keine Durchzugstraße sondern einen Weg der Bringungsgemeinschaft und diese wisse über den Stand der Dinge bescheid. Zudem sei die Zufahrt über die Gemeindestraße möglich. „Schließlich geht bei der Wiederherstellung des Weges um Sicherheit und Verantwortung“, so die Stadtgemeinde weiter.

Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
2

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.