Mineralien

Beiträge zum Thema Mineralien

Mineralienausstellung und Börse
Mineralium Wien

Für alle Freunde von Mineralien und Fossilien und auch von edel verarbeiteten Steinen ist die Herbstmesse der Mineralium Wien ein gerne wahrgenommener fixer Termin im Kalender! Etwa 100 Aussteller aus dem In- und Ausland zeigen hier Schätze der Natur und kunstvoll verarbeitete Schmucksteine in der Farbenpracht eines Regenbogens! Tausende Besucher lassen sich auf dieser Traditionsveranstaltung von der Faszination der ausgestellten Steine mit all ihren Farben und Formen faszinieren! Eine...

Foto: Klotz

Mineralien- und Fossiliensammler stellen aus

HALL. Nach einem schönen Sommer, der sicher viele Mineralien- und Fossiliensammler in die heimischen Berge und an Fundplätze im nahen und fernen Ausland geführt hat, möchten die Mitglieder des Tiroler Mineraliensammlervereins ungeachtet der schwierigen Covid-19-Situation ihre Schätze in einer öffentlichen Ausstellung zeigen. Die diesjährige Mineralien-, Fossilien- und Schmuckbörse des VMT findet wie immer im Kursaal in Hall in Tirol statt – und zwar am Sonntag, den 19. September in der Zeit von...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Katharina Ranalter (kr)
Ehrenobmann der Krahuletz – Gesellschaft, Prof. Fritz Steininger | Foto: Krahuletzmuseum
3

Neue Mineralien–Ausstellung im Krahuletzmuseum Eggenburg

Privatsammlung von Dr. Weisbach wurde dem Museum geschenkt Im Krahuletz – Museum Eggenburg ist eine neue Vitrine mit funkelnden Mineralien zu sehen. Die Fundstücke stammen vom Chirurgen Dr. Karl Weisbach (1906 – 1995), seine Privatsammlung kam in den Besitz von Gerda Szep aus Kattau, diese schenkte sie vor kurzem dem Museum. Der Ehrenobmann der Krahuletz – Gesellschaft, Prof. Fritz Steininger, der sich um die Schenkung verdient gemacht hat, richtete nun mit den schönsten Funden eine neue...

  • Horn
  • H. Schwameis
Josef Forstner öffnet seine Schau im in diesem Sommer samstags und sonntags. | Foto: Frühstück

Ausstellung
Fossilien und Mineralien in Minihof-Liebau zu sehen

Seit 15 Jahren sammelt Kammersänger Josef Forstner Mineralien und Fossilien, die er nun auch der Öffentlichkeit zugänglich macht. Die Ausstellung und Verkaufsschau in seinem Haus am Kramerberg 68 in Minihof-Liebau ist im Juli und August jeden Samstag und Sonntag von 9.00 bis 19.00 Uhr geöffnet. Information: 0664/1162942.

Mineraliensammler Obmann Gottfried Weinig lädt zur Mineralienschau. | Foto: Foto: Konrad Rauscher

Mineralienschau

Die Gasteiner Mineraliensammler präsentieren ihre beeindruckende Funde.BAD HOFGASTEIN (rau). Der Verein der Gasteiner Mineraliensammler, rund um seinen engagierten Obmann Gottfried Weinig präsentiert am Sonntag, den 25. August in einer sehenswerten Schau im Foyer des Bad Hofgasteiner Kongresshauses seine jüngsten Funde. Neufunde präsentiert Von 9 bis 16 Uhr werden Neufunde an Fluriten und als besondere Sensation erstmalig die von Toni Wallner im Gasteinertal gefundenen ca 300 bis 400 Millionen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Konrad Rauscher
Andrea Malle (3.v.li.) erhielt für ihr langjähriges Wirken das Ehrenabzeichen der Stadt Radenthein | Foto: Radentheiner Wirtschaft
10

Mineralientage
Ehrung für Granatium-Chefin in Radenthein

RADENTHEIN. Die Radentheiner Wirtschaft lud zum großen Stadtflohmarkt und zur Mineralienverkaufsausstellung mit Frühschoppen, Kinderprogramm und Sonderschau ein. Dabei wurde auch die langjährige Geschäftsführerin des Granatiums Andrea Malle geehrte.  Anziehungspunkt Der Radentheiner Stadtflohmarkt war auch dieses Jahr wieder beliebter Anziehungspunkt für viele Gäste in der Granatstadt. Beim Tandeln, Tauschen und Stöbern wurden so manche Kuriositäten, Antikes und gut Gebrauchtes bei den...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Funkelndes gibt es bei freiem Eintritt zu bestaunen. | Foto: Gottinger

KAUFMÄNNISCHES VEREINSHAUS
Mineralien und Fossilien in Linz zu bestaunen

LINZ (rei). Am 2. Dezember wird das Palais Kaufmännischer Verein zum Hotspot für Mineralien- und Fossiliensammler. Anfang Dezember veranstaltet der Verein "Mineralien und Fossiliensammler Oberösterreich" die 53. Internationale Mineralien- und Fossilienausstellung. "Rund 50 Aussteller werden bei der Mineralien- und Fossilienausstellung ihre Schätze präsentieren", sagt Vereinsobmann Siegfried Gottinger gegenüber der StadtRundschau und betont: "Die Aussteller kommen nicht nur aus Österreicher,...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
2

Mineralien und Schmucktage

Aussteller aus allen Teilen der Erde, werden Sie mit ihrem weit gestreuten Warenangebot begeistern. Entdecken Sie Perlen, edlen Steinschmuck, Mineralien,geschliffene Steine, Esoterika, hochwertige Schließen und verschiedenstes Zubehör. Oder lassen sie einfach die Kraft der Steine auf sich wirken ! Suchen Sie ein individuelles Geschenk? Auch dann sind Sie richtig! Wir freuen uns auf Ihren geschätzten Besuch bei freiem Eintritt. Wann: 08.10.2017 10:00:00 Wo: MZS O-Dorf, Kajetan-Sweth-Straße 1,...

Mineralien Ausstellung in Matrei

Im Rahmen der "Longen Nocht" am Freitag, den 29. Juli 2016 präsentieren Sebastian Lublasser in Zusammenarbeit mit der Erwachsenenschule Matrei und Umgebung im Gebäude des ehemaligen Gerichtshauses eine Mineralien Ausstellung. Beginn ist um 19 Uhr mit der Eröffnung und Vorstellung des Ausstellers. Weiteres kann die Ausstellung am 29. Juli von 19 Uhr bis 23 Uhr besichtigt werden. Wann: 29.07.2016 19:00:00 Wo: Gerichtsgebäude, Gerichtspl. 2, 9971 Matrei in Osttirol auf Karte anzeigen

Foto: VFM
2

VFM Ausstellung „Mineralien und Kristalle“ in der Galerie am Fischbrunnen am Braunauer Stadtplatz

Von Mitte Juli bis Mitte August steht die Galerie am Fischbrunnen ganz im Zeichen von Mineralien. Der VFM "Verein für Mineralienfreunde Braunau am Inn" präsentiert in der Ausstellung „Mineralien und Kristalle“ zahlreiche Stufen aus Sammlungen von Vereinsmitgliedern, Interessantes zum Mineraliensammeln, Informationen zum Verein selbst und zum Vereinsleben. Die Ausstellung ist ganztägig zugänglich. Für Fragen zur Ausstellung oder zum Verein für Mineralienfreunde stehen wir Ihnen immer Mittwoch...

Mineralien-, Fossilien-, Schmucktage

BREITENWANG. Am Samstag, den 11. Juni von 11.00 bis 18.00 Uhr und am Sonntag, den 12. Juni von 10.00 bis 17.00 Uhr präsentieren verschiedene Aussteller im Tauernsaal des VZ Breitenwang ihre "Schmuckstücke". Eintritt frei. Wann: 11.06.2016 11:00:00 Wo: Veranstaltungszentrum, Bachweg 17, 6600 Breitenwang auf Karte anzeigen

Franz Walter, Radentheiner Sammler Michl Ottmann, GF Andrea Malle, Bgm. Michael Maier. | Foto: Granatium
1 2

Funkelnde Schätze im Granatium

Sonderausstellung bis 31. Oktober zeigt Mineralschätze aus privaten Sammlungen. RADENTHEIN. Ganz besondere funkelnde Steine gibt es ab sofort bis 31. Oktober im Granatium in Radenthein zu sehen. Zur Eröffnung der neuen Sonderausstellung Mineralienschätze traf sich das Who is who der Mineraliensammler. Aus privaten Sammlungen In Kooperation mit dem Naturwissenschaftlichen Verein für Kärnten werden in der neuen Sonderausstellung Mineralschätze aus privaten Sammlungen präsentiert, die nur einem...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Event "Faszination Mineralien"

KIRCHBICHL. Der Verein "Mineralien und Fossilienfreunde Inntal" veranstaltet am 10. April von 9 bis 16 Uhr im Restaurant Strandbad seine diesjährige Mineralienausstellung. Die Besucher erwartet bei freiem Eintritt eine breite Palette an Mineralien und Fossilien aus der ganzen Welt. Der Ausstellung ist eine Sonderschau "Alpine Mineralien und Fossilien" angeschlossen, in der die Sammler ihre schönsten Exponate präsentieren. Wann: 10.04.2016 09:00:00 bis 10.04.2016, 16:00:00 Wo: Strandbad, 6322...

Wunderschöne Mineralien und Kristallmodule gibt es gibt es am 7. und 8. November in der Veranstaltungshalle Baden zu bestaunen.

Die Intermineralia Baden präsentiert: "Wien - vom Atom zum Ziegelstein"

Die kleine Welt ganz groß lässt sich diesmal bei der 33. Intermineralia Baden – bei Österreichs größter Mineralienmesse - am 7. und 8. November – sehr plastisch und eindrucksvoll bestaunen. Das aktuelle Thema der Sonderschau lautet „Wien – vom Atom zum Ziegelstein“, das in Kooperation mit dem Naturhistorischen Museum anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Ringstraße gewählt wurde. In Zusammenarbeit mit dem international bekannten Mineralogen und Kristallographen, Dr. Robert Krickl, wird ein...

  • Baden
  • Peter Gebeshuber
Der passionierte Holzschnitzer und Mineraliensammler Josef Stoll trägt die heilige Barbara auf Händen.
7

"Die Proportionen müssen stimmen"

Zwei Steckenpferde halten Josef Stoll seit drei Jahrzehnten auf Trab: Schnitzen und Mineralien sammeln. KLEIN-PÖCHLARN. (HPK) „G'schnitzt hob i gar net schlecht, nur die G'sichter hab'n net hinkaut“, erinnert sich Josef Stoll an seine Anfänge in den Achtzigerjahren. Das sollte sich rasch ändern. Wo einst seine Kundschaft Haare lassen musste, bearbeitet der Frisörmeister in (Un)-Ruhe Ahorn-, Linden und Zirbenholz mit feiner Klinge zu edlen Kunstwerken. Für den perfekten Gesichtsausdruck der...

  • Melk
  • Hans-Peter Kriener

Wunderbare Welt der Kristalle, Mineralien, Fossilien und Gesteine.

Wanderausstellung „Kristalle – Kunstwerke der Natur“. Mit großen Modellen, Computergrafiken, Fotos, Experimenten und interaktiven Führungen durch den Mineralogen Dr. Robert Krickl werden Kristalle aus einer ganz neuen Perspektive gezeigt. Die Rumer Sammler Franz Klotz und Josef Plank zeigen die schönsten Sammelstücke an Mineralien und Fossilien aus ihren Sammlungsvitrinen. Eine Videopräsentation zeigt die beiden Sammler bei ihren Sammelaktivitäten in den heimischen Bergen, in Steinbrüchen und...

Johann Pleikner sen. vor seinem Großfund
3 2 15

Faszination Mineralien

Mittersill: Zum 19. Mal zeigten heimische Kristallsucher in einer mineralogischen Sonderschau im Felberturmmuseum ihre schönsten und interessantesten Funde aus dem Vorjahr. Organisiert wurde diese Sonderschau wieder von Josef Papp, Mineralien-Experte und Vorstandsmitglied. Ein Schwerpunkt der Sonderschau war heuer ein besonderer Fund von Johann Pleikner sen., der im Jahr 2013 die bisher größte Kristallkluft im Felbertal entdeckt hatte. Eine aus fast 9 Meter Tiefe geborgene Kristallstufe wog 157...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Walter Reifmüller

Kristalle - Kunstwerke der Natur

Anlässlich des von den Vereinten Nationen für 2014 ausgerufenen "Internationalen Jahrs der Kristallographie", tourt eine Wanderausstellung durch Österreich - und macht nun Station in Salzburg, in Neumarkt am Wallersee: Ort: Museum Fronfeste Hauptstrasse 27 5202 Neumarkt am Wallersee Öffnungszeiten: 14.-16.11.2014 - 14:00 bis 17:00 Uhr Besuch in Form von Führungen, beginnend zu jeder vollen Stunde KEINE herkömmliche Mineralienschau, sondern etwas ganz Neues: Mit großen Modellen, aufwändigen...

Kristalle - Kunstwerke der Natur

Anlässlich des von den Vereinten Nationen für 2014 ausgerufenen "Internationalen Jahrs der Kristallographie", tourt eine Wanderausstellung durch Österreich - und macht nun Station in DEUTSCHKREUTZ: Ort: Vinatrium Hauptstraße 55 7301 Deutschkreutz Öffnungszeiten: 08.-10.10.2014 - 08:00 bis 13:00 und 15:00 bis 20:00 Uhr Führungen zu jeder vollen Stunde Mit großen Modellen, aufwändigen Computergrafiken und interaktiven Führungen werden die BesucherInnen auf eine spannende Entdeckungsreise in die...

Kristalle - Kunstwerke der Natur

Anlässlich des von den Vereinten Nationen für 2014 ausgerufenen "Internationalen Jahrs der Kristallographie", tourt eine Wanderausstellung durch Österreich - und macht nun Station in GMUNDEN: Ort: Rathaus Gmunden Rathausplatz 1, 4810 Gmunden Öffnungszeiten: Mi. 1. bis Fr. 3. Oktober 2014 - 15:00 bis 21:00 Uhr Führungen zu jeder vollen Stunde Mit großen Modellen, aufwändigen Computergrafiken und interaktiven Führungen werden die BesucherInnen auf eine spannende Entdeckungsreise in die Welt des...

Mineral: Cyanit; Foto: VFM
10

Ausstellung „Mineralien und Kristalle“ in der Galerie am Fischbrunnen am Braunauer Stadtplatz - bis Mitte August verlängert!

Im Juli steht die Galerie am Fischbrunnen ganz im Zeichen von Mineralien. Der VFM "Verein für Mineralienfreunde Braunau am Inn" präsentiert in der Ausstellung „Mineralien und Kristalle“ zahlreiche Stufen aus vier Sammlungen von Vereinsmitgliedern, Interessantes zum Mineraliensammeln, Informationen zum Verein selbst und zum Vereinsleben. Die Ausstellung ist ganztägig zugänglich. Für Fragen zur Ausstellung oder zum Verein für Mineralienfreunde stehen wir Ihnen jeden Mittwoch und Samstag von 9:00...

Fossilien- und Mineralienausstellung

Jeden Mittwoch von 16.00 - 19.00 Uhr bei Hr. Wolfgang Schwaighofer Russbach-Saag 88. Hier können Sie eine der schönsten Sammlungen bewundern. Eintritt frei. Außerdem jederzeit nach Vereinbarung unter Tel.: 06242/265 Wann: 17.12.2014 16:00:00 bis 17.12.2014, 19:00:00 Wo: Schwaighofer, Saag 88, 5442 Rußbach am Pass Gschütt auf Karte anzeigen

Mineral: Stilbit; Foto: VFM
3

Ausstellung "Wunderwelt der Mineralien und Fossilien" im Kultursaal der VS Burgkirchen

Der VFM "Verein für Mineralienfreunde Braunau am Inn" lädt ein, die Wunderwelt der Mineralien und Fossilien im Rahmen einer einwöchigen Ausstellung zu bestaunen! Gezeigt werden die schönsten Mineralienstufen, versteinertes Holz und Fossilien aus den Sammlungen der Mitglieder und befreundeter Vereine. Fachliteratur und ein Stereomikroskop stehen für Wissbegierige zur Verfügung. Fachkundige VFM-Mitglieder beantworten gerne Ihre Fragen! Als besonderes Highlight besteht am Wochenende die...

Mineral: Stilbit; Foto: VFM

Ausstellung "Wunderwelt der Mineralien und Fossilien" im Kultursaal der VS Burgkirchen

Der VFM "Verein für Mineralienfreunde Braunau am Inn" lädt ein, die Wunderwelt der Mineralien und Fossilien im Rahmen einer einwöchigen Ausstellung zu bestaunen! Gezeigt werden die schönsten Mineralienstufen, versteinertes Holz und Fossilien aus den Sammlungen der Mitglieder und befreundeter Vereine. Fachliteratur und ein Stereomikroskop stehen für Wissbegierige zur Verfügung. Fachkundige VFM-Mitglieder beantworten gerne Ihre Fragen! Als besonderes Highlight besteht am Wochenende die...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.