Referent Hans Eck
Viana Styria-Mineralienvortrag Teil 2 in St. Stefan

Referent Hans Eck mit Viana Styria-Obmann Karl Dudek (v.l.) | Foto: KK
3Bilder
  • Referent Hans Eck mit Viana Styria-Obmann Karl Dudek (v.l.)
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Gerhard Langmann

In zwei Vorträgen von Viana Styria Anfang und Ende Februar im Musiksaal der Mittelschule St. Stefan begeisterte Hans Eck, Mineraloge und Sammler aus Rosental, das Publikum mit seinem Wissen und mit seinen Fundstücken.

Im Auftrag, Tatbestände der Vergangenheit künftigen Generationen weiterzugeben, lud der historische Verein Viana Styria den renommierten Mineralogen, Sammler und Verfasser von Ortschroniken Hans Eck aus Rosental zu zwei Vorträgen in den Musiksaal der Mittelschule St. Stefan ein. Bei beiden Terminen bildete die Mineralogie den Schwerpunkt. Wobei der Fachmann nicht zwischen Mineralogie, Geologie und Bergbaugeschichte unterscheiden möchte, zu sehr sind die Themenbereiche miteinander verwoben. Im ersten Vortrag Anfang Februar durchwanderte Hans Eck bildlich das Gebiet von Ligist bis hinauf zur Kor- und Gleinalm. Die Aussagen unterlegte er des Öfteren mit Fundstücken oder bezaubernden Aufnahmen von seltenen Gesteinen. „Es gibt noch viel Unentdecktes“, verriet er, dass es etwa 6.000 verschiedene Arten von Mineralien gibt.

Fachkundige Gäste

Der zweite Vortrag ging Ende Februar wieder in der Mittelschule St. Stefan, der ein weiteres Mal sehr gut besucht war, über die Bühne. Auffallend war, dass sich neben den Mitgliedern, Sammlern und Interessierten auch namhafte Persönlichkeiten wie Roland Wolfgang Nilica (vormals Montan Universität Leoben), Günther Pachatz, Friedrich Pachatz (Maschinensteiger), Franz Borstner (Grube Karlschacht) oder Gernot Weißensteiner (Mineraloge Deutschlandsberg) zum Vortrag eingefunden haben. Wie die anderen Mineraliensammler auch, zeigten sie sich sehr beeindruckt vom Fundus an wertvollen und einzigartigen Fundstücken aus der umfangreichen Sammlung. Nach der Reise durch die Erhebungen in den beiden Bezirken Deutschlandsberg und Voitsberg, nach dem Aufenthalt in Hohlräumen und Klüften und der haptischen Begutachtung von Bergkristall, Rauchquarz und Granat gab es am Ende des Vortrages noch etliche Fragen aus dem Publikum, die der leidenschaftliche Sammler gerne beantwortete.

Referent Hans Eck mit Viana Styria-Obmann Karl Dudek (v.l.) | Foto: KK
Viele Fachleute weilten im Publikum | Foto: KK
Auch die Qualität der Fotos war beeindruckend | Foto: KK
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.