Klassik

Markus Tomasi, Margit Tomasi und Philipp Kronbichler (v.l.) | Foto: La Petite Grange
2
  • 29. Juli 2025 um 19:00
  • Kirchenpl. 11

Tomasi Trio live in der Mauritiuskirche

Am Dienstag, 29. Juli um 19 Uhr tritt das Tomasi Trio bei den Schlosskonzerten in der Mauritiuskirche in Spitz an der Donau auf. SPITZ/DONAU. Markus Tomasi (Violine), Margit Tomasi (Violoncello) und Philipp Kronbichler (Klavier) spielen W. A. Mozart - Klaviertrio G-Dur KV 564, L. v. Beethoven - Romanze F-Dur Op. 50 (Violine und Klavier), R. Schumann - 5 Stücke im Volkston Op. 102 (Cello und Klavier) und E. Chausson- Klaviertrio g-Moll Op. 3.

  • Krems
  • Daniel Schmidt
  • 29. Juli 2025 um 20:00
  • Pfarrkirche Großlobming
  • Großlobming

44. Klassikmusikfestival: mit Alexander Umundum

Am Dienstag, dem 29. Juli, findet im Zuge des 44. Klassikmusikfestivals „Int. Musikwoche“ um 20 Uhr in der Pfarrkirche Großlobming ein Konzert für Blockflöte und Orchester statt. GROßLOBMING. Der junge Virtuose Alexander Umundum interpretiert Werke von Telemann, Haydn, Corelli und Respighi, begleitet von der Louis Spohr Sinfonietta unter Lore Schrettner.

  • 31. Juli 2025 um 19:00
  • KABEG Landeskrankenhaus Laas
  • Laas

VIA IULIA AUGUSTA: quinTTTonic – „Zeitgenuss“

Im Rahmen des VIA IULIA AUGUSTA Kultursommers 2025 erwartet KulturfreundInnen ein musikalischer Höhepunkt unter freiem Himmel: Am Donnerstag, dem 31. Juli, um 19 Uhr verwandelt sich die Panoramaterrasse des LKH Laas in Kötschach-Mauthen in eine klangvolle Bühne mit atemberaubender Aussicht. LAAS. Zu Gast ist das österreichische Blechbläserinnen-Ensemble quinTTTonic, das mit seinem neuen Programm „Zeitgenuss“ einlädt, Musik nicht nur zu hören, sondern mit allen Sinnen zu erleben. Unter dem Motto...

  • 31. Juli 2025 um 20:00
  • Burg Gars
  • 3571 Gars am Kamp

Opernzauber unter freiem Himmel: "La Traviata" in der Burg Gars

Ein Sommerabend voller Leidenschaft, Drama und großer Gefühle erwartet das Publikum am Donnerstag, 31. Juli 2025, wenn Clemens Unterreiner als Intendant der Oper BURG GARS Verdis Meisterwerk „La Traviata“ auf die Bühne bringt. Die ergreifende Geschichte rund um die Pariser Kurtisane Violetta Valéry und ihre tragische Liebe zu Alfredo Germont berührt seit über 170 Jahren Opernliebhaber auf der ganzen Welt. Inmitten der einzigartigen Kulisse der Burg Gars entfaltet sich die zeitlose Oper mit...

  • Horn
  • Edina Besic
  • 2. August 2025 um 15:30
  • Grandhotel Panhans
  • Semmering

Klavierrezital - Mit Elisabeth Leonskaja

Wolfgang Amadeus Mozart: Sonate Nr. 18 in D-Dur, KV 576 Dmitri Schostakovich: Sonate für Klavier Nr. 2 in h-Moll, Franz Schubert: Klaviersonate in G-Dur, D-984 »Wozu gibt man Konzerte? Damit die Menschen sich für eine Weile vergessen, damit sie in eine völlig andere Sphäre eintauchen und sich sozusagen reinigen. Ich wünsche mir, dass die Zuhörer aus dem Konzert gehen mit dem Gefühl, etwas erkannt zu haben als geistige Idee, was uns im Leben beschäftigt, was wir aber normalerweise nicht...

  • 2. August 2025 um 20:00
  • Burg Gars
  • 3571 Gars am Kamp

Opernzauber unter freiem Himmel: "La Traviata" in der Burg Gars

Ein Sommerabend voller Leidenschaft, Drama und großer Gefühle erwartet das Publikum am Donnerstag, 31. Juli 2025, wenn Clemens Unterreiner als Intendant der Oper BURG GARS Verdis Meisterwerk „La Traviata“ auf die Bühne bringt. Die ergreifende Geschichte rund um die Pariser Kurtisane Violetta Valéry und ihre tragische Liebe zu Alfredo Germont berührt seit über 170 Jahren Opernliebhaber auf der ganzen Welt. Inmitten der einzigartigen Kulisse der Burg Gars entfaltet sich die zeitlose Oper mit...

  • Horn
  • Edina Besic
  • 3. August 2025 um 15:00
  • Kultur.Sommer.Semmering
  • Semmering-Kurort

Heinrich Heine & Robert Schumann - Madame, ich liebe Sie! - Mit Sven-Eric Bechtolf - Anett Fritsch - Sopran - Florian Krumpöck - Klavier

»Ach, Clara, was das für eine Seligkeit ist, für Gesang zu schreiben; die hatte ich lang entbehrt«, so schwärmte Robert Schumann, als er die Gedichte Heinrich Heines vertonte. Diesem ist er zwar nur einmal begegnet, und doch kann er ihm über die Grenzen ihrer Künste hinweg als Seelenverwandter gelten: Die Verschmelzung beider Werke schuf eine kongeniale Ergänzung von Dichtung und Musik, wie es sie im deutschen Sprachraum kein zweites Mal gibt. In dem Dichter Heine hatte der Romantiker Schumann...

  • 4. August 2025 um 16:30
  • Mozarthaus Vienna
  • Wien

Mein liebes Weibchen – Mozarts Hochzeit mit Constanze

Sonderführung im Mozarthaus Vienna Mozart heiratete seine Frau Constanze am 4. August 1782 ohne Einwilligung seines Vaters Leopold. Wer war die Frau an Mozarts Seite? Wieso war der Vater gegen diese Ehe? Und was haben wir Constanze zu verdanken? Mit Mozarts eigenen Worten wollen wir diesen Fragen auf den Grund gehen.

Foto: JD
3
  • 6. August 2025 um 20:00
  • Villa Paulick
  • Seewalchen am Attersee

Goethe's Werther

Klassik neu erleben , verstehen und fühlen. Ein fulminantes Ein-Mann Theaterstück mit Tiefgang und Leidenschaft. In der Hauptrolle der vielseitige Pascal Groß. Bald nachdem der junge Werther sich im Dorf Wahlheim niedergelassen hat, mitten im Frühling, mitten in der Natur, lernt er Lotte kennen. In einer gewitterdurchschauerten Ballnacht verliebt er sich in sie, tanzend und Klopstock zitierend. Doch zu Werthers großem Unglück ist Lotte bereits verlobt mit dem sehr redlichen Albert, den zu...

  • 6. August 2025 um 20:00
  • Landesmusikschule LMS Kitzbühel und Umgebung mit Kirchberg, Reith, Aurach und Jochberg
  • Kitzbühel

Kitzbüheler Sommerkonzerte: Tom Waits For Lanner

Auf den ersten Blick mag die Musik von Tom Waits und Joseph Lanner wenig Gemeinsames haben. Jedoch treffen beide beim Zuhören dieselbe Gefühlswelt und somit ins Zentrum. Originales von Lanner trifft auf Bearbeitetes von Waits. Wolfgang Pillinger hat arrangiert, die Stimme kommt vom Schauspieler Harald Windisch, an den Instrumenten zu hören sind u. a. Werner Neugebauer, Herbert Lindsberger und Johannes Gasteiger. TICKETS: >> bei Kitzbühel Tourismus >> über die Online-Reservierung >> an der...

  • 9. August 2025 um 20:00
  • Schloss Schrattenthal
  • Schrattenthal bei Retz

„CEMBALISSIMO“ auf SCHLOSS SCHRATTENTHAL bei Retz

Seit der Saison 2018 erfreuen sich die „Kerzenlicht-Konzerte“ auf Schloss Schrattenthal großer Beliebtheit. Schrattenthal wurde seither zu einem ständigen Spielort der Serie. Am 9. August wird  ROBERT POBITSCHKA – auch Intendant der Konzertreihe – in der Schlosskirche mit Werken von Bach, Händel und Mozart zu hören sein – und zwar wie im Vorjahr auf dem CEMBALO. Die Frage, auf welchen Instrumenten Wolfgang Amadeus Mozart selbst gespielt hat, lässt sich nicht leicht beantworten. Auf den meisten...

  • Horn
  • Kerzenlicht - Konzerte
  • 9. August 2025 um 20:00
  • Schloss Schrattenthal
  • Schrattenthal bei Retz

"CEMBALISSIMO" auf SCHLOSS SCHRATTENTHAL bei Retz

Seit der Saison 2018 erfreuen sich die „Kerzenlicht-Konzerte“ auf Schloss Schrattenthal großer Beliebtheit. Schrattenthal wurde seither zu einem ständigen Spielort der Serie. Am 9. August wird ROBERT POBITSCHKA – auch Intendant der Konzertreihe – in der Schlosskirche mit Werken von Bach, Händel und Mozart zu hören sein – und zwar wie im Vorjahr auf dem CEMBALO. Die Frage, auf welchen Instrumenten Wolfgang Amadeus Mozart selbst gespielt hat, lässt sich nicht leicht beantworten. Auf den meisten...

  • 13. August 2025 um 17:00
  • Landesmusikschule LMS Kitzbühel und Umgebung mit Kirchberg, Reith, Aurach und Jochberg
  • Kitzbühel

Kitzbüheler Sommerkonzerte: Eine kleine Nachtmusik (Familienkonzert)

Traumhafte Töne im Mondenschein und tierische Klänge zur Geisterstunde, das CrossNova Ensemble verführt zum gemeinsamen Träumen, Singen und Schnarchen. In seiner klingenden Reise durch die Nacht begegnet es dem Sandmann, manchen Gespenstern, nachtaktiven Tieren wie Harry Potters Eule Hedwig, oder der Mitternachtsmaus. Gemeinsam mit dem Publikum macht es sich schließlich auf die Suche nach der Königin der Nacht… Präsentiert von der Sparkasse Kitzbühel. Dauer 50 Minuten. TICKETS: >> bei Kitzbühel...

  • 13. August 2025 um 20:00
  • Landesmusikschule LMS Kitzbühel und Umgebung mit Kirchberg, Reith, Aurach und Jochberg
  • Kitzbühel

Kitzbüheler Sommerkonzerte: Eine GROSSE Nachtmusik

Die bedeutendsten Komponisten haben an die Nacht geschrieben und ihr herausragende Werke gewidmet. Das CrossNova Ensemble begibt sich auf nächtliche Entdeckungsreise, auf der Suche nach dem Mysterium der Nacht verschwimmen alle Genre-Grenzen. Musik u. a. von H. Purcell, W. A . Mozart, F. Schubert, J. Brahms, C. Porter, L. Bernstein, D. Gillespie, F. Gulda. TICKETS: >> bei Kitzbühel Tourismus >> über die Online-Reservierung >> an der Abendkasse

Die Spielfelder Kulturtage werden am 19. August eröffnet. | Foto: PhotoWerk
2
  • 19. August 2025 um 19:30
  • Spielfeld
  • Spielfeld

Bühne frei für die Spielfelder Kulturtage 2025

Auch 2025 öffnet das Schloss Spielfeld wieder seine Tore für die Spielfelder Kulturtage – ein Festival, das Musik, Natur und Begegnung miteinander verbindet. Bereits zum sechsten Mal laden die Veranstalter herzlich ein, diesen besonderen Ort und unser vielseitiges Programm gemeinsam zu erleben. Wenn der Schlosspark in frischem Grün erstrahlt und die Umgebung in voller Blüte steht, ist die Bühne bereitet für ein Festival, das sich ganz dem Leben widmet – mit all seinen Facetten, Kontrasten und...

Die Spielfelder Kulturtage werden am 19. August eröffnet. | Foto: PhotoWerk
2
  • 20. August 2025 um 19:30
  • Spielfeld
  • Spielfeld

Bühne frei für die Spielfelder Kulturtage 2025

Auch 2025 öffnet das Schloss Spielfeld wieder seine Tore für die Spielfelder Kulturtage – ein Festival, das Musik, Natur und Begegnung miteinander verbindet. Bereits zum sechsten Mal laden die Veranstalter herzlich ein, diesen besonderen Ort und unser vielseitiges Programm gemeinsam zu erleben. Wenn der Schlosspark in frischem Grün erstrahlt und die Umgebung in voller Blüte steht, ist die Bühne bereitet für ein Festival, das sich ganz dem Leben widmet – mit all seinen Facetten, Kontrasten und...

  • 20. August 2025 um 20:00
  • Landesmusikschule LMS Kitzbühel und Umgebung mit Kirchberg, Reith, Aurach und Jochberg
  • Kitzbühel

Kitzbüheler Sommerkonzerte: Comeback

Glaubt man dem Volksmund, dann liegt das Gute so nah… Trotzdem brauchte es beinahe dreißig Jahre, um Wenzel Fuchs, Soloklarinettist der Berliner Philharmoniker, wieder im Rahmen der Kitzbüheler Sommerkonzerte und somit beinahe fußläufig zu seiner Heimat hören zu können. Diesmal im Trio mit Yasuko Fuchs-Imanaga, Flöte und Yvonne Gesler, Klavier, und Musik von R. Schumann, D. Schostakowitsch, C. Saint-Saëns, u. a. TICKETS: >> bei Kitzbühel Tourismus >> über die Online-Reservierung >> an der...

  • 20. August 2025 um 20:30
  • Kirchgasse 37
  • Feldkirchen in Kärnten

OPERNKONZERT der Sommeroper Feldkirchen

Auch in diesem Jahr lädt die Sommeroper Feldkirchen wieder zum bereits traditionellen Sommerkonzert ein – ein musikalisches Highlight, das in der Kulturszene der Region nicht mehr wegzudenken ist. Das Ensemble der Sommeroper präsentiert sich mit einem abwechslungsreichen Programm, das die Herzen von Opernliebhabern höherschlagen lässt. Erleben Sie einen festlichen Abend voller musikalischer Höhepunkte – von temperamentvollen Opernterzetten und ausdrucksstarken Quartetten bis hin zu...

Die Spielfelder Kulturtage werden am 19. August eröffnet. | Foto: PhotoWerk
2
  • 21. August 2025 um 19:30
  • Spielfeld
  • Spielfeld

Bühne frei für die Spielfelder Kulturtage 2025

Auch 2025 öffnet das Schloss Spielfeld wieder seine Tore für die Spielfelder Kulturtage – ein Festival, das Musik, Natur und Begegnung miteinander verbindet. Bereits zum sechsten Mal laden die Veranstalter herzlich ein, diesen besonderen Ort und unser vielseitiges Programm gemeinsam zu erleben. Wenn der Schlosspark in frischem Grün erstrahlt und die Umgebung in voller Blüte steht, ist die Bühne bereitet für ein Festival, das sich ganz dem Leben widmet – mit all seinen Facetten, Kontrasten und...

Die Spielfelder Kulturtage werden am 19. August eröffnet. | Foto: PhotoWerk
2
  • 22. August 2025 um 19:30
  • Spielfeld
  • Spielfeld

Bühne frei für die Spielfelder Kulturtage 2025

Auch 2025 öffnet das Schloss Spielfeld wieder seine Tore für die Spielfelder Kulturtage – ein Festival, das Musik, Natur und Begegnung miteinander verbindet. Bereits zum sechsten Mal laden die Veranstalter herzlich ein, diesen besonderen Ort und unser vielseitiges Programm gemeinsam zu erleben. Wenn der Schlosspark in frischem Grün erstrahlt und die Umgebung in voller Blüte steht, ist die Bühne bereitet für ein Festival, das sich ganz dem Leben widmet – mit all seinen Facetten, Kontrasten und...

  • 23. August 2025 um 15:00
  • Kultur.Sommer.Semmering
  • Semmering-Kurort

Eine Pilgerfahrt zu Beethoven - Mit Klaus Maria Brandauer - Florian Krumpöck - Klavier

Richard Wagner als Prosa-Autor? Aber ja! Im Winter 1840, mittellos und nahezu unbekannt, verfasst ein junger Wagner die Erzählung seiner »Pilgerfahrt«, einer fiktiven, abenteuerlichen Reise von Leipzig bis zu seinem Idol Beethoven nach Wien. In großer Ehrfurcht vor dem lange verstorbenen Meister gerät diese Reise zu einer regelrechten Wallfahrt, einer unterhaltsamen Geschichte voller Witz, die auch Innenansichten eines Komponisten bietet, dem man so viel Humor wohl nicht zugetraut hätte - und...

Die Spielfelder Kulturtage werden am 19. August eröffnet. | Foto: PhotoWerk
2
  • 23. August 2025 um 19:30
  • Spielfeld
  • Spielfeld

Bühne frei für die Spielfelder Kulturtage 2025

Auch 2025 öffnet das Schloss Spielfeld wieder seine Tore für die Spielfelder Kulturtage – ein Festival, das Musik, Natur und Begegnung miteinander verbindet. Bereits zum sechsten Mal laden die Veranstalter herzlich ein, diesen besonderen Ort und unser vielseitiges Programm gemeinsam zu erleben. Wenn der Schlosspark in frischem Grün erstrahlt und die Umgebung in voller Blüte steht, ist die Bühne bereitet für ein Festival, das sich ganz dem Leben widmet – mit all seinen Facetten, Kontrasten und...

  • 27. August 2025 um 20:00
  • Landesmusikschule LMS Kitzbühel und Umgebung mit Kirchberg, Reith, Aurach und Jochberg
  • Kitzbühel

Kitzbüheler Sommerkonzerte: Happy Birthday, Fritz!

Der 150. Geburtstag des österreichisch-amerikanischen Geigenvirtuosen und Komponisten Fritz Kreisler ist dem Kreisler Trio Wien idealer Anlass, um dessen Biographie nachzuerzählen. Dies mit Werken von Kreisler selbst und Komponisten, zu denen er eine besondere Affinität hatte, wie F. Schubert, A. Dvorak, E. Elgar, J. Strauß Sohn, u. a. TICKETS: >> bei Kitzbühel Tourismus >> über die Online-Reservierung >> an der Abendkasse

2
  • 6. September 2025 um 19:30
  • Albrechtsberg an der Großen Krems
  • Albrechtsberg an der Großen Krems

Jaroslav Svěcený in Concert

Der weltbekannte Geigenvirtuose Jaroslav Svěcený präsentiert in Begleitung von Pianistin Lucie Karlová Klassik und Pop in der Pfarrkirche Albrechtsberg. Ticketreservierung bei der Kulturwerkstatt Online-Tickets: Jaroslav Svěcený in Concert

  • Krems
  • cornelia bernleitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.