Montafoner Sagenfestspiele 2024
20.000 Quadratmeter große Freilichtbühne

- Montafoner Sagenfestspiele 2024
- Foto: Michael Junginger - Montafon Tourismus GmbH
- hochgeladen von Isabelle Cerha
Die 25. Auflage der Montafoner Sagenfestspiele startete vergangenen Samstag mit dem Jubiläumsstück „Das Drusentor Seppeli“. Gespielt wird auf einer 20.000 Quadratmeter großen Freilichtbühne. Über 50 Personen wirken mit.
Die Montafoner Sagenfestspiele begeistern seit 25 Jahren ein breites Publikum mit ergreifenden Szenen, einer einzigartigen Kulisse und mystischen Handlungen aus der alpinen Sagenwelt.
Verantwortlich dafür zeichnet Ewald Netzer, der 1999 mit seinem mittlerweile verstorbenen Bruder die Montafoner Sagenfestspiele ins Leben gerufen hat.
Neues Stück zum Jubiläum
Im Fokus der Handlung steht der junge Guiseppe, liebevoll das „Drusentor Seppeli“ genannt, der seinen Vater allzu früh durch einen Unfall verloren hat und mit seiner aus der Halbwelt stammenden Mutter, einer sogenannten Fenggin, in der Bergwelt unterwegs ist. Das Interesse und die Neugier des intelligenten Jungen führt die beiden in das beschauliche Dorf Erzwiesen. Nach einem zunächst etwas schwierigen Start freundet sich der Junge mit dem alleinstehenden Herr Prenner an, der mit der Zeit die Großvater-Rolle für Guiseppe einnimmt. Er ist es auch, der den wissbegierigen Jungen in seiner schulischen Laufbahn fördert. Nach einiger Zeit auf der neuen Schule und in der Obhut von einflussreichen Leuten, denen der Junge nacheiferte, kehrt er mit Zweifeln im Gepäck zurück in seine Heimat. Doch nichts war wie früher, sein Heimathaus, seine Mutter, der „Ehni“, was ging hier vor?
Informationen
- „Das Drusentor Seppeli“
- Premiere: Samstag, 20. Juli 2024, Beginn um 20.30 Uhr
- Freitag, 26. und Samstag, 27. Juli
- Freitag, 2. und Samstag, 3. August
- Freitag, 9. und Samstag, 10. August
- Freitag, 13. und Samstag, 14. August
- Freitag, 23. und Samstag, 24. August
- Zeltbewirtung mit Imbiss ab 19 Uhr, Einlass ins Spielgelände um 20.30 Uhr, Beginn um 21 Uhr.
- Weitere Informationen (Tickets) hier.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.