Budget Stadt Bludenz
Jeder dritte Euro wird investiert

Von links: Bauausschuss-Obmann Joachim Weixelbaumer, Finanzstadtrat Jimmy Heinzl, Bürgermeister Simon Tschann, Finanzleiter Dominik Visintainer | Foto: Stadt Bludenz
  • Von links: Bauausschuss-Obmann Joachim Weixelbaumer, Finanzstadtrat Jimmy Heinzl, Bürgermeister Simon Tschann, Finanzleiter Dominik Visintainer
  • Foto: Stadt Bludenz
  • hochgeladen von Isabelle Cerha

Mit einem noch nie da gewesenen über 30-prozentigen Investitionsanteil am Gesamtbudget startet die Stadt Bludenz ins neue Budgetjahr. Beschluss soll am 1. Februar 2024 folgen.

Nur leicht steigende Ertrags­anteile (Anteile an den Steuereinnahmen) und hohe Kosten machen nicht nur den Finanzverantwortlichen zu schaffen. „Allein für das Personal müssen wir heuer rund 18,8 Millionen Euro vorsehen“, kündigt Finanzstadtrat Jimmy Heinzl an. Alle Gemeinden sind davon betroffen. Für ihn hätte der Finanzausgleich aus Sicht der Kommunen schon besser ausfallen können. „Die Budgeterstellung war nicht einfach. Es ist nur ein kleiner Trost, wir sind kein Sonderfall“, betonen Bürgermeister Simon Tschann und Finanzstadtrat Jimmy Heinzl. Tschann hofft auf weitere Unterstützung vom Bund:

„Ich denke, da ist das letzte Wort noch nicht gesprochen. Wenn eine Gemeinde nach der anderen ins Strudeln kommt, wird auch der Konjunkturmotor stottern. Und das kann derzeit sicher niemand wollen. “

Leistungsangebot bleibt bestehen

Trotz angespannter Budgetsituation spart die Stadt Bludenz nicht am Leistungsangebot oder der Unterstützung wichtiger regionaler Initiativen. Beispiele dafür sind die Unterstützung des Krankenpflegevereins, des Mobilien Hilfsdienstes, die Kofinanzierung von Schulsozialarbeit oder die Förderung der Mittagsverpflegung für Kinder in Schulen.

Große Investitionen

„Jeder dritte Euro, den die Stadt ausgibt, wird investiert. Wir haben ein in der Form noch nie da gewesenes Bauprogramm vor uns. Gleich im Februar geht es mit dem nächsten Projekt in Bludenz-Bings los“, zeigt sich Bürgermeister Simon Tschann mit diesem Bereich des Budgets sehr zufrieden. Diese Auffassung teilt der Obmann des Bauausschusses, Joachim Weixlbaumer von der FPÖ-Bludenz:

„Wir investieren in wichtige Infrastruktur. Vom Feuerwehrhaus in Bings über den Weiterbau der VS Mitte bis hin zur neuen Untersteinstraße reicht der Bogen. Damit ist die Stadt ein bedeutender Impulsgeber für die heimische Bauwirtschaft. Mit diesen Impulsen stärken wir die Konjunktur, sichern wichtige Arbeitsplätze und halten die Wertschöpfung in der Region beziehungsweise im Land.“

Beschluss am 1. Februar

  • Sanierung der alten Musikschule
  • Adaptierungen im Gastlokal Remise
  • Neubau des Jugend- & Freizeitplatzes Unterstein
  • diverse Wasser- und Kanalarbeiten

Letztendlich hat die Stadt vor, bei Gesamtausgaben von rund 60 Millionen Euro im Jahr 2024 rund 20 Millionen Euro zu verbauen. Beschlossen wird der Voranschlag am 1. Februar.

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.