Trompeter von ganzem Herzen

5Bilder

BAD BLEIBERG (nic). Als elfjähriger Bub war Günter Traninger mit seinen Eltern auf dem Kirchtag und war völlig beeindruckt von der Musikkapelle, die für Tanzmusik und Stimmung sorgte.

Zunächst Privatunterricht

"Das will ich auch," dachte er sich und entschied sich 1984 nach einigen Überlegungen, dass er gern Trompete spielen will. Zunächst folgten ein Jahr Privatunterricht und viele Übungsstunden in der Musikschule Villach.
Die musikalische Familie, der Vater spielt Tenorhorn, die Mutter Schlagzeug, unterstützte den Sohn nach Kräften. Und Hausmusik war durchaus an der Tagesordnung.
Und der erwachsene Günter Traninger blieb ein Fan des Instruments Trompete. Nach der Oberstufenprüfung ging er ans Konservatorium in Klagenfurt, wo er vier Jahre lang studierte.
Hauptberuflich hat die Trompete den heute 42-Jährigen jedoch nie erlernt. Gespielt hat er in vielen Kapellen - immer dort, wo er grade gebraucht wurde. doch es gibt auch Karriere-Highlights. Zum Beispiel einen Auftritt im Stadttheater Klagenfurt vor großem Publikum.
Mit einer tschechischen Blaskapelle spielte Günter Traninger ebenfalls. Auftritte in seiner Heimatgemeinde Bad Bleiberg, zum Beispiel bei festlichen Veranstaltungen im Kurzentrum oder zuletzt auf dem traditionellen Barbaramarkt, gibt es immer wieder.
Deshalb holt Traninger seine Trompete auch im Alltag regelmäßig zum Üben und Vorbereiten hervor.

Lieblingskomponisten

Am liebsten spielt er klassische Musik - Johann Neruda und Joseph Haydn zählen zu seinen Lieblingskomponisten. Die Volksmusik lässt ihn jedoch weiterhin nicht los.
Beruflich gibt es für Günter Traninger ein regelrechtes Kontrastprogramm. Mineralien und besondere Gesteine haben es ihm angetan. Er betreibt in Bleiberg ein Mineralienmuseum und einen Shop.

Daten und Fakten zur Person

Name: Günter Traninger
Wohnort: Bleiberg-Kreuth
Familienstand: ledig
Alter: 42 Jahre
Spielt Trompete seit 1984
Hausmusik: mit dem Vater (Tenorhorn) und der Mutter (Schlagzeug)
Studium: Vier Jahre Musikstudium am Konservatorium in Klagenfurt
Lieblingskomponisten: Neruda und Haydn
Lieblingsmusik: Klassische Stücke und böhmische Volksmusik
Bedeutendster Auftritt: im Stadttheater Klagenfurt
Spielt in verschiedenen Musikgruppen
Beruf: Betreibt ein Mineralien-Museum und einen -Shop im Ortsteil Kreuth in Bad Bleiberg

Anzeige
Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann bewerben Sie sich bei der AVS. | Foto: AVS

AVS - Stellenangebot
Logopädin (Teilzeit/Vollzeit) gesucht

Die Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens sucht zur Verstärkung des Teams für die Standorte Therapiezentrum für Kinder und Jugendliche in Hermagor und VillachFörderkindergarten Maiernigg-Alpe in Viktringeine(n) Logopäd:in in Vollzeit oder Teilzeit. Ihre Aufgaben: Die Hauptaufgabe liegt in der logopädischen Behandlung von Kindern unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse. Dazu gehören: Befunderstellung und TherapieplanungDurchführung der Therapie und Dokumentation der...

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
2

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.