Ollern
Elisabeth Weber mit "Manfred Schwanninger Preis" ausgezeichnet
„Ein herausragendes Beispiel für exzellente digitale Lehre“ - Elisabeth Weber wurde mit dem "Manfred Schwanninger Preis" ausgezeichnet. OLLERN. Elisabeth Weber aus Ollern, Hochschullehrende an der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU), wurde am 10. April mit dem "Manfred Schwanninger Preis" für innovative Hochschullehre ausgezeichnet. Die Didaktikexpertin aus Ollern überzeugte mit einer digitalen Lehrveranstaltung, die Studierende zu selbstbestimmtem, reflektiertem Lernen befähigt –...
Schwerpunkt Lehre
Beim Verein Hebebühne Tulln finden Frauen Hilfe
Über Männerberuf, den eigenen Tellerrand und Projekte, die inspirieren und im Job weiterbringen. Hilfe bei der Lehrstellenfindung gibt es für Frauen vom Verein Hebebühne Tulln, der ermutigen möchte. TULLN. "In unserer täglichen Arbeit zeigt sich: DER klassische Männerberuf ist immer noch KFZ-Techniker, gefolgt von IT-Technik und Gartenbau / Landschaftspflege. Aber auch Berufe in der Metallbranche, Elektriker, Installateur, Mechaniker … die Liste ist lang", weiß Jennifer Kaiser von der Hebebühne...
Alles zur Lehre im Bezirk
Einzelhandel, Elektro- oder KFZ-Technik
Von der Fachkraft bis zum eigenen Unternehmen, Lehre mit Matura oder Lehre und Studium - alles ist möglich. BEZIRK. „Für Betriebe sind Lehrlinge das Potenzial von morgen. Wer keine guten Mitarbeiter hat, hat keine unternehmerische Zukunft", weiß Christian Bauer, Obmann der WK-Bezirksstelle Tulln. Die Stimmung in der Wirtschaft ist unterschiedlich, was zur Folge hat, dass die Lehrlingszahlen sinken. Es gibt Branchen, da läuft es gut und in anderen Bereichen sind die Aussichten getrübt. Die...
Verwaltungsassistenz
Die Lehre bei der Bezirkshauptmannschaft machen
Verwaltungsassistenz kann man bei der Bezirkshauptmannschaft lernen TULLN. Die Bezirkshauptmannschaft Tulln bildet Lehrlinge im Lehrberuf Verwaltungsassistenz aus. Die Lehrdauer in diesem Lehrberuf beträgt drei Jahre. "2024 haben bereits zwei unserer Lehrlinge die Lehrabschlussprüfung erfolgreich abgeschlossen. Weitere sechs Lehrlinge befinden sich aktuell in Ausbildung", verrät Bezirkshauptmann Andreas Riemer. Moderne Verwaltung "Die Ausbildung der Lehrlinge ist für uns ein ganz wichtiger...
Lehre NÖ Tulln
Hannahs Welt dreht sich um Blumen und Gestecke
Hannahs Welt dreht sich um Blumen und Gestecke, denn sie macht eine Lehre als Floristin. ABSTETTEN. Hannah Würschinger hat ihre Lehre als Floristin bei Blumenzeit, Anneliese Mahl in Abstetten begonnen. Zusätzlich durfte sie ein Praktikum im Ausland über die Initiative „Let’s Walz“ von WK und AK NÖ machen. Wie kamst du zu deiner Lehre? HANNAH WÜRSCHINGER: "Ich hab mein 9. Schuljahr gemacht und dann bemerkt, dass die Schule nichts für mich ist. Ich habe recherchiert, was mich interessiert und bin...
Junior Sales Champions 2024
Verkaufstalente zeigen Spitzenleistungen
Beim „Junior Sales Champion 2024“ wurden die herausragenden Nachwuchs-Verkäufer geehrt. NÖ. Lisa Mauder aus Felixdorf, die bei Intersport Tscherne in Wiener Neustadt ausgebildet wird, setzte sich im spannenden Finale durch und sicherte sich den Titel sowie ein Preisgeld von 1.500 Euro. Auf dem zweiten Platz landete Sofie Hölzl aus Bad Kreuzen, die bei XXXLutz in Amstetten arbeitet und 700 Euro gewann. Den dritten Platz und ein Preisgeld von 300 Euro erhielt Noah Morbitzer aus Tulln, der bei...
XXXLutz Lehrling
Die 10 besten Verkaufstalente aus NÖ stehen fest
Die Castings zum „Juniors Sales Champion“ sind abgeschlossen. Zehn Lehrlinge stehen im Finale des Lehrlingswettbewerbs der Sparte Handel der Wirtschaftskammer NÖ. LANGENROHR/TULLN. Die Sparte Handel der Wirtschaftskammer NÖ sucht jedes Jahr die besten Handelslehrlinge Niederösterreichs. Sie stellen am 12. September im WIFI St. Pölten ihr Verkaufsgeschick unter Beweis. Die zwei besten Verkäuferinnen oder Verkäufer vertreten Niederösterreich dann beim Bundeslehrlingswettbewerb am 9. Oktober in...
Mit interprofessioneller Zusammenarbeit zum Ziel
Für eine Gesundheit mit Zukunft
Als Partnerin des Krems Kongress 2024 unterstreicht die KL Krems den hohen Stellenwert von interprofessioneller Zusammenarbeit im Gesundheitswesen. KREMS. Interprofessionalität in den Gesundheitswissenschaften ist ein Gebot der Stunde: Die berufs- und sektorenübergreifende Zusammenarbeit von Fachpersonen aus den verschiedensten Disziplinen – von der Pflege über die Medizin bis zur Psychologie – gilt im Gesundheitswesen längst als Voraussetzung, um den Herausforderungen des Gesundheitssystems zu...
Judenau-Baumgarten
Haumberger-Lehrlinge gehen "auf die Walz": Von Judenau in die weite Welt
Mit "Let's Walz" sammeln Lehrlinge Erfahrung im Ausland JUDENAU. 111 Nachwuchskräfte haben sich heuer für die Initiative „Let’s Walz“ von Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer NÖ beworben und gehen für ein vierwöchiges Praktikum bei einem Partnerbetrieb auf Wanderschaft ins Ausland. Erstmals mit dabei sind zwei Lehrlinge der Haumberger Fertigungstechnik GmbH in Judenau. Auf ins benachbarte Deutschland Lehrling Josef Sarközi absolvierte von Mitte Mai bis Mitte Juni ein vierwöchiges Praktikum im...
Lehre 2023
Wolfgang Ecker – vom Lehrling zum Präsident
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker über sein erstes Werkstück, dass ihm die Lehre in die Wiege gelegt wurde und die Berufsausbildung im Wandel der Zeit. NÖ. Die Lehre ist in aller Munde, die Ausbildung vielfältig. Im Interview mit den Bezirksblättern verrät WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker seinen Werdegang. "Ich habe nach dem Abschluss der 5. Klasse AHS im Jahr 1980 eine Lehre als Steinmetz begonnen. Gelernt habe ich bei der Firma Oreste Bastreri in Wien, die vom damaligen Wirtschaftskammer-Präsidenten...
Schwerpunkt Lehre
Mit der Lehre zur Pflege(fach)assistenz
Wer im Gesundheitsbereich arbeiten möchte, muss nicht unbedingt ein Medizinstudium absolvieren. ÖSTERREICH. Auch mit einer Lehre kann man einen Beruf in diesem Bereich erlernen. Die Möglichkeiten reichen von A wie Augenoptiker über M wie Masseur bis Z wie Zahntechniker. Allerdings schließt eine Lehre ein anschließendes Studium nicht aus, der Lehre mit Matura sei Dank. Eine umfassende Übersicht über alle Lehrberufe in Österreich bietet das Berufslexikon des Arbeitsmarktservice. Pflegeassistenz...
Installateurlehre
Ein Beruf viele Möglichkeiten!
Die Kronehit-Studiostunde! Hier gehts zum Podcast: www.kronehit.at/podcast Interview mit dem Lehrlingsbeauftragten der NÖ Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker Dipl.-Ing. (HTL) Gerald Kopsa. 🌞 Auf der Website www.meinelehre.at steht „Dein Einstieg in die moderne Arbeitswelt mit deinem eigenen Geld!“ - das klingt ja vielversprechend. Wie kann ich mir das genau vorstellen? Gerald Kopsa: Ja, genau. Moderne Arbeitswelt bedeutet, ständige Weiterentwicklung der Technik, der Hardware und der...
Heiligeneich
MS Heiligeneich ist um Verkehrssicherheit bemüht
Die Aktion des NÖ Güterbeförderungsgewerbes hat 2023 neuerlich Fahrt aufgenommen, um den Jugendlichen Wissenswertes zum Lkw und besonders auch das Thema Sicherheit im Straßenverkehr näher zu bringen. Heuer neu ist eine Urkunde, die die teilnehmende Schule als „besonders um die Verkehrssicherheit der SchülerInnen bemühte Einrichtung“ auszeichnet. HEILIGENEICH. Dass der Lkw unerlässlich ist, davon geht jeder aus. Warum das aber so ist, wissen Jugendliche aber eher selten. Wie etwa, dass neun von...
Bezirk Tulln
Auszeichnungen für Berufsorientierungs-Unterricht
BO Gütesiegel: Vier Schulen aus dem Bezirk Tulln für Qualität des Berufsorientierungs-Unterrichts ausgezeichnet. BEZIRK TULLN. Ziel des BO Gütesiegels ist es, die Qualität des Berufsorientierungsunterrichts an Niederösterreichs Schulen stetig weiterzuentwickeln, zu unterstützen und zu zeigen, wie vielfältig die Möglichkeiten mit einer Lehre sind. Heuer wurde 66 Mittel-, 22 Polytechnischen Schulen sowie sechs Allgemeinen Sonderschulen dieses Siegel der Wirtschaftskammer NÖ verliehen. „Der...
Lehre in NÖ
Anforderungen an Lehranfänger steigen
Inhaltliche Anforderungen an Lehrlinge in den letzten zehn Jahren stark gestiegen; Digitale Kompetenz und Selbstvertrauen sind bei Jugendlichen hoch, Schwächen liegen in Arbeitsmotivation und Ausdauer. Handy ist die größte Ablenkung. NÖ. "Die Lehre ist ein wesentlicher Baustein, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken", sagt Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer NÖ. Und auch, dass "jede zehnte offene Stelle nicht mehr besetzbar ist". Daher müsse man am "Rädchen Lehre" drehen, denn...
Ausbildung
ÖBB suchen 100 Lehrlinge in NÖ
ÖBB suchen rund 100 Lehrlinge in Niederösterreich 27 Lehrberufe, Lehre und Matura und Freifahrt durch ganz Österreich. NÖ. Nach dem Start ins heurige Lehrjahr beginnt auch schon wieder die Bewerbungsphase fürs nächste Jahr. Bei den ÖBB werden für September 2023 österreichweit wieder rund 650 Ausbildungsplätze angeboten – so viele wie noch nie. Neben einer Top-Ausbildung winken 5.000km Freifahrt mit den Zügen der ÖBB durch ganz Österreich auch die Lehre und Matura wird unterstützt....
Tulln/Wirtschaft/Unternehmensservice
Tullner Lehrstellenbörse online und offline
TULLN (pa). Die Tullner Lehrstellenbörse hat sich in den letzten Jahren als zentrale Austauschplattform für Unternehmen und Lehrstellensuchende im Bezirk Tulln etabliert. Nach zwei Jahren, in denen die Veranstaltung coronabedingt nur online stattgefunden hat, wird es heuer erstmals eine Kombination aus Online- und Offline-Börse geben: Am Mittwoch, 9. November findet die Tullner Lehrstellenbörse von 11 bis 19 Uhr als Präsenzveranstaltung im Atrium des Minoritenklosters statt. Parallel dazu kann...
Bezirk Tulln
Den richtigen Job finden
TULLN. Schlussendlich hat Nadine Jobmann doch noch den richtigen Beruf in der Tasche. "Ursprünglich habe ich Taschnerin gelernt, nachdem ich aber leider nichts in diesem Bereich fand, habe ich ich vieles ausprobiert", erzählt Nadine Jobmann aus Tulln. "Ich wollte dann etwas mache, das in den sozialmedizinischen Bereich fällt und indem auch die Bezahlung stimmt", so Jobmann. Die Reise hat dann für sie in der Hörgeräteakustik begonnen und ist weiter zur Optik übergegangen. Das Beste an dem Beruf:...
Bezirk Tulln
Das AMS Tulln unterstützt bei der Lehrstellenwahl
BEZIRK. Während jetzt im September noch viele Schulabgänger des letzten Schuljahres ihre erste Lehrstelle antreten, bereiten sich die Schülerinnen und Schüler des kommenden Absolventenjahrganges bereits auf die Suche nach einer Ausbildungsstelle im Folgejahr vor. In dieser für das künftige Berufsleben wichtigen Situation ist Information, Orientierung und Beratung entscheidend. Unterstützung bekommen junge Menschen hier im Berufsinfozentrum (BIZ) des AMS Tulln. "Aktuell geht es bei der...
NÖs Wirtechef
Pulker – "Fachkräftemangel ist in der Politik angekommen"
Mario Pulker über eine gute Saison, den Fachkräftemangel, fehlende Lehrlinge, Gasschwammerl und Kochtopf-Deckel. NÖ. "Die Saison war sehr gut", jetzt müsse man jedoch schauen, wie sich der Herbst und Winter entwickeln, sagt NÖs Wirtechef Mario Pulker. Vollbeschäftigung herrscht derzeit in der Gastronomie und das bedeutet, dass man 2.000 Fachkräfte mehr beschäftigt hat als noch vor der Krise. Wo liegt das Problem? "Dass viele nicht mehr Vollzeit arbeiten wollen, sondern nur mehr Teilzeit – also...
NÖ Landtag
Lehre – so geschickt sind unsere Abgeordneten
Lehre als Lösung für den Fachkräftemangel: Kinder fördern, Eltern ins Boot holen und in den Schulen informieren. NÖ. Eine Mutter, ein Schraubenzieher und ganz viele Teile: Bei der Landtagssitzung haben die BezirksBlätter und meinbezirk.at nachgefragt, wie geschickt die Abgeordneten sind, ob sie zwei linke Hände haben und – wie wichtig die Lehre ist, um dem Fachkräftemangel vorzubeugen. Und – wir haben eine Challenge vorbereitet: Holzteilchen sollten mit vereinten Kräften zu einem Gefährt –...
Lehrlings- und Personalauswahl
Mit dem BIZ den richtigen Beruf finden
Potenziale erkennen und einsetzen: Bildungsinformationszentrum (BIZ) der WKNÖ erweitert Angebot für Unternehmen NÖ. Mit mehr als 40 Jahren Erfahrung unterstützt das Bildungsinformationszentrum (BIZ) der Wirtschaftskammer NÖ Unternehmen und Arbeitnehmer dabei, den richtigen Menschen für den Beruf und den richtigen Beruf für den Menschen zu finden. Mit den Paketen „Lehrlingsauswahl“ und „Personalauswahl“ weitet das BIZ sein Angebot für Betriebe weiter aus. „Jede zehnte Stelle in NÖ kann nicht...
Lehre 2022
Lehre trifft Digitalisierung
Erstes Netzwerktreffen der Lehrlinge im Landesdienst unter dem Motto „Lehre trifft Digitalisierung“; LH Mikl-Leitner: „Heute gehört die Bühne den Lehrlingen“ NÖ. 200 Lehrlinge erlernen zurzeit im Landesdienst 20 verschiedene Lehrberufe. Unter dem Motto „Lehre trifft Digitalisierung“ fand am Mittwochnachmittag im Auditorium Grafenegg erstmals ein Netzwerktreffen für Lehrlinge des Landesdienstes statt. Dabei sprachen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Verena Krammer, Leiterin der...
Offene Stellen
NÖs Industrie sucht noch Lehrlinge
NÖ Industrie sucht noch dringend Lehrlinge Spartenobmann Helmut Schwarzl: „Viele NÖ Industriebetriebe hatten Probleme, alle offenen Lehrstellen zu besetzen. Fast zwei Drittel gaben in einer Umfrage an, dass das Bildungsniveau nicht oder nur eingeschränkt den Anforderungen des Unternehmens entspricht.“ NÖ. In Niederösterreich haben es die Industriebetriebe immer schwerer, die von ihnen angebotenen Lehrstellen tatsächlich zu besetzen. In einer Umfrage der Sparte Industrie der Wirtschaftskammer...