Bezirk Tulln
Das AMS Tulln unterstützt bei der Lehrstellenwahl

- Hans Schultheis erklärt uns die Lage.
- Foto: RMA
- hochgeladen von Victoria Edlinger
BEZIRK. Während jetzt im September noch viele Schulabgänger des letzten Schuljahres ihre erste Lehrstelle antreten, bereiten sich die Schülerinnen und Schüler des kommenden Absolventenjahrganges bereits auf die Suche nach einer Ausbildungsstelle im Folgejahr vor. In dieser für das künftige Berufsleben wichtigen Situation ist Information, Orientierung und Beratung entscheidend. Unterstützung bekommen junge Menschen hier im Berufsinfozentrum (BIZ) des AMS Tulln.
"Aktuell geht es bei der Lehrstellensuche nicht darum, überhaupt eine Stelle zu finden - das Angebot ist momentan ja sehr gut. Die Herausforderung ist, vorab die richtige Ausbildungsentscheidung zu treffen!"
erklärt AMS-Tulln Chef Hans Schultheis.
"Wir informieren und beraten im AMS-BIZ rund um Beruf, Bildung und Karriere. Gemeinsam klären wir Interessen und Neigungen, z. B. mit einem Interessentest. Unsere BIZ sind mit Berufs-Info-Broschüren, Video-Stationen und Computer bestens ausgestattet. Und wir unterstützen gerne bei der Recherche rund um Beruf, Aus- und Weiterbildung und der Suche nach einer passenden Lehrstelle!"
Der Lehrstellenmarkt hat sich nach den beiden Pandemiejahren gedreht - aktuell gibt es mehr offene Lehrstellen als Lehrstellensuchende. Im Bezirk verzeichnete das AMS Tulln mit Ende August 60 offene Lehrstellen (im Jahresvergleich +20 bzw. +50 Prozent) und 46 Lehrstellensuchende (-8 bzw. -14,8 Prozent).
"Auch wenn es jetzt ein großes Lehrstellenangebot gibt, ist die möglichst frühzeitige Vormerkung beim AMS wichtig!"
rät Hans Schultheis. Das AMS kann so laufend Angebote übermitteln. In diesem Zusammenhang informiert der AMS-Chef auch über die am 09.11.2022 im Atrium der Stadt Tulln stattfindende Lehrstellenbörse.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.