Mineralien

Beiträge zum Thema Mineralien

Organisator Franz Klotz mit einem sehr seltenen Fundstück. (Wandermuscheln) | Foto: Michael Kendlbacher
19

Mineralien-, Fossilien- und Schmuckbörse
Erfolgreiche Mineralienausstellung im Kurhaus Hall

Vergangen Sonntag stellten die  „Vereinigten Mineraliensammler Tirols“ wieder ihre Fundstücke im Kurhaus Hall aus.  HALL. Edle Steine, schöne Fossilien, Schmuck und Natursteine waren letzten Sonntag im Kurhaus Hall zu sehen. An rund 30 Ständen stellten verschiedenste Anbieter aus der Region und Umgebung ihre seltenen Fundstücke aus. Trotz der begrenzten Einlasszahl von 50 Personen war die Mineralienschau gut besucht. Organisator Franz Klotz hatte eine Riesenfreude über das große Interesse. „Ich...

Ehrenobmann der Krahuletz – Gesellschaft, Prof. Fritz Steininger | Foto: Krahuletzmuseum
3

Neue Mineralien–Ausstellung im Krahuletzmuseum Eggenburg

Privatsammlung von Dr. Weisbach wurde dem Museum geschenkt Im Krahuletz – Museum Eggenburg ist eine neue Vitrine mit funkelnden Mineralien zu sehen. Die Fundstücke stammen vom Chirurgen Dr. Karl Weisbach (1906 – 1995), seine Privatsammlung kam in den Besitz von Gerda Szep aus Kattau, diese schenkte sie vor kurzem dem Museum. Der Ehrenobmann der Krahuletz – Gesellschaft, Prof. Fritz Steininger, der sich um die Schenkung verdient gemacht hat, richtete nun mit den schönsten Funden eine neue...

  • Horn
  • H. Schwameis
Josef Forstner öffnet seine Schau im in diesem Sommer samstags und sonntags. | Foto: Frühstück

Ausstellung
Fossilien und Mineralien in Minihof-Liebau zu sehen

Seit 15 Jahren sammelt Kammersänger Josef Forstner Mineralien und Fossilien, die er nun auch der Öffentlichkeit zugänglich macht. Die Ausstellung und Verkaufsschau in seinem Haus am Kramerberg 68 in Minihof-Liebau ist im Juli und August jeden Samstag und Sonntag von 9.00 bis 19.00 Uhr geöffnet. Information: 0664/1162942.

Da funkelten nicht nur der Schmuck, sondern auch die Augen der Kunden. In Gleisdorf fand eine Schmuck Messe statt. | Foto: Hofmüller (6x)
6

Schmuck und Mineralien Messe
Forum Kloster Gleisdorf öffnete seine Türen für Schmuckliebhaber

Nach etlichen Wochen Stillstand wurden wieder die Türen zum Forum Kloster in Gleisdorf für eine Veranstaltung geöffnet. Eine internationale Schmuck-und Mineralienmesse lud an zwei Tagen die Besucher zum Schmökern und auch zum Kaufen ein. Geboten wurden dabei Antiquitäten und auch Raritäten. Trotz Maskenpflicht kamen viele Kunden, und einige haben auch gefunden, was sie schon immer gesucht haben. Ob Fossilien, Meteorite, Edelsteine, Perlen oder Ringe in den unterschiedlichsten Farben kamen unter...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
7 6 12

Der U(H)RSAURIER

Produkte aus der Region findet man in der Fell & Mineralienstube im Maltatal. Der auffällige U(H)RSAURIER an der Straße fällt im Vorbeifahren sofort auf. Dieser wurde vom Künstler  Fritz Russ aus Gmünd geschaffen. Johann Feistritzer – besser bekannt als „Allmer Hans“ betreibt hier seit 1962 einen Kiosk  mit Andenken, wie zum Beispiel Ansichtskarten, Stocknägel und Hutabzeichen usw. Im Laufe der Zeit kamen dann Felle, Wurzelköpfe und verschiedene Mitbringsel und vor allem Mineralien dazu. Diese...

Der Erbauer (rechts) ist stolz auf das Weltrekord-Kristallstrukturmodell. | Foto: Robert Krickl
2 2

GESCHAFFT: Weltrekord aus Mödling liefert spektakuläre Bilder und lehrreiche Einblicke

Für die größte Konferenz in Europa zum Thema Kristalle („European Crystallographic Meeting“) baute der Mödlinger Wissenschafter und Wissenschaftskommunikator Dr. Robert Krickl in seinem Heimatort Brunn am Gebirge das größte Kristallstrukturmodell der Welt. Es zeigt die Anordnung von Atomen in einem Kristall des NaCl-Strukturtyps – d.h. wie etwa ein winziges Körnchen Steinsalz knapp eine Milliarde Mal vergrößert aussieht. Die internationalen BesucherInnen staunten nicht schlecht, als sie das...

Mineraliensammler Obmann Gottfried Weinig lädt zur Mineralienschau. | Foto: Foto: Konrad Rauscher

Mineralienschau

Die Gasteiner Mineraliensammler präsentieren ihre beeindruckende Funde.BAD HOFGASTEIN (rau). Der Verein der Gasteiner Mineraliensammler, rund um seinen engagierten Obmann Gottfried Weinig präsentiert am Sonntag, den 25. August in einer sehenswerten Schau im Foyer des Bad Hofgasteiner Kongresshauses seine jüngsten Funde. Neufunde präsentiert Von 9 bis 16 Uhr werden Neufunde an Fluriten und als besondere Sensation erstmalig die von Toni Wallner im Gasteinertal gefundenen ca 300 bis 400 Millionen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Konrad Rauscher
Andrea Malle (3.v.li.) erhielt für ihr langjähriges Wirken das Ehrenabzeichen der Stadt Radenthein | Foto: Radentheiner Wirtschaft
10

Mineralientage
Ehrung für Granatium-Chefin in Radenthein

RADENTHEIN. Die Radentheiner Wirtschaft lud zum großen Stadtflohmarkt und zur Mineralienverkaufsausstellung mit Frühschoppen, Kinderprogramm und Sonderschau ein. Dabei wurde auch die langjährige Geschäftsführerin des Granatiums Andrea Malle geehrte.  Anziehungspunkt Der Radentheiner Stadtflohmarkt war auch dieses Jahr wieder beliebter Anziehungspunkt für viele Gäste in der Granatstadt. Beim Tandeln, Tauschen und Stöbern wurden so manche Kuriositäten, Antikes und gut Gebrauchtes bei den...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
136

Bildergalerie: Weststeirische Mineralienbörse in der "villahafner" in Maria Lankowitz

Mit der WOCHE seid ihr einfach näher dran. Kunterbunte Veranstaltungen in der ganzen Steiermark begeistern nicht nur zahlreiche Besucher, sondern locken auch unsere Redakteure und Fotografen ins Geschehen. Dieses Mal waren wir bei der Weststeirische Mineralienbörse in der "villahafner" in Maria Lankowitz live vor Ort und haben die besten Bilder für euch mitgebracht. Das Video vermittelt euch einen kleinen Eindruck über die Stimmung und das Geschehen. Wir freuen uns wenn wir euch bei den...

Maria Auernig und Toni Wallner entdeckten erstmals im Gasteiner Angertal beeindruckende  Fossilien. | Foto: Foto: Konrad Rauscher
2

Erstmals Fossilienfunde in Gastein….

Gasteiner Bergbauforscher fanden erstmals im Gasteinertal Fossilien.GASTEIN (rau). Erstmals haben der Gasteiner Bergbauforscher Toni Wallner und seine Lebensgefährtin Maria Auernig,Fossilien im Gasteinertal gefunden. Entdeckt wurden sie von bei der Bergwerksforschung, der Suche nach alten Spuren des Goldbergbaus in den Halden in der Erwies im Angertal ( Gold und Silber Bergwerk im Mittelalter ). Interessante Funde Es wurden Wirbeltiere - Krebs - und ganz kleine Schnecken in Eisenkalksteine (...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Konrad Rauscher
Rudi Faßwald, Werner Baumann, Werner Koch, Maria Zingl-Kronberger, Sybille Pudek und Armin Lind mit Gewinnern und ihren Zeichnungen. | Foto: Edith Ertl
13

Seiersberg-Pirka präsentierte Marken und Münzen

Bei Marke + Münze In Seiersberg-Pirka trafen sich Philatelisten und Numismatiker von Berlin bis Marburg. Großen Zuspruch fand auch die Mineralien-Ausstellung, die erstmals als Rahmenprogramm angeboten wurde. Im Rahmen der Messe nahmen 340 Schüler der VS Seiersberg an einem Malwettbewerb teil. Die Siegerzeichnung pro Klasse wurde auf Briefmarken verewigt. Gesamtsiegerin wurde Catharina Schlintl von der 3b. Den Gewinnern gratulierte Bgm. Werner Baumann, GR Werner Koch, VS-Dir. Maria...

Rudi Faßwald lädt nach Seiersberg-Pirka zu Marke + Münze mit erstmaliger Mineralien- und Postkarten-Ausstellung. | Foto: Edith Ertl
6

Seiersberg-Pirka präsentiert Marken, Münzen, Mineralien

Die Sporthalle Seiersberg-Pirka wird vom 17. bis 19. Mai zum Treffpunkt für Philatelisten, Numismatiker sowie Liebhaber von Mineralien und historischen Postkarten. Sonderpostamt, Briefmarken-Wettbewerb, Händlermesse und tiefe Einblicke in die Vielfalt von Mineralien und historischen Ansichten sind nur einige der Highlights, die auf 1.400 m2 Fläche geboten werden. Noch vor dem Start von Marke + Münze 2019 gibt es am 16. Mai um 19:00 Uhr einen Philatelieabend in Ferdl’s Gasthof. Motor der...

Foto: MFV Wels

Ausstellung
43. Mineralien- und Fossilienausstellung

Schätze aus aller Welt werden präsentiert. WELS. Die 43. internationale Mineralien- und Fossilienausstellung findet von 30. bis 31. März in der Stadthalle Wels statt. Viele nationale und internationale Aussteller werden ihre Schätze aus allen Teilen der Welt präsentieren. Das vielfältige Angebot wird mit Sicherheit keine Wünsche offen lassen, denn die Qualität der Mineralien- und Fossilienexponate wird von reinen Sammlerstücken, teilweise in Museumsqualität, bis zu kunstvoll gearbeiteten...

Ein 2 Kilogramm Silberstück (Mitte) konnte ebenfalls bestaunt werden.
8

Brunn als Fundgrube für Meteoriten

BEZIRK MÖDLING. Nicht nur Schmuckjäger, sondern auch viele Naturinteressierte tummelten sich am Wochenende bei den Mineralientagen im Bruno, und staunten dabei nicht schlecht über Achate, Rubine, seltene Quarze und sogar Meteoritenteile. So unterschiedlich wie die Fundorte, von den heimischen Alpen über Spanien bis hin nach Canada sind, waren auch die Preise der Exponate: Neben einem 2 Kilo schweren gediegenen Silberstück um 3.800 Euro, konnten auch Mineralien in den Fundboxen um 1 Euro...

Bei den Brunner Mineralientagen wird man wunderschöne Minerale aus der ganzen Welt bewundern können! | Foto: Robert Krickl
1 2 4

Minerale und Fossilien aus der ganzen Welt bewundern

Am 9. und 10. März findet in Brunn am Gebirge mit den "MINERALIENTAGEN" erstmals eine neue Veranstaltung statt, die neue Maßstäbe setzen möchte: Aus aller Welt reisen SammlerInnen und HändlerInnen an, um die schönsten Minerale und interessantesten Fossilien zu präsentieren. Bei freiem Eintritt ist es möglich die unvergleichliche Vielfalt zu bewundern und bei Wunsch auch das eine oder andere der Unikate zu ergattern. Denn jeder Kristall und jede Versteinerung ist eine Einmaligkeit, die es in...

Rund 3.000 Besucher kommen jährlich zur Mineralienbörse ins Palais Kaufmännischer Verein. | Foto: BRS
2 3

Linza G‘schichten
Jagd auf bunte Steine - Mineraliensammler in Linz

LINZ. Einmal pro Jahr trifft sich die oberösterreichische Mineralien- und Fossilien-Sammler-Szene in Linz. Die StadtRundschau war vor Ort und hat mit Obmann Hannes Proschko über seine Leidenschaft gesprochen. Fragt man Hannes Proschko, worauf er sich im Dezember am meisten freut, bekommt man sicher nicht "Weihnachten" zur Antwort. Der passionierte Mineralien- und Kakteensammler hat mit diesem Jahr die Leitung der traditionsreichen Mineralienbörse im Palais Kaufmännischer Verein übernommen. Seit...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Funkelndes gibt es bei freiem Eintritt zu bestaunen. | Foto: Gottinger

KAUFMÄNNISCHES VEREINSHAUS
Mineralien und Fossilien in Linz zu bestaunen

LINZ (rei). Am 2. Dezember wird das Palais Kaufmännischer Verein zum Hotspot für Mineralien- und Fossiliensammler. Anfang Dezember veranstaltet der Verein "Mineralien und Fossiliensammler Oberösterreich" die 53. Internationale Mineralien- und Fossilienausstellung. "Rund 50 Aussteller werden bei der Mineralien- und Fossilienausstellung ihre Schätze präsentieren", sagt Vereinsobmann Siegfried Gottinger gegenüber der StadtRundschau und betont: "Die Aussteller kommen nicht nur aus Österreicher,...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Leber und Hülsenfrüchte zählen zu den besten Eisenlieferanten. Vitamin C unterstützt die Eisenaufnahme. | Foto: bit24 / Fotolia

Fehlt's an Eisen, fehlt's an Energie

Eisenmangel bremst die Versorgung des Körpers mit Sauerstoff Eisen ist ein wichtiges Spurenelement. Es ist unter anderem am Aufbau des roten Blutfarbstoffes Hämoglobin und somit am Sauerstofftransport im Körper beteiligt. Zu einem Eisenmangel kommt es, wenn der Körper über die Nahrung nicht ausreichend mit Eisen versorgt wird. Dies ist die häufigste Ursache für Blutarmut (Anämie). Bemerkbar macht sich ein Eisenmangel unter anderem durch Müdigkeit und Leistungsschwäche, durch ein gestörtes...

5

Hexenfest

Märchenerzähler, Nass und Trockenfilzen für Groß und Klein, Kinderschminken – Basteln, Mineralien, Kartenlegen, Kreistänze, Vorträge am Samstag und Sonntag, uvm… Sonntag ab 12:00, Hexensuppe wird mit den Kindern gekocht, gleich anschließend Dosen schießen mit Preisverleihung Nähere Info auf Facebook unter: Kunst, Genuss & Wohl-Fühl-Messe Freier Eintritt – Kostenloser Parkplatz Wo: Schloss Tribuswinkel, Schloßallee 5, 2512 Tribuswinkel auf Karte anzeigen

  • Baden
  • Eleonore Augustin
Voll in seinem Element: Der Steine- und Mineraliensammler Peter Rothenburger hat die meisten Exponate selbst abgebaut.
2 1 33

Der Scheibbser mit dem "steinernen Herzen"

Peter Rothenburger aus Scheibbs ist seit seiner Kindheit ein aktiver Steine- und Mineraliensammler. SCHEIBBS. Peter Rothenburger aus Scheibbs geht einem seltenen Hobby nach: Er sammelt Steine und Mineralien. Dies alleine wäre nicht weiter ungewöhnlich, denn diese Leidenschaft werden im Bezirk Scheibbs wohl noch viele andere Menschen mit ihm teilen. Das Besondere ist, dass der Mann mit dem "Herz aus Stein" die Steine und Mineralien selbst sucht und abbaut. Steine werden selbst abgebaut "Ich bin...

Den Kern der Ausstellung im Museum im Lavanthaus bilden Exponate von Andreas Hassler (Foto), Gerhard Prinz und Max Wank
3

Lavanttaler fand einen Minihirsch

Die Funde des Hobbypaläontologen Andreas Hassler begeistern auch die Wissenschafts-Community. VON BERNHARD TEFERLE ST. ANDRÄ. Die zweite "Karriere" des Tierarztes Andreas Hassler zeichnete sich schon in jungen Jahren ab. Eine Schachtel mit Steinen, die ihm sein Vater geschenkt hatte, löste beim erst zwölfjährigen Schüler des St. Pauler Stiftsgymnasiums das Interesse für diese oft als "Orchideenfach" bezeichnete Disziplin aus. Die Begeisterung war sogar so groß, dass er gemeinsam mit einem...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 31. Mai 2025 um 10:00
  • Haus der Begegnung
  • Innsbruck

Schmuck und Mineralientage

Internationale und österreichische Aussteller präsentieren sich im Haus der Begegnung und zeigen eine Vielzahl an Schmucksteinen, Ketten und Kettenzubehör, Süßwasser Zuchtperlen , wunderschöne Sammlermineralien, Meteorite und vieles mehr. Gerne stehen wir ihnen mit Rat und Tat zur Hilfe. Eintritt frei !

Foto:  Krahuletz-Museum
  • 7. Juni 2025 um 10:00
  • Museumgasse 6
  • 3730 Eggenburg

Mineralienschaudepot des Krahuletz-Museums

Das Mineralienschaudepot in Eggenburg ist ein faszinierender Ort für alle, die sich für Mineralien, Kristalle und Geologie begeistern. Hier können Sie seit Oktober 2022 eine beeindruckende Sammlung von Exponaten bewundern, die von Experten kuratiert wurden. Das Depot bietet einen Einblick in die erstaunliche Vielfalt und Schönheit der natürlichen Welt, von funkelnden Kristallen bis zu geschichtlichen Mineralien. Ein Besuch im Mineralienschaudepot in Eggenburg wird Sie mit Staunen und Ehrfurcht...

  • Horn
  • Edina Besic

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.