Richard Wagner Konservatorium präsentiert: QUARTETT KANTIKO & DEFNE AYDIN

Wann? 24.11.2017 19:00 Uhr bis 24.11.2017 21:00 Uhr
Wo? Festsaal der Bezirksvorstehung für den 19. Bezirk, Gatterburggasse 14, 1190 Wien

Richard Wagner Konservatorium präsentiert: QUARTETT KANTIKO & DEFNE AYDIN

Werke von:
G. Giacomelli, G.F. Händel, F. Lehar, W.A. Mozart, Arturo Marquez, Dmitri Schostakowitsch.

Defne Aydin - Sopran
Carlos Gandara - 1. Violine
Aleksandar Ivanov - 2. Violine
Yan Li - Viola
Namdar Majidi - Violoncello

Das KANTIKO Quartett ist ein in Wien ansässiges Streichquartett, das von Musikern des Richard Wagner Konservatoriums gegründet wurde. Es konzertiert in der aktuellen Besetzung mit CARLOS GANDARA (Violine), ALEKSANDAR IVANOV (Violine), YAN LI (Viola) und NAMDAR MAJIDI (Violoncello).

Das KANTIKO Quartett setzt auf bewährte Klassik und Tradition in der Werkauswahl mit bewusster Förderung der zeitgenössischen Musik. Aus diesem Grund spielt es regelmäßig Werke bekannter und weniger bekannter zeitgenössischer Komponisten. Als innovatives Streichquartett ist es dem Kantiko Quartett wichtig, mit qualitativ hochstehenden Projekten und Künstlern die Zusammenarbeit mit multimedialem Theater, Ballett und mit Weltmusikern zu pflegen. Stil, Interpretation und technische Perfektion gepaart mit künstlerischer Ausdruckskraft stehen beim Kantiko Quartett an oberster Stelle.

CARLOS GANDARA / Geige
Geboren in Mexiko im Jahr 1988. Er begann seine musikalischen Studien mit Violine im Alter von acht Jahren, studierte danach am Queretaro Staatskonservatorium und an der Ollin Yoliztli Kunstschule und absolvierte das Musical Center of Studies in Queretaro. Er arbeitete an der National-Universität für Musik in Mexiko als Principal der zweiten Violine und beendete nun seinen Master-Abschluss am Richard Wagner Konservatorium in Wien.

ALEKSANDAR IVANOV / Geige
Aleksandar Ivanov ist am 22. Dezember 2000 in Skopje, Mazedonien, geboren und ist in dritter Generation Musiker aus einer der berühmtesten Musikerfamilien Mazedoniens. Er gewann viele sowohl nationale, als auch internationale Wettbewerbe wie z.B. in Bulgarien, Serbien, Ungarn, Russland und Japan und war Laureator des Internationalen St. Petersburger Wettbewerbes für Violine im Jahr 2015. Vom Mazedonischen Philharmonischen Orchester, der mazedonischen Staatsoper und vom Staatsballett wurde er 2016 mit dem Preis "Virtuosen" ausgezeichnet. Er hatte zahlreiche Soloauftritte mit Orchestern wie den Mazedonischen Philharmonikern, Classic FM Radio Sofia, Danube Symphony Orchestra Budapest und musizierte mit Dirigenten wie Vesko Panteleev – Eshkenazy, Borjan Canev, Andras Deak und anderen. Von einigen der wichtigsten Violinisten des 20. Jahrhunderts wie Vadim Repin, Svetlin Roussev, Igor Petrushevski, Stefan Milenkovich, Lewis Kaplan, Nadja Nevolovitsch besuchte er auch regelmäßig Meisterklassen.

YAN LI / Bratsche
Yan Li wuchs in einer Familie mit reichen musikalischen Traditionen in Beijing, China, auf. Bereits mit sechs Jahren wünschte sie sich Geigenunterricht, später studierte sie Bratsche am Tianjin Konservatorium. Sie spielt als Bratschistin seit 2002 bei Symphony Orchestras of China National Opera & Dance Drama Theater in Beijing. Yan Li lebt seit 2015 in Wien, Österreich.

NAMDAR MAJIDI / Cello
Namdar Majidi geboren in Teheran 1996. Im Alter von sieben Jahren begann er Cellospiel zu lernen. Nach seinem Eintritt in das Österreichisch-Iranische Symphonieorchester unter der Leitung von Christian Schulz begann er seine Karriere als Cellist zu entwickeln. Er arbeitete mit den Teheran Symphonikern unter der Leitung von Ali-Alexander zusammen und sammelte parallel dazu Kammermusikerfahrung beim Christian David Quartett und bei Uraufführungen von zeitgenössischer Musik von Komponisten aus der ganzen Welt.

DEFNE AYDIN / Sopran
Defne Aydin geboren in Ankara. Sie war bei der Gesangsaufnahme für eine Werbeagentur sowie bei der Vertonung von Kindertheaterstücken mit Fatih Sener am Staatstheater von Ankara tätig. Sie wurde als Zweitbeste unter allen AnwärterInnen am staatlichen Konservatorium von Ankara ausgewählt. Zwischen 2007 und 2012 studierte sie Opern- und Chorgesang und erlangte das Musical Performance Master Diplom am staatlichen Konservatorium in Ankara. Weitere Stationen ihrer Laufbahn: Auftritt im Theaterstück „Nalinlar“ im Staatstheater von Ankara und im Musical „Benim Tatlı Meleğim“ (Mein Süßer Engel von Metin Arslan), Solistin im Stück „Kerbela“ im Staatstheater von Ankara sowie Voice Coach in der Ankara Sevda Cenap And Music Foundation. Im Jänner 2012 absolvierte sie den Meisterlehrgang von Tenor Bülent Bezdüz an der Gazi Universität in Ankara und im Jahr 2014 nahm sie am Meisterlehrgang mit Mezzo Sopranistin Evghenia Dundekova am staatlichen Opern- und Balletttheater in Ankara teil. Sie hat mehrere Konzerte in der Türkei und in Österreich mit Erfolg realisiert.

Wann: 24.11.2017 19:00:00 bis 24.11.2017, 21:00:00 Wo: Festsaal der Bezirksvorstehung für den 19. Bezirk, Gatterburggasse 14, 1190 Wien auf Karte anzeigen
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.