Film über Ausgrabungen am Faaker See wurde in Wien prämiert

VILLACH/WIEN. In dem vom Österreichischen Denkmalamt ausgeschriebenen Wettbewerb „Du bist mein Schatz“ und der gleichnamigen Sendereihe in ORF III wurde der Beitrag von Maximillian Traxl über Ausgrabungen am Wauberg in Egg am Faaker See zum Sieger gewählt. Den Preis – die Verleihung fand im Wiener Museumsquartier statt – haben Historiker Mirko Hofer, der Bamberger Archäologe Claus Vetterling und Grundeigentümer Johann Mikl von der Präsidentin des Bundesdenkmalamtes, Barbara Neubauer, entgegengenommen.

Höhensiedlung

Die Ausgrabungen auf dem Wauberg verraten viel über das Leben im Mittelalter. Die markante Erhebung auf dem Grund von Johann Mikl wurde bisher in Fachkreisen als Höhensiedlung unbekannter Zeitstellung geführt. Am Wauberg fand im Juni – finanziert durch die Stadt Villach – eine archäologische Grabung statt, die interessante mittelalterliche und urgeschichtliche Funde an den Tag brachte. Neben der gesuchten, mittelalterlichen Burganlage des 11.-14.Jh. konnte eine Besiedelung seit der Kupferzeit (4000 Jahre vor Chr.) nachgewiesen werden.

Spannende Fundstücke

„Die Fundstücke spannen sich über verschiedene Zeitetappen, von der Jungsteinzeit bis zum hohen Mittelalter“, betont der Bamberger Archäologe Claus Vetterling. „Interessant für uns ist für uns das 11. und 12. Jahrhundert. Aus dieser Zeit stammen nämlich die Hauptfunde. Vermutlich wurde damals auch die Burg errichtet. Wer die Besitzer waren, wissen wir nicht, der Burgherr hatte aber wohl hohe Ansprüche.“ Es gibt, so Vetterling, Reste eines qualitätsvollen Fußbodens und eine Dacheindeckung mit Ziegeln – für diese frühe Zeit sehr ungewöhnlich. Außerdem existieren eine Zisterne, deren Schacht mit Ziegelschrot versetztem Kalkmörtel verputzt ist, Gefäße, Werkzeug, Knochen und vieles mehr. Die Blütezeit der Bewohner währte jedoch nur kurz. Mitte des 14. Jahrhunderts wurde die Burg bereits wieder aufgegeben. Vielleicht auf Grund des schweren Erdbebens von 1348.

Anzeige
Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann bewerben Sie sich bei der AVS. | Foto: AVS

AVS - Stellenangebot
Logopädin (Teilzeit/Vollzeit) gesucht

Die Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens sucht zur Verstärkung des Teams für die Standorte Therapiezentrum für Kinder und Jugendliche in Hermagor und VillachFörderkindergarten Maiernigg-Alpe in Viktringeine(n) Logopäd:in in Vollzeit oder Teilzeit. Ihre Aufgaben: Die Hauptaufgabe liegt in der logopädischen Behandlung von Kindern unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse. Dazu gehören: Befunderstellung und TherapieplanungDurchführung der Therapie und Dokumentation der...

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
2

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.