Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Bregenz

Neueste Beiträge

Foto: PVÖ Wintersport
1

PVÖ Wintersport
Vorarlberger Erfolge bei der PVÖ-Bundesschimeisterschaft

8 Medaillen für den Pensionistenverband Vorarlberg Mit jeder Menge Edelmetall im Langlauf und Riesentorlauf fuhr die rund 30 Frau/Mann starke Auswahl des Pensionistenverbandes (PVÖ) Vorarlberg von den Bundesschimeisterschaften im kärntnerischen Petzen zurück ins Ländle. Bereits am ersten Tag der Wettbewerbe holte sich die Dornbirnerin Claudia Juen mit Silber eine begehrte Langlaufmedaille. Die Riesentorläufe der Damen und Herren fanden dann am zweiten Tag auf dem selektiven Stollenhang statt....

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Pensionistenverband Vorarlberg
Foto: PVÖ Vorarlberg, Pixabay
1

PVÖ Vorarlberg
Pensionistenverband (PVÖ) Vorarlberg startet auch heuer wieder Rückholaktion vom Finanzminister

Arbeitnehmerveranlagung auf den PVÖ-Negativsteuertagen Gerade im heurigen Jahr ist es wichtig jeden Cent über die Arbeitnehmerveranlagung zurückzuholen, erklärt der Landespräsident des Pensionistenverbandes (PVÖ) Vorarlberg, Manfred Lackner, die heurige PVÖ-Steueraktion. Zwei Wochen lang, vom 13. bis 23. März, stehen die Steuerexperten und Ombudsleute des PVÖ Vorarlberg speziell jenen zur Verfügung, die in die sogenannte „Negativsteuer“ fallen. Wer so wenig verdient, dass keine Lohnsteuer...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Pensionistenverband Vorarlberg
1

PVÖ Wintersport
PVÖ-Schiläufer verbrachten Tag auf dem Diedamskopf

Einen wunderschönen Schitag erwartete die Wintersportler des Pensionistenverbandes (PVÖ) Vorarlberg, die gemeinsam mit PVÖ-Wintersportreferentin Isolde Fink und Siegmar Böhler unterwegs waren, auf dem Diedamskopf im schönen Schigebiet Au-Schoppernau. Auf der rasanten Wellenbahn, dem beeindruckenden Tunnel und der riesigen Schnecke aus Schnee hatten die PVÖ-Mitglieder viel Spaß. Bei anschließenden Apres-Ski genossen die Teilnehmer nicht nur die herrliche Sonne auf der Terrasse, auch der...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Pensionistenverband Vorarlberg
Foto: PVÖ Wintersport
1

PVÖ Wintersport
Landesschimeisterschaft des Pensionistenverbandes (PVÖ) Vorarlberg: Starke Leistungen der PVÖ-Wintersportler

Ein Winterwetter wie aus dem Bilderbuch erwartete die Riesentorläufer bei den Landesschimeisterschaften des Pensionistenverbandes (PVÖ) Vorarlberg in Schigebiet Laterns/Gapfohl. Nicht nur strahlender Sonnenschein, sondern auch die bestens präparierte Piste und die Führung der Torlaufstrecke, sorgte bei den alpinen Skirennläufern für zusätzliche Motivation. Vollgas gab bei den Damen die Sulzbergerin Reingard Haller, die mit einer Laufzeit von 47:90 den Meistertitel holte. Bei den Herren...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Pensionistenverband Vorarlberg
Foto: PVÖ Hard
1

PVÖ Hard
PVÖ Hard lud zur 5-Jahres-Zeit ein

Der Pensionistenverband (PVÖ) Hard lud seine Mitglieder zum närrischen Treiben ins Freizeitzentrum ATSV-Heim ein. Viele Mitglieder kamen verkleidet und mit guter Stimmung. Kein Wunder, wurde das beste Kostüm mit einem Essen-Gutschein vom Stögi’s prämiert. Am Nachmittag wurden die Mitglieder mit Kaffee und Kuchen verwöhnt. Die musikalische Unterhaltung kam vom Musiker „Edi“. Zur Überraschung der Gäste kam die Lauteracher Garde vorbei und die „Putze“ unterhielt die Teilnehmer mit ihren lustigen...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Pensionistenverband Vorarlberg
Foto: PVÖ Wintersport
1

PVÖ Wintersport
PVÖ-Schigruppen trafen sich auf dem Sonnenkopf

Im heurigen Winter waren bisher die Schigebiete mit reichlich Naturschnee eher dünn gesät. Nichtsdestotrotz nutzten die Schigruppen des Pensionistenverbandes (PVÖ) Vorarlberg jede Gelegenheit die herrlichen Schigebiete in Vorarlberg zu erkunden. Kürzlich lud deshalb PVÖ-Wintersportreferentin Isolde Fink zu einem Schitag auf den Sonnenkopf ein. Die Anmeldungen waren zahlreiche, sodass 3 Schigruppen, unter Beachtung der persönlichen Fähigkeiten der Teilnehmer, gebildet werden mussten. Dabei...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Pensionistenverband Vorarlberg
Foto: PVÖ Wintersport
1

PVÖ Wintersport
PVÖ-Wintersportreferat bot Stangentraining für Senioren an

Um ein neues Angebot reicher ist das umfassende Wintersportprogramm des Pensionistenverbandes (PVÖ) Vorarlberg. Neben der beliebten Wintertraumwoche, den Schi- und Wintersporttagen, der Landes- und Bundesschimeisterschaft, werden nun auch Stangentrainings für Senioren angeboten. Als idealer Ort für dieses sportliche Offert wählte PVÖ-Wintersportreferent Bruno Geiger das Schigebiet Riefensberg Hochlitten aus. Den Kurs setzte er persönlich und bot damit den begeisterten Riesentorläufern ein neues...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Pensionistenverband Vorarlberg
Foto: PVÖ Hard
1

PVÖ Hard
Programmvorstellung des PVÖ Hard auf der Jahreshauptversammlung

Die Obfrau des Pensionistenverbandes (PVÖ) Hard, Eva Woinesich, freute sich, gemeinsam mit ihrem Team, über den zahlreichen Besuch bei der Jahreshauptversammlung im Harder Stögis. Vom PVÖ-Landesverband überbrachte Landessekretär Hubert Lötsch Grüße und Glückwünsche und lobte die engagierte Arbeit der Ortsvorstandes, auch von der Marktgemeinde Hard erschienen Bürgermeister Martin Staudinger und die Gemeinderäte Elfriede Bastiani und Oliver Kitzke. Evi Woinesich konnte nicht nur über ein...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Pensionistenverband Vorarlberg
Foto: PVÖ Landestanz
1

PVÖ Landestanz
Schwungvoller Jahresstart beim PVÖ-Landestanz

Einen schönen Auftakt in das heurige Tanzjahr des Pensionistenverbandes (PVÖ) Vorarlberg bereitete der PVÖ-Landestanzchef Julius Tomio den zahlreichen Teilnehmern beim ersten PVÖ-Landestanz im Dornbirner TALOU. Nicht nur war die Tanzbar mit Girlanden, Pompons, … schön geschmückt, auch waren die PVÖ-Mitglieder ganz auf Party eingestellt. Zur ausgelassenen Stimmung trug das Duo Romantico bei, dass die Tanzgäste mit schwungvollen Klängen blendend unterhielten. Der Faschingstanz war damit ein...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Pensionistenverband Vorarlberg
Foto: PVÖ Rheindelta

PVÖ Rheindelta
PVÖ Rheindelta traf sich auf der Hauptversammlung

Vollbesetzt mit Mitgliedern des Pensionistenverbandes (PVÖ) Rheindelta war das Höchster Gasthaus Schwanen in Höchst. Mit dabei waren Bürgermeister Stefan Übelhör, PVÖ-Landespräsident Manfred Lackner und Geschäftsführer Hubert Lötsch. Besonders freute sich die Obfrau des PVÖ Rheindelta, Theresia Schneider, dass auch langjährige und verdiente Mitglieder dabei waren, die sich auf Ehrennadel und Ehrenurkunde freuten. Nachdem über das erfolgreiche Vereinsjahr berichtet wurde, bot der Ortsvorstand...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Pensionistenverband Vorarlberg
Gelb-bräunliche Schuppen prägen die Kopfhaut. | Foto: cha-cha/Shutterstock.com

Schuppen nach der Geburt
Gelbe Kruste am Kopf? Kein Grund zur Sorge!

Die meisten Babys tragen im Laufe ihres jungen Lebens diese Form der Schuppen auf ihrem Kopf. Im Gegensatz zum ähnlich aussehenden Milchschorf, ist dieser Typ einer Dermatitis jedoch nicht bedrohlich. ÖSTERREICH. Kopfgneis ist eine Hautveränderung, die vor allem bei Babys in den ersten Lebenswochen vorkommt. Er tritt meistens nach der Geburt auf und verschwindet in der Regel von selbst. Ältere Kinder und Erwachsene können ihn jedoch genauso bekommen. Er gilt als nicht ansteckend. Warum manche...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marcel Toifl
Hautgrieß, vorallem in der Jugend ein Thema. | Foto: Foto: vchal/shutterstock.com

Weiße Pünktchen auf der Haut
Grieß, in der Küche hui auf der Haut pfui

Diese Art von Zysten auf der Haut sind für den Menschen ungefährlich, können aber für einige unästhetisch wirken. Sie bestehen aus Keratin, vor allem in den Jugendjahren machen wir oftmals mit ihnen Bekanntschaft. ÖSTERREICH. Milien, auch Hautgrieß genannt, sind kleine weißliche Hautknötchen, die besonders häufig im Augenbereich und an den Wangen auftreten. Aus medizinischem Gesichtspunkt sind sie kleine, also weniger als drei Millimeter große Zysten, die sich an den Talgdrüsenausgängen bilden....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marcel Toifl
Mit Stolz halten Frau Direktor MMag. Claudia Vögel und Organisatorin Prof. Mag. Dr. Katrin Bergmayer (v.l.n.r.) den Spendenscheck für Nurturing Uganda in Händen.
4

Spendenaktion
HTL Bregenz spendet 4.800 Euro zugunsten der Hilfsorganisation „Nurturing Uganda“

Im Zuge der vorweihnachtlichen Sozialaktion spendeten die SchülerInnen, LehrerInnen und VerwaltungsmitarbeiterInnen der HTL Bregenz 2.400 Euro, die das Land Vorarlberg sogar auf 4.800 Euro verdoppelte. Der Spendenerlös kommt der ugandisch-österreichische Hilfsorganisation „Nurturing Uganda“ zugute. Spenden für einen guten Zweck Es ist mittlerweile eine lieb gewonnene Tradition geworden, dass jedes Jahr zur Adventszeit die Belegschaft und die SchülerInnen der HTL Bregenz für einen guten Zweck...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • HTL Bregenz
Bewegung im Freien stärkt das Immunsystem. | Foto: EddieKphoto/Pixabay

Triefendes Riechorgan verhindern
Mit einer freien Nase durch die kalte Jahreszeit

Der Winter ist da, damit einher geht der Höhepunkt der Erkältungssaison. Symptome wie beispielsweise Husten, Schnupfen und Halsschmerzen sind in dieser Zeit häufige Begleiter der Österreicher. ÖSTERREICH. Im Kampf gegen diese Beschwerden einer Verkühlung gibt es zahlreiche Medikamente, man kann den Körper außerdem beim Kampf gegen Erkältungsviren unterstützen. Regelmäßige Ertüchtigung an der frischen Luft erhöht die Resistenz des Immunsystems. Eine abwechslungsreiche Ernährung mit vielen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marcel Toifl
Richtig behandelt, verblassen Schrammen. | Foto: Alexas_Fotos/pixabay

Narben reduzieren
Nach der OP: Die richtige Pflege ist entscheidend

Operative Eingriffe hinterlassen häufig Spuren. Entstandene Narben können oft so behandelt werden, dass sie nach einiger Zeit kaum noch zu sehen sind. ÖSTERREICH. Unmittelbar nach der Operation wird von Chirurgen dazu eine Salbe aufgetragen, welche das Wachstum diverser Mikroorganismen einschränkt und entzündungshemmend wirkt. Je nach Art der Narbe ist etwa eine Behandlung durch Abschleifen, punktuelles Spritzen von Kortison oder eine Lasertherapie möglich. Der Patient kann zu einer raschen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marcel Toifl
Eine frühe Diagnose kann Leben retten. | Foto: antoniodiaz/Shutterstock.com

Einschnitt des Alltags
Diagnose Brustkrebs: Eine neue Normalität

Ungefähr 5.000 bösartige Tumoren in der Brust werden jährlich in den österreichischen Arztpraxen und Spitälern festgestellt. Der Brustkrebs stellt Patientinnen auch vor weitreichende Herausforderungen im sozialen Leben. ÖSTERREICH. Die Diagnose eines Mammakarzinoms bedeutet vor allem für Mütter einen massiven Einschnitt in ihrem alltäglichen Leben. Betroffene erzählen, dass sich das familiäre Umfeld an die neue Situation anpassen müsse, die Routinen sich den anfallenden Therapien unterzuordnen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marcel Toifl
Eine Reha steigert das Wohlbefinden | Foto: VGstockstudio/Shutterstock.com

Rehaaufenthalte stärken Krebskranke
Kraft tanken nach der Therapie

Krebstherapien gehen nicht spurlos an Patienten vorüber. Das Spektrum der Folgen kann von Lymphödemen über Haarverlust bis hin zu psychischen Beschwerden reichen. Bei einer großen Anzahl von Erkrankten ist die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit eingeschränkt. ÖSTERREICH. Im Heilverfahren Befindliche berichten von anhaltender Kraftlosigkeit, abnehmender Konzentration und einem Verlust der Selbstkontrolle. Ein Antrag auf Übernahme der Kosten für die Reha kann beispielsweise vom...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marcel Toifl
Gemeinsam statt einsam die Angst bekämpfen | Foto: Africa Studios/Shutterstock.com

Einsamkeit ist Gift
Diagnose Krebs, auch ein Kampf mit der Dunkelheit

Die Feststellung eines Tumors trifft Menschen oft unerwartet. Resignation, Wut und Angst bestimmen nun das Denken der Patienten. Die Sorgen um die körperliche und finanzielle Existenz breiten sich aus. ÖSTERREICH. Eine Depression ist oft das Resultat einer Krebsdiagnose, in einem Expertengespräch werden folgende Tipps zum richtigen Umgang mit dem belastenden Einschnitt des Lebens gegeben: Man ist nicht allein In dieser psychisch herausfordernden Zeit ist die Unterstützung seitens der engsten...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marcel Toifl
Foto: PVÖ Tennis
1

PVÖ Tennis
Weihnachtssession beim PVÖ-Tennis-Treff

Auch Weihnachten hielt die Tennisspieler des Pensionistenverbandes (PVÖ) Vorarlberg nicht davon ab, ihre Übungseinheiten im Tennissportcenter in Götzis abzuhalten. PVÖ-Tennischefin Alexandra Helbok organisierte für ihre Tenniscracks mehrere Plätze, auf denen diese nach Herzenslust über 1 1/2 Stunden trainieren und spielen konnten. Auf höchstem Niveau würde alle möglichen Varianten der Vor- und Rückhand, Aufschlag und Volley, ... probiert. Letztlich stand aber natürlich der Spaß am Spiel und die...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Pensionistenverband Vorarlberg
Foto: PVÖ Schwarzach
1

PVÖ Schwarzach
Schwarzacher Pensionistenverband (PVÖ) feierte Weihnachten

Nach drei langen Jahren Pause konnten sich die Mitglieder des Pensionistenverbandes (PVÖ) Schwarzach, Wolfurt und Kennelbach endlich wieder zur traditionellen Weihnachtsfeier im Schwarzacher Gemeindesaal treffen. Dabei durfte Schwarzachs PVÖ-Obmann Norbert Winkel und seine Stellvertreterin Elisabeth Winkel auch die Ombudsfrauen und stellvertretende Landespräsidentin des PVÖ Vorarlberg, Sissy Matt und Brigitte König, herzlich unter den Gästen begrüßen. Ebenso ein ganz großes Dankeschön dem...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Pensionistenverband Vorarlberg
Foto: HTL Bregenz
12

Tag der offenen Tür
HTL Bregenz stellte den neuen Vertiefungszweig Umwelt- und Verfahrenstechnik vor

Die HTL Bregenz ist „die“ Schule für Maschinenbau und Elektrotechnik in Vorarlberg und den angrenzenden Regionen mit derzeit rund 600 SchülerInnen. Beim „Tag der offenen Tür“ am Samstag, 03. Dezember 2022, gab es für Interessierte die Möglichkeit, Technik hautnah zu erleben und sich ein Bild der zwei Fachrichtungen Elektrotechnik Plus und Maschinenbau Plus zu machen. Zukunftsorientierte und vielseitige AusbildungNeben den Ausbildungsschwerpunkten Automatisierungstechnik, Fertigungsverfahren –...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • HTL Bregenz
Foto: PVÖ Hard
1

PVÖ Hard
PVÖ Hard lud zur Weihnachtsfeier

Der Pensionistenverband (PVÖ) Hard konnte nach 2-jähriger Zwangspause, endlich ihre Mitglieder wieder zu einer besinnlichen Weihnachtsfeier ins ATSV-Freizeitzentrum Hard einladen. Viele Mitglieder kamen der Einladung nach und PVÖ-Obfrau Evi Woinesich konnte unter den Gästen auch PVÖ-Ehrenpräsident Erich De Gaspari, Ehrenobmann Helmut Kloser und vom Harder Gemeinderat, Oliver Kitzke, begrüßen. Für die besinnliche und musikalische Unterhaltung durften die „Harder Ohrwürmle“ den PVÖ-Mitglieder...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Pensionistenverband Vorarlberg
Foto: PVÖ Vorarlberg
1

PVÖ Vorarlberg
PVÖ-Kegeln: Bei Damen-Einzelmeisterschaft dominierten Favoritinnen

43 Keglerinnen des Pensionistenverbandes (PVÖ) Vorarlberg nahmen an der 60-Wurf-Einzelmeisterschaft auf der Kegelbahn des ESV Bludenz teil. Dabei zeigten einmal mehr die Favoritinnen ihr Können. Eliana Peterlunger, vom PVÖ Nofels, holte sich mit 283 Kegel knapp vor Luise Scherrer (PVÖ Bürs) mit 282 Kegeln den Einzelmeistertitel. Bronze sicherte sich der PVÖ Götzis mit Marlene Mally (269 Kegel). Auch die weiteren Keglerinnen spielten auf höchstem Level. Das hohe Leistungsniveau der Vorarlberger...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Pensionistenverband Vorarlberg
Foto: PVÖ Vorarlberg
1

PVÖ Vorarlberg
PVÖ-Kegeln Herren 2: Der Chef holte sich Einzelmeistertitel

Im Bludenzer ESV Kegelcenter stiegt dieser Tage die Kegeleinzelmeisterschaft des Pensionistenverbandes (PVÖ) Vorarlberg, an der rund 120 PVÖ-Keglerinnen und -Kegler aus dem ganzen Land teilnahmen. Während bei den Damen Eliana Peterlunger und bei den Herren 1 Günter Kessler die Meisterschaften für sich entschieden, holte sich PVÖ-Landeskegelreferent Martin Scherrer (290 Kegel) am dritten Tag der Einzelmeisterschaft den Titel bei den Herren 2. Knapp dahinter sicherte sich der für den PVÖ...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Pensionistenverband Vorarlberg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.