Seniorenparlament
Ältere Bevölkerung fordert mehr Bänke in der Brigittenau

Bezirksvorsteherin Christine Dubravac-Widholm (SPÖ) beim Brigittenauer Seniorenparlament. | Foto: BV 20
2Bilder
  • Bezirksvorsteherin Christine Dubravac-Widholm (SPÖ) beim Brigittenauer Seniorenparlament.
  • Foto: BV 20
  • hochgeladen von Marlene Graupner

Das Brigittenauer Seniorenparlament tagte. Beschlossen wurde unter anderem ein Ausflug zur MA 31 und mehr Sitzgelegenheiten im Bezirk.

WIEN/BRIGITTENAU. In der Brigittenau hat das Seniorenparlament längst Tradition und ermöglicht der älteren Bevölkerung, aktiv an der Gestaltung ihres Bezirks mitzuwirken. Beim jüngsten Abschlussplenum wurde nicht nur intensiv diskutiert, sondern auch konkrete Anträge aus vorherigen Arbeitskreisen abgesegnet.

Ein zentrales Thema in diesem Jahr war die Errichtung zusätzlicher Sitzgelegenheiten in verschiedenen Grätzln der Brigittenau. So wurde unter anderem eine neue Bank mit Überdachung in der Nähe des Gaußplatzes gefordert. Auch am Friedrich-Engels-Platz soll es Veränderungen geben: Hier stimmte das Seniorenparlament für die Aufstellung weiterer Mistkübel, während ein störendes Exemplar, das das Sitzen auf einer Bank behindert, entfernt werden soll.

Ausflug Wiener Wasser

Eine besonders positive Resonanz erhielt der Antrag auf mehr Sitzgelegenheiten in der Klosterneuburger Straße und der Adalbert-Stifter-Straße. Wo genau die Sitzbänke aufgestellt werden, wurde bisher nicht festgelegt. Bezirksvorsteherin Christine Dubravac-Widholm (SPÖ) merkte jedoch an, dass Sitzbänke nicht direkt vor Wohnhäusern aufgestellt werden sollten, um Beschwerden von Anwohnerinnen und Anwohnern zu vermeiden.

In der Adalbert-Stifter-Straße und der Klosterneuburger Straße sollen mehr Bänke kommen. | Foto: Unsplash/Bruno Martins
  • In der Adalbert-Stifter-Straße und der Klosterneuburger Straße sollen mehr Bänke kommen.
  • Foto: Unsplash/Bruno Martins
  • hochgeladen von Marlene Graupner

Das Highlight des Plenums war ein einstimmig beschlossener Antrag, der für viel Begeisterung sorgte: ein gemeinsamer Ausflug zu den Einrichtungen der Wiener Wasserversorgung. Die Bezirkschefin will hierzu ein abwechslungsreiches Programm organisieren und plant, sich mit der Magistratsabteilung Wiener Wasser (MA 31) abzusprechen, sodass auch die unterirdischen Hallen besichtigt werden können. Der Ausflug soll im März 2025 stattfinden.

Stimme für Ältere

Das Seniorenparlament, das unter der Initiative vom ehemaligen Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ) und mit Unterstützung des Vereins Backbone sowie des Fair Play-Teams ins Leben gerufen wurde, war das Erste seiner Art in Wien. Bei regelmäßigen Treffen in den Brigittenauer Pensionistenklubs können Seniorinnen und Senioren ihre Anliegen, Ideen und Vorschläge einbringen. Die Beteiligung der älteren Bevölkerung an der Gestaltung des Bezirks wird dabei großgeschrieben.

"Das Seniorenparlament ist ein wichtiges Partizipationsprojekt in der Brigittenau. Einerseits habe ich als Bezirksvorsteherin einen guten Einblick in die Lebenswelten der älteren Bevölkerung, andererseits hat eine Gruppe von Menschen wieder eine laute Stimme", sagt Dubravac-Widholm.

Das könnte dich auch interessieren:

Ideen für leerstehende Geschäftsflächen gesucht
"Bücher Wittmann" ist ein neuer Ort für Geschichten

Bezirksvorsteherin Christine Dubravac-Widholm (SPÖ) beim Brigittenauer Seniorenparlament. | Foto: BV 20
In der Adalbert-Stifter-Straße und der Klosterneuburger Straße sollen mehr Bänke kommen. | Foto: Unsplash/Bruno Martins

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.