wohin Vorarlberg

Beiträge zum Thema wohin Vorarlberg

Kilbi Lustenau 2024 | Foto: Kuzmanovic
2

Luschnouar Kilbi 2024
Und ganz Vorarlberg ist eingeladen

Das Zentrum in Lustenau wird am kommenden Sonntag, den 13. Oktober wieder zum größten Familienfest im Land und bietet Gelegenheit, die traditionelle Kilbi mit allen Sinnen zu genießen. Ob ein traditioneller Kilbi-Sônggl, der mittlerweile sogar mit dem eigenen Foto online bestellt und am Stand abgeholt werden kann, eine saftige Luschnouar Käsdönnola oder eine Fahrt mit dem berühmten Kettenkarussell, das alles ist ein Muss für jeden Luschnouar Kilbi-Fan. "Fahrplan" der Kilbi Nach dem Gottesdienst...

New Orleans Festival Hohenems | Foto: Nick Wolfgang
2

Ab Donnerstag New Orleans-Festival
Die letzte Chance!

Ab Donnerstag bis Sonntag erlebt das beliebte Hohenemser New Orleans Festival seine sechste Auflage - und zugleich die letzte in dieser Form. Vor über 25 Jahren besuchten Sabine und Markus Linder die Südstaaten und waren sofort vom dortigen Flair begeistert. Die Idee, den Blues-, Soul- und Funkrythmus nach Österreich zu holen, war somit geboren. 1999 ging dann das erste New Orleans Festival in Innsbruck über die Bühne und kam gleichzeitig auch in die Vorarlberger Landeshauptstadt nach Bregenz....

Montafoner Sagenfestspiele 2024 | Foto: Michael Junginger - Montafon Tourismus GmbH
2

Montafoner Sagenfestspiele 2024
20.000 Quadratmeter große Freilichtbühne

Die 25. Auflage der Montafoner Sagenfestspiele startete vergangenen Samstag mit dem Jubiläumsstück „Das Drusentor Seppeli“. Gespielt wird auf einer 20.000 Quadratmeter großen Freilichtbühne. Über 50 Personen wirken mit. Die Montafoner Sagenfestspiele begeistern seit 25 Jahren ein breites Publikum mit ergreifenden Szenen, einer einzigartigen Kulisse und mystischen Handlungen aus der alpinen Sagenwelt. Verantwortlich dafür zeichnet Ewald Netzer, der 1999 mit seinem mittlerweile verstorbenen...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Isabelle Cerha
Weinfest Hohenems von 18. bis 20. Juli 2024 | Foto: Stadtmarketing Hohenems

Weinfest Hohenems 2024
Ein Fest von 18. bis 20. Juli

Top-Weine aus verschiedenen Regionen und Ländern, dazu kulinarische Schmankerl und dieses Jahr viel musikalische Unterhaltung sorgen vom 18. bis 20 Juli 2024 auf dem Kirchplatz St. Karl für Stimmung und viel Geselligkeit. Das Hohenemser Weinfest ist mittlerweile ein Begriff in ganz Vorarlberg und zieht auch viele Touristen an. Es gilt: Ein Jahr ohne Weinfest ist kein gutes Jahr! Geöffnet ist ab Donnerstag, 16 Uhr, am Freitag ab 15 Uhr und am Samstag ab 12 Uhr. Die WeineIn diesem Jahr sinde...

Ein riesiges Wandbild von Simon Vith erklärt die globalen Zusammenhänge | Foto: inatura
3

Die „Welt“ in der inatura
Sonderausstellung „Um alles in der Welt - Meinem Alltag auf der Spur“ eröffnet

Die Globalisierung erklärt die inatura in Dornbirn mit einer Sonderausstellung, die höchst informative Schau hat das neu gegründete Welthaus Vorarlberg realisiert. Fast ein Jahr lang (bis zum 13. Oktober 2024) ist die neue Sonderausstellung zu erleben - mit vielen Bildern, Fakten und Erklärungen werden die globalen Zusammenhänge in sechs Leitthemen (Kleidung, Essen, Auto, Strom, Handy, Sorgearbeit) aufgearbeitet. Ein riesiges Wimmelbild, das der Grafiker Laurenz Feinig aus rund 10.000 Elementen...

Anzeige
Bühne frei für Ländle Talente | Foto: Caritas

„Vorarlberg hot Talent“
Showprogramm mit gutem Zweck

Am Samstag, 25. November, veranstalten die Jugendbotschafter und Jugendbotschafterinnen der Caritas Auslandshilfe zum dritten Mal die „Vorarlberg hot Talent“-Show im Lauteracher Hofsteigsaal. Talente können sich noch für die Show anmelden oder Karten als Zuseher erworben werden. Beginn der Veranstaltung im Lauteracher Hofsteigsaal ist um 16 Uhr, bereits ab 15 Uhr gibt es kleine Snacks sowie ein Kinderprogramm, das die Wartezeit für die jüngsten Fans verkürzt. Bernie Weber in der Jury Bernie...

Auch in der Bludenzer Heilig-Kreuz-Kirche gibt es die 
Möglichkeit, sich abzukühlen | Foto: Katholische Kirche Vorarlberg

Katholische Kirche reagiert auf Hitze
Kühle Kirchen für Hitzegeplagte

Ein kühler Raum und erfrischendes Wasser, beides stellen Kirchen in Bregenz, Dornbirn, Feldkirch und Bludenz angesichts der Höchsttemperaturen in diesem Sommer kostenlos zur Verfügung. „Wir laden alle, vor allem aber die Menschen in der Stadt, die nur schwer vor der Hitze flüchten können, dazu ein, die kühlen Kirchenräumen zu nutzen und in die Stille einzutauchen“, erklärt Pastoralamtsleiter Martin Fenkart. Zuerst war es nur eine Idee. Die zeigte sich aber als durchaus schnell umsetzbar....

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Isabelle Cerha
Foto: Vorarlberger Landesbibliothek

„Wir räumen aus, Sie räumen ab!“
Vorarlberger Landesbibliothek räumt aus

Die Vorarlberger Landesbibliothek lädt am Samstag, 3. Juni 2023, ab 9 Uhr zum großen Bücherflohmarkt in den Kuppelsaal nach Bregenz Zwischen 9 und 17 Uhr können kommenden Samstag wahre Schätze zum Schnäppchenpreis ab einem Euro in der Landesbibliothek in Bregenz erstanden werden. Zu finden sind hier Bücher, Ansichtskarten, DVDs, CDs und vieles mehr aus allen erdenklichen Wissensgebieten ebenso wie eine breite Auswahl an Medien mit Vorarlberg-Bezug. Happy Hour und weitere Aktionen Zusätzliche...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Sabine Scholl | Foto: Mathias Bothor

Feldkircher Literaturtage
ZU ODER UN GEHÖRIG

Diese Woche finden wieder die Feldkircher Literaturtage im Theater am Saumarkt statt. Das dort Gebotene ist vielversprechend Donnerstag, 11. Mai 2023, 19.30 Uhr Literaturwissnschaftlerin Eva Schörkhuber und Autorin Sabine Scholl präsentieren ihren Zugang zu bell hooks „Die Bedeutung von Klasse“ Die afro-amerikanische Feministin bell hooks verknüpft in ihrem Buch einen autobiografischen Zugang mit einer grundlegenden Gesellschaftsanalyse und Kulturkritik. Eva Schörkhuber wird in ihrem Vortrag...

Funken in Feldkirch/Tisis | Foto: IcE
3

Wo brennt welcher Funken:
100! Funken brennen im Ländle

Das "Winterverbrennen" oder "Winter austreiben" ist einer der ältesten Bräuche im alemannischen Raum. Vorarlberg ist eine Hochburg und so brennen am kommenden Wochenende sehr viele Funken. Bregenz und Bregenzerwald Langenegger Funka 2023 Funkenplatz im Ortszentrum, Langenegg Freitag, 24. Februar, 19 Uhr Funken, am Nachmittag Kinderfunken und Aufbau Fußacher FUNKEN Wochenende 2023 Funkenplatz Fußach, Fußach Freitag, 24. Februar 2023 - Funkenfete mit den "RUBBERNECKERS“ Barbetrieb ab 20 Uhr...

„Musik auf allen Hütten“
15. August laden viele Hütten zu einem schwungvollen Einkehren

„Musik auf allen Hütten“ unter diesem Motto lädt der Kulturausschuss der Marktgemeinde Frastanz am 15. August 2022 zu einem schwungvollen Feiertags-Ausflug. Auf dem Vorderälpele, der Alpe Gaudenza, der Schihütte Bazora und der Alpe Saroja (Hinterälpele) sorgen an Maria Himmelfahrt die „Saminataler“, „Blieb a biz“, Abordnungen des Musikvereins sowie weitere Formationen für Stimmung auf den Frastanzer Hütten. Von 11 bis 13 Uhr werden die Musikanten ihre Zuhörer mit schwungvollen Melodien...

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • RZ Regionalzeitung
Foto: Markus Spiske/unsplash
2

Silvretta Classic 2022
7. bis 9. Juli fahren wieder die Oldtimer durchs Ländle

Vorarlbergs Automobilmuseum ist vom 7. bis 9. Juli wieder unterwegs Zum 24. Mal erkunden 180 faszinierende Oldtimer die Traumstraßen im Montafon, Bregenzerwald und rund um das Silvretta Massiv. Die Startzeiten beziehen sich immer auf das erste Auto das losfährt: Donnerstag, 7. Juli 2022 12.01 Uhr Start in Partenen zur ersten Etappe über 135 Kilometer 15.10 Uhr Gargellen 15.40 Uhr Partenen, Tagesziel Freitag, 8. Juli 2022 8.01 Uhr Start zur zeiten Etappe über 295 Kilometer 8.20 Uhr Bieler Höhe...

Foto: Bad Diezling
2

Das Juwel „Bad Diezlings“
Kultlimonade Dieszano und ihre Geschichte

"Bad Diezlings" ist für die Öffentlichkeit wieder voll zugänglich und Besitzerin Claudia Hassler freut sich, die dort gegründete Limonade "Diezano" ihren Gästen offerieren zu können. Nach einer ereignisreichen Geschichte, wechselnden Besitzern und Pächtern und einer gründlichen Sanierung des gesamten Areals, belebt die Besitzerin, Claudia Hassler mit ihrem Team die Tradition der Gastlichkeit, der Feste und der Begegnungen wieder neu. Von Hochzeiten, Lesungen bis hin zu Ausstellungen und...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung
Harald Geiger hat mit Secret Room seine Leidenschaft zum Beruf gemacht | Foto: MEDIArt
2

Secret Room in Dornbirn
Mit Rätselspiel Berufung erlangt

„Escape Rooms“ – seit 2007 verteilt sich dieser Trend von Japan ausgehend über den Globus. Harald Geiger betreibt in Dornbirn den ersten Secret Room und hat damit seine Leidenschaft zum Beruf gemacht. Bei "Escape Rooms" handelst es sich um ein spannendes Rätselspiel. Nur wer die fraglichen Gegenstände und unzähligen Hinweise kombiniert, kann die Rätsel lösen und das Spiel gewinnen. Das geht jedoch nur miteinander, Teamspirit ist gefragt. Zwei Stunden am Bahnhof auf den Zug warten müssen und ein...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • RZ Regionalzeitung

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.