Meeresbiologische Forschungen auf der Insel Krk

St. Pauler Stiftsgymnasiasten erforschten auf der Insel Krk die Unterwasserwelt | Foto: KK
  • St. Pauler Stiftsgymnasiasten erforschten auf der Insel Krk die Unterwasserwelt
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Petra Mörth

ST. PAUL. Die Schüler der 7.a- und der 7.b-Klasse des Stiftsgymnasiums St. Paul verbrachten im Rahmen des Wahlpflichtfaches Biologie drei meeresbiologische Tage an der Station von Mare-Vivum in Glavotok auf der Insel Krk. Für die Organisation der aufschlussreichen Exkursion zeichnete Professor Norbert Sapper verantwortlich, der die Schüler gemeinsam mit den Professoren Sabine Weber und Johanna Rainer nach Kroatien begleitete. Nach fünfstündiger Anreise ging es sofort zu ersten Unterrichtseinheit, wo die Gymnasiasten vom Betreiber der Station, Branko Gaspar, herzlich begrüßt wurden. Nach dem Unterricht gewannen die Stiftsgymnasiasten durch gekonntes Schnorcheln die ersten Eindrücke unter Wasser.

Die Tiere der Tiefen der Meere

Am nächsten Tag, der ebenso wie Tags zuvor von heftigen Winden, aber bei Sonnenschein, begleitet wurde, ging es nach einem ausgiebigen Frühstück wieder zur meeresbiologischen Station, wo dieses Mal zwei Schnorchelgänge am Programm standen. Der Abend klang gemütlich in der Stadt Krk aus. Der Höhepunkt fand dann am Sonntag statt: Die Schüler steuerten mit einem Boot eine Bucht der Insel Plavnik an, wo die Unterwasserwelt erforscht wurde. Seesterne, Oktopusse, Bandbrassen, Seeigel, Drachenköpfe, Meerjunker, Korallen, Algen und Seegurken. Ober Wasser wurden die gefährdeten Gänsegeier bewundert.

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
2

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.