Mineralien

Beiträge zum Thema Mineralien

Andreas Ertl beschäftigt sich seit vier Jahrzehnten mit der Mineralgruppe Turmalin und der Erstbeschreibung sowie der Entdeckung zahlreicher Minerale. 
 | Foto: Robert Krickl
6

Neue Entdeckung
Mineral "Ertlit" nach Wiener Wissenschaftler benannt

Aufgrund seiner außerordentlichen Arbeit wird ein neuer Kristallfund aus Madagaskar nach dem Wiener Wissenschaftler Andreas Ertl benannt. Die vielen Besonderheiten von "Ertlit" weisen auf ein vielversprechendes Potenzial hin. WIEN. Weltweit gibt es bereits 6161 anerkannte Mineralarten. Doch ein neuer Fund aus Madagaskar findet nun Beachtung: Ein rosa Kristall, der als neues Mitglied in der Familie der Turmaline willkommen geheißen wird.  Bei Turmalinen handelt es sich um eine...

  • Wien
  • Amina Salkovic
V.r. Mag. Waltraud Langer. Prof. Erwin Burgsteiner, Bruno Baitz (TVB), Vz.Bgm. Georg Meilinger, Walter Innerhofer (TVB),Ingrid Maier-Schöppl (TVB) | Foto: Langer
4

Mineralientage
Steinsucher und Interessierte versammelten sich in Bramberg

Die Kristalltage und die Mineralien-Info in Bramberg am Wildkogel lockten Besucher aus vielen Ländern. Insgesamt war die Veranstaltung so gut besucht wie nie zuvor.  BRAMBERG. Am vergangenen Wochenende fand im Gasthof Senningerbräu in Bramberg die 20. Kristalltage und die 33. Mineralien-Info statt. Mineralien-Interessierte aus Österreich, Deutschland, Italien und der Schweiz trafen sich und feierten gemeinsam ihre Leidenschaft. Kaum zuvor war der große Saal so gefüllt wie heuer und die Vorträge...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
2:14

Im Gespräch
Kammersänger Josef Forstner und die Magie der Steine

Seit 20 Jahren sammelt Kammersänger Josef Forstner Mineralien und Fossilien, die er bei sich daheim in Minihof-Liebau ausstellt. Im Gespräch erzählt der Kammersänger, wie seine Sammelleidenschaft begann und warum es bei ihm stets glitzern muss.  MINIHOF-LIEBAU. Seit über 50 Jahren steht Kammersänger Josef Forstner auf den Theaterbühnen und beweist sein musikalisches und komödiantisches Talent. 34 Jahre davon war er an der Wiener Volksoper engagiert. Neben der Bühne gehört das Suchen von...

Mineralienausstellung und Börse
Mineralium Wien

Für alle Freunde von Mineralien und Fossilien und auch von edel verarbeiteten Steinen ist die Herbstmesse der Mineralium Wien ein gerne wahrgenommener fixer Termin im Kalender! Etwa 100 Aussteller aus dem In- und Ausland zeigen hier Schätze der Natur und kunstvoll verarbeitete Schmucksteine in der Farbenpracht eines Regenbogens! Tausende Besucher lassen sich auf dieser Traditionsveranstaltung von der Faszination der ausgestellten Steine mit all ihren Farben und Formen faszinieren! Eine...

Moderatorin und Mitarbeierin Irene Tutschek, Geschäftsführer Gerhard Stark, Bürgermeister Franz Kloiber und Landtagsabgeordneter Richard Hogl. | Foto: Anker/Amethystwelt
5

Leuchtende Mineralien
Ausstellungseröffnung in der Amethystwelt Maissau

Die offizielle Eröffnung der neuen Ausstellung "Leuchtende Mineralien" in der Amethystwelt Maissau ist gut über die Bühne gegangen. MAISSAU. Die Ehrengäste wurden von Geschäftsführer Gerhard Stark musikalisch durch ein Kammerensemble aus Maissau herzlich willkommen geheißen und in die aufregende Welt leuchtender Steine eingeführt. Moderiert wurde der Eröffnungsakt von Mitarbeiterin Irene Tutschek. Unter den Gästen waren Landtagsabgeordneter Richard Hogl, Bezirkshauptmann Karl-Josef Weiss,...

Referent Hans Eck mit Viana Styria-Obmann Karl Dudek (v.l.) | Foto: KK
3

Referent Hans Eck
Viana Styria-Mineralienvortrag Teil 2 in St. Stefan

In zwei Vorträgen von Viana Styria Anfang und Ende Februar im Musiksaal der Mittelschule St. Stefan begeisterte Hans Eck, Mineraloge und Sammler aus Rosental, das Publikum mit seinem Wissen und mit seinen Fundstücken. Im Auftrag, Tatbestände der Vergangenheit künftigen Generationen weiterzugeben, lud der historische Verein Viana Styria den renommierten Mineralogen, Sammler und Verfasser von Ortschroniken Hans Eck aus Rosental zu zwei Vorträgen in den Musiksaal der Mittelschule St. Stefan ein....

Obmann Niki Lang (l.) und sein Team laden zur Mineralien- und Fossilienbörse ein. | Foto: BRS
5

Mineralien- und Fossilienbörse in Ried
Steine: Zeugen der Geschichte

Die Mineralienfreunde Ried laden am 11. Februar Familien und Interessierte zur internationalen Mineralien- und Fossilienbörse ein. RIED. Am 11. Februar findet in der Messehalle 13 in Ried die internationale Mineralien- und Fossilienbörse statt. "Dieses Jahr haben wir sogar ein Jubiläum, zum 30. Mal dürfen wir Besucher:innen zu unserer Börse begrüßen", so Niki Lang von den Mineralienfreunden Ried. Von 9 bis 17 Uhr erwarten die rund 40 Aussteller wieder über 1.000 Besucher. "In unserem...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Foto: Josef Huber
2

Mineralien für Jung und Alt
Mineralienausstellung

Der Verein der Mineralienfreunde St. Pölten freud sich auf Ihren Besuch. Zur Mineralienausstellung am Freitag den 08.03.2023 im Volksheim St. Pölten - Spratzern, Eisenbahnerstraße 5 von 9 - 16 Uhr.  Es ist auch für das Leibliche Wohl an unserem Buffet gesorgt.

Andreas Steiner machte es sich zum Beruf, Mineralien und Kristalle zu suchen. | Foto: Magdalena Pfeffer
4

Mein Pinzgau
Mit viel Geduld und Ausdauer zum großen Fund

Für Familie Steiner gibt es kein Aufgeben, immerhin ist es genau diese Ausdauer und Hartnäckigkeit, die im Endeffekt zum großen Fund führt. Bereits in der vierten Generation ist die Familie als "Stoasuacher" im Gebirge unterwegs und sucht nach Mineralien und Kristallen. BRAMBERG. Familie Steiner sucht bereits in der vierten Generation nach Mineralien und Kristallen. Gefundene Schätze werden dann entweder in der privaten Ausstellung ausgestellt oder im Geschäft "Steiner", unter anderem zu...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Schmuck- und Mineralienbörse, Hart bei Graz, Kulturhalle
13 9 22

Schmuck- und Mineralienbörse - Hart bei Graz!

Am letzten Wochenende hat die Schmuck- und Mineralienbörse in Hart bei Graz stattgefunden und die Besucher*innen strömten sehr zahlreich, zu dieser Veranstaltung in die große Kulturhalle. Die Aussteller präsentierten Fossilien, Mineralien, Schmucksteine, Edelsteine, Ketten, Ringe, Süßwasserperlen, Meteorite und Sammlerminerale. Um nur einige Punkte, aus dem großen Sortiment der vielen Aussteller zu nennen. Zusätzlich hat es interessante Informationen über Heilsteinkunde und Echtsteinschmuck,...

Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
1

Gratis-Eintritt bei Kulutur-Nacht
Auf zur "Zeitreise" durchs Schwarzatal

Am Samstag, den 1. Oktober, laden drei Museen zur "Langen Nacht der Kultur". NEUNKIRCHEN/RAGLITZ/GLOGGNITZ. Auf eine interessante geschichtliche Reise durch das Schwarzatal laden drei Museen am 1. Oktober. Von 17 bis 23 Uhr bitten das Städtische Museum Neunkirchen das Dorfmuseum Raglitz das Renner-Museum in Gloggnitz bei freiem Eintritt um Ihren Besuch. Außerdem werden kulinarische Schmankerl angeboten. Die Lange Nacht der Kultur bietet vor allem die Möglichkeit, laufende und neue interessante...

Tage des offenen Ateliers
Bilder aus Mineralien von "Steinkünstler" Heinz Stockinger

Einblicke gewährt der Ennser bei den Tagen des offenen Ateliers am 15. und 16. Oktober ENNS. Mit Mineralien aus dem Hochgebirge – Quarz, Turmalin, Serpentin, Kalkstein und anderen Mineralien – gestaltet der „Steinkünstler“ Heinz Stockinger aus Enns seine Bilder. Mit der von Stockinger entwickelten Herstellungstechnik entstehen einzigartige Bilder, die aufgrund der natürlichen Beschaffenheit des Materials eine ganz eigene optische Dynamik haben. Über die Schulter schauen Im Rahmen der Tage des...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Robin Kainbacher zeigt echtes Lavantgold. Sein Rekord liegt bei über 12 Gramm pro Tag. | Foto: MeinBezirk.at
9

"Goldrush" im Lavanttal
Auf der Suche nach dem Gold der Lavant

Goldsucher gibt es nicht nur in Wildwestfilmen – auch im Lavanttal und dem restlichen Kärnten greift das Goldfieber immer mehr um sich. Ausgestattet mit Waschschüsseln und -rinnen durchsuchen Glücksjäger das Sediment der heimischen Flüsse nach dem edlen Metall. „Im Lavanttal hat sich mittlerweile eine Szene von etwa 20 bis 30 Personen gebildet, die regelmäßig nach Gold suchen. In Kärnten werden es vermutlich 50 bis 60 sein“, weiß der St. Andräer Robin Kainbacher. Diese Szene ist gut vernetzt....

Ausstellungseröffnung in Bramberg: Sascha Voithofer (Wirt Senninger Bräu Bramberg), Erwin Burgsteiner (Landesobmann „Vereinigten Mineraliensammler Österreichs“ - VMÖ), Ingrid Maier-Schöppl (GF TVB Neukirchen-Bramberg), LR Daniela Gutschi, Gerhard Fischer (Bundesobmann VMÖ), Waltraud Moser-Schmidl (Kustodin Museum Bramberg) und Bgm. Hannes Enzinger. | Foto: NPHT/Anna Pecile
Aktion 2

Mineralien-Schau
Bramberg zum 30. Mal Zentrum der Mineralienwelt

30. Mineralien-Schau im Oberpinzgau: Drei Tage lang drehte sich in Bramberg alles um edle, funkelnde Kristalle. Eines der Highlights: eine rund 125 Kilogramm schwere Rauchquarzgruppe aus dem Habachtal. BRAMBERG. Erwin Burgsteiner aus Bramberg ist Landesobmann der "Vereinigten Mineraliensammler Österreichs" in Salzburg und einer der erfahrensten Steinsucher im Oberpinzgau. Mittlerweile 30 Mal veranstaltete er die Mineralien-Schau – so auch heuer. Vom 29. April bis 1. Mai wurde Bramberg wieder...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Mineralienmuseum Anger
Besondere Edelstein-Sammlung wird erstmals gezeigt

Das Mineralienmuseum Anger eröffnet nach der Winterpause am 15. März mit zwei Sonderausstellungen. ANGER. Nach der Winterpause öffnet Helmut Schmölzer bald wieder sein Mineralienmuseum in Anger. Er war während der Ruhepause jedoch nicht untätig, sondern konnte seine Sammlung sogar noch erweitern. Erstmalige Ausstellung der Rabenwald-EdelsteineZum heurigen Jubiläum „200 Jahre industrieller Bergbau am Rabenwald“ hat Schmölzer die schönsten Mineralien vom Rabenwald in einer Vitrine...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Viele neue Mineralien und Ausstellungen werden in der Amethystwelt Maissau 2022 stattfinden. | Foto: Amethystwelt
4

Amethyst Welt Maissau
Start in die neue Saison ab 5. Februar

Nach einer kurzen Winterpause öffnet die Maissauer Familien-Erlebniswelt direkt über Europasgrößtem Amethyst-Vorkommen wieder ihre Pforten. Ab 5. Februar können Klein und Groß die Welt der Mineralien wieder entlang des aufregenden Rundgangs durch die weltgrößte freigelegte Amethyst-Ader und das faszinierende Edelsteinhaus erkunden. MAISSAU. Für besondershartgesottene Schatzsucher steht außerdem bereits die überdachte Goldwaschanlage bereit. Mit jeder Menge funkelnder Eindrücke und...

Foto: Macheiner Richard
1 61

Im Reich der Steine

Bergkristalle, Quarze, Smaragde und Fossilien: Sie faszinieren Groß und Klein, die kristallisierten Mineralien unserer Berge. Mineraliensammler bringen diese Schätze zu Tage. Einer von ihnen ist Thomas Beinhaupt aus Molln. Molln. Beinhaupt knipst das Licht in den Vitrinen an und ein Lächeln huscht über sein Gesicht. Hinter Glas glitzern und funkeln Kristalle um die Wette. Mehr als 3000 Exemplare dieser faszinierenden und ästhetisch schönen Mineralien befinden sich in seinem Besitz. Fein...

  • Kirchdorf
  • Richard Josef Dipl. Päd. Macheiner

Mineralien- und Fossiliensammler stellen aus

HALL. Nach einem schönen Sommer, der sicher viele Mineralien- und Fossiliensammler in die heimischen Berge und an Fundplätze im nahen und fernen Ausland geführt hat, möchten die Mitglieder des Tiroler Mineraliensammlervereins ungeachtet der schwierigen Covid-19-Situation ihre Schätze in einer öffentlichen Ausstellung zeigen. Die diesjährige Mineralien-, Fossilien- und Schmuckbörse des VMT findet wie immer im Kursaal in Hall in Tirol statt – und zwar am Sonntag, den 19. September in der Zeit von...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Katharina Ranalter (kr)
Landtagsabgeordnete Michaela Hinterholzer (ÖVP), Gründer und CEO Franz Reitbauer, Geschäftsführerin Tanja Gruber und Ennsdorfs Bürgermeister Daniel Lachmayr (SPÖ) bei der Eröffnung des neuen Firmengebäudes. | Foto: BRS
4

Ennsdorf: Lithos Natural eröffnet Firmengebäude
„Mineral der Zukunft”

Im ecoplus Wirtschaftspark Ennsdorf wurde das neue Firmengebäude von Lithos Natural GmbH eröffnet. Das Unternehmen produziert vielfältige Produkte aus dem Mineralstoff Zeolith. ENNSDORF. „Lithos ist ein sehr dynamisches Unternehmen im westlichen Niederösterreich. Mit den innovativen Produkten leistet Lithos vor allem einen wichtigen Beitrag zum Thema Nachhaltigkeit”, sagt die Landtagsabgeordnete Michaela Hinterholzer (ÖVP), die Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) vertritt. Vielfältige...

  • Enns
  • Lehrredaktion OÖ
Jubiläum - genau heute vor 239 Jahren schloss Franz X. Wulfen sein wissenschaftliches Werk über Minerale in Kärnten mit dem Hinweis auf Ort und Datum: Klagenfurt am 25. Juli 1782.  | Foto: Robert Krickl
1 3

"Steinernes Jubiläum" zum Mineral des Jahres

Genau heute jährt sich ein besonderer Meilenstein der Wissenschaftsgeschichte bezüglich des heurigen Mineral des Jahres: Der kärntner Naturforscher Franz Xaver von Wulfen schloss mit dem Datum "25. Julius 1782" in Klagenfurt sein umfassendes mineralogisches Werk "Abhandlung vom kärnthnerischen Bleyspate". Dieses enthielt eine erste ausführliche Beschreibung des Minerals Wulfenit, das aus diesem Grund später ihm zu Ehren benannt wurde. Noch heute zeugt die internationale Typlokalität des...

16

Wiener Museen
Die untere Ebene

Wenn wir schon im Naturhistorischen sind, gehen wir wenigstens die untere Ebene schnell ab. Es gibt so viel zu schauen. Über die Entstehung des Sonnensystems und auch des Menschen; über Ökologie, über Frühgeschichtliches, etwa die Hallstattkultur mit Gräbern und Funden aus Gräbern. Über das Universum - so kann man live(!) dem Einschlagen von Meteoriten zuhören und zuschauen, man muss sich nur etwas gedulden; besonders beliebt sind die diversen Dinosaurier, so das eine Monstrum, das sich bewegt...

Großartige Schenkung an das Universalmuseum Joanneum

Heribert Raposch wird seine Fossiliensammlung dem UMJ überlassen. Tolle Nachrichten für das Universalmuseum Joanneum: Der leidenschaftliche Mineralien- und Fossiliensammler Heribert Raposch überlässt seine Sammlung dem UMJ. Rund 1.000 wertvolle Objekte werden so für zukünftige Studien erhalten und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. „Mir ist wichtig, dass meine Sammlung als Ganzes erhalten bleibt und auch in Zukunft öffentlich zugänglich sein wird“, erklärt Raposch. Kulturlandesrat...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 6. September 2025 um 10:00
  • Museumgasse 6
  • 3730 Eggenburg

Mineralienschaudepot des Krahuletz-Museums

Das Mineralienschaudepot in Eggenburg ist ein faszinierender Ort für alle, die sich für Mineralien, Kristalle und Geologie begeistern. Hier können Sie seit Oktober 2022 eine beeindruckende Sammlung von Exponaten bewundern, die von Experten kuratiert wurden. Das Depot bietet einen Einblick in die erstaunliche Vielfalt und Schönheit der natürlichen Welt, von funkelnden Kristallen bis zu geschichtlichen Mineralien. Ein Besuch im Mineralienschaudepot in Eggenburg wird Sie mit Staunen und Ehrfurcht...

  • Horn
  • Edina Besic
3
  • 13. September 2025 um 09:00
  • Zisterzienserabtei Stift Heiligenkreuz
  • Heiligenkreuz im Wienerwald

5. Mineralien- und Fossilienschau Heiligenkreuz

Wie im vergangenen Jahr findet auch heuer wieder eine von Pater Meinrad und Freunden organisierte ‘Mineralienschau-Börse’ im inneren Stiftshof statt. Am Samstag, 7. September werden von 9-17 Uhr wertvolle und interessante Mineralien und Steine in unbearbeiteter und bearbeiteter Form ausgestellt und zum Verkauf angeboten. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

  • Baden
  • Stift Heiligenkreuz
  • 13. September 2025 um 10:00
  • Haus der Begegnung
  • Innsbruck

Schmuck und Mineralientage

Internationale und österreichische Aussteller präsentieren sich im Haus der Begegnung und zeigen eine Vielzahl an Schmucksteinen, Ketten und Kettenzubehör, Süßwasser Zuchtperlen , wunderschöne Sammlermineralien, Meteorite und vieles mehr. Gerne stehen wir ihnen mit Rat und Tat zur Hilfe. Eintritt frei !

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.