Klassik

Beiträge zum Thema Klassik

Wiener Stadtmusikanten: Alex Schachner und Ignatius Köstler - Violine, Hayati Graff  - Cello und David Stippich - Klarinette. Powered by PMS | Foto: Herbert Zotti
4

Konzertabend mit besonderem musikalischem Flair
Kärntner Stimmen treffen Wiener Melodien

Am 24. Oktober lädt der MGV St. Georgen zum Konzertabend unter dem Motto „kärntnerisch g’sungen, weanarisch g’spielt“ in den Kultursaal St. Georgen ein. Neben dem Männergesangsverein treten die Reisberger Sternsinger und die Wiener Stadtmusikanten auf. Beginn ist um 19.30 Uhr. ST. GEORGEN. Der Männergesangsverein St. Georgen präsentiert heuer einen besonderen Konzertabend, der traditionelle Kärntner Liedkultur und Wiener Musik verbindet. Am Freitag, 24. Oktober, findet das Konzert im Kultursaal...

Abschließende Matinee mit dem Orchester Wiener Akademie unter Dirigent Martin Haselböck | Foto: Gesa Buzanich
30

Musikalische Vielfalt
Liszt Festival Raiding - Herbstedition

Das Lisztfestival zeigte sich am ersten Festival-Wochenende in der ganzen Vielfalt seiner Möglichkeiten. RAIDING. Die Festival-Intendanten, Johannes und Eduard Kutrowatz, boten ein Programm, in dessen Zentrum natürlich die Werke Franz Liszts standen. Dabei spannten sie einen Bogen von Kammermusik über Klavierwerke bis zu Orchesterwerken. Vielseitiges Festival-WochenendeDas Eröffnungskonzert am Donnerstag bestach mit dem Wiener Kammerorchester und der Pianistin Kateryna Titova: Liszts...

2

Piaristenkonzerte in Maria Treu
Junge Barockmusiker:innen geigen auf

In der Benefizkonzertreihe des Piaristenkollegiums Maria Treu spielt das Ensemble Amici Musici am Donnerstag, den 9. 10. 2025 um 19:30 Uhr in der Piaristenbasilika Maria Treu Barockwerke für Streicher und Basso continuo. Leiterin Veronica Kröner bringt ihre langjährige Erfahrung aus dem Concentus Musicus Wien, der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, dem RSO Wien und aus ihrer Unterrichtstätigkeit in Graz, Salzburg und Eisenstadt in die Arbeit mit den jungen Profimusiker:innen ein. Programm: A....

OMAS GEGEN RECHTS
Konzert für die Demokratie!

Die Demokratie steht unter Druck – von rechts, von autoritärer Politik, von wachsender sozialer Ungleichheit. Doch wir schweigen nicht. OMAS GEGEN RECHTS und dem PRIMAVERA FESTIVAL WIEN schließen sich am österreichischen Nationalfeiertag zusammen, um mit einem Konzert im Ehrbar Saal für die Demokratie ein starkes, hörbares Zeichen zu setzen: gegen Faschismus, Rassismus und Hass – für eine offene, solidarische und gerechte Gesellschaft. Das PRIMERA FESTIVAL WIEN wurde 2013 vom Tenor León de...

Benefiz für die Musikwerkstatt für Kinder am AKH
KLANG DER HOFFNUNG im Ehrbar Saal

Im Rahmen des Projekts *YourSmile*, bei dem eine Musikwerkstatt für Kinder am AKH aufgebaut wird, laden wir herzlich zu einem musikalischen Nachmittag ein – gestaltet von den Musikerinnen von LA PHILHARMONICA, den Wiener Chormädchen und dem YourSmile-Ensemble mit Herz für die gute Sache. Die Einnahmen dieses Konzerts gehen an die "YourSmile Musikwerkstatt" am CCP. Damit das AKH auch in Zukunft Kindern und Jugendlichen musikalische Impulse geben und unvergessliche Erlebnisse ermöglichen kann....

Für die sechs Wiener Comedian Harmonists gab es tobenden Applaus. | Foto: Henry Sams
5

Offene Klassik in Leibnitz
Zehn Jahre Seggauer Schlossmatineen

LeibnitzKult ist seit einem Jahrzehnt der verlässliche Wegbereiter der Seggauer Schlossmatineen. Mit den Wiener Comedian Harmonists feierte man im Kongress-Saal ein spektakuläres Jubiläum. Henry Sams war für MeinBezirk vor Ort. LEIBNITZ. Der Triumph war absehbar: Die Seggauer Schlossmatineen unter Kurator Rafael Catalá liefern seit zehn Jahren hochkarätige Konzerte im Genre "Offene Klassik". Gemeinsam mit Helga Sams, der damaligen Obfrau von LeibnitzKULT, entwickelte Catalá die Matineen über...

ECMS Wien zuGast bei Radio Klassik Stephansdom
Über die neue Saison2526

"Rubato" zum Nachhören Zwei Termine in diesem Jahr und zwei im Frühjahr 2026 - die Ehrbar Chamber Music Society hat sich für die Saison 2025/26 wieder einiges vorgenommen. Die Konzerte tragen die Überschriften: Flöte im Dialog, Romantik im Licht, Resonanzen und Augengläser. Im Studio bei Marion Eigl spricht Pianistin Biliana Tzinlikova über die einzelnen Programme und Ideen dahinter. Ein Charakteristikum ist auch das Einladen von Gästen zum gemeinsamen Musizieren im Ehrbar Saal - Bratschist...

  • Wien
  • Ehrbar Chamber Music Society

Für alle zwischen 4 und 100-plus!
Der EHRBÄR und die Geschichte des Horns

Für alle großen und kleinen Kindern kehrt der heißgeliebte EHRBÄR von der Sommerpause zurück auf die Bühne des Ehrbar Saals: Am 14. September um 11 Uhr geht es um die äußerst spannende Geschichte des Horns. Der Bariton Branimir Agovi schlüpft wieder in die Rolle des putzigen Bären, Hermann Ebner spielt das Horn und erzählt, der Text stammt von der Intendantin Cathrin Chytil herself! Ein fabelhaftes Sonntagsvergnügen für die ganze Familie ... Kommen Sie und schauen und hören Sie sich das an! DER...

Sichern Sie sich Ihre Freikarten!
KONZERTFINALE des 5. Internationalen HELMUT-DEUTSCH-LIEDWETTBEWERBS

Nur noch 3 Tage bis zum Finale des 5. INTERNATIONALEN HELMUT-DEUTSCH-LIEDWETTBEWERBS am Samstag, dem 13. September. Hören Sie die Siegerinnen und Sieger dieses einzigartigen Wettbewerbs im historischen Ehrbar Saal auf der Wieden.  Hier widmet man sich vorbildlich dem Liedschaffen österreichischer Komponistinnen und Komponisten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben insgesamt je sechs Lieder von Franz Schubert und von Hugo Wolf sowie je vier von Gustav Mahler und Johanna Müller-Hermann, für...

Der Wettbewerb um den 21. Paul-Hofhaimer-Preis ist entschieden, im Bild: Wettbewerbsleiter Michael Schöch, Kulturamtsvorständin Isabelle Brandauer, die PreisträgerInnen Nadal Roig i Serralta (2. Platz), Giulia Ricci (2. Platz), Josef Laming (1. Platz), Bürgermeister Johannes Anzengruber und Wettbewerbsleiter Elias Praxmarer. | Foto: IKM/F.Bär
3

Königin der Instrumente
Josef Laming gewinnt Paul-Hofhaimer-Preis

Der 29-jährige Organist Josef Laming konnte den Wettbewerb um den 21. Paul-Hofhaimer-Preis für sich entscheiden. Im Finale setzte er sich gegen sieben weitere Kandidatinnen und Kandidaten aus den Ländern Norwegen, Großbritannien, Deutschland, USA, Spanien, Italien, Japan, Korea und Österreich durch. INNSBRUCK. Der Titel ist heiß umkämpft. Paul-Hofhaimer-Preis gehört zu den bedeutendsten internationalen Auszeichnungen für Organistinnen und Organisten. Alle drei Jahre findet der Wettbewerb statt....

3

Konzertfinale!
5. Internationaler HELMUT-DEUTSCH-LIEDWETTBEWERB

Der Ehrbar Saal beginnt seine Konzertsaison am 13. September mit dem Finale des HELMUT-DEUTSCH-LIEDWETTBEWERBS. Dieser ist Wiens erster und einziger regelmäßig stattfindender Wettbewerb für Sänger:innen, der sich ausschließlich dem Liedschaffen österreichischer Komponist:innen widmet. Die Teilnehmer:innen haben insgesamt je sechs Lieder von Franz Schubert und von Hugo Wolf sowie je vier von Gustav Mahler und Johanna Müller-Hermann, für deren Werk sich unter anderen Wilhem Furtwängler einsetzte,...

Vier Wiener Studenten – sie nennen sich selbst Quatuor Messiaen – spielen das bekannte „Quartett für das Ende der Zeit“. | Foto: Quatuor Messiaen
3

„Late Summer Special“ in Lambach
ProDiagonal lässt Sommer mit Klassikkonzerten ausklingen

Das ProDiagonal in Lambach öffnet erstmalig schon im September seine Pforten – und zwar mit einem ganz besonderen Programm. Unter dem neuen Format „Late Summer Special“ treten zwischen 9. und 27. September junge Künstler auf, um mit Kammermusik den Sommer ausklingen zu lassen. LAMBACH. Den Auftakt macht am 9. September um 20 Uhr das Duo Noema mit Georg Zatloukal und Benjamin Gotthard. Sie präsentieren ein Programm zwischen Ludwig van Beethoven, dem rumänischen Komponisten George Enescu und dem...

3

Piaristenkonzerte: Streichtrios am 9. 9. in der Piaristenbasilika

Am 9. September um 19:30 Uhr ist beim nächsten Piaristenkonzert ein kleines feines Ensemble zu Gast: Ildiko Tarmann (Violine), Simon Schellnegger (Viola) und Karin Hopferwieser (Cello) spielen als „Trio Wienerwald“ Werke von Mozart, Beethoven und Kodály.  Bei dem Kammerkonzert im barocken Sakralraum der Piaristenkirche Maria Treu gibt es nicht nur die großartige Kuppel-Akustik der Basilika, sondern auch Kunstschätze aus vier Jahrhunderten zu bewundern. Ildikó Tarmann ist Geigerin und stammt aus...

Klassik vom Feinsten beim Chopin-Festival in der Kartause: Der Präsident der Chopin-Gesellschaft, Theodor Kainitzer, und seine Stellvertreterin, Pianistin Donka Angatscheva, freuten sich, viele Besucher in Gaming begrüßen zu dürfen. | Foto: Sebastian Kokon/Chopin-Festival Kartause Gaming
5

Chopin-Festival
Vize-Präsidentin glänzte als Pianistin in Gaming

Vier Tage lang verwandelte sich die Kartause Gaming beim Chopin-Festival in eine klingende Begegnungsstätte im Zeichen von Völkerverbindung, Friede und Freiheit. GAMING. Musik ist eine Brücke zwischen den Menschen. Gerade in einer Zeit, in der Trennendes das Miteinander überschattet, öffnet sie Räume der Begegnung – zwischen Kulturen, Generationen und Herzen. Eine klingende BegegnungsstätteDas 41. Chopin-Festival, das diesmal mit einem feierlichen Präludium im barocken „Dom des Erlauftals“ in...

Foto: KTVB Bad Gastein, Manuel Marktl
5

Musikalisches Feuerwerk
Gala:Konzert feierte 200 Jahre Johann Strauß

Ein glanzvolles Gala:Konzert im Grand Hotel de l’Europe feierte am 4. August 2025 den 200. Geburtstag von Johann Strauß. Unter der Leitung von Klaus Vinatzer verzauberte das Kurorchester Bad Gastein gemeinsam mit hochkarätigen Solisten das Publikum mit Walzern, Polkas und Operettenklassikern. BAD GASTEIN.  Ein musikalisches Highlight der Kurmusik-Saison fand am 4. August 2025 im prachtvollen Wiener Saal des Grand Hotel de l’Europe statt. Das Gala:Konzert des Kurorchesters Bad Gastein stand ganz...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Im Rahmen der Althofener Meisterklassen traten die Künstler ganz leger am Golfplatz auf. | Foto: Jacques Lemans Golfclub St. Veit-Längsee
Video

Althofener Meisterklassen
Golf und klassische Musik wurden vereint

Im Rahmen der Althofener Meisterklassen besuchte Intendant Johannes Fleischmann mit Musikerkollegen den Jacques Lemans Golfplatz St. Veit Längsee. ST. VEIT. Dort präsentierten die Künstler erstmalig ihr klassisches Repertoire an einem Golfplatz. Trotz schlechten Wetters kamen rund 50 Golfer, um dem einzigartigen Konzert zu lauschen. Auch Golfclub-Präsident Erich Dörflinger war vollauf begeistert: "Klassische Musik am Golfplatz zu erleben, war wirklich einzigartig."

2

DUO GRÜBL meets KLARINETTENQUARTETT FEINKLANG
Konzert am 6. September mit zwei Ensembles

Das DUO GRÜBL besteht seit 2007 und setzt sich aus den Brüdern Stefan und Herbert Grübl zusammen. Die beiden stammen aus dem Waldviertel, genauer gesagt aus der Gemeinde Großschönau. Das Programm besteht überwiegend aus klassischer Musik. Beide haben in Wien Musik studiert und sind sowohl als Musiker sowie als Musiklehrer tätig. Seit dem Grün-dungsjahr gibt es jährlich ein Konzert im Herbst mit unterschiedlichen Themen. Als Gäste wurde heuer das Ensemble „FEINKLANG“ eingeladen. Dieses...

Das AIMS Konzert im Kunsthaus Weiz stieß auf der Bühne wieder fast an seine Grenzen. | Foto: MeinBezirk/Hofmüller
18

AIMS Festival
Klassische Musik von Robert Stolz im Kunsthaus Weiz

Unter dem Motto "Die Welt von Robert Stolz" lud der Lions Club Weiz in das Kunsthaus ein. Die Operettengala im Frank Stronach Saal war bis auf den letzten Platz gefüllt. Ein Konzerterlebnis der extra Klasse für alle Gäste war garantiert. WEIZ. Klassik ist bei den Weizerinnen und Weizern äußerst beliebt. Das zeigte sich auch wieder vor einigen Tagen, als das Festivalorchestra und seine Solistinnen und Solisten des America Institite of Musical Studies (AIMS) in die Saiten, Tasten und zum Mikrofon...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Ingrid Jahn (ehemals Stichauner) und Ensemble präsentieren "Broadway Nights".  | Foto: Symphonic Arts Entertainment, Kristian Schark, Michaela Pranter
3

Auch in Villach und Faak/See
Tolle Musical-Tour durch Kärnten

Die gebürtige Wernbergerin Ingrid Jahn organisiert aktuell eine Musical-Tour mit jungen Profimusikerinnen und Musikern in Österreich. Dabei gibt es auch in Kärnten einige Stationen: Die schönsten Broadway Songs mit wunderschönen Arrangements werden in verschiedenen Kärntner Kirchen aufgeführt. FAAK, VILLACH. Zu hören sind die größten Hits von Disney bis Hollywood: Die Eiskönigin, Wicked, Cats, Les Misérables, Phantom der Oper und vieles mehr. Die Tour in Kärnten geht vom 21. bis 23. August...

Zum bereits 25. Mal fand das Nannerl Mozart Fest in St. Gilgen am Wolfgangsee heuer statt. Ganz rechts: August Kloiber. | Foto: TVB St. Gilgen
2

St. Gilgen am Wolfgangsee
25. Nannerl Mozart-Jubiläumsfest gefeiert

St. Gilgen feierte am 27. Juli und am 1. August 2025 ein besonderes Jubiläum: Zum 25. Mal fand das Nannerl Mozart Fest statt – zu Ehren von Maria Anna Mozart, der Schwester von Wolfgang Amadeus Mozart, die viele Jahre in St. Gilgen lebte. ST. GILGEN, SALZBURG. Das Jubiläumsprogramm begann am Sonntag, dem 27. Juli 2025, um 11.00 Uhr im Gasthof zur Post mit einer feierlichen Matinée. Augustin Kloiber beleuchtete dabei das Leben Nannerls in St. Gilgen, begleitet von klassischer Musik. Der...

Das Oberton+ Orchester war mit 16 Musikerinnen und Musikern auf der Bühne des Frank Stronach Saal Weiz. | Foto: MeinBezirk/Hofmüller
15

Kammermusik
Mozart im Mittelpunkt von Paul Gulda und "Oberton+"

2015 wurde das "Oberton+"-Ensemble an der Grazer Kunstuniversität in Graz gegründet. Jetzt gaben sie gemeinsam mit Pianist Paul Gulda ein Konzert im Kunsthaus Weiz. Am Programm standen Werke von Wolfgang Amadeus Mozart. WEIZ. Kulturreferent Hermann Mauritsch und Organisationsleiter des Kammermusikfestivals, Holger Hütter, hielten einführende Worte und begrüßten die Gäste im randvoll gefüllten Kunsthaus in Weiz. Auf der Bühne waren zwölf Streicher und vier Bläser in Stellung, am Klavier saß...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Anzeige
Das neue VKB-Vorstandsmitglied Oliver Schmölzer, LH-Stellvertreterin Christine Haberlander, Markus Forsthuber und Markus Auer (v.l.). | Foto: Cityfoto/Roland Pelzl
18

Musikalische Zeitreise
Fulminantes Barock-Finale der OÖ. Stiftskonzerte in St. Florian

Die OÖ. Stiftskonzerte fanden mit einem klassisch-authentischen Barockkonzert ihren gebührenden Saisonabschluss. ST. FLORIAN. Passend zum Ambiente des Marmorsaals im Stift St. Florian verwöhnten Dirigent Václav Luks und das Prager Barockorchester Collegium 1704 mit barocken Klängen von Johann Sebastian Bach und Domenico Scarlatti und Jan Dismas Zelenka. Unter den begeisterten Zuhörern: Christine Haberlander (LH-Stellvertreterin), Markus Auer (Generaldirektor der VKB), Markus Forsthuber und...

  • Enns
  • MeinBezirk Oberösterreich
Die neue Vizepräsidentin Donka Angatscheva lädt zum Chopin Festival in der Kartause Gaming. | Foto: Sebastian Kocon/Internationale Chopin-Gesellschaft in Wien
4

Chopin Festival
Neue "Chefin" bringt klassischen Schwung nach Gaming

Chopin Festival 2025: Eine neue Vizepräsidentin und viele Stars veredeln im August die Kartause Gaming. GAMING. Zukunftsmusik aus Tradition: Das XLI. Chopin Festival 2025 in der Kartause Gaming setzt auf frische Impulse für Region und Publikum. Neu im Team der Internationalen Chopin-Gesellschaft: Ausnahmekünstlerin Donka Angatscheva. Treffpunkt für Kulturbegeisterte Vom 14. bis 17. August wird die Kartause Gaming erneut zum Treffpunkt für Kulturbegeisterte, Kulturschaffende und Naturverbundene...

Bürgermeister Daniel Kos, LeibnitzKult-Obmann Gernot Kratzer, Kurator Rafael Catalá, Schloss Seggau-Dir. Andrea Kager-Schwar und Wolfgang Schrei (Sponsor Steiermärkische Sparkasse) freuen sich schon auf die nächste Seggauer Schlossmatinee. | Foto: Waltraud Fischer
6

Leibnitz
Zehn Jahre Seggauer Schlossmatineen im Zeichen offener Klassik

Die Seggauer Schlossmatineen gehen 2025/26 in ihre zehnte Saison. Gefeiert wird das runde Jubiläum mit fünf hochkarätigen Konzerten an fünf besonderen Spielorten auf Schloss Seggau. LEIBNITZ.  Stilistisch offen, persönlich kuratiert und auf höchstem künstlerischem Niveau - auf diese drei Säulen bauen die Seggauer Schlossmatineen seit Beginn der Veranstaltungsreihe, die mittlerweile nicht mehr aus dem Veranstaltungsprogramm von LeibnitzKult wegzudenken ist. „Mit dieser Saison feiern wir zehn...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 14. Oktober 2025 um 19:30
  • HAUS HOFMANNSTHAL
  • Wien

Klavierklang – von Barock bis Neoklassik

Die japanische Pianistin Yuki Murakami lädt an diesem Abend zu einem facettenreichen und stimmungsvollen Klavierkonzert ein. „Schöne Musik“, davon ist sie überzeugt, „besteht aus einfachen, zugleich anspruchsvollen Melodien und Harmonien, die das Herz berühren und den Geist inspirieren.“ Ausgehend von diesem Gedanken interpretiert sie ausgewählte Werke aus dem klassischen Klavierrepertoire sowie eigene Kompositionen im Stil der Neoklassik. Freuen Sie sich auf eine musikalische Reise in eine...

  • 14. Oktober 2025 um 19:30
  • The Black Sheep
  • Wien

MADRIGALILLOS

Joan FURIÓ VIVAS (Gitarre), Maud NIKLAS (Sopran) Madrigalillos wurde von Joan Furió Vivas (klassische Gitarre) und Maud Niklas (Gesang) gegründet. Mit spanischen, südamerikanischen und französischen Stücken bietet das Ensemble eine atypische musikalische Reise an der Schnittstelle zwischen volkstümlicher Poesie und zeitgenössischen Harmonien. Dieses Programm ist das Ergebnis eines Nachdenkens über kulturelle Traditionen und die Art und Weise, wie Komponisten des 20. und 21. Jahrhunderts von...

Anzeige
  • 15. Oktober 2025 um 19:30
  • Museum St. Peter an der Sperr
  • Wiener Neustadt

World Music - Wild Strings Trio

World Music - Wild Strings Trio Epic Balkan Jazz Das Wild Strings Trio ist die Verbindung von drei Musikern mit ihren unterschiedlichen Musikkulturen: traditioneller Balkan-Style - mit Jazz und Klassik. Die Musiker lassen uns mit ihrer sprühenden Lebensfreude an einem überwältigenden Fest von hellen Farben und Texturen, komplexen Harmonien und Rhythmen, die alle miteinander verschmelzen, teilnehmen. Verwurzelt in Jazz- und Klassiksounds verbinden die MusikerInnen Elemente aus keltischer,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.