Götterklang trifft Donaugold
Goldenes Licht für drei bzw. zwei Tenöre

Foto: Eder
8Bilder

Zu Ehren des 35. Jahrestags des ersten Auftritts der legendären „Drei Tenöre“ – Luciano Pavarotti, Plácido Domingo und José Carreras – und aufgrund des bevorstehenden 90. Geburtstags von Pavarotti im Oktober sollten die „Drei Tenöre“ beim diesjährigen "Götterklang trifft Donaugold" auf die Donaubühne Tulln zu einem außergewöhnlichen Jubiläumskonzerts zurückkehren: Joseph Calleja, Arturo Chacón-Cruz & Bogdan Volkov. Doch – genau wie das Wetter – kam es anders als geplant.

TULLN. Nach dem Regen kam das goldene Licht – und mit ihm ein unvergesslicher Klassikabend voller Herz, Stimme und großer Emotion. Da Joseph Calleja krankheitsbedingt ausfiel, standen statt drei zwar nur zwei Tenöre auf der Bühne – aber mit doppelt so viel Leidenschaft: Arturo Chacón-Cruz und der Tenor des Jahres 2024, Bogdan Volkov, begeisterten mit Arien von Mozart, Verdi, Bizet bis hin zu Broadway-Klassikern wie „New York, New York“ & „My Way“.
Begleitet von der Nibelungenphilharmonie Österreich unter der Leitung von Michael Güttler entstand ein Abend voller musikalischer Höhepunkte und Emotionen in der malerischen Kulisse der Donaubühne Tulln, eingebettet ins Panorama der von der Sonne golden gefärbten Donau. Unter den Ehrengästen waren Kulturstadtrat Peter Höckner, Elisabeth Stadler (Wiener Städtische), Manfred Leitner (Raiffeisenbank Tulln) – und viele mehr.

Zu den Künstlern

Bogdan Volkov, frisch gekrönt als Tenor des Jahres, zählt zu den strahlendsten jungen Stimmen der Opernszene. Der aus der Ukraine stammende Tenor hat sich durch seine beeindruckende Bühnenpräsenz und gefühlvollen Interpretationen einen Namen gemacht. Sein Repertoire reicht von Mozart bis Puccini, wobei seine besondere Leidenschaft für das italienische Fach spürbar ist. Volkovs internationale Karriere führt ihn zu den großen Opernhäusern Europas und Amerikas. Seine kraftvolle und zugleich nuancierte Stimme verspricht eine strahlende Zukunft.

Arturo Chacón-Cruz, der mexikanische Sänger, begeistert seit über zwei Jahrzehnten ein weltweites Publikum und singt in renommierten Opernhäusern wie der Metropolitan Opera in New York und der Wiener Staatsoper. Mit einem Repertoire, das von klassischer Oper über Zarzuela bis hin zu modernen Stücken reicht, zeigt Chacón-Cruz seine Vielseitigkeit und Tiefe. Seine leidenschaftliche Interpretation und sein warmes Timbre haben ihn zu einem der gefragtesten Tenöre unserer Zeit gemacht. 

Foto: Eder

Michael Güttler ist weltweit im sinfonischen und musiktheatralischen Repertoire erfolgreich tätig. Eine langjährige Zusammenarbeit verbindet ihn mit der Wiener Staatsoper, wo er seit der Saison 2010 ein äußerst umfangreiches Repertoire dirigieren konnte: „Rigoletto“, „Barbiere di Siviglia“, „Cenerentola“ u. v. m. Im Jänner 2023 debütierte er mit großem Erfolg an der Mailänder Scala („Salome“), 2024 hat er u. a. drei komplette Zyklen des „Ring des Nibelungen“ (Hessisches Staatstheater Wiesbaden) dirigiert.

Die Nibelungenphilharmonie Österreich hat sich aus dem Festival „Klangschmiede Ybbsitz“ entwickelt und setzt sich aus SpitzenmusikerInnen führender österreichischer Orchester zusammen. Konzertmeister ist Josef Fuchsluger, Primgeiger beim Brucknerorchester Linz.

Drei emotionale Zugaben, Nessun dorma, Mattinata und als krönender Abschluss O sole mio, führten zu Begeisterungsstürmen und Standing Ovations bis zur letzten Note.

Götterklang trifft Donaugold 2026

„Götterklang trifft Donaugold“ kehrt am 25. Juni 2026 mit Arturo Chacón-Cruz, Dmitry Korchak und Grammy-Preisträger Herbert Lippert zurück.

Das könnte ebenfalls interessant sein:

Die Jungen Tenöre in Maria Gugging
Open Campus am ISTA

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! NÖ. Haben Sie den Eindruck, dass das Sozialsystem stärker ausgenutzt wird als früher? Verdienen Teilzeitbeschäftigte genau so viel Anerkennung wie Vollzeitbeschäftigte? Hat sich das Gesundheitssystem in den letzten 10 Jahren positiv oder negativ entwickelt? Und welche Nahversorger sind Ihnen in Ihrem Ort besonders wichtig? Diese Fragen...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

So funktioniert’s
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 2 ist online – neue Fragen und neue Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Bauen auf grüner Wiese ein Verbrechen? Sind Gemeinden ohne Ehrenamt tot? Kostet uns die Energie Kopf und Kragen? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD machen wir die größte...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.